Bremerhaven

Begonnen von Manfred Heinken, 16 März 2017, 16:31:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

beck.Schulte

Sehr schön und  unbekannt. Danke!

Deichkind

Gerne!
Privatfoto aus der Familie.
Gruß,
Deichkind

Manfred Heinken

Moin Deichkind,
tolles Foto hast Du da eingestellt.
Der Schlepper ist für mich interessant. Es handelt sich um die "Herkules" und der Schlepper stand von 1951 bis 1968 in Diensten des NDL.
Danach nach Jugoslawien verkauft

Beste Grüße
Manfred Heinken

beck.Schulte

...die hat ja auch nicht weit davon gewohnt!  :-D   Ich wusste bisher nicht, dass das Ding je in der Geeste war.  :angel:

Deichkind

Hallo,
freue mich über das Interesse. Daher hier noch ein Ausschnitt. Man sieht hinter dem Schlepper Herkules vorwiegend verdeckt den NDL Schlepper Sirius.
Gruß,
Deichkind

beck.Schulte

mal was aus meiner Rumpelkiste:   Ein "künstlerisch wertvolles Foto"  :-D Herbst 1956 Kaiserhafen   AMERICAN BANKER mit Kran.  Die "American" (Farmer, Banker, usw)  waren aus dem Hafen nicht weg zu denken. Sie brachten meist Nachschub für die PX.

beck.Schulte

..wenn wir schon mal bei der Brücke sind: Hier auf dem Herbst 1967. Wenn wir mit unseren Neubauten ( mit ohne Bug Section)  den Engpaß Brücke Schwarzer Weg ( Rickmers Gleisanschluss ) passiert hatten, war die Brücke schon kein Problem mehr. Nachdem SUAG und Rickmers dicht gemacht hatten, war die Klapp Funktion über. Wird jetzt nur noch für Instandhaltungsarbeiten aufgemacht.

Manfred Heinken

Moin Herr beck.Schulte,
das ist mal wieder ein tolles Foto aus BHV.
Der Rettungskreuzer "H.H. Meyer" liegt noch auf Wache am Tonnenhof.
Alles längs Geschichte.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Deichkind

Hallo,
mir gefallen beide Fotos sehr gut!
Zum Entladen habe ich auch noch ein Foto beizusteuern. Es zeigt die 2. Phase, den Weitertransport auf der Schiene mittels Transportation Corps.
Gruß,
Deichkind


beck.Schulte

#520
a) Das mit der Groß-Demo gestern war nix. Ca. 200 Menschen bei starken Regen. Wenn die Pinguine oder Eisbären hier losgelassen werden, ist mehr Volk auf der Strasse. 
b)  Die Güterwagen der befreundeten Besatzer stehen wohl an der Barkhausen Straße.Wann ca. aufgenommen ?
c) Der Dampfer der durch die Brücke geht ist die Elisabeth Reith. Die H.H. Meyer lag dort ständig. Ebenso wie das Feuerlöschboot und die Fahrzeuge des WSA Bremerhaven. Leider hat in den 50 – 60ziger keiner ( außer den Lloyd und URAG Schleppern) die vielen kleinen Boote des HBA oder die der Midgard auf genommen.  Beispiel die Rose Mary. Als ich im Sommer 1958 nach BHV kam , lag der Ex-Arosa-Tanker schon Jahre im Neunen Hafen ( wo jetzt die Kogge liegt)  . Jahre später kam das Ding als Tankreiniger beim TB NDL . Es gibt aber kaum Fotos (Kludas hat eines) Mit dem Bison steht es ähnlich. Überhaupt nix von dem Seehund ( Landwirt zur See), Vampir, Nordenham, Dampfer-Schuten ( Baujahr ~1925 Schichau Danzig) usw usw.  Auch die Abwracktonnage bei E&M nahm keiner auf. Na ja, ich bin selbst Schuld. Hab ab 1962 Dampfer fotografiert, aber wie auch Peter Voss, Ralf Witthohn, Meyer-Bremen und andere, nur bekannten Kram.
d) aus dem Album meines Schwiegervaters ( Weserlotse) die American Farmer in 1952 auf der Fahrt nach BHV  :cry: oder besser doch  :-D

Peinlich! Muß natuürlich AMERICAN FARMER heißen.  :embarassed:

Deichkind

Hallo Herr Beck.Schulte (u. alle anderen),
ich teile Ihr Bedauern habe auf Anhieb kein Foto der von Ihnen genannten Schiffe, aber dafür noch eins vom Langen Heinrich und davor ein weiterer Schlepper namens HANSA, wenn ich das richtig sehe vom HBA?
Schönen Rest-Sonntag vom
Deichkind

Manfred Heinken

Moin zusammen
richtig, das ist der Schlepper "Hansa", von der HBA, ENI 05306270

Mein Foto, mein Copy

Beste Grüße
Manfred Heinken

beck.Schulte

 top  jo, die Hansa des HBA , war der Nachfolger der Seehund. Ich hab vor mal die Tage dort vorzusprechen. Hoffe, dass sie nicht wie leider andere, ihren alten Kram ans Historische Museum abgegeben haben.
Mitte der 60ziger hat mir Gerd Schneider (Schiffahrts Redakteur der NZ ) reichlich Material , was er nicht mehr benötigte übergeben. Darunter auch dieses hier. Aufnahme um 1963. Die  BCLs  hatten die Amis am Kopf vom Kaiserhafen II  festgemacht. Uns wurde erzählt, dass die Dinger vom D-Day stammen. Ob es stimmt ?

Deichkind

Besten Dank für die Bestätigung und die anderen schönen Fotos.
Bei Bedarf stelle ich gerne weitere Fotos von kleinen und großen Booten und Schiffen aus Brhv und umzu ein. Ein paar hab ich noch.
Deichkind

Impressum & Datenschutzerklärung