Minensuch Mausi in Finnland 1944

Begonnen von Hastei, 04 November 2007, 18:48:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin, Manfred,

Zitat von: Albatros am 11 August 2013, 15:18:04
The source of the map is
http://www.bellabs.ru/51/Morozov/Morozov_MTA_3-KBF_3-1943.html
also daher (Jahr 1942) stammt Deine Frage nach "unbekannten" Fahrzeugen der KM  :-D

Das Lexikon hätte Dir bei dem angeblichen "Flugsicherungsboot" für die Bildunterschrift Моторный тральщик die Übersetzung "Motorräumfahrzeug" angeboten  :wink:

Guter Link  top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

Ja Urs, bei den ,,unbekannten Fahrzeugen" konnten wir den Typ ja nun jeweils bestimmen aber um welche Boote es sich genau handelt nicht, so bleiben sie zumindest für mich ,,unbekannt"....... :MZ:

:MG:

Manfred

Hastei

hallo Jack,
mein Vater war aber definitiv in Finnland. Er sprach immer von: in der Nähe von Helsinki.
Vor ca.20 Jahren ist er nochmals nach Helsinki gefahren, hat aber nichts mehr gefunden.
Auch viele persönliche Erlebnisse aus Finnland hat er erzählt , aber leidern nichts, was mich heute interesiert hätte. Nach dem Rückzug von Finnland war immer die Sprache von Reval und
Baltisch Port. Dann nach Danzig-Langfuhr, wo er meine Mutter kennen lernte.
Gruß Hastei

Darius

Hallo Hastei,

evtl. Malmi?

--/>/>http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?f=49&t=148502

ZitatMinensucher Ju52 Maus in Finnland?
Postby tiksa on 17 Jan 2009, 20:54

Finnish commandos ( Päämajan kaukopartio ) organised few parachute-trainings courses in the airbase Utti .This happened at the spring 1944.
At the same moment visited for some reason german Junkers 52/3m Maus´es, minesweeper-planes at Malmi airport, near by capitol city Helsinki.
My father was one of the commandos joined in the training 10.5.1944 - 22.5.1944
One of the Maus´ 3K+LP flow to Utti for this reason. Commandos jumped out from 600 meter high with the German parachutes typed RZ 20.
This type was usually used by the german fallschirmjägers I think. All guys must draw his personal chute by him self. not with the automatic lines. Most of the boys have not been in the airplane before - now they find self in new situation when flying and also..must draw the chute to be alive in the field again. brave I think.
Jumps was made through the large minesweeper ring - between the ring and wing.
In the photos I have, my father seem to have german overall on. some used knee covers too.
What most fun, the parachute he used at this time, these jumps, found in northern Finnland at the eighties with all the
parachute documents. This rare parachute is shown in the guild-room at the Jääkärirykmentti, Utti ( jaeger regiment, Utti) museum room.

My question at the moment is: These Minensuchers in Malmi airport. The Junkers 52/3m Maus flow with markings 3K+LP.
Would be gratefull of any kind of information - gruppe-plane-crew....what reason in Finnland. I have an thin think that they had flown from norway and stay Finnland not more than some veeks? not sure at all. Maybe I can have some help from You?

:MG:

Darius

Darius

...

--/>/> http://sa-kuva.fi --> Stichwort "Malmi" bringt paar Fotos - leider keine Mausis.

:MG:

Darius

Hastei

danke Darius,
kann ihn leider nicht mehr fragen, ist seit drei Jahren tot.
Gruß
  Hastei

Trimmer

Hallo Harald - das mit Finnland stimmt schon  Luftgau z.b.V 1 - Finnland - gab es von 1942 - 10.12.1944
Mir bekannte Stützpunkte : Rovaniemi - dann Kaamanen - Bardufoss
Weiter habe ich hier eine Ju 52/3mg4c welche am 12.Feb. 1942 abstürzte - Stützpunkt Petsamo
Viele gefallene Soldaten wurden damals auf einem Soldatenfriedhof in/bei Helsinki begraben

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

redfort

Zitat von: Trimmer am 15 September 2013, 16:50:12
Hallo Harald - das mit Finnland stimmt schon  Luftgau z.b.V 1 - Finnland - gab es von 1942 - 10.12.1944
Mir bekannte Stützpunkte : Rovaniemi - dann Kaamanen - Bardufoss
Weiter habe ich hier eine Ju 52/3mg4c welche am 12.Feb. 1942 abstürzte - Stützpunkt Petsamo
Viele gefallene Soldaten wurden damals auf einem Soldatenfriedhof in/bei Helsinki begraben

Gruß - Achim - Trimmer

Hi Achim nur zur Info, ;)
diese Ju 52 (12.02.42) hatte aber nichts mit der Mausi Gruppe zu tun.

Es war eine Ju 52 der K.Gr. z.b.V. 108, Werknr. 6384.
Bei Kauhava durch unfreiwillige Bodenberührung. 5 Tote und 6 Verletzte.
u.a.
† Obtln. Wilhelm Letuhs (Pilot)
† Fw. Walter Gnauck (Bordfunker)
† Fw. Erich Fergen (Bordmechaniker)
sowie 2 Fluggäste
Ogefr. Hans Districh (Bordschütze) unverletzt.

Verletzt Fluggäste u.a.:
Ogefr. Dennis ( Fl.H. Kdtr. E 14 / X)
Gefr. Kurt Mais ( Fl.h.Kdtr. E 14 / X)

Zur der Mausi Ju 52 von Darius:
Kennung: 3K+LP
6. Staffel / Minensuchgruppe 1
Stationiert ab Sept. 1944 in Danzig-Langfuhr
Ab April 1945 in Aunö / DK, Süd-Seeland
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Trimmer

Axel - richtig - mir ging es nur um den Beweis das die LW ( Haralds Vater ) da in Finnland war.

Übrigens, es gibt ja eine Diskussion über den " Landser " - wenn vorhanden mal " Der Landser " Großband 909 - Sonderkommando Mausi - von Rudolf R. Blümert  lesen. Vielleicht findet man da doch etwas.
Ich denke die Maschine könnte mit zur Kampfgruppe z.b.V 108 bzw. später Transportgruppe 20 gehört haben - sicher bin ich aber nicht

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

kgvm

Vorhanden ist das Landser-Heft bei mir schon, auch sehr interessant, aber nichts über Finnlanmd/Estland, sondern nur Einsätze des Autors in Frankreich und später im Donauraum.

Trimmer

Danke kgvm - wäre das auch geklärt

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Hastei

das mit Aemari ist schon o.k. Ich habe hier ein Dokument ,an meinen Vater geschrieben :
M.S.-Sonderkommando Aemari, vom 1.September 1944   .
Unterschrieben von einem Generalmajor,unleserliche Unterschrift.
der Kommandeur der Luftflottentruppe 1
Er war aber definitiv in Finnland gewesen und ist auch von da aus immer losgeflogen.                       
Von wann bis wann weiß ich aber nicht.
In dem besagten Buch von Nowarra ist, wenn ich mich recht erinnere , nichts von Finnland zu lesen.
Gruß Hastei

redfort

#27
Hallo Hastei,
kleine Info meinerseits.

Seit Juni 1943 waren 3 Flugzeug Ju 52 MS der 2./ MSGr. 1 als Minensuchstaffel Helinski in Finnland stationiert.
Sie operierten von den Flugplätzen Malmi, Turku und Utti aus. Sie flogen u.a. Einsätze im Golf von Finnland und vor den Turku Inseln.

Die 2.Staffel / Minensuchgruppe 1 verlegt komplett am 10.03.1944 nach Finnland mit 15 Flugzeugen Ju 52 MS.
Sie dient dort u.a. auch für Trainings-Fallschirmabsprünge für finnische Soldaten der Fernaufklärungstruppe.
Sie operieten von Utti (Kouvola) und Immola aus.
Am 22.07.1944 verlegten diese Staffel aus Finnland.

Die Unterschrift könnte von General der Flieger Curt Pflugbeil sein, Kommandierender General der Luftflotte 1

Hoffe konnte dir ein bißchen weiterhelfen.
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Trimmer

Hallo Harald und Axel - stimmt die Kennung der 3 Maschinen  3K +  IB
                                                                                          3K + BP
                                                                                          3K + LP
Dazu auch eine Zeichnung der 3K + IB
Vielleicht ist es möglich durch diese Kennung sogar die Besatzung zu finden

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Hastei

danke für Eure Mühe,
aber ich weeeeiis es nicht. Er sprach nur von einem Flugplatz in  der "Wildnis", also weit von der nächsten Stadt entfernt. Was nennt er weit ? . Und drei Maschienen könnten es gewesen sein, wenn ich mich recht erinnere.
Wenige Mann waren sie nur, wobei er der jüngste war,mit allen Nachteilen die sowas mitbringt
Er gehörte erst zu den "Schwarzen Männern" und flog dann später als Besatzungsmitglied mit..
Es war eine Maschine mit Knallkörpergerät, also kein Ring. Diesen Apparat mit dazugehörigem Jockel bediente er. Oder als Bordschütze , der auch die Räumerfolge dokumentieren musste. Beides zugleich konnte er wohl auf einem Einsatzflug nicht machen, oder ?
Ich hätte ihn mehr löchern sollen, nun ist es zu spät. Kann man nichts machen.
Es grüßt der Hastei

Impressum & Datenschutzerklärung