Flugboote / Wasserflugzeuge

Begonnen von Chrischnix, 23 April 2008, 22:28:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chrischnix

Moin Redfort, alter Haudegen  :-D

Passend zu deinem Avatar habe ich in einer alten
Ausgabe der "Modellmagazin" noch dies gefunden:
In Washington (Smithonian Institution) soll es noch eine
Arado Ar 196 A5, W-Nr.: 623183, ein Bordflugzeug der
1. Bordfliegerstaffel 196, der Prinz Eugen geben.

MS

Zwei Arados vom Prinzen sind in den Staaten noch vorhanden

Ar 196 A-5, WNr. 623167, ex PO+HG, T3+BH, heute eingelagert im NASM, Paul E. Garber Collection, Silver Hill, DC
Ar 196 A-5, WNr. 623183, T3+CH, früher in NAS Willow Grove, FL, in offener Austellung, heute in NAS Pensacola, FL, zur Restaurierung


Gruss
:MG:

Chrischnix

Moin Moin

Siehst wohl, Axel, noch was für die DB :-D

@MS

Vielen Dank für den Hinweis !

redfort

#93
Zitat von: Chrischnix am 01 Dezember 2009, 19:28:21
Moin Moin

Siehst wohl, Axel, noch was für die DB :-D

@MS

Vielen Dank für den Hinweis !

Zitat von: MS am 01 Dezember 2009, 18:17:37
Zwei Arados vom Prinzen sind in den Staaten noch vorhanden

Ar 196 A-5, WNr. 623167, ex PO+HG, T3+BH, heute eingelagert im NASM, Paul E. Garber Collection, Silver Hill, DC
Ar 196 A-5, WNr. 623183, T3+CH, früher in NAS Willow Grove, FL, in offener Austellung, heute in NAS Pensacola, FL, zur Restaurierung

Gruss
:MG:

Moin Chrischi,

halt,halt nur nicht so schnell .....:

1. die T 3 + BH  ist noch nicht ganz geklärt weil es noch eine Maschine gab mit dem takt. T 3 + BH und zwar war sie vom 08.09.43 - 13.03.44 in Aalborg eingesetzt dann vom 15.03.44 bis ??? auf der Tirpitz, laut KTB - Bordfliegergruppe 196 , verbleibt unbekannt bzw. noch nicht geklärt ! Ob es die ein und dieselbe Maschine ist bleibt noch offen.

2. mit der T 3 + CH das gleiche, eingesetzt auf Bismarck vom 26.03. - 30.04.41 ( laut KTB-Bordfliegerkommando Bismarck - diese steht schon in der DB ) , dann auf Prinz Eugen vom 28.09. - 08.10.43, dann nach Aalborg 1943 ( Laut KTB-Bordfliegergruppe 196 ), verbleib unbekannt ? Ausserdem wird diese Maschine der PE mit dem takt. Kennzeichen T 3 + HK geführt, nach meinen Daten !  Also diesbezüglich auch noch klärungsbedarf !
Deswegen habe ich diese noch nicht in der Datenbank aufgenommen !
Sind jetzt aber erstmals aufgenommen, vieleicht meldet sich noch einer der entsprechend dazu Daten hat ! :-D
Ändern und Ergänzen kann man noch immer. :wink:

@MS, vielen Dank für den Hinweis aber die waren schon bekannt, es gibt auch Farbbilder von der 1. Arado Ar. 196 A5  irgendwo im Netz, aber leider kam man darauf keine Kennung erkennen. :wink:
So Farbbilder sind eingefügt.  :-D
http://historisches-marinearchiv.de/luftwaffen_fahrzeuge_seeflugzeuge/ausgabe.php?where_value=547
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Chrischnix


Trimmer

#95
Hallo Freunde- möchte auch für Euch was beitragen. Foto von Ar 196A-4 aus dem Buch/Heft "German Cruisers of World War Two von Robert Stern. Hat mir ein sehr guter Freund aus dem Forum insgesamt zu gesendet und ich hoffe hier keine Coppy- Rechte zu verletzen. Habe ja Verfasser und Ursprung an gegeben.

Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

t-geronimo

Nur Verfasser und Titel angeben reciht nicht, da in jedem Buch der Hinweis steht, das Auszüge (auch Bilder) aus Büchern nur mit Genehmigung des Verlags verfielfältigt werden dürfen.

Ich habe es daher leider wieder entfernen müssen.  :|
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Trimmer

Also Freunde - nach dem Hinweis von Thorsten schreibe ich mal so. Wer mehr über den Inhalt des genannten Heftes wissen möchte wende sich vertrauensvoll an mich direkt.

Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

redfort

Hallo Achim,
vielen Dank für den Hinweis.
Du meinst sicher das Heft aus der Serie von Squadron-Signal : " Warship Number 24 , German Cruiser of  WW II "
vieleicht noch dieses Foto hier: :-D

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/27/Bundesarchiv_Bild_101II-MW-1949-03%2C_Kreuzer_%22Admiral_Hipper%22%2C_Bordflugzeug.jpg
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

MS

Zitat von: redfort am 02 Dezember 2009, 16:50:30
Hallo Achim,
vielen Dank für den Hinweis.
Du meinst sicher das Heft aus der Serie von Squadron-Signal : " Warship Number 24 , German Cruiser of  WW II "
vieleicht noch dieses Foto hier: :-D

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/27/Bundesarchiv_Bild_101II-MW-1949-03%2C_Kreuzer_%22Admiral_Hipper%22%2C_Bordflugzeug.jpg


Um welche Maschine handelt es sich auf dem Foto, das Emblem sieht doch nicht nach einem Seepferdchen aus...  :?


Gruss
:MG:

Trimmer

 Genau diesen Artikel meinte ich redfort- Axel- und MS. Laut Schrift dazu  : Ar 196 A-4 ...to 5.Staffel Bordfliegergruppe 196. Komplett in Warships Number 24 - was ich hier habe.

Trimmer-Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

redfort

Zitat von: Trimmer am 02 Dezember 2009, 19:03:07
Genau diesen Artikel meinte ich redfort- Axel- und MS. Laut Schrift dazu  : Ar 196 A-4 ...to 5.Staffel Bordfliegergruppe 196. Komplett in Warships Number 24 - was ich hier habe.

Trimmer-Achim

Genau Achim,
Zusatz: auf Admiral Hipper im Dezember 1940, obwohl die die Arado Ar 196 A 4 im Dezember 1940 noch garnicht ausgeliefert  - geschweige denn produktziert wurden ! :wink:
Ist mänlich eine Arado Ar 196 A 2 !
Und über das Embelm - da streiten sich die Geister -  weil die von der 5./Bordfliegergruppe 196 ne Kooge auf Wasser im Wappen hatte !
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Alex Shenec

Hallo.

Das Foto ist vom sowjetischen Schulschiff "Komsomolets" auf Ostsee gemacht.
Aus der Kollektion V.Kostrichensko (Sewastopol).

Man kann bestimmen, es gehörte das Wasserflugzeug welchem der Abteilung?



Schöne Grüße

Alex

Chrischnix

Moin

Die He59, D-ABOF ist auch noch nicht in der DB !

Axel ?

redfort

Zitat von: Chrischnix am 17 Dezember 2009, 13:51:13
Moin

Die He59, D-ABOF ist auch noch nicht in der DB !

Axel ?

:-D  Daten sind erfasst, werden mit der Zeit eingepflegt.
Was ist mit den Bilder ?
Soll ich die mit verlinken , hab da meine Bedenken weil diese werden da nicht ewig auf der Linkadresse/ Server  verfügbar bleiben !
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Impressum & Datenschutzerklärung