Bismarck 1:100 von Anfängern gebaut........

Begonnen von Balu der Baer, 11 Februar 2009, 20:15:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Balu der Baer

versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.....

Balu der Baer

Hallo,
hier mal wieder ein kleiner Zwischenbericht.
Als nächste Baugruppe hatte ich mir den Schornstein ausgesucht. Und nun habe ich überlegt wie ich das mit den Rundungen hin bekomme. Also habe ich mir aus 4mm Poly die Grundform ausgeschnitten. Dann habe ich den genauen Umfang abgemessen und an der ersten Rundung angefangen die Seitenwand anzukleben. Das klappte auch ganz prima.
Über Nacht konnte es trocknen und am nächsten Tag konnte es weitergehen.
Aber dann begannen 3 Stunden von Versuch, Irrtum Ärger, Wut, Verzweifelung.........

Ich bekam an der anderen Rundung die Enden einfach nicht zusammen geklebt. Irgendwann hatte ich es dann doch geschafft.
Das Ergebnis kann man auf dem ersten Bild sehen. Als ich meine Arbeit am nächsten Tag betrachtete, stellte ich mir eine Frage : So geht es also nicht, aber wie geht es dann?
Also alle Materialien nochmal von vorne zugeschnitten. Dann kam mir die Idee die Verklebung an der Längsseite anzubringen. Das Ergebnis einer weiteren Stunde Arbeit sieht man auf dem anderen Foto. Damit kann ich Leben......
Also habe ich wieder eine Lektion gelernt. Modellbau-Erfahrung besteht zu 40% aus abgucken und 60% aus Versuch und Irrtum.

Auf den anderen Bilder könnt Ihr die Verkabelung sehen die Fabian heute in 2 Stunden angebracht hat.
Die 3 Fahrten-Regler werden über einen Schalter eingeschaltet. Der Hauptschalter unterbricht die gesamte Stromversorgung. Im Sicherungsblock sind die Sicherungen für die Motoren und die Fahrten-Regler Untergebracht. Unten ist ein Stecker an den das Ladegerät angeschlossen werden kann.

gruß Michael
versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.....

Balu der Baer

Hallo,
hier mal wieder ein kleiner Bericht. Zuletzt habe ich am Schornstein gebaut. Ich habe aber große Probleme aus dem Plan und den Fotos zu erkennen was ich da eigentlich bauen soll. Und so verbringe ich doch die eine oder andere Stunde im Keller, Studiere die Pläne , betrachte die Bilder, und haue mir mit dem Hammer auf den Kopf in der Hoffnung das mir die Erleuchtung kommt. 

So und das ist bis jetzt dabei Heraus gekommen. Am Schornstein habe ich die Lüfter-Rohre. verschiedene Plattformen und das Gitter oben angebracht. Außerdem habe ich die beiden Hangars gebaut.
versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.....

Balu der Baer

Hallo, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder :MZ:
Also nicht das ihr glaubt das Projekt Bismarck ist "gestorben". Im Zusammenhang mit dem Bau bin ich auch noch in einem anderen Modellbauforum aktiv.
Dort wollen wir uns auch mal Treffen um unsere Schiffe fahren zu lassen. Nun dauert es ja noch bis die Bismarck mal aufs Wasser kommt. Also bin ich mal bei ebay stöbern gegangen und habe eine Bauruine erstanden. Da bin ich gerade dabei einen fahrfähigen Schlepper raus zu bauen. Sobald ich das fertig habe geht es an der Bismarck weiter. Anbei mal ein paar Bilder was ich bekommen habe und was bis jetzt daraus geworden ist. 
versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.....

Balu der Baer

Hallo,
nach langer Zeit gibt es in diesem Tread mal wieder einen Eintrag und es wird auch von meiner Seite der letzte sein.
Nach langer und reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, den Bau der Bismarck einzustellen.  Nun werden einige sagen, siehste  - wieder einer der an solch einem Projekt gescheitert ist. Aber ich möchte auch erklären, wie es zu diesem Schritt gekommen ist:
Während ich an dem Schlepper ,,Birgit" gearbeitet habe, sind mir 2 Dinge klar geworden.
1.   Ich finde Arbeitsschiffe und Schlepper total faszinierend.
2.   Ich baue gerne nach Phantasie, freihändig und nicht auf 100tel Millimeter nach Plan.
Ich bin 47 Jahre alt und meine Söhne gehen bald aus dem Haus. Wenn die Bismarck fertig wird, würde sie überwiegend im Keller stehen und verstauben. Der logistische Aufwand, sie zu fahren, ist einfach immens.
Diese ganzen Umstände hatte ich in meiner Euphorie einfach nicht bedacht. Das bedeutet auf keinen Fall, dass ich mit dem Schiffsmodellbau aufhören werde. Aber ich habe durch die Arbeit an der ,,Birgit" herausgefunden, welche Art von Schiffen ich wirklich bauen will.

Ich danke hiermit allen, die mich bis hierhin begleitet haben und mir mit Rat und Tat zur  Seite standen. Ich hoffe, auch weiterhin Eure Hilfe in Anspruch nehmen zu können.
Ganz besonders möchte ich mich bei Hans Schleiter bedanken, mit dem ich viele interessante Gespräche über dieses Thema hatte.
Zum Abschluß werde ich den Rumpf der Bismarck noch zu Wasser bringen und den Dichtigkeits-Test durchführen. Sollte dieser positiv ausfallen, werde ich in einem gesonderten Beitrag den Rumpf zum Verkauf anbieten.
versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.....

Captain Hans

Hallo Balu

Ich kann gut verstehen, daß du diesen Entschluß gefaßt hast.
Die Bismarck 1:100 ist schon ein Modellbaumonster. unheimlich aufwendig und teuer ist es auch.
Ich wünsche dir mit deinen weiteren Modellbauprojekten viel Erfolg und natürlich Spaß.

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Balu der Baer

Hallo Hans,
vielen dank für deinen Komentar. Der war mir besonders wichtig........
versuch`s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.....

109

Hi balu,

baue auch einen Bismarck und weiss, dass es eine Aufgabe sein muss, für die man brennt! Viel Spaß bei Deinem Modellbau, der Dir Freude bereiten muss und nicht all den anderen!  :ML:

Grüsse,

Bernd.
Thanks & Sources: Nilsson (research) and J.Arntz (research, drawings). 3D-Service Jenzsch, 3D Druckerei, HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades, Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

speedl

Hallo Balu,

deine Entscheidung ist zwar schade, aber ich kann dich voll und ganz verstehen. Ich baue schon seit rund 5 Jahren an meiner Gneisenau und ein Ende ist bis jetzt noch nicht in Sicht.

Es wäre aber schön, wenn du deine Projekte auch hier vorstellen könntest, vielleicht lassen sich die Bereiche ja verbinden z.B. Marineschlepper oder Versorger.

Viele Grüße Stefan
WoWs: "speedl2002" und "fluffl"

Impressum & Datenschutzerklärung