Tirpitz and Bismarck new books

Begonnen von Antonio Bonomi, 13 März 2014, 16:43:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herr Nilsson

Ich spreche davon:

http://www.bismarck-class.dk/technicallayout/rudders_propellers/pictures/08_bs_rudders_propellers_1940.jpg

Tja, ich habe es selbst nie hinterfragt, ob das tatsächlich BS sein soll. Mea culpa!   :|
Die naive Kunst an den Wänden des Schwimmdocks zeigt aber, dass es TP ist. Womit sich nun wieder die Frage stellt, wie die Opferanoden bei BS wirklich angeordnet waren.  :cry:
Gruß Marc

Teddy Suhren

#61
Tja, das heißt dann wohl, das das Bild in "Das Original im Detail" von Josef K. Seite 17 und das zugehörige Schema falsch ist. Die naive Kunst an der Dockwand taucht eine Seite später nicht mehr auf.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Henrio

Moin Moin,

.....bezieht sich jetzt nicht auf das Buch, sondern ob Marcs Dockbild nun BS oder TP ist, bezüglich
der Anordnung der Opferanoden.
Vielleicht läßt sich das anhand der Bilder der gekenterten TP feststellen, die es im web gibt,
besonders diejenigen in denen das Ruderblatt im Vordergrund ist.

Gruß
Heinz

109

#63
Mit Mike besprochen: Ist Tp, man erkennt die rhombusförmigen Bleche am Wellenbock. Auch schön die MES die im Panzerträger verschwindet.

In Norwegen hatte man kein Trockendock, also vermutlich brachten Taucher die neuen Anoden an, andere Anordnung der Anoden war da schnell vorhanden.
Thanks & Sources: Nilsson (research) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades, Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

mike_o

Hallo,

dache ich es mir doch  :MLL:

Mike_o
Grüße

Mike_O

Olaf

Naja, in der Überschrift zu den Fotos auf der Assmussen-Seite steht ja ganz allgemein gehalten: "Rudders & Propellers on Bismarck & Tirpitz" ...

Es hätte natürlich den Inhalt seiner Internetpräsenz abgerundet, hätte er auf die Unterschiede hingewiesen ...  :roll:

Happy reading ~ Olaf!
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht´s ...

Herr Nilsson

Wobei es aber weiter unten zwei Zeichnungen gibt, die die verschiedenen Anordnungen den einzelnen Schiffen zuordnen. Die BS Zeichnung muss zwar nun nicht generell falsch sein, der Beleg dafür stimmt aber in jedem Fall nicht mehr.
Gruß Marc

mike_o

Hallo,

also, wenn man es genau nimmt sind solche Zeichnungen die die Anordnung der Opferanoden zeigen sollen mehr als zweifelhaft, denn wenn ich schon eine Zeichnung dazu veröffentliche, muss ich alle vier Ruderseiten zeichnen, zumindest bei Tirpitz, denn in der Laufe der Zeit in Norwegen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit neue Anoden dazugesetzt worden. Diese hat man dann unterhalb oder neben den teilw. abgenutzten angebracht.
Das Bild welches wir jetzt Tp eindeutig zuordnen können, zeigt letzten
Endes nur die Ausgangslage (1. Montage) und das vermute ich war bei Bismarck genau oder ähnlich so, bewiesen ist das jedoch nicht. Bei Tp gab es auch Opferanoden an der Vorderseite des Ruders, zumindest existierten dort Halterungen (vermutlich waren es Halterungen für die Anoden).
Weitere Mutmaßungen habenaber leider an dieser Stelle keinen Sinn, wenn nicht irgendwo ein Bild auftaucht......

An den Wrackbildern zu Bs habe ich keine entdecken können, nur an den Wellenhalter sind sie zu erahnen, dort sind es im Gegensatz zu Tp 3 in der Längsrichtung des Wellenhalters übereinander, bei Tp zwei in Querrichtung aber nur an Stb. zu erkennen.....Backbord ist leider ein Nachweis unmöglich..........

Grüße

Mike_o
Grüße

Mike_O

Antonio Bonomi

Hello everybody,

be patient ... just be a bit patient now ... you will see and realize everything you like to discover from now onward.

As I have anticipated you ... welcome into a new dimension of the knowledge about Tirpitz, ... and after her the Bismarck too.

You are just starting realizing the huge difference on quality and knowledge those books can bring to you.

Everything is perfectly documented ... surely within few weeks and months ... this first book revelations will be fully discovered and digested ... and than you correctly will start thinking ... what is going to come next now.

This is the voyage of discovery we are proposing you with those books ... and you are just at the beginning of it ... it is the first taste of it.

Now there are no more reasons to hold on the knowledge and the photos.

Starting from this book ALL will be made available for you ... and it is a lot ... much more than you will ever thought it was possible to be done about them both.

Just imagine what we will bring you next ...  think about her life and make a guess what we can deliver to you in this way very soon.

What has been done so far will  just look being an elementary work ... and I know the difference since it was mainly taken from my own disclosures on 2004/2005.

                Bye  / Gruss  Antonio
   
'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

Herr Nilsson

@Antonio
Ich stehe etwas ratlos vor Deinem Beitrag. So richtig seriös hört sich das irgendwie nicht an.   :|
Gruß Marc

Antonio Bonomi

Hello everybody,

@ Herr Nilsson,

did not intend to talk about anything or anyone in particular, ... just wanted to underline that I feel pretty sure that also on the future books there will be many new discoveries for everybody.

It happened to me  ... and still it happens ... I am sure it will happen to the majority of the readers.

Just that Marc ...  :O/Y

Bye / Gruss Antonio  :MG:

   

'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

Jose38cm

Zitat von: Herr Nilsson am 29 März 2014, 16:38:53
Tja, ich habe es selbst nie hinterfragt, ob das tatsächlich BS sein soll. Mea culpa!   :|
Die naive Kunst an den Wänden des Schwimmdocks zeigt aber, dass es TP ist. Womit sich nun wieder die Frage stellt, wie die Opferanoden bei BS wirklich angeordnet waren.  :cry:

Marc, you could be right, but keep in mind that Bismarck was also dry-docked (Schwimmdock C) at Deutsche Werke, Kiel in March 1941.

109

Zitat von: Jose38cm am 01 April 2014, 06:36:39
Zitat von: Herr Nilsson am 29 März 2014, 16:38:53
Tja, ich habe es selbst nie hinterfragt, ob das tatsächlich BS sein soll. Mea culpa!   :|
Die naive Kunst an den Wänden des Schwimmdocks zeigt aber, dass es TP ist. Womit sich nun wieder die Frage stellt, wie die Opferanoden bei BS wirklich angeordnet waren.  :cry:

Marc, you could be right, but keep in mind that Bismarck was also dry-docked (Schwimmdock C) at Deutsche Werke, Kiel in March 1941.

Hi,

the A-struts are different on Bs and Tp.
Thanks & Sources: Nilsson (research) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades, Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

mike_o

#73
Hallo,

weil mein englisch grottenschlecht ist leider auf deutsch
http://www.bild.bundesarchiv.de/cross-search/search/_1396346084/?search[view]=detail&search[focus]=36

Dises Bild zeigt den Wellenträger von Bs, bitte mit Wellentrager Tp vergleichen....Daran aber beachten, dass dort wo die Schraube zu sitzen kommt noch eine Blende montiert ist, die Schwanzwellen sind auch noch nicht gezogen.
Tp hat im Wellenbock eine Schweißnat Quer, Bs nicht, ebenso die Lasche auf der Außenhaut direkt vor Trägerarm, die fehlt bei Tp.
Auch das Verstärkungsblech an der Außenhaut dort wo der Träger auf sitzt hat Bs so nicht....

Somit hat Robert Gehriner vollkommen Recht, diesee Bilder mit Tp zu betiteln.

Grüße

Mike_o
Grüße

Mike_O

Olaf

#74
Schon toll, was man aus einem Foto alles herauslesen kann ... wenn man nur richtig hinschaut ...  top
(oder die richtigen Leute hinschauen lässt ...  :sonstige_154:)

Happy gawking ~ Olaf!
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht´s ...

Impressum & Datenschutzerklärung