S-Boot mit einem Seestern

Begonnen von augustdieter, 26 März 2012, 21:08:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

augustdieter

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Marineprofis.

Aus einem Fotoalbum habe ich ein Foto auf dem ein S-Boot zu sehen ist das als "Kennzeichen" einen Seestern hat.
Aus dem Album geht hervor das, dass Boot zeitweise im Mittelmeer gelegen hat. Auch gibt es Fotos die die S-Boote S10/S11
zeigen(lt. Beschriftung) aber in einem anderen Einsatzraum. Auf einem weitere Foto (Mittelmeer) ist eine Versenkungswimpel
8000 zu sehen.

Hintergrund zu der Frage ist, das im gleichen Album eine Kondolenzschreiben enthalten ist, dessen FPN nicht zuzuordnen ist.
Der Protagonist ist im Raum Oppeln (Schlesien) 1945 gefallen, was für eine Marine Soldaten außergewöhnlich ist.

Gruss Dieter     
       
Gruss Dieter

Peter K.

... spricht für die 3. S-Flottille, deren Boote Bilder von Meerestieren als Kennzeichen führten!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

s142

Hallo

Es dürfte sich dabei um ein Boot S30-S37 handeln (Ausführung)

MfG
Chris

Teddy Suhren

Hai

Also für mich sieht das wie ein verhohnepiepelter Sowjetstern mit einer quer durch den Stern in der Mitte auseinander gebrochenen Schiffssilouette aus.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

kgvm

Wimpel mit 8000 könnte den Angriff von "S 59" am 13.08.1942 gegen den "Pedestal"-Geleitzug betreffen. "S 59" löste um 03.02 Uhr 1 Doppelschuß und erzielte 2 Treffer auf einen Frachter von etwa 8000 BRT (Kemnade, Die Afrika-Flottille, S. 317).

Bekoe

Zitat von: s142 am 26 März 2012, 22:02:35
Hallo

Es dürfte sich dabei um ein Boot S30-S37 handeln (Ausführung)

MfG
Chris

oder aber S54 - S61. Vielleicht stellt augustdieter zur Identifizierung das ganze Foto noch ein...
Sind im Album im Begleittext vielleicht auch Jahreszahlen angegeben ?

Gruss
Bernd

augustdieter

Hallo zusammen,

Danke für die Antworten.

ZitatSind im Album im Begleittext vielleicht auch Jahreszahlen angegeben ?

leider nicht. Was noch aus dem Album, außer den Fotos, "rauszuholen" ist sind die Ortsbezeichnungen Venedig und La Spezia und Kreta. Leider alle ohne Zeitangabe. Ich hänge noch einige Bilder dran. Ich bitte den übereifrigen Kopierschützer zu entschuldigen.

   
     
Gruss Dieter

Brandenburger


             Hallo Dieter !!!

Ahhh , Du hast das Album bei ebay gekauft .  :MZ:

War ein "relativ" guter Preis .

                  MfG Andreas  :MG:
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Trimmer

Hallo Dieter - 1945 im Raum  Oppeln - Schlesien gefallen - das ist 1945 nichts ungewöhnliches. Viele Marineangehörige deren Schiffe nicht mehr existierten wurden im Landeinsatz "verheizt". Könntest Du bitte wenn möglich doch mal die FPN angeben.

Gruß - Achim-Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

augustdieter

Hallo zusammen,

@Andreas,

ZitatAhhh , Du hast das Album bei ebay gekauft .

nö, bin ja nicht bekloppt  :wink: Primär ging mir es hier um den RAD vs. Bau-Btl. Dazu nutze ich u.a. auch ebay als Quelle, weil es Aktenmäßig
nur wenig bis nichts zum RAD vs. Wehrmacht gibt. Bilder nur haben ist nicht meine Welt. Ich werte sie lieber aus, um eine Mehrwert für alle zu generieren.

@ Achim,

ZitatViele Marineangehörige deren Schiffe nicht mehr existierten wurden im Landeinsatz "verheizt". Könntest Du bitte wenn möglich doch mal die FPN angeben.

kein Problem,FPN 67036 A. In den Feldpostübersichten mit "nicht vergeben" bezeichnet. Klaus Böhm, dürfte bekannt sein, hat im 11. Neudruck der FpÜ II vom 20.12.44 , Bd. 5, einen Eintrag der nicht mehr leserlich ist. Nur das A ist zu lesen.

Ein Hypothese ist im Moment, das der Protagonist an eine Waffen-SS Einheit abgegeben worden ist. Wenn sich die Einheit klären läßt wäre das ggf.
ein Mosaiksteinchen um die Abgaben von der Marine zur Waffen-SS weiter aufzuklären.

Das ist das Ursprungsthema im FDW

http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread.php?threadid=28784

Gruss Dieter

   

   
Gruss Dieter

Trimmer

Hallo Dieter - ich habe mich nochmal mit Deiner Frage beschäftigt. Richtig ist das die FPN 67036 nicht vergeben wurde. Aber ich schließe auch eigentlich eine Zugehörigkeit zur 32.SS-Division "30.Januar " aus. Durch eine Rechersche für einen Freund dessen Vater bei der 32. war kommt eigentlich für diese Einheit im Zeitraum Beginn 1945 der Raum Eisenhüttenstadt ( Fürstenberg ) mehr in betracht. Die Division wurde auf dem TÜP - Jamlitz neu aufgestellt. Leider kann ich jetzt keine Aussage zur KG "Schill" treffen aber soweit mir bekannt erfolgte deren Einsatz in der Slowakei

Tut mir leid aber mehr habe ich in dieser Richtung auch nicht. Das auch Marineangehörige unter SS-Kommando gedient haben geht ja bei den Antworten im FDW hervor.Aber ob die gesuchte Person  :?
Gruß- Achim- Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

augustdieter

Hallo Achim,

ZitatRichtig ist das die FPN 67036 nicht vergeben wurde.

sie ist in den Verzeichnissen nicht aufgeführt, vergeben war sie mindestens ein mal,  ist aber in dem Original nicht mehr zu lesen. Der Film liegt Klaus Böhm vor. 

Ist denn das Boot eindeutig zuzuordnen um ggf. über den Ersatztruppenteil etwas zu belegen oder auszuschließen.

Gruss  Dieter     
Gruss Dieter

Bekoe

Zitat von: augustdieter am 28 März 2012, 12:34:09

Ist denn das Boot eindeutig zuzuordnen um ggf. über den Ersatztruppenteil etwas zu belegen oder auszuschließen.

Gruss  Dieter     

Hallo Dieter,

ohne Zusatzinformationen bisher nicht. Das Boot mit dem "Seeigel" ist eines von 16 typgleichen Booten ( S-30 bis S-37
und S-54 bis S-61 ). Davon scheiden S-32 und S-37 aus ( Verlust 1940 im Kanal / östl. Orfordness durch Minen ), bleiben
noch 14 Boote übrig.

Gruss
Bernd

augustdieter

Hallo Bernd,

Zitatbleiben noch 14 Boote übrig

ist ja dann nich mehr viel  :roll:

Die waren alle im "Südraum" eingesetzt. Sorry das ich so blöd Frage. Bei der Marine blicke ich wenig  :|

Gruss Dieter
Gruss Dieter

s142

Hallo...als da wären..

S30    10.09.1939    23.11.1939    ausgeliefert 03.05.1945 nach Ancona
S31    21.10.1939    28.12.1939    gesunken 10.05.1942 vor Valetta Minentreffer
S32    22.11.1939    15.03.1940    gesunken 22.06.1940 südl. Dungenes Minentreffer
S33    27.12.1939    23.03.1940    gesunken 16.01.1945 Insel Unije nach Gefecht
S34    1940    30.04.1940    gesunken 17.05.1942 vor La Valetta nach Landartillerietreffer
S35    1940    19.05.1940    gesunken 28.02.1943 nordwestl. Bizerta Minentreffer
S36    1940    14.06.1940    nach Kollision mit S61 außer Dienst 06.02.1945 Pola
S37    1940    11.07.1940    gesunken 12.10.1940 östl. Orfordness Minentreffer
S54    1940    09.08.1940    selbstversenkt 31.10.1944 Saloniki
S55    1940    23.08.1940    gesunken 10.01.1944 westl. Korcula Fliegerbombe
S56    1940    20.09.1940    versenkt 24.11.1943 Toulon Werft Fliegerbombe
S57    1940    01.10.1940    gesunken 19.08.1944 Korcula nach Gefecht

Impressum & Datenschutzerklärung