Inhalt "Okręty Wojenne"

Begonnen von Glasisch, 08 Oktober 2010, 21:47:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

t-geronimo

Danke schön! :TU:)

Passt ja wie gedacht.
Ich traue nur diesen Übersetzungsmaschinen nicht so richtig - zu schnell wird etwas entscheidendes doch mal "schräg" übersetzt. ;)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Karsten

Zitat von: Glasisch am 17 August 2013, 12:48:07
Okręty Wojenne Spezialausgabe Nr. 45; Aus der Geschichte der französischen Flotte

Hat jemand das Heft? Würde mich dann über eine PN freuen.
Viele Grüße,

Karsten

Trimmer

Ich muß hier auch mal nachfragen. Ich bin ja öfters mal in Polen aber die Zeitschrift "Okrety Wojenne " konnte ich bisher nie finden. Habe mir sogar den Titel aufgeschrieben und den Zettel dem Zeitschriftenhändler gezeigt - alles negativ.
Micha - gibt es diese Zeitschrift nur im Fachhandel  :?

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Darius

Hallo Achim,

ich vermute ja. In den Massenläden gibt es nur "Morza,Statki i Okrety" & "Okrety".

Kannst es ja aber auch mal hier probieren: http://www.okretywojenne.pl/ow/redakcja/

:MG:

Darius

Glasisch

#49
Okręty Wojenne Nr 121
-   Jarosław Palasek -  Die Explosion auf dem indischen U-Boot Sindhurakshark (S63)
-   Jarosław Palasek – Texas das erste Panzerschiff der US Navy (Teil III)
-   Michał Jarczyk, Krzysztof Dąbrowski -  Die Panzerschiffe der Kaiser Friedrich III – Klasse, Teil I
-   Jewgenij Celikow – Quarto – ein Veteran  der italienischen Flotte, Teil 1
-   Jon Jordan, Robert Dumas -  Richelieus Dakarer Odyssee, Teil I
-   Jarosław jastrzębski – Das Kampfpotential der Kaiserlichen Marine Japans i der Zeit vom 7 XII 1941 bis zum 2 VI 1942, Teil I
-   Leszek Molendowski – Wurde das Geheimins der gesunkenen Noworossijsk wirklich enthüllt?
-   Hartmut Ehlers - Der bundesdeutche U-Bootbau nach dem Zweiten Weltkrieg, Teil IX
-   Wojciech Mazurek -  Fregatten der französichen Mistral – Klasse unter dem russischen Andreasbanner

im Handel ab dem 8 Oktober 2013
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Glasisch

Maciej S. Sobański – Die russischen Linienschiffe der Sewastopol  II Auflage, 88 Seiten - drei  aufklappbare Seiten mit sechs Plänen im Maßstab 1:400 - 6 Farbtafeln, 108 Fotos, 27 Zeichnungen, 2 Tabellen. Preis 39 zł - Verfügbar ab dem  6.  November 2013

,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Darius

Hallo Michal,

ich habe hier noch die 1. Auflage. Gibt es Erweiterungen bzw. wurde etwas geändert?

:MG:

Darius

Glasisch

Hallo,
Diese Frage wurde auch heute  im pol. FOW - Forum gestellt. Wenn der Chef Farbe bekennt, sage ich Euch Bescheid. Im Fall der Richelieu gab es auch eine 2. Auflage, aber  da kamm nur ein neuer Satz hinzu,der die Beaffnung betaraf, so glaube ich mindestens.

Gruß
Micha

PS - Martin, Du bekommst sie sowieso, wenn ich sie bekomme.
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Darius

Hallo Michal,

ja, ist schon wirklich an der Zeit sich wieder mal zu treffen.

:MG:

Darius

Glasisch

#54
Okręty Wojenne, Nr. 6/2013 (122)

Jarosław Palasek -  Das  Panzerschiff Maine der US – Navy, Teil I
Michał Jarczyk, Krzysztof Dąbrowski – Die Panzerschiffe der Friedrich Wilhelm III – Klasse, Teil I
Arkadiusz Worona – Die britischen Unterseeboote der B - Klasse
Jewgenij Celikow (Russland) – Quarto, ein Veteran  der italienischen Flotte, Teil II
Maciej Chodnicki – Die Iowas des  WK I
John Jordan (UK), Robert Dumas (Frankreich) – Richelieus Dakarer Odyssee, Teil  II
Jarosław Jastrzębski – Die Kampfkraft der Kaiserlichen Marine Japans zwischen dem  7 XII 1941 und  2 VI 1942
Michał Jarczyk – Die Flucht des Frachters Haussa nach Schweden (eine Ergänzung)
Maciej Sobański, Michał Jarczyk – Die ersten Lewnats der poln. Handelsflotte (u.a. die wechselhaften Schicksale deutscher Schnellbootbegleitschiffe Gustav Nachtigal und Hermann Wißmann)
Zvonimir Freivogel (Deutschalnd, Kroatien), Boris Švel (Kroatien), Dario Vuljanić (Kroatien)
Die Fregatten der US Navy der Knox – Klasse., Teil I
Hartmut Ehlers – Die Seestreitkräfte Aserbajdschans, Teil III



,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

maxim

Wie kann man in Deutschland an besten Ausgaben von Okręty Wojenne kaufen?

Der Versand vom Verlag selbst ist leider etwas teuer. Kennt jemand einen Händler?

Bis denn
Lars

2M3

Zitat von: Glasisch am 25 November 2013, 08:18:58
Okręty Wojenne, Nr. 6/2013 (122)

Jarosław Palasek -  Das  Panzerschiff Maine der US – Navy, Teil I
Michał Jarczyk, Krzysztof Dąbrowski – Die Panzerschiffe der Friedrich Wilhelm III – Klasse, Teil I
Arkadiusz Worona – Die britischen Unterseeboote der B - Klasse
Jewgenij Celikow (Russland) – Quarto, ein Veteran  der italienischen Flotte, Teil II
Maciej Chodnicki – Die Iowas des  WK I
John Jordan (UK), Robert Dumas (Frankreich) – Richelieus Dakarer Odyssee, Teil  II
Jarosław Jastrzębski – Die Kampfkraft der Kaiserlichen Marine Japans zwischen dem  7 XII 1941 und  2 VI 1942
Michał Jarczyk – Die Flucht des Frachters Haussa nach Schweden (eine Ergänzung)
Maciej Sobański, Michał Jarczyk – Die ersten Lewnats der poln. Handelsflotte (u.a. die wechselhaften Schicksale deutscher Schnellbootbegleitschiffe Gustav Nachtigal und Hermann Wißmann)
Zvonimir Freivogel (Deutschalnd, Kroatien), Boris Švel (Kroatien), Dario Vuljanić (Kroatien)
Die Fregatten der US Navy der Knox – Klasse., Teil I
Hartmut Ehlers – Die Seestreitkräfte Aserbajdschans, Teil III

Moin,

Was für ein Schiffstyp ist denn da auf dem Titelbild abgebildet - G121?

http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=13490.0;attach=82133;image

Gruss Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

Peter K.

... sieht für mich auf den ersten Blick wie eine KONI aus, aber unsere Spezialisten mögen mich verbessern!  :wink:
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

hillus

Moin Frank,

das auf dem Frontcover gezeigte Foto ist G 121 QUSAR (ex russisch SKR-16) von der noch zu Sowjetzeiten entstandenen Projektserie von Wachschiffen der PETYA-Klasse und fährt in der azerbaijanischen Marine!
Das Schiff wurde 164 bis 1967 in Kaliningrad gebaut, hat 1150 to max. Wasserverdrängung, ist 82,3x9,1x3,2 in LBT, hat 100 Mann Besatzung!

Bis denne!

hillus (Jochen)


Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung