Spanische Freiwillige in der Kriegsmarine

Begonnen von Zerstörerfahrer, 12 Februar 2006, 14:07:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Zerstörerfahrer

Hat jemand von euch schon mal von spanischen Freiwilligen in der Kriegsmarine gehört ? Einige sollen  auf Schnellbooten und andere sogar auf der Admiral Scheer gewesen sein. Wer weiss da genaueres ?

Stefan

Hi
Habe bislang nur von der spanischen "Blauen Division" im Einsatz beim Heer an der Ostfront gehört aber bei der Kriegsmarine.... ?

Gruß
Stefan

Zerstörerfahrer

Beim Lesen der Geschichte der blauen Division stiess ich auf dies hier :
ZitatBis Heute ist weitgehend unbekannt, dass auch bei der deutschen Kriegsmarine Spanier dienten: im Jahre 1942 kaufte Spanien von Deutschland mehrere Schnellboote. Spanische Seeleute, unter ihnen Kapitänleutnant Francesco Reino Cabaral und Oberleutnant zu See Alfonso Gomez Suarez, kamen nach Deutschland um den Umgang mit diesen Booten zu erlernen.
Andere dienten auf der "Admiral Scheer", mehrere spanische Seeleute verloren durch russische Tiefflieger ihr Leben.

Das untere Bild zeigt Francesco Reino Cabaral. Sein Ärmelabzeichen, müsste das der blauen Division sein.  Ich habs unten mal mit angehängt. Hat denn wirklich keine Informationen darüber ?

Peter K.

Servus!

Ich kann dir leider auch nur bestätigen, daß bereits während des spanischen Bürgerkrieges - ich glaube so Anfang/Mitte 1937 - S1 bis S5 als LT11 bis LT 15 von Deutschland an Spanien abgegeben wurden.
Außerdem wurden am 16.08.1943 die in Spanien internierten Boote S73, S78, S124, S125, S126 und S145 als LT21 bis LT26 an die spanische Marine übergeben.

Ich kann mir aber gut vorstellen, daß spanische Offiziere zur "on the job"-Schulung auf Schnellbooten in Deutschland verweilten ...

Grüße
Peter K.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

kalli

@Zerstörerfahrer ,

ich habe gesucht und gesucht und fand nichts. Aber auch Peters Beitrag ist doch logisch. Ich werde mal einen noch lebenden Verwandten befragen, der bei der Legion Kondor war.
Viel Hoffnung habe ich nicht -aber man kann nicht wissen, die Kameradschaftssachen haben ja lange gehalten.

Zerstörerfahrer

Zitat von: Peter K.Außerdem wurden am 16.08.1943 die in Spanien internierten Boote S73, S78, S124, S125, S126 und S145 als LT21 bis LT26 an die spanische Marine übergeben.

Wie hab ich das zu verstehen ?
Im Gröner steht, das die Boote in Bordeaux übergeben wurden. Wie kamen dt. Schnellboote zu einer Internierung in Spanien ?

harold

Soviel ich weiß, war der Vater eines spanischen Freundes von mir (Mutter aus Österreich, Vater aus Pamplona) in jungen Jahren bei der Marine, und auch auf Ausbildungen in Deutschland. Aber wann?
Wird sicher noch einige Monate dauern, bis ich Arnaldo persönlich treffe (solche Themen sind für e-mails NIX), werd aber dann verlässlich nachfragen.
Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

kalli

@Harold,
das gefällt mir. Nun sind wir der Detektive schon zwei :D

Peter K.

@ ZERSTÖRERFAHRER
"Internierung" steht so bei Fock, Schnellboote, Band 2 und Fock, Die deutschen Schnellboote 1914-1945.
Allerdings tendiere ich jetzt doch eher zu den neueren Quellen, die - wie du richtig schreibst - den Verkauf der Boote an Spanien im Juni 1943 und deren Übergabe am 16.08.1943 in Bordeaux angeben:
Gröner, Kriegsschiffe, Band 2, 2. Auflage
Hümmelchen, Die deutschen Schnellboote im Zweiten Weltkrieg

Danke für deine Aufmerksamkeit!

Grüße aus Österreich
Peter K.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Zerstörerfahrer

So Leute, ich kram mal wieder diesen Beitrag aus, vielleicht hat sich ja bei jemanden was ergeben ?

Also, ich les ja grade " ...Ihre Hilferufe erstickten im Meer . Vorpostenboote die unentbehrlichen Einheiten der Kriegsmarineim 2. Weltkrieg " von Werner Korthals. Das Buch ist 'ne Chronik der 3. VP-Flottille, der auch der Verfasser angehörte. Unter den Bildern des Autors, befindet sich eins ( S.74 )  mit der Bildunterschrift " Mit auf Kriegsmarsch ein spanischer Marineoffizier ". Leider steht dazu im Text nichts weiter. Dies ist aber immerhin ein Indiz, das Spanier sogar auf Vorpostenbooten Dienst taten und lässt obiges Zitat " mehrere spanische Seeleute verloren durch russische Tiefflieger ihr Leben " gar nicht mehr so unsinnig erscheinen.

TD

Schade,
habe nicht mehr die genauen Daten ausser

16. - 31.8.1943   31.8. Überführung von 4 spanischen S-Booten von Bordeaux → span. Grenze

Auf jeden Fall wurde die Boote einzeln unter spanische Flagge zur Grenze geleitet oder gebracht und das letzte Boot war am 31.8. in Spanien.

Vielleicht finde ich ja noch irgenwo etwas

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Zerstörerfahrer

Danke für die Daten Theo.

Primär gings mir damals darum, ob spanische Marinesoldaten Dienst in der Kriegsmarine taten, sprich auf dt. Einheiten eingesetzt waren .

Hans Jehee


Zerstörerfahrer

Vielen Dank Hans.

Laut der Seite kann der Spanier auf dem oben genannten Bild nur auf VP 302 gefahren sein.

Nochmals vielen Dank.

Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung