Chinesische Aufrüstung

Begonnen von Leutnant Werner, 11 Januar 2011, 13:01:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


ede144

Hallo

das wird in anderen Foren bereits heftig diskutiert. Da gibt es Protagonisten die sehen schon den Tag wo die PRoC die ROC angreift und nebenbei den Amis ein paar Flugzeugträger versenkt.
Was ich allerdings nicht so sehe, China hat militärisch noch einen langen Weg zu gehen und wird in ein paar jahren ebenfalls massive Probleme mit Überalterung und Bevölkerungsentwicklung bekommen.

Gruß
ede

Leutnant Werner


Big A

zum Tarnkappenflugzeug T 20 siehe auch hier:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,738867,00.html

vielleicht macht die Raptor doch Sinn...

und über den "Trägerkiller" wird in "Proceedings" schon recht lange spekuliert und berichtet, offensichtlich mit gemischten Gefühlen

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

mfbb330

Die Chinesen brauchen eigentlich keine Waffen, um die US-Amerikaner "platt" zu machen.

Die Schuldverschreibungen, die die US-Amerikaner als weltgrößter Schuldner ausgegeben haben, liegen bei den Chinesen im "Keller".

Wenn sie wollten und sie auf den Markt schmeißen würden, wäre nicht nur die US-Wirtschaft "platt", sondern alle Länder, die am $$$
hängen. Als mit anderen Worten: Der gesamte Westen.

Gruß
Dieter


Karsten

Dieter - glaube ich nicht. Dann wären auch die Chinesen pleite, denn (1.) ihr in Dollar angelegtes Devisenvermögen wäre futsch und (2.) wer kauft dann noch ihre Güter (die Chinesen verdienen ihr Geld mit dem Export an den Westen).

Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

mhorgran

Zitat von: Karsten am 11 Januar 2011, 21:29:08
Dieter - glaube ich nicht. Dann wären auch die Chinesen pleite, denn (1.) ihr in Dollar angelegtes Devisenvermögen wäre futsch und (2.) wer kauft dann noch ihre Güter (die Chinesen verdienen ihr Geld mit dem Export an den Westen).

Grüße,

Karsten
Nö, nur ein Teil der chinesischen Waren geht in andere Länder. Der chinesische Markt ist immer noch riesengroß. Die chinesischen Exporte sind als Ausgleich zu den eigenen Importen gedacht sonst würde die Handelsbilanz massive Schieflage bekommen. Aber ebenso wie die Chinesen exportieren könnten sie den eigenen Markt mit den eigenen Waren beliefern.

Thomas

Zitat von: mhorgran am 11 Januar 2011, 21:45:24
Die xxx- Exporte sind als Ausgleich zu den eigenen Importen gedacht sonst würde die Handelsbilanz massive Schieflage bekommen. Aber ebenso wie die XXX exportieren könnten sie den eigenen Markt mit den eigenen Waren beliefern.

Hallo Stefan,

das ist etwas komplizierter. Diese Mechanik funktioniert in keinem Land seit 120 Jahren, unabhängig vom Entwicklungsstand der Volkswirtschaft, und ohne Beachtung der erzeugten Güter- und Leistungsstruktur. Einige Daten zu China:
http://www.google.com/publicdata?ds=wb-wdi&met=ny_gdp_mktp_cd&idim=country:CHN&dl=de&hl=de&q=china+bruttoinlandsprodukt
http://www.focus.de/finanzen/news/handelsbilanz-china-macht-die-welt-ein-bisschen-sicherer_aid_588690.html

Beim BIP ist zu beachten, dass auch die ausländische Erzeugung in China mit berücksichtigt ist, die nicht unbeachtlich ist.
In diesem Zusammenhang sind Handelsbilanzüberschüsse (wie im Falle Chinas bis auf wenige Ausnahmen, aber auch im Fall der BRD) als Konsumverzicht im Inland, als Arbeits"import" und zudem als Kapitalexport zu interpretieren.

vG Thomas

Woelfchen

Vielleicht gibt es ja auch in den USA Gruppen die das ganze dramatisieren?  :wink:

Endlich ein Gegner für die Reptor! Endlich ein Grund mehr Rüstungsgüter zu verkaufen!
Die MIGs und SUs schrecken ja nicht mehr so arg, auch wenn es da auch Leistungsfähige Flugzeuge/Entwicklungen gibt. Es muss ein neues Feindbild her.  :wink:
Böse wird also russische Technik erst wenn sie an China verkauft wird. Wie sich die Zeiten ändern...

Ich habe auch schon ein paar Chinesen kennengelernt, von daher sehe ich die Presse hier wohl auch etwas kritischer als der deutsche Durchschnitt.
Das mir eine US als Weltpolizei lieber ist als China stimmt aber auch.

Der wirtschaftliche Aufschwung von China beruht zum großen Teil am Handel mit den USA und den Europäischen Ländern. Möchte man gegen die wirklich einen Krieg führen? Das währe wohl genauso Sinnvoll wie an dem Ast zu sägen auf dem man sitzt. (Es gibt aber auch Leute die genau das gemacht haben....und das auch noch wörtlich zu nehmen)

Grüße
Johannes


mfbb330

Diese Symbose bei den beiden "bösen" Buben ist gerade richtig.

Alles andere sind Zweckmeldungen, um die uninformierten abzulenken.

Gerade in den letzten Tagen waren die Wirtschaftkommentare eindeutig und zeigen auf, wie "Pleite" die USA sind.
Das Jahresdefizit hat bereits nach 10 Monaten die genehmigte Schuldenobergrenze erreicht/überschritten.
Die Gesamtschulden der USA sind zum Beispiel % beinahe doppelt so hoch, wie die Portugals (und das sol etwas heißen).

Alles etwas laienhaft von mir, aber sehr gut erklärt in: FAZ, SZ ... und sogar der focus berichtet.

Das Gute daran ist, nur wer ganz oben steht, kann tief fallen (wenn die Blase platzt), denn die Politiker (siehe die der Bundesrepublik) sind nicht in der Lage, vernünftig zu reagieren (übrigens werden in den USA die Steuern für "gut verdienende" auch gesenkt)

Gruß
Dieter

Impressum & Datenschutzerklärung