Russische Flugzeugträger aktuell

Begonnen von AND1, 17 November 2010, 14:47:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

The Voice

Sorry, mein Fehler!

Soweit ich informiert bin, gilt für die Berufsschifffahrt
seit dem 01.01.2004 ab 300 BRZ in internationaler Fahrt und
seit dem 01.07.2008 auch solche über 500 BRZ in nationaler Fahrt die Pflicht, eine AIS-Anlage zu betreiben.

In den Gesetzestexten habe ich die Definition "Kriegsschiff" nicht gefunden.
Daher kann ich nur interpretieren:
Kriegsschiffe gehören nicht zur Berufsschifffahrt. Sie transportieren auch keine Passagiere.
Daher kann es durchaus sein, dass Kriegsschiffe gar nicht verpflichtet sind, AIS zu haben.

Ich bin zwar sicher, dass die Russische Marine über AIS verfügt, aber ich habe noch nie die AIS Position eines ihrer Schiffe empfangen. Auch die IMO oder MMSI - Nummer eines Schiffes ist in keiner Datenbank vermerkt.
Ausnahme ist hier wohl die NIKOLAI CHIKER, die bei Vesseltracker als "SAR - Ship" geführt wird.
In God we trust - all others we track

Ulrich Rudofsky

Ein Beispiel ist die AIS Ausschaltung im Suez Kanal und in Piratengewässern.  Ein Freund von mir war Erster Offizier auf der ALLIANCE BEAUMONT und man konnte das Schiff bis ca. Port Said verfolgen und dann wars aus bis er erst wieder ins Mittelmeer zurück kam.   Ich glaube, er sagte, dass die Daten im Internet öffentlich private Webseiten sind und dass das Schiff viel mehr "sieht". 
Ein anderes Beispiel sind die Internetsendungen von verschiedenen Regionen:  New York Harbor ist nicht immer aktuell;  Port Canaveral und Port Everglades sind immer haargenau und stimmen mit der  unabhängigen Webcam  überein.  http://portcanaveralwebcam.com/ 
Ich glaube, bei USN Schiffen ist das AIS an Bord, aber es wird kaum benutzt, weil alle Fahrten "geheim" sind..  Ich habe noch nie ein USN Schiff auf den Internetkarten gefunden.  Der Stützpunkt Norfolk ist  z.B. immer " leer".  Deswegen wundere ich mich, dass man diese russische Kriegsschiffe finden kann. 
Ulrich Rudofsky

The Voice

Viele Marinen nutzen AIS.
Im Internet wird es sogar angeboten, Name: W-AIS = Warship AIS
- Es bietet Aufzeichnungsmöglichkeiten des AIS Lagebildes,
- Die Möglichkeit, Sender auszuschalten und nur zu empfangen,
- Kryptographisch verschlüsselter Datentransfer zwischen Einheiten,
- Schnittstelle zum CDS (Combat Data System = OPZ)
- Anbindung an AIS Satellitendaten.

Beispiele:
- Kanadische Marine mit OSI W-AIS
- Britische Marine mit Offshore Systems W-AIS
- Norwegen mit L3 Valmarine und MARIA AIS.
- Außerdem teilen Norwegen, Kanada und die USA Satellitendaten

US Navy
Mit der US Navy ist es mir auch so gegangen. Ich habe nur einmal eine Einheit verfolgen können. Das war jedoch ein Zufall. Das AIS Signal war gefälscht (erschien als Landstation), konnte aber anhand einer WebCam zugeordnet werden. Tauchte dann sporadisch zwischen Kiel und Neapel auf.

Im Einsatz:
Häufig ändern Einheiten in Einsatzgebieten wie UNIFIL und ATALANTA ihre Namen in "EU WARSHIP" oder "NATO WARSHIP". IMO und MMSI - Nummer bleiben jedoch erhalten. es handelt sich hier also nicht um eine Verschleierung oder gar Täuschung. Bei Deutschen Einheiten steht häufig auch noch die Hullnumber dabei (EU WARSHIP 208).
In God we trust - all others we track

Ulrich Rudofsky

US Navy Schiffe benutzen natürlich  AIS/VTS etc. dauernd im "Empfangsmodus" (receive only), aber normaler Weise senden USN Schiffe keine solchen Signale aus, da sich USN seit "9/11/2001" im  Kriegszustand befindet.   Jedoch werden angeblich in engen Passagen und unter speziellen Bedingungen in Hoheitsgewässern der Gebrauch von AIS doch beachtet. 

"The final rule also answered one inquiry about government vessels.  MTSA specifically exempted government vessels on non-commercial voyages, thus the entire U.S. Navy and USCG fleet who might be enforcing Homeland Security, are not required to be so equipped.  (USCG AIS Final Rule, 2003)"

und

"25. Are naval ships required to fit AIS?
No. Chapter V of the SOLAS Convention does not apply to them. However, national
administrations may require the installation of AIS on board naval vessels. National
administrations may dictate the use of AIS on board naval vessels. Many navies have
outfitted their vessels with AIS. However, they may not always be transmitting AIS
information (e.g. operating in a 'receive only' mode)."   
http://site.ialathree.org/pages/AIS/aisfaqs.pdf 
Ulrich Rudofsky

The Voice

@ Ulrich Rudofsky:
Danke für den Link! Das Dokument kannte ich noch nicht.
In God we trust - all others we track

Albatros

Ja, und ich danke Euch beiden für die ganzen interessanten Infos`s...... top

:MG:

Manfred



olpe

Zitat von: Albatros am 01 Februar 2012, 20:31:11
Ja, und ich danke Euch beiden für die ganzen interessanten Infos`s...... top
Hallo,
... great ...  top ... dem schließe ich mich gerne an ...  :MG:
Grüsse
OLPE

Kaschube_29

#172
Moin Moin,

nun hat die "Admiral Kuznetsov" ("Адмирал Кузнецов") gerade das Mittelmeer verlassen, schon kommen so einige Meldungen hoch, die schon etwas eigenartig sind und nicht während der Präsenz im Mittelmeer auftauchten; so berichtet die Online-Ausgabe der im allgemeinen recht gut informierten russischen Tageszeitung "Iswestija" ("Izvestiya" ["Известия"]) von Erprobungen der MiG-29K an Bord des schweren Flugdeckkreuzers während der inzwischen schon vergangenen Mittelmeerphase 2011/2012... Diese MiG-29K wäre dann eine Maschine, die für die indische Marine im Bau ist, da es (noch) keine derartigen Maschinen im Bestand der russischen Marinefliegerkräfte gibt. Aber hier kommt die entsprechende Meldung:

Quelle: izvestia.ru vom Mittwoch, den 01.02.2012 (20:50):

Das Bordjagdflugzeug MiG-29 wurde auf dem Ozean erprobt
[/size]

Die ,,Admiral Kuznetsov" (,,Адмирал Кузнецов") brachte ein neues Flugzeug nach Syrien, das von Indien und der russischen Seekriegsflotte bestellt wurde

Die Seekriegsflotte erprobte für den einzigen russischen Flugzeugträger ,,Admiral Kuznetsov" (,,Адмирал Кузнецов") ein neues Bordjagdflugzeug. Wie der ,,Iswestija" eine Quelle im Stab der Seekriegsflotte mitteilte, befand sich die bordgestützte MiG-29K im Bestand der Flugzeugträgergruppierung der ,,Kuznetsov" während der letzten Fahrt nach Syrien.
,,Die Piloten arbeiteten eine Serie von Starts und Landungen durch und überprüften die Fähigkeit des Flugzeugs, auf offener See fern von landgestützten Flugplätzen zu arbeiten", erklärte der Vertreter der Seekriegsflotte.
Jetzt werden die MiG´s endgültig die Bordjagdflugzeuge Su-33 ablösen, deren Sollbetriebszeiten zum Jahre 2015 verbraucht sein werden. Bis zu jenem Zeitpunkt werden die ,,Su´s" die Grundlage für die Bewaffnung der ,,Kuznetsov" darstellen. In der vergangenen Woche erklärte der Erste Stellvertreter des russischen Verteidigungsministers Alexander Suchorukow (Александр Сухоруков), daß im Jahre 2012 28 bordgestützte MiG´s für die russsichen Marinefliegerkräfte bestellt werden. Weitere 16 MiG-29K kaufte Indien für das Schwesterschiff der ,,Kuznetsov", den Kreuzer ,,Admiral Gorshkov" (,,Адмирал Горшков"), die gegenwärtig auf dem ,,Nördlichen Maschinenbauunternehmen" fertiggestellt wird.
Experten merken an, daß die MiG-29K in vielen Charakteristikas den Su-33 nachstehen.
,,Der Einsatzradius der Flugzeuge vom Typ Su-33 beträgt fast das anderthalbfache vom Einsatzradius der MiG´s. Außerdem kann die Su-33 mehr Flugkörper tragen und mehr Aufgaben lösen; es können nicht nur Flugzeuge, sondern auch Land- und Seeziele vernichtet werden. Deshalb muß man nicht komplett auf die Su-33 verzichten", meint der Vizepräsident der Akademie für geopolitische Probleme, Doktor der Militärwissenschaften Konstantin Siwkow (Константин Сивков).
Aber der Serienbau der Su-33 wurde vor einigen Jahren eingestellt, weshalb man für die Produktion von neuen Flugzeugen diesen Typs die Linie des Flugzeugwerks in Komsomolsk-am-Amur wiеder einrichten müsste, wo das Flugzeug hergestellt wurde. Im Unterschied von der Su-33 ist die Produktion der MiG´s für Indien eingerichtet worden.
Aber die neuen MiG´s helfen der russischen Flotte auch nicht, tatsächlich eine Flugzeugträgerflotte zu sein. Der technische Zustand der ,,Admiral Kuznetsov" könnte besser sein.
,,Wenn ein Flugzeugträger zu einer ozeanischen Fahrt in Begleitung eines Schleppers ausläuft, dann bedeutet dies, dass niemand damit rechnet, daß er selbständig vom Ozean in den Stützpunkt zurückkehrt. Ich denke, daß die «Admiral Kuznetsov» für die Solidität der Seekriegsflotte nötig ist, um sich als «ozeanische» Macht zu positionieren", merkte Siwkow an.
Hierbei unterstrich Konowalow (Коновалов), daß für den Schutz der russischen Küsten vor Angriffen anderer Staaten Kriegsschiffe im küstennahen Bereich ausreichend sind; deshalb benötigt die russische Seekriegsflotte Flugzeugträger nicht in dem Maße, wie beispielsweise die US-Navy diese in militärischen Operationen einsetzt.
In dieser Situation ist die Tatsache der Existenz von bordgestützten Flugzeugen wichtiger, als ihre realen Gefechtsmöglichkeiten.
,,Das wichtigste und schwierigste für die Bordjagdflugzeuge ist der Start und die Landung auf dem Flugzeugträger. Dies durchzuführen ist sehr schwierig; und die MiG´s kommen hiermit nicht schlechter zurecht, als die Su-33", erklärte der Experte.
Das bordgestützte Mehrzweckkampfflugzeug der vierten Generation MiG-29K wurde auf der Grundlage der berühmten MiG-29 geschaffen. Für die Bordmodifikationen der MiG wurden einklappbare Flügel mit verbesserter Mechanisierung entwickelt, das Fahrgestell verstärkt, der Treibstoffvorrat und das Waffengewicht erhöht.
Außerdem wurde für die Luftkämpfe über der See die Bemerkbarkeit des Flugzeugs für die Radargeräte der Luftabwehrsysteme herabgesetzt, ein Triebwerk eingebaut, das unempfindlich für Seewasser ist, als auch eine Reihe anderer Charakteristika verändert.
Denis Telmanow (Денис Тельманов), Darja Antoschko (Дарья Антошко)

Hier der Originaltext auf russisch: http://izvestia.ru/news/513936


So, das wäre es zu diesem vermutlich auf der "Kuznetsov" erprobten Flugzeug,

Kaschube_29
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Albatros

Tach auch,

Mit 22.400 kg maximalem Abfluggewicht ist die MIG – 29 - K fast 11.000 Kg leichter als die SU-33 und hat damit eventuell bessere Leistungsdaten, kommt eventuell mit größerer Waffenzuladung vom Träger hoch. Die SU-33 soll ja angeblich einen 1.500 km großen Aktionsradius haben dann blieben für die MIG-29-K immerhin noch gut 1.000 km, da kommt z.B. die F/A-18E/F Super Hornet gar nicht hin.

:MG:

Manfred

Ulrich Rudofsky

Bei den Super Hornets wird der Einsatzradius durch "buddy tanking/buddy re-fuelling" (Kumpel-tanken oder auf Bayerisch, Spezi-tanken  :-D) angeblich erweitert, weil die Tankerflugzeuge im Ruhestand gehen und keine Entscheidung (lese: Boeing-Airbus Streit) für einen neuen Tanker getroffen wurde.
"A key role in USN service will be tactical tanking, using a buddy re-fuelling store. With the loss of the KA-6D fleet and impending retirement of the KS-3 Viking tankers, the F/A-18E/F will become the sole carrier based tactical tanking asset. Unlike the KA-6D and KS-3, an F/A-18E/F gas truck is not a tanker to be trifled with by hostile fighters (Photo Boeing)"  http://www.ausairpower.net/SuperBug.html

Frage:  Hat Russland z.Z. fliegende Tanker?


Ulrich Rudofsky

der erste

Hallo,
unter dem angeführten Link findet Ihr die Bilder zu den Flügen.Wurden gestern bzw. vorgestern veröffentlicht.
http://vpk-news.ru/photographs/photo/2424/

Albatros

Hallo,

auf diesem http://vpk-news.ru/media/photographs/2012/01/31/DSC_0229.JPG Bild hier ist der Bergungsschlepper NIKOLAY CHIKER zu sehen ? Wenn ja gibt es Daten zum Schlepper ?

Und die Bilder von der MIG-29-K, leider alle ohne jegliche sichtbare Zuladung.

:MG:

Manfred

The Voice

Zitat von: Albatros am 02 Februar 2012, 14:46:54
Hier ist der Bergungsschlepper NIKOLAY CHIKER zu sehen ? Wenn ja gibt es Daten zum Schlepper ?
:MG:
Manfred
Moin!
ja, Daten zum Schlepper NIKOLAY CHIKER gibt es:

Schiffstyp: SAR
Baujahr: 1989
Länge x Breite: 99 m X 20 m
Gross Tonnage: 5250, Leergewicht: 7542 t
Eingetragene Geschwindigkeit (Max./Durchschnitt): 11.5 / 11.2 knots
Flagge: Russia
IMO: 8613334, MMSI: 273543910

Quelle: marinetraffic

Und hier noch ein paar mehr Details (auch über Schwesterschiffe): shippotting
In God we trust - all others we track

The Voice

Ich bin immer noch ein wenig skeptisch über den Einsatz der MIG-29K (KUB) während der Tour 2011/2012.
Warum?
- Lediglich zum Auslaufen wurde veröffentlicht, dass 8 SU-33 und 2 KA-27 und "mehrere MIG-29" an Bord seien.
- Als von den Flugfenstern des Trägers berichtet wurde, hat man sich immer nur die SU-33 bezogen.
- Alle Videos und Fotos zeigen immer nur die SU-33.

Ist es sicher, dass die Fotos aus 2012 stammen?
Soweit ich weiß, wurden die MIG-29 bisher nur einmal (28.-29.09.2009) in der Barent See erprobt.
Gruß:  :MG:
In God we trust - all others we track


Impressum & Datenschutzerklärung