Neues von der K130, Korvette BRAUNSCHWEIG

Begonnen von The Voice, 27 März 2012, 17:26:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

ohne großes Aufsehen (sind nur schlechte Nachrichten interessant ?) auch an uns vorbeigegangen ...

mit der Indienststellung von
OLDENBURG (21.1.13),
ERFURT (28.2.13) und
LUDWIGSHAFEN AM RHEIN (21.3.13), nach erfolgreicher Warmwassererprobung,
ist der wesentliche Meilenstein passiert.

Die frustrierend lange Wartezeit für die Besatzungen ist nun (hoffentlich) vorbei.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

RonnyM

...welches Land/Werft ist schon in der Lage monatlich eine Korvette in Dienst zu stellen :-D

Man hört/liest nix davon, ob hier Schadensersatz/Schmerzengeld geflossen ist. :| Alles unter den Teppich gekehrt :?

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

smutje505

Hallo weiß jemand wo sich z.Zt. die anderen schon in Dienst gestellten Korvetten-Oldenburg-Erfurt und Ludwigshafen am Rhein-befinden?
Die Braunschweig befindet sich m.M.im Mittelmeer unddie Magdeburg war in Rostock-Warnemünde zur Hanse Sail.
Hier noch ein Ausschnitt der WAZ  vom Jan.dieses Jahres:
WAZ 16.01.2013

Das Korvettengeschwader am Marinestützpunkt Warnemünde wird in den kommenden Wochen komplettiert. Am Montag wird die Korvette "Oldenburg" mit einer feierlichen Zeremonie in Dienst gestellt, die beiden Schwesterschiffe "Erfurt" und "Ludwigshafen am Rhein" folgen im Februar sowie März nach jeweils mehrjähriger Erprobung, wie eine Sprecherin des Marineinformationszentrums am Mittwoch sagte.
Mit den Schiffen "Braunschweig" und "Magdeburg", die schon 2008 übergeben wurden, seien dann alle fünf Korvetten der Marine einsatzbereit.

dirkP1a

Die Ludwigshafen lag letzte Woche im Kieler Arsenal.
Diskutiere nie mit Idioten , sie ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dann mit ihrer Erfahrung .

Gruß  DIRK

2M3

Was ist eigentlich aus den Hubschrauberdrohnen Camcopter S-100 geworden, die auf den Korvetten ursprünglich stationiert werden sollten. Gibt es da Neuigkeiten?

Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

Albatros

Zitat von: 2M3 am 16 September 2013, 22:11:08
Was ist eigentlich aus den Hubschrauberdrohnen Camcopter S-100 geworden, die auf den Korvetten ursprünglich stationiert werden sollten. Gibt es da Neuigkeiten?

Frank

Tja, da schweigt das www...... :O/S und Axel darf bestimmt auch nichts sagen....... :MZ:
So in etwa würde es aussehen.....http://www.youtube.com/watch?v=8C-vgtkSGsM

Der Camcopter als Lenhwaffenträgersystem
http://www.flightglobal.com/news/articles/thales-reveals-new-lightweight-missile-for-uavs-helicopters-224303/

:MG:

Manfred

der erste

Auf der Messe in St.Petersburg war er auch wieder vertreten. In der russischen Marine und in den Konstruktionsbüros wird mit dem Gerät geplant. In dem zweiten Bild seht ihr ein Modell eines kleinen U-Jagdschiffes mit dem Camcopter auf den achteren Aufbauten.

Albatros

Zitat von: der erste am 18 September 2013, 11:58:12
In dem zweiten Bild seht ihr ein Modell eines kleinen U-Jagdschiffes mit dem Camcopter auf den achteren Aufbauten.

Ich fürchte das wird echt schwierig das Teil auf der kleinen Fläche zu landen....... :MZ:

:MG:

Manfred

der erste

Nee, glaub ich nicht. So groß ist der nun auch nicht. Hier noch ein Bild von 2011.

Albatros

Zitat von: der erste am 18 September 2013, 13:28:22
Nee, glaub ich nicht. So groß ist der nun auch nicht. Hier noch ein Bild von 2011.

Naja, wenn ich dem Maststab des gezeigten Modells des kleinen U-Jagdschiffes trauen darf ist die Fläche auf dem der Camcopter steht max. 3 Meter breit, darauf zu landen wenn das Schiff in Bewegung ist, wobei wir mal Wind und Seegang ganz außer acht lassen........ :/DK:  :MZ:

:MG:

Manfred


der erste

Um mal eine alte Antwort zu geben: Die Genossen werden sich schon was dabei gedacht haben.

Kaschube_29

Moin Moin,

da ich keinen anderen sinnvollen Ort für diese Meldung fand:

das 2.Los der Korvetten der Klasse 130 wurde im Jahre 2017 beauftragt.

Am 18. Juli 2018 billigte Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen den Vorschlag der Marine, den fünf neuen Korvetten die Namen

Köln,
Emden,
Karlsruhe,
Augsburg und
Lübeck

zu verleihen.

Die neuen Namen wurden zuletzt von Fregatten der Klasse 122 getragen.

(Quelle hierfür ist für mich leider nur Wikipedia... siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Korvette_K130)


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

bettika61

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

RonnyM

...Boah ey, was bin ich überrascht, welch ein ungemeiner Fantasieaufwand hier getrieben wird. Genau die Reihenfolge der 120er Anfang der 60er Jahre... :O/S

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

ede144

Zitat von: RonnyM am 26 August 2018, 10:44:31
...Boah ey, was bin ich überrascht, welch ein ungemeiner Fantasieaufwand hier getrieben wird. Genau die Reihenfolge der 120er Anfang der 60er Jahre... :O/S

Grüße Ronny

Man hätte ja wenigstens an die neuen Bundesländer denken können und eine Korvette Dresden nennen können  :-D

Impressum & Datenschutzerklärung