Risse in der Ticonderoga-Klasse

Begonnen von Ulrich Rudofsky, 12 Dezember 2010, 16:25:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ulrich Rudofsky

Die 22 aktiven Kreuzer der Ticonderoga-Klasse leiden  von Rissen in den Aluminium-Aufbauten.  Es handelt sich um mehr als 3000 Risse und Bruchstellen!  Angeblich wurde eine untaugliche Alumiumlegierung benutzt.   Reparaturen und Umbauarbeiten sind andauernd notwendig.  Der Spruance-Klasse Rumpf der Ticonderogas ist aus dem üblichen Stahl nach USN Vorschriften und zeigt noch keine Fehler auf.

http://www.navytimes.com/news/2010/12/navy-cracks-plague-ticonderoga-class-cruisers-120910w/
Ulrich Rudofsky

Schappi1976

Ohje, ohje was muss ich da sehen???

Ein himmelsblauer Unterwasseranstrich???? Und messingfarbene Anker????

Was ist bei der US-NAVY los????  :?
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Urs Heßling

hi,

Zitat von: Ulrich Rudofsky am 12 Dezember 2010, 16:25:07
Angeblich wurde eine untaugliche Alumiumlegierung benutzt.    Der Spruance-Klasse Rumpf der Ticonderogas ist aus dem üblichen Stahl nach USN Vorschriften und zeigt noch keine Fehler auf.

zum Einen sind die Tico´s teilweise mehr als 20 Jahre alt - da muß man schon Ermüdungserscheinungen zubilligen.

Zum Zweiten ist die Frage, ob die Schiffe nicht - wie in der deutschen Marine - deutlich mehr Jahresseetage haben als ursprünglich in der Konstruktion vorgesehen ...

Wenn ich micht nicht irre, hatte die deutsche Marine vergleichbare Probleme mit den Fregatten der Köln-Klasse (Klasse 120)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Ulrich Rudofsky

1.  Die Farbe ist ein neuer umweltfreundlicher Anstrich.  Die "goldene" Anker ist eine Auszeichnung ..... z.B. http://www.navy.mil/search/display.asp?story_id=11635

2. Die Risse erschienen schon kurz nach Instandstellung und sind angeblich nicht eine Alterserscheinung sondern die Anwendung von dieser Legierung. 
Ulrich Rudofsky

Big A

@Urs

Richtig, 1987 z.B. hat die Braunschweig noch komplett neue Aufbauten bekommen, damals bei MWB in B'haven. War eine schöne Zeit im "Roten Sand"

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.


Redfive

Wenn ich mich nicht irre wurden auch solche risse auf den 103érn in der Werft festgestellt ende der 90ér anfang 2000.
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

Urs Heßling

hallo, redfive,

Ermüdungsrisse haben sie alle, aber hier ging´s ja - ursprünglich - um die Stahlrumpf/Aluaufbauten-Kombination.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Schappi1976

So so, das ist also ein umweltfreundlicher Anstrich?

Nun ja, nachdem die US-Navy schon rosa-farbene U-boote hatte, ist das ja nicht sooooo schlimm ;)
Jedoch passt das Blau mehr zu einem AIDA-Schiff. Aber unter dem Wasser kommt es ja eh nicht so drauf an....
Mal sehen wie die nächsten Farbkombinationen ausschauen  :-P

Aber das ein Schiff goldene Anker als Auszeichnung bekommt ist mir auch neu. Daran sieht man mal wieder, dass man nie auslernt ;)

XMAS:-)

Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Ulrich Rudofsky

Der blaue Unterwasserrumpf dient als Tarnung gegen U Boote  :-D

Der blaue US Navy Antifoulinganstrich:

Wie man auf vielen Bildern sieht, haben die US Kreuzer COLE und PORT ROYAL  einen schönen blauen Unterleib.  Dieser blaue Antifoulinganstrich wird z.Z.  eingeführt.  Seit dem internationalen Verbot von Tri-Butyl-Zinn  Oxid  (TBT = tributyl tin oxide) und dem Problem des giftigen Kupferoxids,  werden  die USN Schiffe mit "Fluorourethane Polymer"  (Fluorurethan) angestrichen werden.  Diese Art von Unterwasseraussenhaut ist angeblich bis zu 11 Jahren effektiv, anstatt den üblichen 2 Jahren;  der Verlust an Geschwindigkeit und Aufwand von Treibstoff  werden auch reduziert.   Ein "Rumpfkäferrobot"  (Robotic Hull Bug) wird wahrscheinlich auch bald Einsatz finden. 

http://www.nstcenter.com/writeup.aspx?title=NST%20Center%20-%20Technical%20Solutions%20for%20U.S.%20Navy%20Underwater%20Hull%20Anti-fouling%20Coatings&page=NavyCommunityTechInitiativesUnderwaterHullAntiFoulingCoatings.html

http://www.nsrp.org/Ship_Production_Panels/Surface_Prep_and_Coatings/downloads/022510_Naval_Sea_Systems_Command_Recent_Developments_in_Coatings.pdf

http://www.navy.mil/Search/print.asp?story_id=47843&VIRIN=75800&imagetype=1&page=1
Ulrich Rudofsky

maxim

Vielleicht etwas passend zu dem Thema:

die US Navy versucht seit vielen Jahren die alten Kreuzer der Ticonderoga-Klasse außer Dienst zu stellen.

Der Kongress hat die US Navy aber gezwungen die Schiffe zu behalten und zu modernisieren. Das Modernisierungsprogramm ist wohl weitgehend gescheitert. Statt der ursprünglich 11 Schiffe, die modernisiert werden sollten, wird wohl die Modernisierung nur bei 3 (!) fertig gestellt. Bei 4 weiteren Schiffen wurde sie angefangen, aber 2022 bzw. 2024 abgebrochen. Für die Modernisierung dieser 4 Schiffe waren schon 1,84 Milliarden $ ausgegeben worden...

Hier ein ausführlicherer Artikel:
How The U.S. Navy's Cruiser Modernization Failed

Impressum & Datenschutzerklärung