Ari-Schulschiff " Bremse" wann versenkt

Begonnen von Trimmer, 31 Mai 2014, 18:38:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Trimmer

Bei der Suche nach Truppentransportern 1941 - Finnland bin ich auf folgende Frage gestoßen.
Ari- Schulschiff " Bremse " fuhr am 07.09. 41 Begleitschutz für MS " Trautenfels " und MS " Barcelona " - Transport der 6. Gebirgsdivision nach Finnland. " Bremse" versenkt durch H.M.S. " Aurora" und " Nigeria "
Bei anderen Internetseiten findet man aber die Versenkung der " Bremse" am 06.09.41
Was stimmt nun???

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Albatros


redfort

Hi Achim,

Am 07.09.41 um 02:45 Uhr hatte BREMSE  noch ein Notmeldung abgeben: "QU 7367 AC im Ari - Gefecht."

weiter heißt es dann bis 03:00 Uhr gesunken.

Source: KTB Kommandierenten Admiral Norwegen, General-Admiral Boehm
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Trimmer

Hallo Manfred und Axel - sehe ich ja auch so aber bitte seht mal im " lexikon-der-wehrmacht " nach.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

smutje505

Hallo hier eine PK von der Bremse...
Übrigens die Trautenfels ist am 11.12.1942 vor Terschelling auf eine Mine gelaufen und gesunken

Darius

Hallo zusammen,

also eigentlich müsste "Lexikon-der-Wehrmacht" im "Forum-Marinearchiv" schauen  :-)

Spaß bei Seite: M. Whitley hat in Warship Nr. 41 den Artikel "Victim of Ultra? The loss of the Bremse" beigesteuert und die Feuereröffnung der Briten mit 0129 Uhr angegeben [brit. Zeit?]. Insofern stimmt aus meiner Sicht die Aussage, dass die Briten am 06.09. die Falle stellten und letztlich am 07.09. die Vollendung der Operation stattfand.

:MG:

Darius

Albatros

Chronik
des Seekrieges
1939-1945

http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/41-09.htm
RAdm. Vian stößt mit den Kreuzern Nigeria und Aurora am 6./7.9. an die Polarküste vor und trifft dabei vor dem Porsangerfjord auf einen kleinen dt. Geleitzug. Die Kreuzer vernichten das Artillerieschulschiff Bremse (KKpt. v. Brosy-Steinberg †). Die Transporter Trautenfels (6418 BRT) und Barcelona (3101 BRT) mit etwa 1500 Mann der 6. Geb.-Div. an Bord entkommen bei schlechter Sicht in den Fjord.

:MG:

Manfred

Albatros

Als Nachschlag vielleicht noch,

HMS NIGERIA erhielt bei dem Unternehmen Schäden am Bug, zunächst wurde angenommen, durch eine Grundberührung oder auflaufen auf ein Wrack aber später ging man von einer Minenexplosion aus. Sie ging dann im Oktober in die Werft und erhielt dabei noch das Type 284 fire control radar.

Gefechtsschäden durch Bremse entstanden scheinbar auf beiden Schiffen nicht.


HMS NIGERIA
http://www.naval-history.net/Photo06clNigeria1NP.jpg

http://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Nigeria_%2860%29

HMS AURORA
http://www.naval-history.net/Photo06clAurora1NP.jpg

http://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Aurora_%2812%29

:MG:

Manfred

Trimmer

Hallo Manfred - H.M.S. Nigeria - Schäden am Bug - könnte es auch davon gekommen sein ???
Habe ich von Hartmut - Smutje 505

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Albatros

#9
 Hallo Achim,
aus welcher Quelle stammt denn dieser kurze Augenzeugen – Bericht und von welchem Schiff aus wurde er gemacht?
ich hatte ja auch geschrieben....zunächst wurde angenommen, durch eine Grundberührung oder auflaufen auf ein Wrack .......so wie es hier http://www.naval-history.net/xGM-Chrono-06CL-HMS_Nigeria.htm und hier http://www.naval-history.net/xGM-Chrono-06CL-HMS_Aurora.htm  nachzulesen ist.
Bislang habe ich aber zu dem rammen durch Nigeria noch keine Bestätigung gefunden.
Im Gröner wird es auch nicht erwähnt ( Gröner spricht von Artillerie und Torpedo) aber dort steht etwas zur Besatzung, 160 Tote werden auch dort genannt aber die gesamte Besatzung betrug 8,187-191 + 6,84 als Sollstärke, die Ist-Bordstärke könnte also noch höher gelegen haben.
Das heißt, es wird also Überlebende gegeben haben.

:MG:

Manfred

Trimmer

#10
Hallo Manfred - siehe meinen Hinweis auf Hartmut - Smutje 505 - Ich hoffe das sich Hartmut nun auch meldet und sagt/schreibt woher er diesen Beitrag hat. War auch überhaupt kein Vorwurf zu Deinem Beitrag.
Ich habe mich nun mal weiter mit den Transporten nach Finnland beschäftigt. So waren z.B. auch die "Phoenicia (II ) und die " Arcona " am 28.08.41 mit dem Transport von Angehörigen der 6.SS-Geb. Division - Nord - und Angehörigen der LW dabei - Vaasa als Zielhafen.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Gruß - Achim - Trimmer

Ich hoffe unsere Beate liest hier auch mit. Dann brauche ich nicht alles nochmal  unter dem anderen Gebiet zu schreiben
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

smutje505

Hallo zum Untergang des Artl.Schulschiff Bremse-den Text fand ich unter:Google -Artl.Schulschiff Bremse eingeben-auf Bilder gehen-4 Bild rechts-467x200-petschenga-parkkina.de anklicken und hier erscheint :In gedenken an die Kriegstoten des Artl.Schulsch.Bremse

redfort

Zitat von: Albatros am 01 Juni 2014, 15:02:38

Das heißt, es wird also Überlebende gegeben haben.

Manfred

Aber sicherlich gab es Überlebende, laut den von mir weiter o.g. KTB sind 37 Überlebende (darunter St.Obstm. Willmers) und 5 Tote (darunter der Kommandant) geborgen wurden. Die Suche ging bis zum 08.09. vormittags.

Der Untergang soll ungefähr bei der POS. 71° 7,5´N / 27° 9´E gelegen haben. Laut Aussage des St.Obstm. Willmers.
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

t-geronimo

Leider in sehr schlechter Qualität einige Berichte zum Gefecht.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung