Deutsche Marine - Aktuelle Nachrichten

Begonnen von Albatros, 15 November 2011, 16:57:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Parow

Das Hohlstablenkboot ,,Ensdorf" wurde heute in Parow außer Dienst gestellt.
Ein Umbau zum Ausbildungsschiff für die Marinetechnikschule soll in der Peenewerft Wolgast ab September 2014 erfolgen.
Damit ist das Boot noch zum Tag der offenen Tür am 30.08.2014 in Parow zusehen.
Hier etwas zur Ensdorf
Peter

Albatros

Erstmalig führt eine Frau ein deutsches Kriegsschiff in einem NATO- Einsatzverband

http://www.lokalkompass.de/bochum/politik/marine-frauen-erobern-die-see-d458602.html

:MG:

Manfred

Albatros

Minenjagdboot "Homburg" unter dem Kommando von Kapitänleutnant Inka von Puttkamer mit Kurs aufs Mittelmeer

http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kurs-aufs-Mittelmeer-Homburg-verlaesst-Kiel-,minenjagdboot134.html

:MG:

Manfred

smutje505

Hallo heute in der Ostseezeitung:Rostock

Wechsel in der Führungsebene der Bundesmarine

Im Marinekommando Rostock übergibt Konteradmiral Horst-Dieter Kolletschke heute seine Dienstgeschäfte an seinen Nachfolger.


14.08.2014 07:22 Uhr
Warum schreibt die OZ noch Bundesmarine?

Trimmer

Hartmut - so schnell spricht sich das im 25. Jahr des Mauerfalls ebend nicht rum  :BangHead:

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

FAUN

Zitat von: Trimmer am 14 August 2014, 14:01:43
Hartmut - so schnell spricht sich das im 25. Jahr des Mauerfalls ebend nicht rum  :BangHead:

Gruß - Achim - Trimmer

Ehrlich gesagt, ich wußte es auch nicht.

Trimmer

Hallo Gerd - Dir mache ich ja da auch überhaupt keinen Vorwurf aber die " OZ " wohnt fast daneben und .... na ja wollen wir mal froh sein das da nicht noch statt BM KM geschrieben wurde  :MZ:

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Big A

Das heißt seit Mitte der 90er Jahre offiziell so und soll im Gegensatz zu den zwei deutschen Marinen vorher eben symbolisieren, dass es "nur" noch eine, eben die "Deutsche Marine" gibt.

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

smutje505

Axel  top:  Mit der Wiedervereinigung und der Integration der Nationalen Volksarmee in die Bundeswehr konnte die Marine ihre Tradition als gesamtdeutsche Teilstreitkraft wieder aufgreifen. Nach 1990 ist daher auch der Name Deutsche Marine verbindlich eingeführt worden.

Trimmer

Mein lieber Hartmut - also mit " Integration der NVA " lehnst Du Dich aber sehr weit aus dem Fenster .
Der größte Teil der Angehörigen stand erst mal auf der Straße d.h. von Integration konnte wohl kaum eine Rede sein.
Egal wie man nun zur NVA gestanden hat - ich denke so die " feine englische Art " war es nicht.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Trimmer am 14 August 2014, 16:48:09
.. so die " feine englische Art " war es nicht.
Das war / ist aus Sicht der "Betroffenen" sicher richtig.

Aber ... gab es unter den bestehenden Umständen eine echte "Alternative" ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Trimmer

Hallo Urs - nun es gab bestimmt auch in der NVA/VM  Berufssoldaten welche keine " Parteisoldaten " gewesen sind und die mit ihrem fachlichen Wissen auch in der BW ihren Mann gestanden hätten - siehe z.B. Offiziere welche in der SU studiert haben. Könnten bestimmt heute manchen guten Ratschlag geben.
Das ist die eine Seite. Urs wie hätte es Dir gefallen wenn Du von heute auf morgen als BO auf der Straße gestanden hättest , Deine Abschlüße plötzlich nichts mehr wert was im übrigen bei sehr vielen Leuten hier zu traf. Motto - sieh zu wie Du alleine fertig wirst. Im Prinzip wurde hier das selbe wieder gemacht wie nach 45 mit den Angehörigen der Wehrmacht.
Alternative - nun vielleicht eine Art Eingliederungspogramm mit staatl. Unterstützung in den ersten 2 Jahren .
Soweit mal meine Gedanken dazu.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

jockel

Na ja, immerhin ist das Amt des Bundeskanzlers und das des Bundespräsidenten (noch) fest in ostdeutscher Hand.  :roll:




Gruß
Klaus

Seefuchs

@Trimmer

bestimmt ist das nach der Wende nicht optimal gelaufen. Ich habe selber als aktiver Soldat einige Ex NVA offiiere kennengelernt, gute und schlechte.

Das die Masse der NVA Dienstgrade auf der Strasse stand, vor dem Nichts quasi, fand ich nicht gut, ungerecht und hat mir auch Angst gemacht!

Ich hatte 4 Jahre nen Chef 1./ ,der taugte nicht die Bohne, ist bei uns BS geworden, auf unseren Knochen....!
Gibt sogar nen NDR Film von 96 darüber," ich hätte geschossen damals"

Aber Urs hat recht; wie hätte mann es anders machen können????

Und, was wäre mit uns im umgekehrten Fall passiert? Da mag ich gar nicht dran denken!

Seefuchs
In der Werft: SMS König; KM Lützow

Trimmer

Hallo Seefuchs - was im umgekehrten Fall passiert wäre - ich kann es Dir nicht sagen - denke aber das es nie passiert wäre da sich diese Frage sowieso erledigt hätte denn diese " Einigung " wäre nur durch einen Krieg möglich gewesen.
Du hast in sofern völlig recht - solche Offiziere gab und gibt es immer noch - egal ob direkt von der BW oder ex NVA.
Ja und Klaus - darüber möchte ich mich nun überhaupt nicht weiter äußern. Vielleicht nur soviel . In Meck/Pom ( wo diese Beiden herkommen ) dol ja wohl auch die Welt 50 Jahre später unter gehen  :-D

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Impressum & Datenschutzerklärung