Schiffsverkehr um Helgoland zwischen 1927 und 43

Begonnen von bueckmann, 01 Juni 2010, 14:45:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bueckmann

Mein Vater schreibt gerade, nach seinem Großvater schon in den 80gern, seine Memoiren. (Mein Großvater war Gründer der Meeresbiologischen Anstalt auf Helgoland) Er ist Prof. emeritus, jetzt 81 Jahre, und wurde 1927 auf Helgoland geboren.Es wäre mir ein Bedürfniss, seine Lebensgeschichte zu bebildern. Haben Sie Zugang zu solchen Zeitdokumenten? Da mein Vater eine reichhaltige Sammlung von WIKING Schiffsmodellen besitzt, ist Ihm der Schiffsverkehr um Helgoland zwischen 1927 und 43 sehr wichtig, konnte es aber nie bebildert an seine Nachkommen (mich als Sohn, mehre Enkel etc.) weitergeben, ausser im Text. Wer kann da helfen? "Grön ist dat Land, rot is de Kant, witt is de Sand. Dat sünd de Farven vun't hillige Land"

Brandenburger

                       Hallo bueckmann !!!

Zuerst willkommen im Forum , Du wirst Dich hier sicher wohl fühlen .
Schreib doch bitte Deinen Vornamen unter Deine Beiträge , ich finde es immer
schöner jemanden mit Namen ansprechen zu können . 

Nun zu Deiner Frage .

Ich habe gleich mal mein Archiv durchgekramt und einige Fotos von Helgoland rausgesucht .
Deinen Vater werden sicher auch Fotos der Insel interessieren , diese habe ich gleich mal mitgescannt .

Ich hoffe Du kannst mit meinen Fotos etwas anfangen . 

                                            MfG Andreas  :ML:
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Brandenburger

Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Brandenburger


So , mehr habe ich nicht gefunden .  :MZ:   
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Trimmer

Andreas -prima Fotos. Jetzt meine Frage. Gibt es Fotos vom Gedenkstein für die Verunglückten der Torpedoboote  G 171, S 178 , des Hebeschiffs "Unterelbe " und des Luftschiffes L 1 ? Dieser Gedenkstein wurde am 23.05. 1913 in Gegenwart der Besatzung S.M.S. "Helgoland " enthüllt. Existiert er überhaupt noch ?

Gruß - Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

MS

#5
Zitat von: Trimmer am 01 Juni 2010, 16:12:32
Andreas -prima Fotos. Jetzt meine Frage. Gibt es Fotos vom Gedenkstein für die Verunglückten der Torpedoboote  G 171, S 178 , des Hebeschiffs "Unterelbe " und des Luftschiffes L 1 ? Dieser Gedenkstein wurde am 23.05. 1913 in Gegenwart der Besatzung S.M.S. "Helgoland " enthüllt. Existiert er überhaupt noch ?

Gruß - Trimmer - Achim

Wurde ein Jahr später enthüllt, Trimmer...

Foto

zerstört und 1968 wiedererstellt


Gruss
:MG:



Trimmer

Danke Euch Beiden. Zur Enthüllung . Lt. hier vorliegendem Text über die "Helgoland": " Die Übungen und Manöver des Jahres 1913  entsrechen im wesentlichen denen des Vorjahres, doch wurden wieder norwegische Häfen angelaufen. Am 25.5. nahm .... usw. " Ist von H.H. Hildebrand " Die deutschen Kriegsschiffe "

Gruß - Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Wilfried

... bei Bild Helgoland 9 handelt es sich um die Kugelbake in Cuxhaven-Döse. Sie steht direkt an der Elbmündung in die Nordsee ...

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried

PS: bei einem, der auf Reede vor Helgoland liegenden Schiffe, scheint es sich um die KÖNIGIN LUISE zu handeln, 1934 gebaut ...
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Brandenburger


              Hallo Wilfried !!!

Danke für den Hinweis . Werde ich mir gleich notieren .  :TU:)

                    MfG Andreas  :ML:

Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Brandenburger

Mhhh , keine Antwort oder Reaktion von bueckmann ?

Oder sind das nicht die richtigen Fotos ?  :?
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Urs Heßling

guten Abend, Trimmer

Zitat von: Trimmer am 01 Juni 2010, 16:12:32
Gibt es Fotos vom Gedenkstein für die Verunglückten der Torpedoboote  ... S 178 ,

dieser Stein wurde m.W. umgesetzt und steht jetzt meiner Erinnerung nach im Marinestützpunkt Wilhelmshaven

gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung