"Kreuzer Edinburgh - Goldtresor und Seemannsgrab" - 1. oder 2. Auflage ?

Begonnen von Rheinmetall, 18 Juli 2016, 01:33:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rheinmetall

Guten Morgen zur voran gerückter Stunde !

Wieder einmal muß ich Euch nerven, da ich Hilfe bei einer Auflagenentscheidung habe.  :roll:
Und zwar würde ich mit gerne das Buch:

"Kreuzer Edinburgh - Goldtresor und Seemannsgrab"

zulegen.
Jetzt gibt es jedoch zwei Auflagen des besagten Buches, wobei ich bei der stark voneinander unterscheidenenden Seitenzahl stutzig geworden bin.

Zum einen gibt es diese Option:

Gebundene Ausgabe
Verlag: Transpress; Auflage: 1. Auflage (1988)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3344002856
ISBN-13: 978-3344002855
152 Seiten

aber auch diese:

Gebundene Ausgabe
Verlag: Herford / Koehler;  2. verbesserte und erweiterte Auflage (1991)
Sprache: Deutsch
136 Seiten

Nun hätte ich gerne gewußt, weshalb ein Buch, wenn es in seiner nächsten Auflage verbessert und erweitert wird, dieses dann 16 Seiten einbüßt ?
Normalerweise müssten es ja mehr werden, wenn schon von "erweiterter Auflage" die Rede ist.

Vielleicht kann mir jemand von Euch weiter helfen und mir die Entscheidung zwischen den beiden Auflagen erleichtern / abnehmen.  :roll:

Mit den besten Grüßen und einen guten Start in die neue Woche wünscht Euch,

Rheinmetall
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

joern

Hallo Rheinmetall,
ich kenne das Buch nicht. Wenn man aber das Format der beiden Bücher vergleicht, kommt man vielleicht auf eine Erklärung:
1. Auflage - 17x23,5 cm, 428 g
2. Auflage - 22x28 cm, 880 g

Grüße Joern

kalli

Ich kenne das Buch leider auch nicht. Aber eure Angaben haben mich zu folgenden Überlegungen angeregt:
Das Buchgewicht unterscheidet sich um 105% (vermutlich auch wegen des anderen Papier-und Umschlagdeckelgewichtes). Die zwischen den Buchdeckeln befindliche Papierfläche nur um 38%.
Also sollten in der 2. Auflage wohl einige Buchstaben mehr stecken. Da der Transpress Verlag ein DDR -Verlag war, wäre aus verlagspolitischer Sicht interessant, worin sich die beiden Auflagen inhaltlich unterscheiden.
Wurde in der ersten Ausgabe vom Manuskript was weggelassen, weil die Zensur zugeschlagen hat, weil einfach das Papierkontingent des Verlages für einen größeren Umfang nicht reichte und der Inhalt gekürzt wurde oder ist die zweite Auflage ganz simpel eine sachgerechte Überarbeitung, mit mehr Inhalt, Illustrationen, Änderung der Schriftart und Schriftgröße, ein großzügigeres Layout?
Interessante Fragen...Vielleicht legt sich Rheinmetall ja beide zu, um sie zu klären?

Peter K.

Ich habe hier nur den leicht abweichenden Titel

Günter LANITZKI
Kreuzer EDINBURGH - Goldtresor im Nordmeer
2., verbesserte und erweitere Auflage
Koehlers Verlaggesellschaft, Herfold, 1991
ISBN 3-7822-0531-6
136 Seiten

mit dem Hinweis, dass die 1. Auflage 1988 im Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, erschien.

Mangels Masse kann ich nichts zum Untersychied zur 1. Auflage schreiben, aber im Zweifelsfall sollte man immer zur neueren, letzteren Ausgabe greifen.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Rheinmetall

Moin zusammen !

Herzlichen Dank für Eure Antworten und besonders Kalli, der auch noch extra eine Rechnung für mich anstellte.  :MG:
Jetzt ist mir auch klar, weshalb das selbe Buch nach 1990 von einem ganz anderen Verlag verlegt wurde.
Hab mich jetzt für die Beschaffung der 2. Auflage entschieden.

Gute Leute muß man eben haben, gute Leute.....  :wink:

Rheinmetall 
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

Mario

Ich hab die 1. Auflage von 1988 hier in der Hand.
Das Buch fand ich recht interessant, aber man merkt immer wieder, daß es ein DDR-Buch ist und unsere "Freunde" recht gut dabei wegkommen. Trotzdem eine sehr dataillierte Schilderung der Ereignisse.

Impressum & Datenschutzerklärung