1. Suche Fotos von deutschen Hilfskreuzern - 2. Fahrt auf der Florianopolis

Begonnen von spurensuche, 10 Oktober 2010, 11:48:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

spurensuche

Hallo, hier noch einmal eine Frage von Spurensuche. Hat jemand ein Foto oder Fotos von Hilfskreuzern die im November 1942 eingesetzt worden sind um deutsche Mannschaften nach Marseille zu bringen? Abfahrt war am 24.11.42 in Hamburg, Ziel war die Beschlagnahme von französischen Schiffen.

Die zweite Frage betrifft eine Fahrt auf der Florianopolis im Juni 1944. Ich füge einmal einen Bericht ein und möchte wissen was eine Spiekl-nummer ist und ob jemand weiss, wer zu der Zeit Chefschreiber auf der Florianopolis war. ich kann den Namen nicht richtig entzifern. DANKE! 

30.6. 1944

Melde hiermit, daß der Funkoffizier des D "M.S.
Florianopolis"  Herr Böhnke, als planmäßige Spiekl-nummer
an der 2 cm Flak 38  Mitschiffs B.B.
eingesetzt war. Herr Böhnke brachte einige Kenntnisse
der 2 cm Flak 38 mit und wurde von mir an
der Waffe weitergebildet, so daß er einen Soldaten
vollwertig ersetzte. Er hat bei jedem Alarm an der
Waffe gestanden und hat sich bei den Angriffen auf das Schiff
am 17. Juni 7:40 Uhr bis 8:00 Uhr und 21:00 Uhr bis 21:40 Uhr und
am 27. Juni um 16:36 Uhr bis 17:02 Uhr und am 28. Juni 0:03 Uhr bis 0:10 Uhr voll einsatzfähig und umsichtig und einsatzbereit gezeigt.
Am selben Geschütz wurde bei dem letztem Angriff
zwei Mann der Florianopolis verletzt.
Beim Fahren im Geleit  oder allein hat Böhnke
als FI Offz. jederzeit an seinem Geschütz gesessen,
so daß wir öfters eher leeren gehen konnten Ich kann Böhnke nur das
Zeugnis eines einsatzbereiten, umsichtigen und
energischen Menschen geben. Er hat sich jederzeit
voll für die Belange der Flak und der Schiffsführung
eingesetzt.



Wimenes (nicht genau zu entziffern)

darunter: Feldw. und Chefschreiber
  "M.S. Florianopolis"
F-Nr. Sch 18387, STBj. 1


t-geronimo

War das alles ein handschriftlicher Bericht?

Sicher, daß das "Spiekl-nummer" heißt und nicht "Spindelnummer"?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

spurensuche

ja, das ist ein handschriftlicher Bericht in Sütterlin, was ich zwar lesen kann, tue mich aber mit einigen Worten etwas schwer. Würde das denn mit "Spindelnummer" Sinn machen? Was ist das? Danke und Gruss, Barbara

t-geronimo

Hallo Barbara!

Ja, Spindelnummer ist die Bezeichnung für ein Mitglied der Bedienungsmannschaft mancher Flakgeschütze.
Er wird also wohl eine Spindel (ein Handrad) bedient haben, vermutlich für die Höhen- oder Seitenrichtung. Aber da bin ich mir nicht 100% sicher.
Etwa so wie auf diesem Foto, auch wenn das wohl eine etwas andere Variante der Waffe ist.
--/>/> http://www.cockpitinstrumente.de/archiv/Dokumente/ABC/m/MK%20103/MK%20103/Flak/2-cm-Flak_38.jpg
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

spurensuche

Vielen herzlichen Dank, Thorsten! Das hilft mir sehr! Danke, Barbara

Zerstörerfahrer

Hallo Barbara,

Spindelnummer dürfte stimmen.
Aus deinem ersten Absatz werde ich nicht ganz schlau. Wenn es wieder um die Überführung von Handelsschiffsbesatzungen nach Marseille geht, dürften die von Hamburg eher mit dem Zug, als mit einem Hilfskreuzer gefahren sein!
Zu den Angriffen auf die "Florianopolis" siehe folgende Anhänge aus dem KTB des Adm. Norwegens:





Grüße
René

t-geronimo

Eigentlich gibts auch keinen Hilfskreuzer außer Orion (die 1942 aber schon Werkstattschiff war), der dafür in Frage kommt.
Zumindest keinen Hilfskreuzer im eigentlichen Sinne als HSK.
Ob natürlich im damaligen Truppenjargon auch andere (Hilfs-)Schiffe "Hilfskreuzer" genannt wurden, weiß ich nicht.

Atlantis, Kormoran, Pinguin, Stier, Thor und Komet waren vernichtet, Michel war in Fernost, Coronel befand sich in der Ausrüstung, Hansa im Umbau und Widder war als Werkstattschiff Neumark in Norwegen.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

AND1

@Geronimo
Eigentlich gibts auch keinen Hilfskreuzer außer Orion (die 1942 aber schon Werkstattschiff war), der dafür in Frage kommt.
Die Widder wurde als Werkstattschiff umgebaut und die Orion in Artillerieschulschiff Hektor umbenannt. Schwesterschiffe
Mit der Versenkung der Komet am 14.10.1942 war der letzte Hilfskreuzer der den Kanaldurchbruch wagte.
DIE SKL HATTE IHM VORHER SCHON NUR SEHR GERINGE CHANCHEN GEGEBEN.

t-geronimo

Aber Orion wurde erst 1944 in Hektor umbenannt.
Zumindest Gröner listet sie noch als Orion für irgendwann in 1942 und als Werkstattschiff.  :/DK:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

AND1

Die Umbenennung von Hektor zurück zur Orion, ist soviel ich weiß auf betreiben von Kurt Weyher Kpt.z.S. und später Konteradmiral geschehen, weil es sein "Schiff" war.

AND1

Orion war 1942 Werkstattschiff! wann zu Hektor und dann Orion umbenannt ?

t-geronimo

Ach, auf einmal doch?

Sag ich doch die ganze Zeit (auch wenn ich mich nur auf den Gröner berufen kann).


Gröner sagt:
12.01.1944 Artillerieschulschiff Hektor
Januar 1945 Kadettenschulschiff
März 45 Orion
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

AND1

Anm.:
Gröner sagt:
12.01.1944 Artillerieschulschiff Hektor
Januar 1945 Kadettenschulschiff
März 45 Orion    Weyher wurde Konteradmiral und hat sein "Schiff" unbenannt am 3 März 1945 gebombt und versenkt

http://forum-marinearchiv.de/coppermine/displayimage.php?pid=3267&fullsize=1

TD

Hallo zusammen,

Hilfskreuzer wird sicher nicht stimmen.

Die Besatzungen für die n Marseille übernommenen Schiffe fuhen mit  der Eisenbahn.

Die Sache war so eilig das auch ein Schiffstransport über die franz. Wasserstraßen viel   zu lange gedauert hätte.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Impressum & Datenschutzerklärung