John Asmussen: "Bismarck - Pride of the german navy"

Begonnen von t-geronimo, 11 November 2013, 12:22:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter K.

@AXEL
Da bin ich jetzt wohl missverstanden worden bzw. habe ich mich missverständlich ausgedrückt, denn ich meinte nicht, dass ich kein Material zur Verfügung stelle, sondern dass ich bisher nichts veröffentlicht habe!  :roll:  :-D
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Jose38cm

Please excuse me for writing in English, but my German is not good enough to express myself properly here. If someone wants to translate this message into German that will be OK with me.

Regarding the book in question, it contains many excerpts that have been taken from my website. In some cases directly copied verbatim, in others having the sentence structure modified to try disguise any wrongdoings. There are also a couple of maps that have just been redrawn over those made by myself, and several other cases where data has been misused.

I have never given the author of this book permission to use any of the material at kbismarck.com. In fact, I was never asked in the first place. Therefore, I find this misuse of my work to be deceptive, unethical, and simply not acceptable.

If any of you is further interested in this case, you may want to check the following link where I will be adding samples of all this as my time permits.

http://www.kbismarck.com/copy001.html

Thanks for your time,

Jose M. Rico

Leopard2A6EX

aha nun kommt wohl etwas licht ins dunkel.. ..thank you jose - it seem´s that we have now some information at first hand!

was ich eigentlich anmerken wollte: wir haben hier also bismarck-buch nr. zehntausend+x und es steht immer noch nix neues drin? weder in technischer noch in historischer hinsicht?? trotz heutzutage anscheinend fast unendlicher oder zumindest immer größer werdender quellen-lage? und der lappen kost 50euro? welche man also lieber spenden könnte und dafür ein halbes afrikanisches dorf ernähren wenn mans denn unbedingt loswerden will..?  :wink:

harold

Ich hab mich nun mal (zwei von "Xaver" leicht verschneite) Tage Zeit gelassen, um hier was zu schreiben.
Und:
ich kenne die Printform des Buches von John Asmussen nicht.
Aus verschiedensten Gründen - die ich hier darlegen möchte - werde ich es mir auch weder kaufen noch ansehen wollen:

1) Plagiats-Verdacht:
keiner der bisher in dieser Vorwurfs-Schiene aufgetretenen Ankläger hat irgend eine Fussnote / Hinweis auf... / Sekundärquelle / etc. anzugeben vermocht, die sich in einem eventuellen Quellenverzeichnis von John's printwork wieder fände (oder eben nicht).
Sollte John hier den bereits gemachten Vorarbeiten nur einen kleinen Vermerk gewidmet haben - OK!
Dann wäre "sein" Werk ja auch eine Würdigung derjenigen, die dazu (manchmal mehr oder weniger offensichtlich) bislang ihren substantiellen Beitrag geleistet und seinem Werk den Weg geebnet haben.

2) fotographische (Neu-)Dokumentation:
gibt man die entsprechenden Suchkriterien ins www, dann springen einen etwa 105 Fotos an, in -zig Qualitäten.
Sollte eine einzige Aufnahme (ohne diese unzähligen) in John's Publikation NEU sein, so wäre dies mehr als sensationell - gemessen an der inzwischen "saturierten" Bild-Dokumentation.

3) kein Schicksal eines Schiffes, noch das seiner Gegner, ist besser dokumentiert als das der BS. Hier -in einer "neuen" Publikation- nun Aufschlussreicheres davon erfahren zu wollen grenzt wohl an Spiritismus.-

4) @ die, welche John persönlich kennen:
..., ja, ich eben auch.
Mehrfach dem Herrn begegnet, und der war nicht immer leicht zum Begegnen.
Das BS-Thema ist einfach nur "seines", das läßt er sich nicht nehmen... er hat's eben für sich gepachtet.
Wer sonst was dazu zu sagen hätte..., wird entweder komplett einvernommen oder, macht er parallel seine Forschung (wie A. Bonomi) totgeschwiegen (BTW, auch Antonio kenn' ich persönlich, und dies aus einer Zeit, als beide noch an einem Strang zogen).

Da John bereits in der Hinterfrage zu seiner vorigen Publikation
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,17537.0.html
mehr als nur beratungs-resistent geblieben ist (man möge dort nachlesen) vermute ich dies auch bei dieser, seiner bislang letzten Publikation.

5) den Preis (50 €) kann ich (print-)fertigungstechnisch sofort nachvollziehen (allein aufgrund der Bild-Rechte!) ...
... nun, es wird ja sicher einen Markt dafür geben; schon der Titel macht richtig was her für die übern Atlantik drüben (die kenn' ja nix anders!, oder??) -

Wie geschrieben:
ich brauchs mir gar nicht angucken, und ich kauf's ihm (so) auch nicht ab.
:MG:
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Herr Nilsson

@ harold

Zu Deinen Punkten möchte ich noch folgendes anmerken und dabei die Punkte 1-3 sogar etwas relativieren:

1)
redfort ist mit einer Danksagung bedacht. José ist nicht erwähnt und ich könnte mir vorstellen, dass Andreas Wölfer eigentlich auch gut in eine solche Liste gepasst hätte, wenn ich so sehe, was im Quellenverzeichnis steht. Da mag ich mich aber auch täuschen. In dem Zusammenhang möchte ich allerdings auch ergänzen, dass das Quellenverzeichnis dahingehend aufgeblasen ist, dass z.B. die A.B.V. - S und die B.B.V - S für F und G dort genannt sind, die aber in den Text - soweit ich das erkennen kann - keinen Eingang gefunden haben.

2)
Wenn man bisher nichts anderes hat, funktioniert das Buch gerade als Bildband gut. Das hatte ich ja bereits zu Beginn des Threads erwähnt. Nicht alles lässt sich im Internet finden, aber doch ein Großteil. Wer sich mit der Materie schon länger beschäftigt, wird jedoch keinen großen Mehrwert haben.

3)
Das ist so nicht ganz richtig. Josef hat sich ja mal die Mühe gemacht, die erste Phase der Rheinübung  (bis zum Einlaufen in Norwegen) näher zu untersuchen und das Ergebnis im Eigenverlag zu veröffentlichen. Ich hatte das Privileg Josef über mehr als ein Jahr dabei als Sparrings-/Diskussionspartner begleiten zu dürfen. Seitdem weiß ich aus erster Hand, was ein gut fundiertes Werk für Arbeit bereiten kann. Jedenfalls haben sich doch so einige Dinge aufgeklärt, die bis dahin in Nebensätzen in anderen Werken abgehandelt wurden, wie zum Beispiel das Zusammentreffen mit der Gotland. Durch das Fehlen besserer Informationen musste Josef zwar an manchen Stellen schätzen, was er aber begründet hat. Selbst wenn er sich dort an der einen oder anderen Stelle auch deshalb geirrt haben mag, tut das dem Informationsgehalt in dem Sinne keinen Abbruch. Wenn neue Quellen einen Irrtum aufdecken, so ist das ja in jedem Falle für das Thema an sich gut. Jede Veröffentlichung kann immer nur so gut sein, wie die Quellen, die ihr zugrunde liegen, und es wird auch nie ein Buch geben, welches für immer und ewig der Weisheit letzer Schluss ist. Aus meiner Sicht sollte jedoch jede neue Veröffentlichung auch substantiell Neues zu einem Thema beitragen und genau hier trennt sich halt die Spreu vom Weizen.

4)
Ich habe ihm einmal fachlich begründet widersprochen, um ein Thema in seinem Forum wieder in die Bahnen zu lenken. Eigentlich ein gut gemeinter Versuch. Naja, seitdem kenne eine weitere Variante von Streitkultur.

5)
Es wird sicherlich seine Abnehmer in den englischsprachigen Ländern finden. Warum sonst auch veröffentlicht gerade dort jeder, der meint, es würde reichen, zu wissen, dass Bismarck mit ck geschrieben wird, ein Buch darüber.

Gruß Marc

AWoelfer

Zitat von: Herr Nilsson am 08 Dezember 2013, 11:26:44

1)
redfort ist mit einer Danksagung bedacht. José ist nicht erwähnt und ich könnte mir vorstellen, dass Andreas Wölfer eigentlich auch gut in eine solche Liste gepasst hätte, wenn ich so sehe, was im Quellenverzeichnis steht. Da mag ich mich aber auch täuschen. In dem Zusammenhang möchte ich allerdings auch ergänzen, dass das Quellenverzeichnis dahingehend aufgeblasen ist, dass z.B. die A.B.V. - S und die B.B.V - S für F und G dort genannt sind, die aber in den Text - soweit ich das erkennen kann - keinen Eingang gefunden haben.


Hallo Marc,

danke für die Blumen, muss aber nicht sein, zumal er das Material nicht oder nur kaum nutzt.

Grüße

Andreas
Nicht länger als sieben Atemzüge soll es dauern,
bis man eine Entscheidung getroffen hat.
(Hagakure)

Tsunetomo Yamamoto

Antonio Bonomi

Hello everybody,

@ Harold & Marc, 

referencing your point 1 above, I think you would agree with the following definition done on modelwarship.com  :

http://www.shipmodels.info/mws_forum/viewtopic.php?f=69&t=119424&p=607049#p607049

" We were always taught in school and college growing up that if we used material from another source and included it in our papers and did NOT credit them then we were PLAGIARIZING, IE passing off someone else's work as our own.  Isn't that what's going on here? "

      Bye / Gruss   Antonio  :MG:



'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

Leutnant Werner

Noch ein weiteres Buch über eines der gottlob kurzlebigsten Schiffe der Deutschen Marinegeschichte....das leider eines nicht macht: Den Mythos zersetzen....

Rate doch mal einer diesem mißgelaunten kleinen Dänen, er möge über die Marine seines Landes forschen und veröffentlichen (stark unterschätztes Gebiet, das) und nicht zur weiteren Verherrlichung stark überschätzter Adolf-Schlachtschiffe beitragen.

Und wenn man nicht wissenschaftlich arbeiten - und vor allem nicht zitieren -  kann, dann sollte man es vielleicht gleich ganz bleiben lassen.

Mach doch den überflüssigen Fred hier zu, Thorsten, das braucht doch keiner flop

kalli

Lieber Ekke,
ein neues Buch wurde vorgestellt. Darüber und über den Autor und seine Arbeitsweise wurde kontrovers diskutiert. Was ist daran überflüssig?
Der Thread wird nicht geschlossen.

Ulrich Rudofsky

John Asmussen liest doch ganz bestimmt hier mit.  Eine Antwort von ihm wäre interessant und auch notwendig.
Ulrich Rudofsky

Antonio Bonomi

Hello everybody,

point 3 above refers to a book value add as far as new researched material to be made available for the readers purchasing a new publication.

Well, it takes knowledge and capabilities to be able do that, and evidently they are not and never will be available for the author.

He simply copied from here and there what was already done by others.
This is well proven referencing the above attached evidences.

Much more could have been done on the argument and here I provide you a couple of examples I am working on currently, that I made already available on draft form for the naval community, of course free of charge.

I am talking about the RN units disengagement at Denmark Strait battle and the correct re-construction of the night before the battle.

http://www.kbismarck.org/forum/viewtopic.php?f=1&t=5830&p=57665#p57665

http://www.kbismarck.org/forum/viewtopic.php?f=1&t=6323&p=57587#p57587

Those arguments, strictly connected and with a direct link with the battle itself,  has never been investigated and as you can read yourself are now read by some like 18.500 readers on the last 6 months ( average 100 readers every day and mostly guest, so not registered users on kbismarck.com).

                  Bye / Gruss  Antonio  :MG:
'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

Antonio Bonomi

#41
Hello everybody,

@ JotDora and all,

and here you have the final IRREFUTABLE evidence of the copy activity of my Denmark Strait battle text on this book.

Like in the text he recently update on his website he used my text with minor corrections (and some wrong adders from his side of course) also on his book without asking my permission and authorization.

He removed from his webiste my original 2003 version with my name on it as the author after 10 years I kindly allowed him to still keep it there in place of the " Reversed photo " version of R. Winklareth he was supporting when I first met him.
In fact he did cooperate with Robert Winklareth to the biggest FLOP ever written and published on a book about naval history, about the Bismarck :  " The Bismarck Chase - New Light on a famous engagement ".
He did draw himself all the wrong maps for that book and those were the maps he was having posted when I first met him on 2001 on his website.
Obviously much better to use my text and Jose' Rico map with minor modifications on his current book and try to go away free of charge with it.   

But, if in the website there will be one day that he will go and correct everything like he did for the Winklareth DS maps,  the Scharnhorst Baltic camouflage, ... etc etc ...  here on his Bismarck book he cannot do it and it will remain forever to demonstrate his shameful unfair way to do things.

Why did I use ERNST as Reimann first name ?  Simply because it was the first name of Kpt zur See E. Lindemann.
Just like Kpt Lindemann most famous phrase I wanted to be able to tell the guy :

" I will NOT let you copy my DS battle text, without being able after to kick your ..... BIP ... ( censored ) !!!   "

There is NO money that can pay me this satisfaction now  ...  :MLL:

                       Bye / Gruss Antonio  :MG:

'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

109

Unless you are you going to sue John Asmussen it is futile and annoying to post every single "copied blank". What are your next actions? Do you have a lawyer working on the case?
Thanks & Sources: Nilsson (research) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades, Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Antonio Bonomi

Hello everybody,

@ 109,

I am glad that the evidences posted above drove you to this logic conclusion.
In fact this is the only thing this person deserves given the evidences.
Many forum members here in already know that there are lawyers working since some time.

This person has received too much support until now, direct and indirect because many preferred not to see, not to understand what was going on and not to take a defined position about it.

You can read above some clear examples in writing and this is the reason why I took this occasion to provide them some irrefutable evidences about what and who they are still supporting.

Going back to the book review, which is the subject of this thread, I will save one post and review Harold point 2 about the photos into the book.

Well, here there is room for me to recover for having annoyed you before since there are all reasons to start laughing for some good minutes.

We have in fact published the most bright and shining example of the author real Bismarck knowledge and overall competences with a beautiful and well captioned color photo showing a ship into a dry dock in the middle of page 21.

The caption state : " Bismarck seen in the floating dry dock No. V-VI between 23 June and 14 July 1940."

Unfortunately for him it is NOT the Bismarck : it is the Admiral Hipper :MLL:

You know it is a new photo just sold thru e-bay some time ago and nobody captioned her anywhere so it was not possible to copy somebody else here.

This should be enough for the photos, and I will not annoy you with similar and worst photo examples either from this book or from previous publications by same author, ... otherwise you will laugh too much  ... and I will be over reacting. 

         Bye  / Gruss  Antonio  :MG:
'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

109

Hi,

I am not convinced by anything – I don´t have the book in question. That´s why I used the quotation marks in my posting.

I normally do not give any advise to people, but your position would be more convincing and credible when you stay objective. Enjoying to show off others "Errors" (please recognize the use of quotation marks ;-) ) is in your case contra productive because it implies a Vendetta between you and the author of the book.
Thanks & Sources: Nilsson (research) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades, Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

Impressum & Datenschutzerklärung