Baubericht: RC Tirpitz 1:100 mit Sonderfunktionen

Begonnen von Captain Hans, 13 März 2010, 01:38:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Captain Hans

#105
ein paar Fotos über die momentanen Fortschritte.

folgende Funktionen sind nun fertig.
36 Geschütze können nun ferngesteuert ,wie zuvor beschrieben, bewegt werden (Es fehlen noch 4)
3 Wackeltöpfe, Samos und 3 Fumos 26 sind ebenfalls fertig.
20 Sounds können abgespielt werden
2 x Flugzeugmotoren (Flugzeuge noch nicht angeschlossen)
3 Hauptmotoren
1 Ruder
1 x komplette Schiffsbeleuchtung
1 x Innenraumbelüftung = 2 Druck- 1 Sauglüfter.
2 x Wassereinbruchsensoren mit Autoabschaltung
1 x Hitzsesensor mit Autoabschaltung (65 Grad)

(12 Servos mit Steuerplatinen, 12 Mini- Getriebemotoren mit Motorplatinen, 4 große Getriebemotoren,
mit Motorplatinen 3 Hauptmotoren mit Fahrtreglern  eingebaut)

Totale Enstörung mit 12 Elkos und 4 Drosseln umgesetzt

Die Verkabelung ist einfach irre
ich hoffe die Fotos geben dies alles wieder


,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

Hallo Modellbaufreunde

z.Z, geht es nur langsam weiter denn wir hatten viel Besuch und waren daher viel unterwegs.

Die Verkabelung des Gefechtsmastes ist nun fertig
(Antennenmotor,vordere Toplampe, Vorderer Scheinwerfer, Beleuchtung, Antrieb 3,7 cm Flaks
und die beiden Morse- Signallampen)
Der Antriebsmotor der Flak auf dem Turm Bruno ist ebenfalls mit Steuerung fertig so auch die beiden achteren
Scheinwerfer.

Alle 2cm Geschütze und die beiden achteren Scheinwerfer sind abnehmbar und so auch alle Drehahuben
mit den Fumo 26 Antennen.
Dies ermöglicht mir mehere Ausrüstungsversionen (Flakaufstellungen, Antennen )innerhalb kürzester Zeit herzustellen.

Folgende Versionen habe ich geplant:

1.   Die wahrscheinlich nicht korrekte Flakaufstellung von John Asmussen, also mit den 6 Vierlingen auf dem Hauptdeck achtern. (Insgesamt 18 Vierlinge und 6 Einzelflaks)

2. Die wahrscheinlich richtige Aufstellung gemäß Dr. Hein Helledorn, wobei die beiden 
    achteren Scheinwerfer durch Vierlingflaks ersetzt wurden. (insgesamt 12 Vierlinge und
    12 Einzelflaks)

3. ca. April 44 mit 8 Vierlingen und 12 Einzelflaks aber mit komplett anderen Antennen
   (dazu muß 3 weitere Drehhauben mit den anderen Antennen fertig machen, sodaß ich 
   die Drehauben nur komplett austauschen muß) 

Nummer 3 läst sich natürlich nur bedingt herstellen da ich auch Plattformen ändern müßte.
(Tarnfarben habe ich ja sowieso nicht)

weiterhin habe ich die Servosteuerplatinen (8 Mikro Servos)zum Heben und Senken
der 38er Rohre eingebaut.
Die beiden Morselampen sind jetzt auch fertig sowie die Platinen dafür mit den vorprogrammierten Morsezeichen.

An allen Vierlingsflaks fehlen noch die Schutzschilder, die ich später noch anbauen kann

wünsche allen Modellbauern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr und
natürlich viel Erfolg bei euren Projekten

viele Grüße

Hans

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

#107
Hallo Modellbaufreunde

Auf Wunsch vieler Modellbauer und Mitglieder hab ich mich entschlossen
meinen Baubericht nun doch fortzusetzen.

Ich bitte nochmals alle die zu meinem Bericht etwas schreiben wollen, zu beachten, daß dieser
einen sparaten Feedbackbereich hat.

Bei meinem Modell ging es nur langsam weiter.
Geschafft habe ich allerdings die Software und die Prammiering der Risk Prozessoren
zu optimieren.
Leider nichts zum Fotografieren.

Eine neue Sache möchte ich hier jedoch vorstellen.
Beim Drehen von Geschützen ist es immer etwas aufwendig die max. Drehwinkel festzulegen.
Ich habe deshalb auf eine Technik zurückgegriffen, die man Hall--Sensoren nennt.

zum Prinzip hier mal ein link

http://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Sensor

Die Magnete sind nur 2 mm groß und Sensor ist nur 5 mm groß.
In den ánschließenden Bildern zeige wie ich dir Magnete direkt an der Achse eines Getriebemotors
angebracht habe- die Kräfte dieser winzigen Magnete sind enorm.
Der Sensor muß so angebracht werden, daß die Magnete dicht an ihm vorbeilaufen.

Erreicht ein Magnet den Sensor so wird die Drehrichtung des Motors gestoppt und umgekehrt.
Damit erreiche ich, daß ich ein Geschütz zwischen seinen maximalen Schwenkwinkel hin und her
schwenken lassen kann, ohne schalten zu müssen.
Während der Drehbewegung kann ich das Geschütz natürlich über den Multiswitch Schalter in
jeder Position stoppen und in beide Richtungen weiterdrehen lassen.

Bei kleinsten Motoren baue ich auf der Achse einen kleine runde Metallscheibe an, an der dann die Magnete
angebracht werden können. Der Sensor und die winzige Platine werden außen am Motorgehäuse angebracht.
Dieses Verfahren eliminiert auch die sonst lästigen Endschalter.
Nun können die Drehwinkel durch einfaches Versetzen der Magnete beliebig geändert werden.
Es auch nicht teuer und sogar billiger als die Endschalter und es läßt sich kinderleicht einbauen.

vielleicht ist das auch was für andere Funktionsmodellbauer

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Captain Hans

Falls einer solche Hall-Sensoren und die Magnete erwerben möchte

hier die entsprechenden links

die Magneten gibt es in allen Varianten unter
www.supermagnete.de

die Sensoren gibt es bei
www.conrad.de

Suchbegriff sensoren / und Hallsensor
auch dort gibt es eine grosse Anzahl an Varianten.

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Joschi7

Hallo,
was macht die Tirpitz ?
Wann gibt es NEUE Bilder von dem MEGA-Modell ??

Captain Hans

Hallo Joschi

Seit 2 Monaten renovieren und reparieren wir unser Haus und Nebengebäude und Schwiegereltern gehen zurück nach
Deutschland - es gibt viel zu tun und zu organisieren.
Im April folgt noch eine Woche in Panama - aber dann gehts weiter mit dem Modellbau.
versprochen -----:wink:

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

kawa1705


Joschi7


Joschi7

Hallo Hans !
wann gibt es NEUE Bilder von der SUPER Tirpitz ?
Oder wurde sie versenkt .......

Alles gute wünscht Dir Frank

Captain Hans

Hallo Frank

wie schon an anderer Stelle geschrieben gab es bei uns sehr viele private Veraenderungen.
Ausserdem entschieden wir uns unser nun schon 20 Jahre altes Haus komplett umzubauen und zu modernisieren.
Der Modellbau lag nun 7 Monate still aber es geht jetzt wieder langsam weiter.

Ich musste die grossen 12 V Batterien auswechseln, was bedeutete, dass ich die gesamte Elektronik auseinander nehmen musste.
Ausserdem hatten 4 Steuerrungplatinen den Geist aufgegeben und mussten erneuert werden.
Zur Zeit bin ich dabei die Antriebsseile nochmals zu verbessern und habe angefangen die Rohrhebemechaniken fuer die grossen Geschuetze
zu bauen.

Ich werde hier aber nur noch komplett fertige Teile als Fotografien einstellen.

Leider wird das alles noch ziemlich lange dauern.

viele Gruesse

Hans

,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

kawa1705

Hallo Hans,

schön wieder was von dir zu hören und auf neue Bilder der Tirpitz freue ich mich schon.

:MG:

Rüdiger

Joschi7

Hallo Hans !

Die Tirpitz müsste ja jetzt fast fertigt sein, WANN gibt es denn NEUE BILDER ????

Captain Hans

Hallo Joshi

Fertig ist sie noch nicht

schaetze mal bis Ende des Jahres

Wegen einiger privaten Probleme gab es laengere Pausen beim Bau.

Bilder gibt es erst wieder, wenn sie kompletgt fertig ist und ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.

viele Gruesse

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

Joschi7

Hallo Hans !

Dann ist der Schlachtschiff Tirpitz Baubericht ja beendet, SCHADE !!!!
Es gibt zwar viele Bismarck Bauberichte aber NUR wenige von der Tirpitz und DEINER war einmalig gewesen !!!!

Viele Modellbauer wissen das eine Tirpitz viel schwieriger zu bauen ist als eine Bismarck, die Gründe weiß jeder, die muss man hier nicht erklären.

Feuer frei, bis dann Captain Hans, und halte die Rohre sauber !

Gruß Frank



juergenwaldmann


Impressum & Datenschutzerklärung