WER und WAS: US Rhine River Patrol

Begonnen von Karsten, 08 Mai 2016, 21:18:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Karsten

Nachdem hier http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,26097.msg295120.html#msg295120 ein Beitrag über die Flusspioniere der Bundeswehr begonnen wurde, habe ich in meiner Fotosammlung "gekramt" und ein Konvolut wiedergefunden, das ich vor einiger Zeit erwerben konnte. Ich stelle die Fotos nachfolgend ein. Es handelt sich um Aufnahmen der US Rhine River Patrol, wobei ich mir nicht sicher bin, ob nicht einige Fotos auch schon Angehörige der Bundeswehr zeigen.

Alle Fotos stammen wohl aus einer "Quelle" (Familie, Nachlass, etc.), waren nie eingeklebt und sind unbeschriftet.

Zur US Rhine River Patrol:

http://usarmygermany.com/Sont.htm?http&&&usarmygermany.com/USAREUR_Rhine%20River%20Patrol.htm

http://lagis-hessen.de/de/subjects/xsrec/current/1/sn/edb?q=YToxOntzOjQ6InplaXQiO3M6OToiMzAuNi4xOTU4Ijt9

https://de.wikipedia.org/wiki/Rhine_River_Patrol

Über Hinweise aller Art zu den Fotos freue ich mich. Die Reihenfolge der Fotos ist von mir mehr oder weniger willkürlich gewählt.
Viele Grüße,

Karsten

Karsten

#1
Teil 2

"KK0010" zeigt die Siebelfähre im Dienst der US RRP ("USN 6060").
Viele Grüße,

Karsten

Karsten

Viele Grüße,

Karsten

Karsten

Alle zu sehenden Landungsboote (bis auf USN 6060) sind solche vom Typ "Mannheim" - deutsche Nachkriegsbauten für die RRP.
Viele Grüße,

Karsten

Flußpionier

Hallo,

schön das Du das Thema Flußpioniere erweitert hast..... top

Die gezeigten Boote vom Typ Mannheim müssen von 1951 bis 1952 sein. Der Typ 59 hatte hydraulische Bugrampen.

:MG:

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Karsten am 08 Mai 2016, 21:18:12
.. .. ob nicht einige Fotos auch schon Angehörige der Bundeswehr zeigen.
Bei den Bildern 26-28 (Schirmmütze mit Kokarde, 3 x derselbe Mann ?) wäre ich mir dessen sicher.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

maurice voss

Hallo,

Sehr interessante Thema !
Hier ein Link über u.a. Belgische Schiffe auf dem Rhein.

mfG
Maurice  :MG:


http://www.belgian-navy.be/t4030-la-flottille-du-rhin?highlight=Rhin

Karsten

#8
Zitat von: Urs Heßling am 08 Mai 2016, 22:35:26
moin,

Zitat von: Karsten am 08 Mai 2016, 21:18:12
.. .. ob nicht einige Fotos auch schon Angehörige der Bundeswehr zeigen.
Bei den Bildern 26-28 (Schirmmütze mit Kokarde, 3 x derselbe Mann ?) wäre ich mir dessen sicher.

Gruß, Urs
Urs, das sehe ich auch so. Auf Bild 25 ist er m.E. auch zu sehen und ebenfalls wohl auf Bild 23 (links). Ich vermute, dass er derjenige ist, von dem die Bildersammlung stammt. Kannst Du was zu seinem jeweiligen Dienstgrad auf den Fotos sagen?

Auf Basis von dieser Äußerung hier http://usarmygermany.com/Sont.htm?http&&&usarmygermany.com/USAREUR_Rhine%20River%20Patrol.htm

ZitatEach LCU carries a 16 to 22-man mixed American Navy and German crew. The Germans are members of the Labor Service Organization and many of them once served in the German Navy. Each unit of the patrol includes a contingent of these Germans qualified in marine skills.

könnte man vermuten, dass er als ehemaliger Angehöriger der KM bei der RRP Dienst tat und dann später entweder zur Bundesmarine oder zu den Flusspionieren ging.


Die junge, schmale Frau rechts auf Bild 25 ist m.E. auch die Frau rechts auf Bild 24 in dem weißen Kleid.
Viele Grüße,

Karsten

Karsten

Zitat von: Flußpionier am 08 Mai 2016, 22:07:28
Hallo,

schön das Du das Thema Flußpioniere erweitert hast..... top

Die gezeigten Boote vom Typ Mannheim müssen von 1951 bis 1952 sein. Der Typ 59 hatte hydraulische Bugrampen.

:MG:
Foto 13 zeigt USN 1010.
Foto 14 zeigt USN 1014.

Nach diesem wohl vom leider schon verstorbenen Berndt Wenzel verfassten Text http://www.panzerbaer.de/helper/bw_flusspikp-a.htm


ZitatAls die Amerikaner zum 1.4.1958 ihre drei Stützpunkte der Flusspionierkompanie (TV) 791 der Bundeswehr übergaben, überließen sie ihr zugleich 16 Pionier-Landungsboote des Typs Mannheim (10 Boote des Typs Mannheim 51A |L 1001 – L 1010| und 6 Boote des Typs Mannheim 53 |L 1011 – L 1016| sowie das Stabs- und Wohnschiff Barge (ex MAL -Marine-Artillerie-Leichter- der Kriegsmarine) und 12 Sicherungsboote 25m des Typs Hitzler (USN 21 bis 32) und 9 Sicherungsboote der 27-m-Klasse Typ Burmester (USN 33 bis 41).

gehörte USN 1010 demnach zum Typ Mannheim 51A und USN 1014 zum Typ Mannheim 53.
Viele Grüße,

Karsten

Karsten

Viele Grüße,

Karsten

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Karsten am 09 Mai 2016, 20:44:16
Kannst Du was zu seinem jeweiligen Dienstgrad auf den Fotos sagen?
Die Rangabzeichen (Doppelwinkel) auf dem Jackett entsprechen denen eines Obermaats in den ersten Jahren der Bundeswehr.
Die mit dem weißen Hemd getragenen Schulterstücke sind mir unbekannt.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Darius

Hallo Karsten,

schöne Bilder. Vielen Dank für´s Teilen.

:MG:

Darius

maurice voss

Hallo Karsten,

Ja, MEUSE ist jetzt im Armeemuseum in Brüssel.
Hier zwei Photos vom MEUSE (1955 in Niehl,  1968 in Antwerpen)

mfG
Maurice

jockel

Zitat von: Urs Heßling am 09 Mai 2016, 21:20:10
...Die mit dem weißen Hemd getragenen Schulterstücke sind mir unbekannt...

Bei genauerem Hinsehen scheinen es mir Maaten-Schulterstücke zu sein.
Seinerzeit sind ja reichlich "alte Säcke" in die BuMa eingetreten bzw übernommen worden. Da trugen halt auch Maate/Obermaate "Wäsche vorn".


Gruß
Klaus

Impressum & Datenschutzerklärung