Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken

Begonnen von ufo, 09 August 2005, 17:42:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Teddy Suhren

Vom Glockengießen hab ich keine Ahnung. An irgendwelche krummen Tiere hab ich auch schon gedacht. Vielleicht ist das aber auch nur ein Gießfehler oder der Anguss.
Mir wurde noch mitgeteilt das die Glocke etwa 2kg wiegt.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

rogerpb

 Ahoy!

Mehr  du den Derfflinger Glocken; Antwort 46 ff


Die schwarze Glocke mit Inschrift oben ist in Mürwik, offensichtlich die, die 1965 von den Briten geschenkt wurde. Aber auf der SF Scheer wurde nur EINE  Derfflinger Glocke transportiert.

Niemand konnte mir bisher erklären, was aus der silbernen Derfflinger Glocke geworden ist, wann und wo und ob sie nach Deutschland zurückkam.

Sogar die Schotten konnten mir bisher nicht sagen wann  die  schwarze Glocke ohne Inschrift nach Eriskay kam, und wieso.

Und nun eine nachträgliche Frage!
In dem Buch von Andreas Krause, "Scapa Flow" steht:
"[von Reutters Sohn] Derfflinger trug wie von Reuters Sohn Yorck nach einer Marinetradition den Namen jenes Schiffes auf dem der Vater zur Zeit der Geburt Dienst tat."

Ich frage mich nun, ob diese Tradition auch für die Offiziere der Brummer, der Bremse, der Kaiserin, der Große Kürfürst und der  Prinzregent Luitpold galt? Und ob sie heute noch existiert?

Teddy Suhren

Wie wäre es mit der Möglichkeit das die Glocke nie Silber war?
Gab es jemals eine silberne Derflinger Glocke? Lässt sich das belegen?
Also irgendjemand aus welchen Gründen auch immer die Silber angemalt hat. Diese Lackierung später entfernt und die Glocke wieder in den einigermaßen ursprünglichen Zustand zurückversetzt wurde?
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

ng-raina

Ich habe auch so eine Glocke mit PS Graf Spee d`rauf. Die Dinger gibt es in verschiedenen Größen an diversen Orten (Flohmärkten) zu kaufen.

Trimmer

Mal zu diesem " komischen Zeichen " auf der Glocke. Das ist das Gießzeichen. Jede Glockengießerei hat ein Gießzeichen - Erkennungsmarke - wie z.B. beim Meißner die gekreuzten Schwerter. Man kann also an Hand dieses Gießzeichens die Glockengießerei bestimmen

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

bettika61

Hallo,
die "Cap San Diego" erhält ihre seit 1986 verschwundene Schiffsglocke zurück
http://www.ndr.de/regional/hamburg/capsandiego219.html

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

Hallo,
gesehen in der MSM : Schiffsglocke Zerstörer Z 1

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Ferenc

Hallo,
Die Glocke des Hungaro-Croata Dampfers TIHANY.
Das Schiff stand in Verwendung des k.u.k. Militärs als es am 12.02.1917 bei der Einfahrt in die Bocche di Cattaro (Bucht von Kotor; Montenegro) an der Festungsinsel Mamula auffuhr und in der Folge sank. Die Besatzung wurde geretet. Die Ladung 129 t Kohle und 1 Waggon Öl gingen verloren. Das Wrack liegt in 39 Metern Tiefe und wird von Sporttauchern aufgesucht.
Die Glocke befindet sich in der Tauchbasis von Hercegnovi.

Ferenc

Frage an die Informierten.

Was ist der Unterschied zwischen "Schiffsglocke" und "Stundenglocke?
Größe, Gewicht, Ist der Name eingraviert, Aufhängungsort?

Grüße
Ferenc

Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Linda Grey

Hallo, wer kann mir mehr zu dem abgebildeten Wappen auf dieser Schiffsglocke von 1839 sagen ? Sie ist aus Bronze , Höhe 200mm, unterer Durchmesser 190 mm

Herzlichen Dank im Voraus an alle Forumsteilnehmer

Teddy Suhren

Hai

Willkommen im Forum Marinearchiv.
Wir hatten mal vor einiger Zeit einen ähnlichen Fall:
Klick mich
Bitte auch nachfolgenden und vorhergehende Posts lesen.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

t-geronimo

Zitat von: Teddy Suhren am 27 September 2014, 17:25:34
Wir hatten mal vor einiger Zeit einen ähnlichen Fall:
Klick mich
Bitte auch nachfolgenden und vorhergehende Posts lesen.

Daher füge ich mal zusammen.  :wink:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Teddy Suhren

Ein Schatten - nicht ein Stück ausgebrochen.  :BangHead:
Ich sollte halt genau hinsehen.  :roll:
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung