Was ist wirklich aus der alten "OSTE" geworden?

Begonnen von repla55, 27 Oktober 2010, 15:40:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

repla55

Die alte "Oste" ist nun wirklich ein Boot der besonderen Art. Nicht die Schönste, nicht besonders schnell und von beiden Seiten (WP und NATO) nicht immer gerne gesehen. Der Weg vom Schlepper über Küstenschutzboot, Eisbrecher, Tender, Messboot bis hin zum Restaurantschiff (beinahe) ist nicht alltäglich.
Nun haben sich hier bereits einige Oste-Fahrer gefunden und einige Erinnerungen aufgefrischt. Die Geschichte der Oste von der Kiellegung bis zur Verschrottung weist für mich immer noch einige Lücken auf.
Vielleicht bekommen wir hier ja mal ein paar Fakten zusammen, die noch nicht jeder kennt. Ein paar Fotos wären sicher auch nicht schlecht. Bei den Fotos können sicher die NVA-Fahrer einiges beisteuern.
Den militärischen Auftrag der Oste können wir hier ruhig weg lassen, darüber wird an anderen Stellen genug geschrieben.

Ich fange dann mal beim Ende an! Es gibt von der OSTE offensichtlich nur noch ein Überbleibsel, die Schraube. Sie liegt in Cuxhaven an der Konrad-Adenauer-Allee als Denkmal.  :MG:
Der 27er 1976 bis 1977

Chief tank

Hallo,
zum Thema "von hinten anfangen": ich habe hier die wahrscheinlich letzten Bilder der OSTE von 1990 beim Abwracker in Cuxhaven. Sorry für die Qualität, aber mein altes Video hat nicht mehr hergegeben.
Gruß
Uwe

JoRiewesell

Ich habe die alte OSTE in Cushaven ebenfalls gesehen, gruselig!! Bin als ELO (24er) von 81 bis 85 auf der OSTE gefahren. Noch bevor der Rumpf der OSTE verschrottet wurde, ist wohl eine der beiden Hauptmaschinen zurück an die Firma Sulzer (Hersteller) ins werkseigene Museum gegangen. Auch die anderen Maschine soll in ein Museum gegangen sein, weiß aber nicht wo.
Wenn von euch noch jemanden kennt, der in dieser Zeit ebenfalls auf der Oste gefahren ist, dann freue ich mich über ein "Wiedertreffen" hier im Forum.
Joachim Riewesell

Matthias Strauß

Habe meine Sammlung der Aufklärungsfotos von 1975 bis 1988 durchgesehen und leider nur die ALSTER aus dieser Zeit gefunden. Während dieser Zeit bin ich der OSTE des Öfteren begegnet. Lief  immer seemännisch korrekt ab, bis auf das Manöver Waffenbrüderschaft 80, wo ich die Aufgabe hatte, die Deckungsgruppe/Feuerunterstützungsgruppe des Landungsverbandes der VOF vor neugierigen Besuchern zu sichern. Bin mir aber nicht mehr sicher, welches von Euren 3 A-Schiffen ich abdrängen musste.

Jack

smutje505

Hallo repla55 hier habe ich einige Bilder(berichtige mich bitte wenn die Reihenfolge nicht stimmt)

Impressum & Datenschutzerklärung