Brand auf russischem U-Boot TOMSK

Begonnen von Ulrich Rudofsky, 17 September 2013, 16:26:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gonzo

Genau das war es, USS Miami, richtig. Aber bei den Russen scheint es ja eher Schlamperei zu sein oder woher kommts? Die neuen Schiffe kommen nicht bei und alten brennen ab.

hillus

Hier zum Brand die letzte Meldung!

Die Lösung besteht in der Überschwemmung der brennenden K-266 ORYOL

Der Leitungsstab des Katastrophenschutzministeriums und die Führung des Unternehmens OAO TsS ZVEZDOCHKA teilen mit, dass die Lösung in der Flutung der Dockkammer besteht, wo sich die brennende K-266 ORYOL befindet.
Wie das Pressezentrum der OAO TsS ZVEZDOCHKA mitteilt, "kann die Operation nach der Flutung des Dockes fünf bis sieben Stunden dauern. Es ist nicht genau klar, bis zu welchem Niveau das Wasser steigen muss, um die Zwischenbords auszufüllen und den Herd des Feuers zu liquidieren".
Derzeitig wird die Zeit zur Brandbekämpfung auf dem Atom-U-Boot K-266 ORYOL für die Vorbereitung zur Flutung des Dockes genutzt. In der Richtung des Bugs, wo sich die sich leicht entflammenden Ausrüstungen befinden, entwickelt sich das Feuer nicht, aber es misslingt, mit dem Feuer zurechtzukommen.
Zur Zeit ist das Feuer immer noch aktiv, aber es ist lokalisiert. Inzwischen sind die Feuerwehren von Sewerodwinsk und aus anderen Städten vor Ort.

hillus

Ich meine, dass diese ständigen Feuerhavarien fast auschließlich durch Schlampereien, Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften, die die Russen auch haben, und nicht genügend qualifiziertes Personal entstehen. Da hilft auch nicht der ständige Austausch der Werftdirektoren, sondern ich habe gelernt,man muss die Leute durch eine gesunde Kontrolle und Hilfe zu einer hochwertigen Qualität zwingen.
Ich habe Fotos von K-266 ORYOL kurz vor dem Beginn der Werftzeit in meiner Sammlung, da sträuben sich mir die Haare. Undichte Simmerringe werden mit Putzlappen umwickelt, tropfende Stellen an den Flanschen von Rohrleitungen etc. Arme Besatzungen! Da nutzen auch ständige Besuche von Schojgu oder Rogosin auf den Werften nichts, denn auf diese Einheiten werden sie nicht hingeführt.

Ulrich Rudofsky

Ich kenne mich natürlich mit solchen Brandhavarien nicht aus.  Aber das Boot zur Feuerlöschung zu versenken, scheint mir das Feuer ist total ausser Kontrolle geraten.   :/DK:
Ulrich Rudofsky

der erste

Das Feuer ist gelöscht. Es brannte eine Dämmschicht (Gummi)zwischen dem Druckkörper und dem Hüllkörper, genauer gesagt im Bereich der Heck Ballastwasserzellen. Im inneren des Bootes gab es keine Beschädigungen, so das der Schaden wohl überschaubar ist. Zum Löschen wurde das Dock geflutet. Um 19.30 Uhr wurde der Schaden lokalisiert und um 21.30 Uhr war das Feuer beendet.http://tvzvezda.ru/news/vstrane_i_mire/con...080804-2ce4.htm

hillus

#19
Moin,

nun ist endlich eine Nachricht zur brandhavarierten K-150 TOMSK da!!

Das U-Boot К-150 "Tomsk" zeigt sich schon auf Kamtschatka.
eagle_rost meldete am 13.05.2015

Wie das Fernöstliche Zentrum des Schiffsbaues und Schiffsreparatur (OAO DVZ ZVEZDA - Erg. hillus) heute mitteilte, hat das das U-Boot K-150 TOMSK am 25.12.2014 die Werft verlassen und es befindet sich bereits wieder im Stützpunkt der Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte in Wiljutschinsk auf Kamtschatka. Es sind nur noch letzte Mängel und Arbeiten zu bewältigen.
P.S. Übrigens, das Atom-U-Boot befand sich seit November 2008 zur Instandsetzung im Betrieb ZVEZDA in Bolschoj Kamen und kam durch den Brand im Dock 2014 in die Schlagzeilen.

Derzeit geht im angegebenen Betrieb die Modernisierung der Boote K-132 IRKUTSK und K-442 CHELYABINSK weiter. Auch hier ist zu bemerken, dass sich K-132 seit 2001 bei ZVEZDA zur Generalüberholung befindet. Wie jetzt weiter bekannt wurde, teilte die Werft mit, dass das Atom-U-Boot K-132 IRKUTSK nicht vor 2019 zur Flotte zurückkehrt. Damit wäre das Atom-U-Boot unglaubliche 18 Jahre
in der Werft gewesen.
K-442 CHELYABINSK wurde bekanntlich am 07.09.2015 durch das chinesische Halbtauchschiff Hai Yang Xi 278 zur OAO DVZ ZVEZDA in Bolschoj Kamen für eine Generalüberholung und Modernisierung transportiert.

Bis bald

hillus

Albatros

Zitat von: hillus am 13 Mai 2015, 16:09:22
Moin,
Damit wäre das Atom-U-Boot unglaubliche 18 Jahrein der Werft gewesen.


hillus

Hallo Jochen,

Dann kann man nur hoffen das die Elektronik nicht zum Beginn der Werftliegezeit gewechselt wurde... :MZ:...ansonsten wäre sie schon wieder Steinalt........ :-D

:MG:

Manfred


Impressum & Datenschutzerklärung