U-864 soll doch gehoben werden !?

Begonnen von AND1, 24 September 2011, 11:45:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AND1

http://www.faz.net/artikel/C30798/torpediertes-u-boot-in-norwegen-gefahr-aus-dem-meer-30691059.html
um das U-Boot herscht absolutes Fangverbot!
Aber es gibt bis heute in einem amerikanischen Archiv eine abgefangene Packliste: U-864 hatte demnach außer der 73 Mann starken Besatzung Pläne für Geheimwaffen an Bord...
Zu ihm gehörten auch rund 65 Tonnen Quecksilber aus deutscher Herstellung für die japanische Waffenproduktion, abgefüllt in 1857 Stahlflaschen.
Alle denken sie an Minamata: In der japanischen Kleinstadt starben in den sechziger Jahren mehr als 2000 Menschen an einer Quecksilbervergiftung, eine Chemiefabrik hatte das Metall verklappt. Die Menge war geringer als die an Bord von U-864 vermutete giftige Fracht.


Teddy Suhren

Hai

Im Sommer soll's wohl mit dem Abpumpen des Dieselöls losgehen.
Weiter reicht mein nicht vorhandenes Norwegisch nicht. :| Vielleicht gibt's aber jemand der den Artikel Übersetzten kann.
http://www.fiskarlaget.no/index.php?option=com_zoo&task=item&item_id=1698&Itemid=148
Gruß
Jörg

WoWarships Nick: Teddy191

suhren564

Gruß Ulf

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... 
Erich Kästner

Teddy Suhren

Gruß
Jörg

WoWarships Nick: Teddy191

bettika61

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana


Besitzer

Seemannsgarn wird nicht geflochten,
sondern gesponnen! ;-))

bettika61

Hallo Besitzer,
Wo liest Du "soll gehoben werden"  :?
Was die norwegischen Bemühungen auszeichnet, ist die Gegenüberstellung der Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen.
Deine verkürzte Darstellung wird dem nicht gerecht und ist kontraproduktiv.

Das Thema ist auch hier nicht neu https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,15478.0.html#top
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

juergenwaldmann


wirbelwind

Hallo,
wenn ich es richtig gelesen habe, empfiehlt der Ausschuss folgende Herangehensweise. Kein Heben des Wracks, sondern der Ladung, sprich des Quecksilbers und anschließende Abdeckung der Wrackreste und des kontaminierten Meeresbodens. Sollte es bei der Bergung der Ladung, bspw. durch Explosion von Munition, zu größeren Komplikationen kommen, dann Abdeckung des Wracks und der noch nicht geborgenen Ladung.
Ob sich nun die norwegische Regierung endgültig entschieden hat, ob und wann sie mit der Bergung der Ladung beginnt, konnte ich bisher nicht entnehmen.
Es bleibt festzustellen, dass die Bergung des Wracks nicht vorgeschlagen und daher sicherlich auch nicht erfolgen wird.
MfG Wirbelwind

M-54842

Ich verfolge seit Jahren aus familiären Gründen gespannt die Geschehnisse um U 864, war auch selbst schon vor der Insel Fedje. Mal sehen, ob und wie es weitergeht.

wirbelwind

Hallo,
gehe schon davon aus, dass es weitergehen wird. Die örtliche Bevölkerung scheint doch ziemlich beunruhigt zu sein. Lt. dem vorliegenden Bericht gab es erheblichen Widerstand, das Wrack nur abzudecken, ohne die Ladung zu heben. Wie lange nun noch die norwegische Regierung braucht, um die favorisierte Variante umzusetzen, entzieht sich meiner Kenntnis. Übrigens wurde auch vorgeschlagen, den Baggeraushub bzw. die Giftfässer in dt. Salzbergwerke einzulagern.
MfG Wirbelwind

Impressum & Datenschutzerklärung