Time-Life-Bilder (Teil 2)

Begonnen von Albatros, 03 Juli 2011, 17:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

RonnyM

...na Manfred, da sitzt du vielleicht nicht warm aber zumindest trocken bei schweren Wetter... :-D

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Albatros

Mal nach langer Zeit wieder ein paar Interessante Fotos.

(CVN-65) Enterprise (1963 ? )
http://i1085.photobucket.com/albums/j425/AlertFive1/THEEASBUILT1963ISHPORTBOWON_zpsd953048c.jpg
An Deck zu sehen die  Vought F-8 Crusader, McDonnell F-4B Phantom II,  Douglas A-4C Skyhawk, North American A-5 Vigilante und wahrscheinlich die  Grumman E-1 Tracer .

40 mm Vierling auf USS North Carolina
http://s1085.photobucket.com/user/AlertFive1/media/NE2WINSTALLED40MMQUADINABB_zps5112dd81.jpeg.html
Was ist denn auf der Innenseite des Splitterschutzes zu sehen?

http://s1085.photobucket.com/user/AlertFive1/media/56WASHIGTO19044AFTERCOLLISION_zpsa71c398c.jpeg.html
http://i229.photobucket.com/albums/ee178/PolarisBrian/Battleships/USS%20Washington/h68352.jpg
http://i229.photobucket.com/albums/ee178/PolarisBrian/Battleships/USS%20Washington/h68355.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ee/USS_Washington_%28BB-56%29_damaged_after_her_1_Feb._1944_collision_with_USS_Indiana_%28BB-58%29.jpg
USS Washington (BB-56)  nach der Kollision mit der USS Indiana (BB-58).  USS Washington (BB-56) konnte nach Notreparaturen auf dem Majuro-Atoll und in Pearl Harbor sowie einer endgültigen Wiederinstandsetzung in Bremerton auf den pazifischen Kriegsschauplatz zurückkehren.
Der "Neue" Bug in Pearl Harbor, für die Reise nach Bremerton http://farm9.staticflickr.com/8249/8518188253_c8c0865bee_b.jpg ohne Anker, wer bremst verliert...... :O/Y
Im Januar/Februar die Kollision, im Mai schon wieder im Einsatz, erstaunlich wie schnell die im WKII Instandsetzungen hinbekommen haben.
Seltsamer weise finde ich keine Fotos der beschädigten Indiana..... :/DK:
Was führte denn eigentlich zur Kollision?

:MG:

Manfred

t-geronimo

ZitatWas ist denn auf der Innenseite des Splitterschutzes zu sehen?
Das könnten Halterungen für Bereitschaftsmunition sein. Wenn die "Jungs" erstmal loslegen, haben sie einen ganz schönen Durchsatz... ;)


ZitatSeltsamer weise finde ich keine Fotos der beschädigten Indiana..... :/DK:
Was führte denn eigentlich zur Kollision?
Beides in einem Link: --/>/> http://www.history.navy.mil/photos/events/wwii-pac/marshals/wash-ind.htm
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Albatros

Dann hatte ich ja doch schon die Fotos entdeckt, halt nur nicht genau genug betrachtet. Ich war auf der Suche nach einem Foto der Indiana das sie eventuell mit schwerer Schlagseite oder einem klaffenden Loch im Rumpf zeigt. Dies ist ja auch vorhanden nur man sieht es nicht so ohne weiteres...... :MV:

:MG:

Manfred

Albatros

Mal wieder einige Fotos auch wenn sie nicht von Time Life sind, einige werden bekannt sein, andere vielleicht nicht.

Kriegsmarine,

Deutsche Boote beim Minenlegen in der Ostsee
http://waralbum.ru/wp-content/uploads/2010/09/0003-2.jpg
http://waralbum.ru/wp-content/uploads/2010/09/0003-3.jpg
Was für ein Bootstyp könnte das sein?
http://waralbum.ru/wp-content/uploads/2010/09/0003-1.jpg

HMS Glowworm, als sie die Hipper am 8. April 1940 angreift und rammt.
http://media.iwm.org.uk/iwm/mediaLib/167/media-167388/large.jpg?action=d&cat=photographs

Hipper im Trockendock in Brest, durch britische Luftaufklärung entdeckt
http://media.iwm.org.uk/iwm/mediaLib/9/media-9331/large.jpg?action=d&cat=photographs

Hipper im Dock in Kiel, in Farbe 03.05.1945
http://media.iwm.org.uk/iwm/mediaLib/32/media-32587/large.jpg?action=d&cat=photographs

Hipper nach Bobenangriff in Kiel
http://media.iwm.org.uk/iwm/mediaLib/54/media-54736/large.jpg?action=d&cat=photographs

U-1009, angeblich das erste Boot das in Loch Eriboll einfährt um sich zu ergeben, mit schwarzer Flagge passiert es die Fregatte HMS BYRON.
http://media.iwm.org.uk/iwm/mediaLib/18/media-18375/large.jpg?action=d&cat=photographs

:MG:

Manfred


t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Darius

Hallo Manfred,

die Bilder kenne ich von irgendwo, vielen Dank für´s Einfügen.

:MG:

Darius

Albatros

Zitat von: t-geronimo am 02 Januar 2014, 20:38:58
Zitat von: Albatros am 02 Januar 2014, 20:12:26
Deutsche Boote beim Minenlegen in der Ostsee
http://waralbum.ru/wp-content/uploads/2010/09/0003-2.jpg
http://waralbum.ru/wp-content/uploads/2010/09/0003-3.jpg
Was für ein Bootstyp könnte das sein?
http://waralbum.ru/wp-content/uploads/2010/09/0003-1.jpg

Wohl alles MFPs vom Typ --/>/> AM, der letzte Link scheinbar ein  --/>/> Typ DM

--/>/> Siehe auch hier.

Moin Thorsten, das wird es wohl sein...... top

Eine Frage vielleicht noch,der in der Mitte, was trägt der für eine Uniform, Marineartillerie?
Hose, Jacke, Mütze, gab es das so als Dienstanzug?
http://waralbum.ru/wp-content/uploads/2010/09/0003-1.jpg


:MG:

Manfred

Götz von Berlichingen

Zitat von: Albatros am 03 Januar 2014, 09:47:10
Eine Frage vielleicht noch,der in der Mitte, was trägt der für eine Uniform, Marineartillerie?
Hose, Jacke, Mütze, gab es das so als Dienstanzug?
http://waralbum.ru/wp-content/uploads/2010/09/0003-1.jpg

Wenn Du den mit der weißen Mütze meinst, das müßte doch der Kommandant sein, oder?

Albatros

Zitat von: Götz von Berlichingen am 03 Januar 2014, 10:49:24
Zitat von: Albatros am 03 Januar 2014, 09:47:10
Eine Frage vielleicht noch,der in der Mitte, was trägt der für eine Uniform, Marineartillerie?
Hose, Jacke, Mütze, gab es das so als Dienstanzug?
http://waralbum.ru/wp-content/uploads/2010/09/0003-1.jpg

Wenn Du den mit der weißen Mütze meinst, das müßte doch der Kommandant sein, oder?

Ja, genau den meine ich, sieht so zusammengewürfelt aus, dunkle Hose, eventuell Feldgraue Jacke, weiße Mütze...... :MV:

:MG:

Manfred

t-geronimo

Modisch gesehen vielleicht einer der ersten Hippies...  :-D
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Götz von Berlichingen am 03 Januar 2014, 10:49:24
Wenn Du den mit der weißen Mütze meinst, das müßte doch der Kommandant sein, oder?
Eher nein. Meines Wissens hatte kaum ein MFP einen Offizier als Kommandanten. Es könnte der Flottillenchef oder, meiner Vermutung nach noch eher, ein Sperrwaffenoffizier als "Einsatzleiter" sein.
Irgendwie kommt mir dieses Bild "komisch" (d.h. wie eine Fotomontage) vor, denn
- Steht der Offizier vor dem weißen Lüfter oder dahinter ?
- Steht die senkrecht stehende Maschinenwaffe "vor" dem Mann im dunklen Pullover ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Ulrich Rudofsky

Fotomontage? Fehlt dem Offizier der linke Fuss? 
Ulrich Rudofsky

RonnyM

...nein Ulrich, der wird vom rechten Hosenbein versteckt... :-D
Man hat ja wegen der Rollbewegung die Füße nicht nebeneinander. :MZ:

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Urs Heßling

moin,

Da hab ich doch das Hauptargument meines Mißtrauens glatt vergessen  :sonstige_154:  :

Falsche Flagge am Heck: (evt.) Nationalflagge statt Kriegsflagge !  ... oder ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung