Landungsschiff L750 Krokodil

Begonnen von TomBorkum, 16 Januar 2016, 19:06:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TomBorkum

Hallo,

ich habe da ein paar Fragen zum Landungsschiff Krokodil.

Das Schiff wurde zum wohl zum Geschwader- und Führungsschiff umgebaut. Wann wurde der Umbau durchgeführt?

Im Rahmen des Umbaus soll das Schiff nicht nur ein Flugdeck und eine neue Bugrampe erhalten haben. Wurde beide Umbauten Umbauten zum gleichen Zeitpunkt durchgeführt oder wurde erst das Flugdeck und später die Bugrampe umgesetzt.

Auch soll das Schiff im Rahmen des Umbaus einen Sanitätsbereich erhalten haben. Befand sich dieser auf dem Landedeck oder unter dem Landedeck, was dieses ja in der Kapazität beschränkt hätte?

Wenn der Einbau des Sanitätsbereich durchgeführt wurde, wie war dies ausgeführt? Als Deckhaus oder anders?

Gibt es Bilder dazu?

Sind auch andere Schwesterschiffe Umbaumaßnahmen unterzogen?

Danke für Eure Unterstützung.

Viele Grüße
Tom

RonnyM

Moin Tom,

es ist richtig, dass das KROKODIL sich aus der Masse abhob. :-D

Das Boot diente außer als Führungsschiff auch als Arztschiff und hatte im achteren Teil des Laderaums einen Sanitätsbereich. Dieser unterteilte sich in einem OP-Raum und war zur Aufnahme von 4 Schwerverletzten und 24 Leichtverletzten eingerichtet. An Bord befanden sich 2 Ärzte.

Außerdem wurde die alte Bugrampe auf eine neue - aufklappbar auf doppelte Länge - ersetzt. Die Bugflügeltore wurden dabei ausgebaut.

Am 05.09.1958 als KROKODIL beim 2. Landungsgeschwader. Ab 1968 als Führungs- und Arztschiff beim 1. Landunggeschwader. 15.12.1972 a.D.. Am 10.05.1976 über die VEBEG verkauft nach England. Dort als Pipeline-Carrier eingesetzt.

Grüße Ronny

PS Bilder im Netz reichlich...
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

TomBorkum

Hallo Ronny,

danke für die schnelle Info :)

D. h. der achtere Bereich des Landedecks wurde durch Wände als Sanitätsbereich abgetrennt und in verschiedene "Räumlichleiten" unterteilt? Wie wurde dabei der Zugang zum Heckanker "geregelt?

Es sind also drei gravierenden Umbauten vorgenommen worden: Hubschrauberdeck, neue Bugrampe und Sani-Bereich. Alle zur gleichen Zeit im Rahmen eines Umbaus oder wurden mehrere Umbauten vorgenommen?

Gruß
Tom

Kieler-Sprotte


TomBorkum

Hallo "Kieler-Sprotte",

das ist richtig, aber Antworten auf meine Fragen habe ich da nur bedingt gefunden.
Auf zwei Bildern scheint ersichtlich zu sein, das die neue Buckrampe wohl später eingebaut wurde als das Hubschrauberdeck. Zumindest sind dort noch die "Bug-Türen" zu sehen. Aber was ist mit dem Sanitätsbereich und wann fanden die Umbauten statt?

Viele Grüße
Tom

TomBorkum

Leider erkennt man auf den wenigen Bildern, die ich bisher im Netz gefunden habe, auch nicht, wie der Sanitätsbereich "eingebaut" war. Schade.

Viele Grüße
Tom

RonnyM

...naja Tom, wenn der Einsatz 1968 als Führungs- u. Artztschiff erfolgte, müsste der Umbau 1967 stattgefunden haben.

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

TomBorkum

Hmm  RonnyM,

könnte auch Anfang 1968 gewesen sein, oder?
Viel interessanter ist die Frage, ob das Flugdeck möglicherweise schon eher eingebaut wurde. Darauf deutet zumindest der Umstand hin, das ich Bilder mit dem Bristol Sycamore und L750 Krokodil gefunden habe. Dieser Hubschrauber soll aber Mitte der 60er Jahre bei der Bundesmarine ausgemustert worden sein.

Viele Grüße
Tom

RonnyM

Moin Tom.

der BRISTOL SYCAMORE wurde erst ab 1969 ausgemustert. :angel:

Ergo?

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

TomBorkum

Moin Ronny,

dann war da wohl eine meiner Quellen nicht ganz korrekt :-(

Gruß
Tom

TomBorkum

Moin RonnyM,

auf Deinen Hinweis hin habe ich nochmal recherchiert. Eine der besten Informationsquellen scheint mir das F-40 Heft "Bristol Typ 1971 - Sycamore - Mk. 52" zu sein.

Du hast recht! Der Sycamore wurde erst am 1.5.1969 außer Dienst gestellt. Das trifft aber nur auf die Luftwaffe zu. Beim MFG 5 wurde dieser Typ schon am 30.5.1967 (siehe genannte Quelle Seite 8) außer Dienst gestellt. Alle zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Maschinen wurden wieder an die Luftwaffe abgegeben.

Aufgrund der Bildmaterialien die ich im Buch "Sprung an die Küste" (von 1963), im genannten F-40 Heft und hier gefunden habe zeichnet sich für mich folgendes Bild ab:

L750 Krokodil wurde für die Bundesmarine am 5.9.1958 in Dienst gestellt.

Zu Beginn wurde dieses Boot in dem Zustand eingesetzt, der von der US Navy übernommen wurde (ohne Hubschrauberdeck).

Das beigefügte Bild von Forum-Mitglied Hastei zeigt das Landungschiff Krokodil mit Flugdeck und zwei Sycamore. Während der hintere mit meinen Mitteln nicht eindeutig zu identifizieren ist ist der Vordere der SC+206 (Seriennummer 13465 ehem. CA+328 der Luftwaffe / Flugbereitschaft). Dieser Hubschrauber wurde im Mai 1960 von der Luftwaffe an die Marine übergeben. Das gezeigte Bild findet sich nicht nur hier im Forum sondern auch im genannten F-40 Heft und im Buch "Sprung an die Küste" von 1963. Aus den genannten Punkten schließe ich das dieses Foto zwischen Juni 1960 und Dezember 1962 entstanden ist.

Da dieses Bild noch die ursprünglichen Bugklappen und ein Flugdeck hat, muss es mindestens zwei Umbauten bei L750 gegeben haben. Der erste zwischen 1959 und 12/1962 sowie ein zweiter deutlich später. Ob schon der Sanitätsbereich beim ersten Umbau mit dem Flugdeck hinzugefügt kann ich nicht sicher sagen. Der Hinweis in Koop / Breyer "Die Schiff .... der deutschen Marine von 1956 bis heute" lässt aber darauf schließen. Die geänderte Bugrampe wird sicher erst Ende der 60er Jahre im Zuge des Projektes Klasse 502 eingebaut.

Viele Grüße
Tom

P. S.: Sorry Hastei, das ich hier Dein Bild nutze. Alle anderen Dateien ließen aufgrund von zu geringer Qualität keine Identifizierung des ersten Hubschraubers zu.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: TomBorkum am 21 Januar 2016, 20:27:53
Während der hintere  [Hubschrauber]  mit meinen Mitteln nicht eindeutig zu identifizieren ist
Ich halte das helle runde Abzeichen an der Wurzel des Heckrotorträgers für das der Marineflieger.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

TomBorkum

Hallo Urs,

ist für beide Maschinen zutreffend. Nur das Kennzeichen der hinteren ist fast nicht zu identifizieren.

Gruß
Thomas

Schoof

Hallo Seefahrer in spe,
Guten Tag ,ich schreibe meien Kommentar noch einmal.
Ich bin 37er und  bin 1961 /62 auf L750 gefahren.Zur Heckankerwinde :diese war an Backbord montiert,Motor stärke 7000PS ? Der Sanitätsbereich war an Steuerbord mit OP und 2 Betten im Heck gegenüber der AW eingebaut.1 Arzt und 2 Sanis waren das Schlunzpersonal.Das "Flugzeugdeck" war damals auch schon vorhanden und wurde benutzt
Grüße Schoof

Impressum & Datenschutzerklärung