Inhalt "Okręty Wojenne"

Begonnen von Glasisch, 08 Oktober 2010, 21:47:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

#60
moin, Jochen,
Du warst um 1 Minute schneller  top :MG:  PETYA war schon getippt, aber ich wollte noch bei Aserbeidschan "checken" ..  :wink:

Gruß, Urs

P.S. btw: PETYA war mW ein ziemlicher Exportschlager, das 3-Wellen-Konzept mit 2 GT auf Außenwellen und einem Marschdiesel war dem Antriebskonzept der etwa gleichzeitig gebauten MIRKAs mit einem 2-Wellen-CODOG-Antrieb wohl deutlich überlegen.
Unsere Tender (Kl.401) hatten einen "miesen" :MZ:  :ML: Trick, eine beschattende MIRKA abzuhängen: Sie wechselten mehrfach die Geschwindigkeit zwischen 15 und 19 Knoten; dafür mußte ein MIRKA bei ca. 18 Kn "umschalten". Nach 3-4 Wechseln gab's angeblich eine blaue Wolke und der MIRKA konnte nur noch mit Dieselmotoren fahren ...
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

hillus

#61
Moin Urs,

ist ja fast Gleichschritt im Tempo. Ich sage "Unentschieden-Remis". Allerdings liegt mein neuer Weyer immer neben mir und somit bin ich verdammt schnell. :MZ: :MZ:

Gruß  Jochen

Urs Heßling

moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 07 Februar 2014, 20:32:21
... und somit bin ich verdammt schnell.
Das bist Du doch bei den "Russen" wohl auch ohne Weyer  :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

2M3

Zitat von: hillus am 07 Februar 2014, 20:25:06
Moin Frank,

das auf dem Frontcover gezeigte Foto ist G 121 QUSAR (ex russisch SKR-16) von der noch zu Sowjetzeiten entstandenen Projektserie von Wachschiffen der PETYA-Klasse und fährt in der azerbaijanischen Marine!
Das Schiff wurde 164 bis 1967 in Kaliningrad gebaut, hat 1150 to max. Wasserverdrängung, ist 82,3x9,1x3,2 in LBT, hat 100 Mann Besatzung!

Bis denne!

hillus (Jochen)
Danke Jochen top

Mich haben die 30mm AK-230 irretiert. Sind sicherlich mal nachgerüstet worden. Bei --> WIKI sehen die Schiffe hinter dem Brückendeck etwas anders aus.

Gruss Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II


Glasisch

#65
Okręty Wojenne Nr. 1/2014 (123)

Arvo Vercamer (USA) – Das  Schlachtfeld. Der Pejpussee, Teil I

Sergiej Patjanin (Russland) – Panther  und Leopard – die ersten gepanzerten Kreuzer der k.u.k Kriegsamrine

Jarosław Palasek – Das amerikanische Panzerschiff ,,Maine",  Teil II

Krzysztof Dąbrowski – Die Kreuzer der ,,Pillau" - Klasse, Teil I

Michał Jarczyk –  Die Linienschiffe der ,,Friedrich Wilhelm III" - Klasse,  Teil III

Roman Kochnowski – Die Erwägungen über die Schiffe der ,,Deutschland"– Klasse

Maciej Chodnicki –  Die ,,Iowas" des I WK – Teil II

Michał Jarczyk – Eine Revision. Der Kriegsschauplatz Mittelmeer, eine  Sicht aus der Perspektive  italienischer Quellen, (Der brit. Angriff auf Tarent 1940) Teil IV

Łukasz Stach –  Die japanischen Transport – Uboote der D1/D2 – Klassen

Maciej Sobański – Die ,,Dalmoren"; die ersten polnischen Trauler – Verarbeitungstrauler der B-15 – Klasse

Zvonimir Freivogel (Deutschland), Boris Švel  i Dario Vuljanić (beide Kroatien) – Die amerikanischen Fregatten der Knox - Klasse, Teil II

Wojciech Mazurek –  Die mittleren  Transport – Landungsboote des  Projekts  572 ,,Irgiz"

Hartmut Ehlers (Deutschalnd) – Die Seestrietkräfte Aserbajdschans, Teil IV

Die Datei ist zu gross, wenn jemand so lieb waere, kann er sie hier herunterladen und reinstellen: http://www.okretywojenne.pl/ow/katalog/?aid=7&ctid=131. Sie ist einfach zu scheon , um sie links liegen zu lassen. Danke auch  :MG:
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Trimmer

#66
Hallo Micha, hallo Freunde von "Okrety Wjenne "

wenn Ihr  www.mirageswar.com - Okrety Wojenne  eingebt  kommt Ihr  auf das Heft 2012 - 01
Weiter nach unten  kommt Ihr auf die Hefte  1997 - 01; 2005 - 03,05,06
                                                                                  2006 - 02,03,05,06
                                                                                  2007 - 01, 04
Zum ansehen müßt Ihr sie aber dann downloaden. Geht aber ganz einfach. Einfach auf das Heft tippen und dann wieder weiter unten auf Regulär Depositfiles gehen - kostenfrei aber zwischen den Downloads immer mal eine gewisse Pause die man gerne macht

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Darius

Hallo Micha,

schön, dass es weitergeht. Viele interessante Artikel und eine bunte Liste an Autoren. top

:MG:

Darius

----------------

@Achim,

bist Du dir sicher, dass dieser Download rechtlich korrekt ist?

:MG:

Darius


Trimmer

#68
Hallo Darius - ich sehe da keine Probleme - wenn dann wäre es ja wohl nicht kostenlos und ich treibe ja keinen Handel mit herunter geladener Literatur sondern bin nur " Selbstversorger " :-D
Übrigens, wenn man sich intensiver mit mirageswar beschäftigt dann findet man dort auch Bücher bzw. den Hinweis auf Bücher die auf Grund bestimmter Coppy- Verletzungen ebend nicht mehr zum Download zur Verfügung stehen.
Letztlich muß natürlich Jeder selbst entscheiden was er macht aber eine Fundgrube ist es schon.
Übrigens Deine Frage stellt sich ja wohl auch dann bei  youtube wo man z.B. Filme frei runterladen kann.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

kalli


off topic:

Lieber Achim,

da machst Du es Dir etwas einfach. Nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt und Youtube ist ein ganz anderes Kapitel da ist Legalität relativ sicher.
Angenommen Du bringst eine Publikation heraus und möchtest mit dem Verkauf zumindest einigermaßen die Herstellungskosten decken und findest dann im Internet Dein Werk als PDF zum kostenlosen Download. Na da wirst Du anders darüber denken. An den Veröffentlicher kommst Du nicht ran, weil der geschützt in einer Ecke der Welt sitzt, die Du nicht ermitteln kannst. Außerdem ist es dann sowieso zu spät.
Und nebenbei: bei OW geht das mit der Internetveröffentlichung sehr schnell.

Glasisch

Hallo,

es gibt eine Russenseite, wo Du als erster eraehrst wann die neude Nr, erscheint, wenn sie noch in  die Nummer noch in der Druckerei ist. Der Spassvogel kommt aus Polen und er wird dem Chef einmal buessen.  De rStrick wird so langsam zusammengezogen.
Gruss
Micah

Kalli danke fuer die Hereinstellung der Umschalgseite.
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Glasisch

Das japanische Kaiserreich. Teil  1: Okręty Wojenne Sonderausgabe Nr. 47 dargestellt von Oskar Myszor, 264 Seiten, 188 Fotos und 20 Zeichnung. Es sollen dann auch andere Nationen folgen , u. a. auch Deutschland.  In Teil I Schlachtschiffe, Flugzeugtraeger und Kreuzer.

,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Glasisch

Okręty Wojenne Nr 2/2014 (124)

Nikolaj Mituitzkow – Die Vorlläufer eines später rebellierenden [niederländischen] Panzeschiffs
Jarpsław Palasek – Die nicht verwirklichten Torpedokutter der US – Panzerschiffe Texas und Maine
Krzusztof Dąbrowski – Die Kreuzer der Pillau – Klasse, Teil II
Aris Bilalis, Kostas Thotaridis – Die griechischen Prisen im WK 2.
Michał Piegzik – Die Sclacht in der Java – See, Teil I
Arvo Lennart Vercamer – Das Schlachfeld. Der Pejpussee . Teil II
Jan Radziemski – Die sowjetischen FK-Zerstörer des Projekts 56E/EM/M (Kildin)
Maciej Sobański -  Die Heckkühltrawler der B-23 Klasse
Zvonimir Freivogel, Boris Švel, Dario Vuljanić – Die US-Fregatten der Knox-Klasse
Oskar Myszor – Das algierische Schulschiff (Mehzweckschiff) La Soummam
Andrzej Nitka – Die Schiffe der Typenreihe SIGMA – wie sehen die Niederländer den Modularbau?

,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Glasisch

Okręty Wojenne Nr. 3/2014 (125)

Gérard Garier -  Die Geschichte des französischen Zerstörers  ,,Takou", ex chinesischen ,,Haiqing" Teil I

Jarosław Palasek -  Die Panzerschiffe der ,,Indiana" – Klasse, Teil I

Michał Jarczyk -  Die Linienschiffe der ,,Kaiser Friedrich III"- Klasse, Teil  IV

Krzysztof Dąbrowski - ,,Bravo Highflyer!"

Maciej Chodnicki – Die russischen Linienschiffe des Programs 1915, Teil I

Aris Bilalis – Die Geschichte des griechischen Minensuchers ,,Axios"

Michał Jarczyk - Eine Revision. Der Kriegsschauplatz Mittelmeer, eine  Sicht aus der Perspektive  italienischer Quellen,

Michał A. Piegzik -  Die Schlacht in der Java – See, Teil II

Arvo Lennart Vercamer - Das Schlachfeld Der Pejpussee, ab 5000 vor u .Z. bis 1945, Teil III

Zvonimir Freivogel, Boris Švel (†), Dario Vuljanić -  Die  Fregatten der ,,Knox"- Klasse der US Navy, Teil IV

Hartmut Ehlers -  Die Baltische Flotte Russlands in ausländischen Stützpunkten in den Jahren 1991-1994, Teil I

Marcin Schiele -  Das zweite gepachtete Atom- Uboot der indischen Marine
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Okręty Wojenne Sonderausgabe- Nr. 48   Aus der Geschicte der Marine Chinas

Das Autoren Duo Krzysztof Dąbrowski, Oskar Myszor
160 Seiten, Preis 39 złoty, im Handel seit 26.05.2014
Inhaltsverzeichniss:

Richard N.J. Wright – Die chinesischen Torpedoboote, die in  Peyang und der Mandschurei zwischen 1882-1887 gebaut wurden
Aleksiej Pastuchow – Die Panzerschiffe der ,,Dingyuan" - Klasse
Richard N.J. Wright – Der Kabelleger ,,Fee Cheu" (,,Feijie")
Oskar Myszor – Die Torpedoboote und Zerstörer des Kaiserreichs Qing
Oskar Myszor – Die Fluss – Seestreitkraefte der Mandschurei. Ordre de Bataille samt einer Flottenliste
Jarosław Malinowski, Krzysztof Dąbrowski – Die Leichten Kreuzer der ,,Ninghai" - Klasse
Krzysztof Dąbrowski – Ein Deutscher und ein Chinese, zwei Neffen, der eine vom Rhein, der zweite vom Jangce
Sergej Patjanin, Dmitrij Keselow - HMS ,,Aurora" unter der Flagge des Reiches der Mitte
Krzysztof Dąbrowski – Drei Krisen in der Strasse von Tajwan
Krzysztof Dabrowski – Torpedos versenken Tajwanesier
Maciej S. Sobański – Die Zerstoere des Chiang Kai-shek
Krzysztof Dąbrowski – Die Fregatten der 053 – Klasse – eine Ubesicht der Versionen
Marcin Schiele – Die Fla - FK – Zerstorer der Flotte, der ,,Kunming" – Klasse (Pojekt 052D)


,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Darius

Hallo Micha,

vielen Dank für die aktuellen Infos.

:MG:

Darius

Impressum & Datenschutzerklärung