Schlechte Nachrichten über die USS OLYMPIA

Begonnen von Ulrich Rudofsky, 27 Februar 2010, 22:54:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mandelus

Hallo Ulrich,

wie ich bereits sagte, irgendwie nimmt das Ganze -sorry das ich es so offen sage- aber auch ein wenig überhand mit den Museumsschiffen. Ich weiß jetzt gar nicht ohne nachzugucken wieviele es eigentlich gibt in den USA, auch sind ja ein paar an Bundesstaaten und rein private Institutionen "verschenkt" worden meines Wissens, aber die Grundfrage lautet meiner Meinung, was man erhalten soll und kann, bzw. was nicht.

Ich maße mir mal nicht an diese Frage zu beantworten, aber der Hinweis, dass "alles" nicht geht ist angebracht. Allerdings finde ich, dass man die Schiffe, welche nun mal schon seit langem Museumsschiff sind, auch vernünftig erhalten sollte ... nur bei neuen "Museumsschiffen" will ich mich mal raushalten. Ebenso, mal ganz ehrlich und doch ein wenig aus der Deckung wagend: Müssen eigentlich alle 4 Schiffe der Iowa Klasse eigentlich erhalten werden? Die missouri steht außerhalb jeder Diskussion meiner Meinung, eben weil auf ihr die japanische Kapitulation unterschrieben wurde, aber beim Rest setze ich einfachmal ein leicht provokantes Fragezeichen hin ....

Wenn ich aber lese, dass die Olympia eigentlich alle 20 Jahre entsprechend überholt werden sollte, dieses aber nun 65 (?) her ist beim letzten mal, sorry, dann packt mich da auch eine gewisse Wut auf die Verantwortlichen. Letztlich haben die jetzt schon 3 Interwalle übersprungen und dass dann so ein Haufen Stahl + Salzwasser bei so einer langen Zeit zu so einem Zustand gerät, das ist klar. Was haben die denn mit dem Geld in den letzten 65 Jahren gemacht, bzw. haben sie den allgemeinen Trend des Verschiebens und anderweitiger Verwendung von Mitteln mitgemacht?
Sorry, bei aller Liebe und 30 Millionen sind wie du sagst eigentlich im Marinehaushalt ein Witz, die Verantwortlichen bei der Olympia gehören mit Verlaub Kiel geholt meiner Meinung ... am besten Kiel holen lassen auf einem Flugzeugträger, damit es sich auch lohnt für ihre Unverantwortlichkeit!  :-(
Verrückt und tollwütig ist er sagen Sie? Dann hoffe ich, er beißt meine anderen Generäle!

König Georg von England als Reaktion auf das fortwähende Mobbing gegen General Wolfe im Jahr 1759

t-geronimo

Ich denke auch, daß es langfristig vermutlich sinnvoller ist, von jeder Klasse und von jeder Art ein Schiff zu erhalten und nicht vier Iowas, drei Essex usw.
Lieber eine Iowa, eine Essex, eine Texas. Wenns etwas mehr sein soll, von mir aus eine pro Küste.
Dafür dann richtig und nicht auf eine Art, daß alle fünf Jahre wieder der finanzielle Kollaps droht.

Sollte mehr möglich sein: Toll!!
Aber in einer Zeit, in der auch der 2. WK immer mehr im Hintergrund des öffentlichen Bewußtseins verschwindet, sehe ich auf lange Sicht echte Probleme.
Und für andere Zeiten gilt das erst recht.  :|
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Mandelus

Zitat von: t-geronimo am 07 Oktober 2010, 11:13:01
Ich denke auch, daß es langfristig vermutlich sinnvoller ist, von jeder Klasse und von jeder Art ein Schiff zu erhalten und nicht vier Iowas, drei Essex usw.
Lieber eine Iowa, eine Essex, eine Texas. Wenns etwas mehr sein soll, von mir aus eine pro Küste.
Dafür dann richtig und nicht auf eine Art, daß alle fünf Jahre wieder der finanzielle Kollaps droht.

Sollte mehr möglich sein: Toll!!
Aber in einer Zeit, in der auch der 2. WK immer mehr im Hintergrund des öffentlichen Bewußtseins verschwindet, sehe ich auf lange Sicht echte Probleme.
Und für andere Zeiten gilt das erst recht.  :|

Sehe ich ähnlich ....
Bei historisch bedeutenden Schiffen wie die Missouri istja eine Diskussion an sich überflüssig, auch von mir aus dieses und jenes andere wichtige Schlachtschiff, wichtiger Kreuzer oder auch Träger, bzw. so Urgetüme wie die Olympia ebenfalls. Aber wenn ich mal den Finger in die Wunde der Iowa Klasse stecken darf: Die waren bis auf eine noch sehr lange nach dem 2. WK im Dienst, ok, aber tut es da nicht die USS Missouri in Doppelfunktion wegen der japanischen Kapitulation und der Schiffsklasse usw. in Sachen "US Navy Geschichte / Geschichte der USA"?

Schön, wenn da der Staat Iowa, der Staat New Jersey oder der Staat Wisconsin unbedingt das Schiff welches ihren Namen tragen will erhalten will usw., dann sollen die sich auch darum kümmern, oder, sorry und so leid es mir tut, ab zum Verschrotten wenn die US Navy kein Interesse hat.
Ähnlich sehe ich das, ebenfalls sorry für die klaren Worte, mit der USS Enterprise. Wieviele ausgediente Träger sollen eigentlich erhalten bleiben und wieviele Museumsträger gibt es eigentlich mittlerweile?
Ich weiß, wir Schiffsfreaks (ich zähle mich mal als Neuling ansatzweise dazu) würden am liebsten fast jeden Marinekutter erhalten haben wollen, aber das kostet nun mal Geld und wenn das nicht da ist oder Wille zum ausgeben nicht da ist, aus welchem Grund auch immer letztlich, tja ....!
Keine Ahnung was im Jahr die Erhaltung so eines Schiffes kostet als Museum, auch mal keine wilde Zahl mangels Wissens was die regelmäßigen Überholungen angeht, aber ich denke mal, die Kosten für die 3 anderen Iowa Schiffe würden die für die Texas, die Olympia und auch die für die North Carolina decken meiner Meinung und ich denke mal rein persönlich jetzt, dass die 3 wertvoller sind, auch weil ja die Missouri definitiv erhalten wird.  :-)
Verrückt und tollwütig ist er sagen Sie? Dann hoffe ich, er beißt meine anderen Generäle!

König Georg von England als Reaktion auf das fortwähende Mobbing gegen General Wolfe im Jahr 1759

rosenow

Hallo allerseits! Ich denke, dass es nicht am Geld liegt, sondern an der richtigen Vermarktung fehlt, sprich nicht die richtigen Ansprechpartner.
Sehe ich mir den Luxus auf Erden genauer an, so komme ich zu dem Schluss, dass die richtigen Interessenten nicht gefunden oder nicht angesprochen werden, alles nur GESCHICK, aber überaus wichtig.
Ich bin auch der Meinung, dass die immer öfter zitierte Haushaltskassen oder öffentliche Kassen nicht geeignet sind, sondern reine private Stiftungen viel mehr bringen würden.
Mein Gedanke in dieser Richtung, Schifffahrtsmuseen zentral einzurichten und auf jedem Kontinent.
Attraktionen und Geschichte vereint, in Gedenkstätte und Vergnügung.
:MG:
mit freundlichen Gruß
Michael


,,Macht`s gut und denkt daran!
Es gibt drei Sorten von Menschen:
Die Lebenden.
Die Toten.
Und die, die zur See fahren."
Hein Schonder

Albatros

Zitat von: rosenow am 07 Oktober 2010, 15:46:26

Mein Gedanke in dieser Richtung, Schifffahrtsmuseen zentral einzurichten und auf jedem Kontinent.


Schöne Idee Michael,

für Europa würde ich dann Bremerhaven vorschlagen...... :O/Y

:MG:

Manfred

Ulrich Rudofsky

Das geht hier in USA leider nicht so leicht weil die Entfernungen zu enorm sind.  Einige Schiffe sind ja unter staatlichen (National Park Service) Schutz z.B. die MISSOURI und CONSTITUTION, aber die meisten sind Land- oder Stadt- oder Privat-Eigentum und sie werden nicht alle besonders gut erhalten.  Die vernachlässigte OLYMPIA sollte vom National Park Service übernommen werden, dann ging ihr Leben auf der Oberfläche wie geschmiert weiter.   Mit Privatspenden und Eintrittskarten geht sowas nicht. 

Mein Vorschlag ist, daß die USN Navy die OLYMPIA wieder in Dienst stellt, restauriert und bei der US Naval Academy oder im Washington Navy Yard unter Denkmalschutz dockt. Senator McCain, ein ehemaliger Midshipman und USN Offizier, hat nicht geantwortet.  :MS:
Ulrich Rudofsky

Ulrich Rudofsky

Eine gute Nachricht:  Obwohl nur für kurze Zeit, hat die OLYMPIA eine Lebensverlängerung erhalten.  Ich nehme an, daß die USN und die National Park Service das Schiff endlich übernehmen werden. Angeblich wurden einige Reparturen unternommen. Man kann wieder an Bord gehen.   

http://www.oldsaltblog.com/2010/11/19/cruiser-olympia-to-stay-open-at-least-for-now/?utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=Feed%3A+OldSaltBlog+%28Old+Salt+Blog%29
Ulrich Rudofsky

Albatros


Leutnant Werner

@Rudy, #21: USN oder National Park Service. Alles andere wäre eine Schande. USS OLYMPIA ist genauso ein Schlachtfeld wie Gettysburgh oder Saratoga. Die Seeschlacht von Manila Bay war ein kompletter Sieg, der Sieger, Admiral Dewey, verlor einen Präsidentschaftswahlkampf knapp. Sehr viel Geschichte verpackt in ganz wenig Metall. Am Besten, die Navy kriegt das Ding. Wenn die dann mal wieder einen Vertrag für ein paar Zerstörer oder so vergeben, dann können die unterderhand rausverhandeln, dass das alte Schiff zusätzlich kostenlos grundrepariert wird. Nur so kann es gehen, denn auch in den USA sind die Leute es leid, viel Steuergeld für Krieg oder Kriegsmaterial ausgegeben zu bekommen, wo doch die meisten um ihre Jobs und Karrieren bangen

Ulrich Rudofsky

Die USS PORT ROYAL Reparaturen nach einem Lenkfehler kosten allein $40 Mio+++ plus die Reparaturen vom verdammten Riff, sodass der Nächste da auch stecken bleiben kann.  Die Hysterie über die Ekonomie merke ich in den USA, aber in Wahrheit ist wirklich nicht viel zu befürchten.  Dieses Schiff muss erhalten bleiben, sogar wenn es auf ein gaukelndes Hilton umgebaut würde. 

NB:  "USS" ist nicht mehr die richtige Bezeichnung der OLYMPIA nach dem sie in Ruhestand ging. Also Cruiser OLYMPIA oder Museum Ship OLYMPIA ist USN-korrekt.  Aber die USS CONSTITUTION ist "in commission".  MISSOURI und WISCONSIN ... TEXAS usw. sind wahrscheinlich nicht??? 
Ulrich Rudofsky

Ulrich Rudofsky

Ein neuer Plan zur Rettung der USS Olympia wurde von John Lehman (ehemaliger, einflussreicher Secretary of the Navy) vorgeschlagen,  obwohl der Plan  auch unheimliche Kosten mit sich bringt.  Bei Ebbe sitzt das Schiff im Sand!   Die Olympia soll nur 10  km flußabwärts zum historischen Trockendock Nr. 1 im Philadelphia Navy Yard geschleppt werden.  Man hofft das Schiff kann die kurze Fahrt aushalten. http://www.oldsaltblog.com/2013/10/new-plan-save-uss-olympia/

Mittlerweile versucht das Independence Seaport Museum immer noch das Schiff zu verkaufen, abzuwracken oder als Riff zu versenken.  Natürlich hat das Museum die $10 Mio.  für die Baggerarbeiten nicht.  Der ehemalige Museumdirektor sitzt ja wegen Betrug, Veruntreuung und Steuerhinterziehung 15 Jahre  in Haft!   top  http://articles.philly.com/2007-11-03/news/25224799_1_sentencing-guidelines-white-collar-crimes-corey-kemp

Ulrich Rudofsky

Krinor62

Ich hoffe, man findet einen Weg für die Olympia. Es ist wirklich ein ausgesprochen schönes Schiff, eines der wenigen aus dieser Zeit, die noch erhalten sind. Ich habe sie mehrmals besichtigt und auch eine "Behind the Scenes" Tour gemacht. Die Maschinen würden heute noch laufen. Die Kessel sind übrigens vom selben Typ, wie bei der Titanic.

Viel Grüße

Krinor

Impressum & Datenschutzerklärung