Feedback zum Baubericht: RC Tirpitz 1:100 mit Sonderfunktionen

Begonnen von Captain Hans, 13 März 2010, 01:53:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ede144

Hallo Hans,

selbst wenn man die Richtgeschwindigkeit von 3°/s hinbekommen würde, frage ich mich ob das dann wirklich gut aussieht. Es würde wahrscheinlich schon reichen wenn man den Bewegungsablauf hin bekommt.

Na ja, ein paar Träume muß man ja haben.

Gruß
Thomas

redfort

Hallo Hans,
bezüglich deines Baubericht # 99 vom 17.08.2012.
Die Nietenanordnung bei deinen M.A. und S.A. haben da einen kleinen Fehler !
Die äußere Nietenreihe auf den Turmdecken (St.B. und BB außen) gab es Nicht !! Somit hättest du dir ein paar Ringe sparen können.  :wink:
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

ede144

Hallo Hans,

nein werde ich nicht, aber im Moment ist meine Zeit doch etwas begrenzt, aber wenn ichmal bei meinem letzten Arbeitgeber angekommen bin, spätestens dann werde ich mir so was vornehmen. Im Moment sind andere Dinge auf meiner Liste weiter oben.

freundliche Grüße
Thomas

kawa1705

Na das ist ja mal eine Modellbauwerkstatt.  top top top Und auch die zahlreiche Elektronic . :O-_
Modellbau erster Klasse :O-_

:MG:

Rüdiger

juergenwaldmann

Hallo Hans ,
das ist wirklich beeindruckend , was Du da von Deinem Modellbau zeigst !
Beim Treffen in Weißenburg habe ich sehr  gestaunt  , dass so viele gut
gebaute Modelle auch im Inneren gute Übersicht zeigen , bei der E-Technik !!
Da lasse ich meine Modelle lieber verschlossen  !!
Ein toller Modellbau und Bericht !
Gruss aus Franken
Jürgen

Captain Hans

#185
Hallo Jürgen

Danke für das Kompliment.
Der größte Spaß ist für mich von Modell zu Modell immer etwas besser zu werden.
Wenn ich das Innenleben der Bismarck und das der Tirpitz vergleiche, so liegen da Welten dazwischen.

Aber es gibt noch viel zu tun und ich hoffe ich bekomme alles so hin wie ich es mir vorstelle.

viele Grüße

Hans


,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

109

Ja, würde Deine Tp auch gerne mal auf dem Wasser erleben!  top
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

f28

mal 'ne Frage von einem "Nicht-Modellbauer" (der als Junge nur mal eine Revell-Bismarck zusammengekleistert hat): in der Einführung hast Du Dich als "Nicht-Nietenzähler" bezeichnet.

Wie sehen denn dann die Modelle der Nietenzähler aus???

109

Zum Beispiel die Modelle von Giancarlo Barbieri, Anton Happach, Jürgen Eichardt & Consorten.
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Captain Hans

#189
@f28

je detailierter und exackter man baut desto größer der Zeitaufwand, ja er
wächst sogar exponential.
Es gibt phantastische Modelle an denen 30 Jahre lang gebaut wurde und die das Original
fast 100% genau rekonstruieren.
Andere bauen 5 oder 6 Modelle in der gleichen Zeit.
Nimm z.B.: 109 der länger am Rumpf der Bismarck baut als ich am ganzen Modell.
Aber sein Rumpf ist auch das Genaueste und Beste was ich je gesehen und gehört habe.
Da kann ich nicht einmal nahe herankommen.

Ich gebe mir 3-4 Jahre für so ein großes Schlachtschiff (inklusive Elektronik) aber hundert prozentig
genau sind sie natürlich nicht.
Aber ohne die Hilfe von vielen Marine Historikern und anderen Modellbauern hätte nicht
ich nicht  einmal diese Genauigkeit ereicht.

Wichtig ist doch die Zielsetzung die man sich als Modellbauer setzt.
Baut man um Preise zu gewinnen, oder Bücher zu schreiben oder einfach nur aus Spaß am konstruieren
so wird sich der Zeit- und Materialaufwand gewaltig verändern.
(Zur letzteren Kategorie gehöre ich)
Wenn meine Modelle fertig sind, sind sie gar nicht mehr so interessant für mich, denn auf der Werkbank
liegt schon das nächste Modell.
Aber ein jeder Modellbauer wird eine andere Motivation für den Bau von Modellen haben und das ist gut so.

Nicht jeder Modellbauer wird die Zeit, die finanziellen Möglichkeiten und den Platz haben (und verständnisvolle Frau :wink:) die  ich habe.
Trotzdem haben sie fantastische Modelle gebaut auch wenn sie nicht so detailiert sind und nicht so viel Elektronik
haben wie meine Modelle.

Nimm z.B: die Geneisenau von Kawa1705 eine wahre Augenweide, oder die Modelle von Mike-o, Dergl, Arnold,
Krinor und Fuzzy und vielen anderen. Für mich, ist ein jedes ein Meisterstück.

Man muß nicht der Beste sein um trotzdem viel Freude am Modellbau zu haben.

Bekommt man Anerkennung von anderen so freut einem das natürlich auch.

In diesem Sinne wünsche ich jedem Modellbauer viel Erfolg und Freude mit seinen Projekten

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

f28

ich glaube, außer Werkstatt, Zeit, Geld und einer verständnisvollen Frau braucht man auch eine kleine Prise Wahnsinn dafür, oder ;-)

Ihr schreibt an diversen Stellen über Schiffspläne, die es im Internet gibt. Sind die Dinger frei zugänglich? Und wenn ja, wo? Ich würde mir gerne mal die Innereien eines alten Dampfschleppers ansehen (Dampfschlepper sind meine absoluten Favoriten, keine Ahnung warum, wahrscheinlich auch eine Form des Wahnsinns).

Captain Hans

so ganz Unrecht hast du da nicht :-)

aber ist es nicht so bei jedem Hobby  :?
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

f28

"aber ist es nicht so bei jedem Hobby?"

klar - ich habe unzählige Stunden meiner Lebenszeit auf Rennrädern verbracht. Außer ansehnlichen Oberschenkeln und ein paar verstaubten Blechkannen für gewonnene Kirmes-Rennen ist dabei aber nix rausgekommen.

Elektroheizer

Oh, noch einer der zig Stunden auf dem Rennradsattel verbracht hat. Irgendwie schließt sich damit der Kreis; ich bin vom Rudersport dazu gekommen, und das (sowie dier Sportbootführerschein) hat mich wahrscheinlich bei der Marine landen lassen. Seit ich hier dabei bin juckt mich ja auch, wieder im Modellbau einzusteigen (auch mit einem Faible für Elektronik), ich hätte da auch was im Hinterkopf. Aber bei meinem Hang zu 110%igen bin ich nur froh, absolut keinen Platz dafür zu haben. Da stöber ich lieber in threads wie diesem hier, staune und freue mich. Ganz großes Kino @ Cpt.Hans  top  Und wie er anerkennend sagt, von anderen Modellbauer hier ebenfalls.
,,Ihr seid alle Individuen" - "Ich nicht!"

f28

@elektroheizer: mönsch, das ist ja fast genau meine Vita. Allerdings bin ich erst Kanurennen gefahren (als Schüler), dann zu den Ruderern gewechselt und hab parallel dazu meine ersten Radrennen gefahren (bevor ich dann ganz auf's Rad wechselte). Die Marine wollte mich damals nicht (genauer: die ganze BW wollte mich nicht, T5 wg. Brille). Also mußte ich in Eigenregie den SBF-See machen und mich auf eigenem Kiel (9m Segelboot) mit der christlichen Seefahrt beschäftigen.

Mit dem Modellbau sieht's bei mir ähnlich aus: keine Zeit (Arbeit  + Familie + Haus + Radfahren + Segeln + Bootsinstandhaltung verbrauchen ca. 150% der verfügbaren Zeit), stattdessen erfreue ich mich an dem, was andere auf die Beine stellen.

Impressum & Datenschutzerklärung