Angriff auf die "Deutschland" am 29.5.37

Begonnen von Jan-Hendrik, 28 Oktober 2004, 17:27:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Jan-Hendrik

Danke , hast Du zufällig auch Angaben zur Bauwerft bzw. dem Stapellaufdatum ?

Jan-Hendrik
www.Panzer-Archiv.de - die Seite über die Panzer des 2.WKs

kalli

So nun noch einige zusätzliche Angaben zu den beiden spanischen Schiffen
( soweit ich das verstanden habe- spanisch ist nun wirklich nicht meine Stärke ).

LIBERTAD

Vorbild ist die britische E- Klasse
( Unterschiede in Bewaffnung, Torpedos u.s.w. )
Gutes Design, schnell und gut bewaffnet.
Bauwerft : El Ferrol
Kiellegung : 24.11.1922
Stapellauf : 03.01.1925
Abbruch : 02.01.1970

MENDEZ NUNEZ

Kiellegung : 1915
Stapellauf : 1922
Indienststellung : 1924
Abbruch :1964
Der Entwurf beruht auf britischer C – Klasse
Bauwerft ?

LIBERTAD war während des Krieges das Flaggschif der republikanischen Flotte und damit bei fast allen wichtigen Handlungen der Flotte Akteur.

Operationen erfolgten zumeist mit dem Kreuzer MENDEZ NUNEZ und den Zerstörern
SANCHEZ-BAECAIZTEGUI
ALMIRANTE
ANTEQUERA
LEPANTO
GRAVINA
LAZAGA
Ich nehme stark an, dass diese Zerstörer bei der Begegnung mit der DEUTSCHLAND auch dabei waren.

Scharnhorst66

Zitat von: kalliIch neige deshalb zu folgender Variante :
Der spanische Schiffsverband hat als Ziel Ibiza beschossen. Kurz geratene Geschosse sind in der Nähe der Deutschland eingeschlagen.
Die Schilderung des Luftangriffs würde ich von Prager übernehmen

@Kalli,
Meinst Du das im Ernst ??
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen , das man den Beschuss so verhauen kann.!!Prager schreibt ja auch , das die erste Salve 200m , die nächste aber schon nur noch 50m Backbords einschlug.
Das spricht , denke ich , schon für direktes Zielen , -
Ausserdem , wenn ich eine Stadt im Hintergrund treffen will , dann liegt meine erste Salve evt. noch zu kurz ,- die nächste aber wesentlich weiter.
Naja , Luftangriff , auch volle Zustimmung.

P.S. Da suche ich extra im Keller meinen Whitley hervor , suche die Kreuzer ,- und muss feststellen ,- Kalli war mal wieder schneller ... :roll:
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

kalli

@Scharnhorst66 ,
ich habe das schon ernsthaft gemeint, aber natürlich ist es eine Spekulation, eine Vermutung.
Und es ist ja auch nicht bewiesen, was Prager zu den Entfernungsangaben schrieb.
Ich sehe jedenfalls aus der sich zufällig ergebenen Begegnung keinen Angriffsgrund seitens der Spanier.
Ich habe auch bisher nur bei Prager diese Auslegung gelesen.
In anderen Schilderungen ( zugegeben ich kenne nur 2 weitere und dazu oberflächliche  :D )
ist davon keine Rede. Es wäre interessant, darüber was zu hören, was nicht von Prager abgeschrieben ist. Spanische Quelle ?

Spee

 :-o

Was man hier noch so findet  :-) !
Ich vermute, Prager hat den Original-Text einer Wochenschau von 1937 verwendet. Grusel!!
Ihm ist ein wenig entgangen, daß Ibiza durch seine Lage das "Malta der Nationalisten" war. Ibiza galt als Sperrgebiet, da die Nationalisten dort Material, welches aus Italien kam, entluden. Ausländische Kriegsschiffe wurden von republikanischer Seite gewarnt, den Hafen zu benutzen. Dieser Umstand war sicher auch den Deutschen bekannt.
(Mal auf dieser Seite die Karte vom März 1937 anschauen: http://www.users.dircon.co.uk/~warden/scw/scwevent.htm )
Die Zerstörer waren im Ansatz die "Deutschland" anzugreifen, liesen aber nach Erkennen der Nationalität ab. Der Bombenangriff galt übrigens "Baleares" bzw. "Canarias", die sich zu der Zeit im Mittelmeer aufhielten. Die Flugzeugbesatzungen konnten nicht wissen, wen sie angriffen, da sie keinerlei Schiffserkennungskenntnisse hatten. So wie republikanische Flugzeuge unwissend die "Royal Oak" angriffen, die Nationalisten den amerikanischen Zerstörer "Kane" oder den französischen Zerstörer "Maille-Brezé".
Betrachtet man sich die Einmischung Deutschlands und Italiens in diesen Krieg, so verwundert einen die Zurückhaltung der Republikaner. Oder hätte die republikanische Marine als Vergeltungsmaßnahme für die Versenkung des U-Bootes "C 3" durch das deutsche U-Boot "U 34" Bremerhaven beschiessen sollen?

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Leutnant Werner

Also ich glaube, wenn die Rotspanier richtig gewollt hätten, dann hätten sie auch näher an DEUTSCHLAND herangeschlossen und das Gefecht nicht abgebrochen. Schließlich setzten beide Seiten ihre Seestreitkräfte ohne Rücksicht auf Verluste ein. Die eingesetzten Zerstörer der Rotspanier entsprachen dem britischen Typ A-I. Die Spanier waren mit diesen Schiffen so zufrieden, dass ein oder zwei der über ein Dutzend gebauten Einheiten bis Anfang der 70er Jahre in Fahrt waren.

Interessant war auch die Reaktion der Deutschen. ADMIRAL SCHEER beschoss den rotspanischen Kriegshafen Almeria und die Legion Kondor bombte in der Meerenge von Gibraltar das rotspanische Schlachtschiff JAIME PRIMERO und beschädigte es schwer.

Hat jemand eine Beschreibung der Aktion gegen Almeria?

Spee

#21
@Ekkehard,

die spanischen Zerstörer (bis auf "Alsedo", "Lazaga" und "Velasco" ->ähnlich brit. Typ "M" WWI) waren vom Typ "Admiralty Leader" bzw. "Scott", im eigentlichen Sinn Flottillenführer und wurden in Spanien als "Churruca"-Klasse bezeichnet. Gebaut wurden sie in 3.Gruppen:

1.Gruppe

"Churruca", "Alcalá Galiano", "Sanchez Barcaiztegui", "Almirant Ferrandiz", "José Luis Diez", "Lepanto", "Almirante Valdés"

2.Gruppe

"Almirante Antequera", "Almirante Miranda", "Gravina", "Escano", "Ulloa", "Jorge Juan", "Ciscar"

3.Gruppe (1936 bewilligt, erst 1944/45 mit Bau begonnen)

"Alava", "Liniers"

Letzte außer Dienst gestellte Einheit von 1. und 2.Gruppe war "Almirante Miranda" (2.März 1970).

"Admiral Scheer" (K.z.S. Ciliax) beschoß Almeria mit 94 Schuß 28cm und 148 Schuß 15cm und 10,5cm. Auf spanischer Seite gab es 19 Tote und 55 Verletzte (alle zivil). Ca. 150 Häuser wurden zerstört bis beschädigt. Nutzen = 0, Terror = 1. Aber das war nicht die einzige Beschießung dieser Art. Am 13.Februar 1937 beschoß der italienische leichte Kreuzer "Eugenio di Savoia" Barcelona mit ca. 70 Granaten 15,2cm. 17 Tote, 15 Verletzte. Am 14. beschoß der leichte Kreuzer "Filiberto Duca D'Aosta" Valencia mit 125 Granaten 15,2cm. 18 Tote, 57 Verletzte (alle zivil). Basis für diesen Raid war übrigens Palma.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

kalli

Man muss in diesem Zusammenhang erwähnen, dass am 20.04. der Plan des "Nichteinmischungskomitees" in Kraft trat. Britische, französische, deutsche und italienische Seepatrouillen überwachten die Küsten. Der Plan wurde im Herbst aufgegeben.
In diesem Zeitraum ereigneten sich folgende ernsthafte Zwischenfälle:
24. und 29. Mai: von russischen Piloten geflogene Bomber greifen von Valencia aus den Hafen von Palmade Malorca an.
Am 24.05. verfehlen sie nur knapp die beiden italienischen Schiffe Quarto und Mirabello, den deutschen Zerstörer Albatros und den britischen Zerstörer HMS Hardy.
Bei einem weiteren republikanischen Luftangriff am 29.05. traf eine Bombe das italienische Schlachtschiff Barletta und tötete 6 Besatzungsmitglieder.
Am selben Tag erfolgte die bekannte Bombardierung der Deutschland.
Mit dieser Bombardierung entstand eine besonders heikle Situation. Hitler war drauf und dran der Republik den Krieg zu erklären. Von Neurath konnte ihn davon abhalten.
Dann kam die Geschichte mit Almeria. Die Kriegsmarine mit der Admiral Scheer beschoß das unverteidigte Almeria.
Auf die Stadt wurden nach Schätzung der örtlichen Behörden mehr als 200 Granaten abgefeuert, die 20 Menschen töteten, 50 verletzten und 40 Gebäude zerstörten. ( hier weichen meine Angaben etwas von denen ab, die Spee hat. Das halte ich aber nicht für so wichtig )
Darauf hin wollte die republikanische Regierung alle deutschen Kriegsschiffe mit der Luftwaffe angreifen. Das hat Stalin verhindert, um Hitler nicht zu provozieren. Wenn dieser Plan verwirklicht worden wäre, wären die darauf folgenden Jahre möglicherweise anders verlaufen.....

Wer sich einmal näher mit dem spanischen Bürgerkrieg beschäftigen möchte, dem empfehle ich folgendes Buch :
Antony Beevor
,,Der Spanische Bürgerkrieg"
Erschienen 2006 bei C. Bertelsmann

Es ist sehr gut geschrieben, hat viele Fußnoten, eine ausführliche Bibliographie, Personenregister,  Fotos, Karten und das auf 655 Seiten.



Spee

"Nichteinmischungskomitee" ist der Witz schlechthin.
Italien und Deutschland haben ganz offen Franco unterstützt, wie kann man da von "Nichteinmischung" sprechen?
Das die Republikaner die Häfen von Mallorca bzw. Ibizia als Ziel ansahen, wenn verwundert es? In Palma lag das Stabsschiff der italienischen Flotte in spanischen Gewässern, die "Quarto" und andere Einheiten. Die spanischen Schiffe der Nationalisten benutzen die Häfen ebenfalls als Basis.
Das italienische Kriegsschiffe offene Kampfhandlungen geben die Republikaner führten, war bekannt (Torpedierung des leichten Kreuzers "Miguel Cervantes" durch "Toricelli" usw.)
Mich würde es ja nachträglich interessieren, wie die Briten die "Nichteinmischung" gesehen hätten, wenn ein britischer Zerstörer den italienischen Zerstörer "Turbine" bei der Versenkung des britischen Tankers "George W. McKnight" erwischt hätte? Oder die Briten gewußt hätten, daß der Zerstörer "Hunter" auf eine von den Deutschen gelegte Mine gelaufen ist?
Laut Greene/Massignani setzten die Italiener ihre U-Boot-Einsätze erst nach Druck von Admiral Sommerville aus.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

kalli

Tja so hieß das Komitee nun mal. Auch Frankreich, obwohl von einer Linkskoalition regiert, hat sich nicht mit Ruhm bekleckert.

Spee

Jep, und später sicher bitter bereut.
Verwunderlich eigentlich, da Frankreich kein Interesse an einem Spanien haben konnte, daß mit Italien kooperiert. Französische Befürchtungen, daß die Balearen als italienische Marine-Basis genutzt werden könnten, sind da nicht unbegründet gewesen. Im Kriegsfall hätten die Italiener die französischen Transporte aus Nordafrika von dort aus entscheidend stören können.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Spee

@Kallimann,

danke für die Empfehlung des Beevor. Hatte ihn schon gesehen, aber keine Ahnung, ob brauchbar oder nicht. Eben bestellt  :-) .
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

kalli

@Spee,

wirst die Bestellung nicht bereuen. Überhaupt sind historische Bücher aus britischer Feder meist lesenswert, weil gut und anschaulich geschrieben.

Langensiepen

#28
Kleiner Einwurf...hab im Fotoalbum meines Vaters ( der war auf TIGER mit in Spanien )..dieses Bild gefunden. Rückseitig steht: `Bartolomeo Colleoni von Tiger aus gesehen  vor span. Küste während Bürgerkrieg.
Nettes Bild?
BERND
Ach so ja: C-right? Kann Kurt Robert nicht mehr fragen, da seit 30 Jahren tot. Es sind aber im Album ne Menge Spanienfoto (Marine), die alle von selben Fotografen stammen.

Spee

Schick.
Müßte vor den Balearen aufgenommen sein, da die Italiener in Palma ihren Stützpunkt hatten.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Impressum & Datenschutzerklärung