S-Boote ZOBEL-Klasse - Technik, Waffen und Taktik

Begonnen von Hastei, 07 September 2010, 16:32:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

kielwasser

Moin!

Urs hab vielen vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder! Einfach nur super!

Das Buch vom Frey-Verlag enthält zwar viele interessante Fotos, aber kaum Detailfotos. Es sind fast ausschließlich Aufahmen vom gesamten Boot zu sehen. Ich habe auch den Jaguar-Band hier zu liegen und habe mir diesbezüglich daher viele falsche Hoffnungen gemacht. Aber das soll nicht heißen, dass das Buch schlecht ist! Es sind acuh viele interessante Bilder aus den Zeiten nach den Außerdienststellungen darin zu finden!

Blinki

Moin Urs,
ich bin immer davon ausgegangen das Kiel und nicht Neustadt der Aufstellungsort für das 7. SG war. So stehts im Bundesarchiv:"Aufgrund des Aufstellungsbefehls Nr. 105 -Marine- vom 7. März 1961 wurde zum 1. April mit der Aufstellung des 7. Schnellbootgeschwaders in Kiel begonnen."

An der Besatzungsstärke kann ich mich auch nicht genau erinnern, tendiere auch zu 36, wobei die Sollstärke nicht immer den Tatsachen entsprach. Mal gab es z. B. einen 5. Offizier (III WO) mal nur einen Signäler usw. Und auch bei den Unteroffizieren, waren nicht immer alle Planstellen besetzt.

Urs Heßling

moin,

Ich weiß es auch nicht 100 %ig, der Beginn mag in Kiel gewesen sein, mW war der erste offizielle Geschwaderstandort Neustadt.

Zitat von: Blinki am 14 März 2011, 07:40:25
An der Besatzungsstärke kann ich mich auch nicht genau erinnern, tendiere auch zu 36, ...

aus dem Gedächtnis ...

4 Offiziere - Kommandant , IWO, IIWO, STO
4 Portepeeunteroffiziere - Decksmeister (DM), Artillerie- und Torpedowaffenleitmeister (AWLM/TWLM), Motorenmeister (MM)
Unteroffiziere und Mannschaften wie folgt (UO + M)
Decksdienst    (VwdgR 11)       1 + 3
Funker           (VwdgR 21)       1 + 1
Ortungsdienst  (VwdgR 23)       1 + 1
Navigation      (VwdgR 26)       1 + 1
Signaldienst    (VwdgR 27)       1 + 1
Eloka             (VwdgR 28)       1 + 0
Artillerie         (VwdgR 31)       1 + 1
Torpedo         (VwdgR 33)       0 + 1
Feuerleit        (VwdgR 37)       2 + 0
Motorentechnik (VwdgR 42)     3 + 3
Elektrotechnik (VwdgR 43)       1 + 1
Verpflegung    (VwdgR 62)       1 + 1
Summe                               14 + 14
Gesamt 4/4/14/14 = 36

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

RonnyM

Moin Urs,

danke für die Aufklärung. Dann war ich ja Teilnehmer an einer nicht unerheblichen Steuerverschwendung. :-o Meine Suche hat auch keine spätere Teinahme von den genannten Unternehmen ergeben.

Jetzt kann ich auch nachvollziehen, warum das Finanzamt noch heute hinter mir her ist :-D.

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Urs Heßling

moin,

Zitat von: RonnyM am 14 März 2011, 09:09:25
nicht unerhebliche Steuerverschwendung.

das besprechen wir mal beim Forentreff  :OuuO:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Trimmer

Hallo Urs - auch nach meinen Angaben ( Hildebrand & Co )Aufstellungsbefehl Nr.105 - 7.3.1961 - Beginn der Aufstellung dann am 1.4.1961 - Kiel-Wik.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Urs Heßling

moin, Ronny + Achim,

Zitat von: Trimmer am 14 März 2011, 11:17:28
Aufstellungsbefehl Nr.105 - 7.3.1961 - Beginn der Aufstellung dann am 1.4.1961 - Kiel-Wik.

scheint zu stimmen, dann sind meine handschriftlichen Aufzeichnungen an der Stelle falsch.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kielwasser

Moin!

Als Ergänzung: Habe jetzt ein Bild gefunden, auf dem zu sehen ist, dass die Boote in der Urversion(!) zwei Zugänge zum Fahrstand hatten.

Wilfried

Zitat von: kielwasser am 15 März 2011, 19:03:06
Moin!

Als Ergänzung: Habe jetzt ein Bild gefunden, auf dem zu sehen ist, dass die Boote in der Urversion(!) zwei Zugänge zum Fahrstand hatten.

... und im Vordergrund scheint es sich um die Richtsäule SE 40 von Bofors zu handeln? Wäre interessant, hier nähere Informationen zu bekommen ...

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Blinki

Starker Unterschied zum umgebauten 142er. Bin überrascht.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: kielwasser am 15 März 2011, 19:03:06
ein Bild gefunden,

gibt es eine zusätzliche Information, wo dieses Bild entstanden ist ?

Ein Stützpunkt mit französischer Trikolore im Masttop und einer Lage zum Wasser sowie Häusern, die mir ganz unbekannt sind ... hmm.

und die Bäume vor dem im Verhältnis zur Wasserfläche im Hintergrund scheinbar relativ hoch liegenden Boot ?

... man hat fast den Eindruck, das Boot liege "auf Land" ... hmm-2.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kielwasser

Moin Urs,

wo das Bild entstanden ist kann ich dir auch nicht sagen. Das Foto habe ich meines Erachtens (bin mir aber nicht mehr sicher) auf der Internetpräsenz von S76 Frettchen gefunden.
Aber der "auflandige" Blick ist mir auch schon aufgefallen. Kommt mir auch komisch vor...

Kieler Gruß
Tino

Urs Heßling

moin,

je mehr ich dieses Bild betrachte, desto mehr stutze ich  :|

Der Peilkompaß steht links von möglichen "Backbord"-Niedergang und damit außerhalb der Mittschiffslinie ... daran kann ich kaum glauben, nachdem ich miterleben konnte, welche "Handstände" beim Brückendesign für Fregatten gedrückt wurden, um den Peilkompaß auf die MS-Linie zu bekommen.

Außerdem ... 2 Niedergänge in denselben Raum mit dem geringen Abstand ... ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kielwasser

Moin,

hier noch einmal ein Bild vom Frettchen. Hier ist es nochmal deutlich zu sehen...
(Bild stammt aus einem Fotoalbum von der Seite von S76 Frettchen, welches derzeit leider nicht erreichbar ist)

Dazu noch ein Planausschnitt, dem ich meine Zwei-Niedergänge-Theorie zugrunde gelegt habe  :wink:

Auf MS stand meines Wissens der Zielapparat für die To-Rohre.

Kieler Gruß
Tino

Urs Heßling

moin, Tino,

top gut belegt  :MG:

bleibt noch die Frage: wo entstand das "Baum"-Foto ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung