Bremerhaven

Begonnen von Manfred Heinken, 16 März 2017, 16:31:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Manfred Heinken

Besten Dank für die Antwort Herr beck.Schulte,
die von Ihnen genannte "Ebersburg", sieht richtig uralt aus, ist ja schon 1917 versenkt worden.

Richtig Urs die DDG Hansa hatte schon prächtige Schiffe in Fahrt. Ein Bekannter von mir ist bis zur Pleite bei der Reederei gefahren.

Beste Grüße
Manfred Heinken

maxim

Zitat von: beck.Schulte am 05 April 2020, 16:41:06
Herr Maxim :  Es gibt auch bei den anderen Marinen auf ihren Kampfbooten nur  Schnelldurchgänge im allgemeinen Bereich. Mit "geheim" hat das wohl nix zu tun, mehr wohl mit Ruhe und  Sauberkeit.  Alles was das Auge sieht ist nicht geheim und die "Fachwelt" hat solch Besuche nicht nötig. Bei B&V war ich mal zu Gast auf einer niederländischen Fregatte an den Landungsbrücken. In Hanger kein Hubschrauber dafür Massen von . ja was wohl ? ...  richtig  Fahrrädern!  :-D
Nee, mit Geheimhaltung hat das nichts zu tun - man sieht nur die unkritischen Bereiche. Das Problem bei Besichtigung von US Navy-Schiffen ist deren Sicherheitsbedürfnis - die scheinen eine gewaltige Paranoia, d.h. Angst vor Anschlägen zu haben. Und entsprechend aufwendig ist sowohl die Sicherung der Schiffe als auch die Kontrollen, wenn man auf das Schiff will.

Bei einigen Marinen kann man schon mal leicht eine Stunde auf dem Schiff bleiben, also ohne Führung sich  die erlaubten Bereiche anschauen.

Manfred Heinken

Moin zusammen,
hier noch 2 Schlepper, Titan und Atlantic, mit großartiger Geschichte während ihrer Zeit bei der Schuchmann Reederei.
Die "Titan" vorne, hat die "Oceanic" nach ihrer Havarie nach BHV zurückgeholt.
Alles längst Geschichte.
Mein Foto, mein Copy

Beste Grüße
Manfred Heinken

maxim

Danke für das Foto! Titan war 1980/81 ja sogar bei einer Antarktisexpedition als Eisbrecher dabei.

Manfred Heinken

Moin Herr beck.Schulte,
haben Sie an diesem Schiff auch mit Hand angelegt ?.
Für Sie weiterhin ein prima Osterfest
Mein Foto, mein Copy

Beste Grüße
Manfred Heinken

beck.Schulte

#695
Frohe Ostern Herr Heinken !    Schönes Foto mit dem  SUAG Dock in Fischereihafen. Also "mit Hand angelegt" habe ich nur im übertragen Sinn. Ich bin erst in der Endphase bei der SUAG aufgeschlagen. Dennoch:  In den Zeiten mit ohne Computer wurden die Schiffe ja noch von Hand gemacht. So mussten ich auch die Brandschutzpläne u.d.g. schön per Hand, mit Bundstift oder Filzstift  ausgemalt . ( z.B. bei den P&O Fähren ca. 200 - 300 kleine rote Quadrate = Feuermelder ) .Da bekam jeder so ca. 10 Generalpläne !:!00 auf den Tisch. Wir hatten bei der SUAG wie auch bei B& V noch Tische zum malen, was auch bei den endlos Stahlzeichnungen von Vorteil war. Der Dampfer lag nach Stapellauf im Fischereihafen, wohin wir von der Stammwerft selten kamen.
Ich habe aber über den Gurkendampfer viel von den Kollegen erzählt bekommen.  :-D
In diesen Jahren hab ich, dem Zeitgeist entsprechend, mit meiner Praktika Dias gemacht. So an die 10 Trommeln Schiff lagern im Keller.  :-D

Manfred Heinken

Moin Herr beck.Schulte
vielen Dank für Ihre klasse Antwort.
Besten Gruß
Manfred Heinken

beck.Schulte

Der Bauplatz der BEWA so wie er sich heute dem Betrachter darbietet.  :cry:

Manfred Heinken

Moin Herr beck.Schulte,
es verändert sich doch einfach überall. Vieles was wir alten Kameraden noch in Erinnerung haben, gibt es längst nicht mehr.
In der Anlage auch ein Foto aus einer vergangenen Zeit.
Den Schlepper und auch der Bananenjäger aus Schweden längst Geschichte.
Mein Foto, mein Copy

Beste Grüße
Manfred Heinken

beck.Schulte

..das tut es ja immer und ewig. Für BHV ist der Wandel aber in den letzten 30 Jahren, anderes als z.B. in Bremen immer mit massiven Arbeitsplatzverlusten ohne äquivalenten Ersatz gewesen.
Nicht ohne Grund ist Lehe, das mal der Stadtteil der Hafen- und Werftarbeiter war ,fernseh-technisch der oder einer der ärmsten Stadtteile in der BRD. Das mit steigender Tendenz.  Total wech oder mit massiv geringeren Beschäftigten: Seefahrt, Werften, Fischerei, Hafen, Nordmende ( wat dat ? ) Schiffszulieferer und nicht zu vergessen..... die Windenergie !
Ist ja nicht alles schlecht:  Sail 2020, niedrige Mieten, Lessingstrasse (ab 30€ ) , DSM ohne das Wrack, Junge Stadtteile wie Grünhöfe und Lehe mit starker Zuwanderung in die Sozialsysteme,  mit einer der letzten SPD-Hochburgen.
Wer kann da schon mithalten ? Nicht mal Gelsenkirchen!   :sonstige_154:

Manfred Heinken

Moin Herr beck,Schulte,
werden da bei Ihnen irgendwelche Erinnerungen wach?
Mein Foto, mein Copy

Beste Grüße
Manfred Heinken

beck.Schulte

#701
...ich sach  nur  Joost Kirchhoff  !   Doppel  top      Hatte das Vergnügen so um 1963/64 3x mit OT1 nach Helgoland zu brackern. Dabei einmal achtern ausgesegelt und an Bord eines WMB übernachtet. Nächsten Tag mit dem (teuren) Bäderdampfer zurück nach BHV.  :-D  Nochmal. Schönes Foto

Manfred Heinken

Moin Herr beck.Schulte,
die Räumboote, die auf dem Foto an der Zerstörerpier festgemacht haben, könnten das die späteren Räumboote der
Bundesmarine sein?.
Auf dem Foto sehen die Boote ja noch wild aus, aber mit eine Handvoll Farbe bekommt man das alles wieder prima hin.
Das Foto stammt von einem ehemaligen LSU Fahrer , der später mein Ausbilder auf der MUS in Eckernförde wurde.
Der nimmt immer noch am Weltgeschehen teil und einen sehr guten Kontakt haben wir immer noch.


Beste Grüße
Manfred Heinken

beck.Schulte

#703
Tach: Das Foto ist, so glaube ich, hier im Forum schon mal angesprochen worden. Es ist aus einer USA Internet Serie von Erinnerungs-Fotos ehm. US Soldaten in BHV. So um 1950. Die "blauen" Boote sind wohl USN Schnellboote. Ganz links sind einige graue R-Boote ersichtlich. Eigentlich sind Fotos der deutsche R-Boote aus der Zeit um 1950 in BHV bekannt, meist Aufnahmen der USN.. Mein Vater war vom 1.7.47 bis 15.8.48 Kommandant von R101 ( später UNS149 - UW4 ) In seinem Dienstbescheid von 1956 ist als Verband ein "US Army Special Service Boots Club" Was immer das auch war.   Ich muß mal in der Familie meines Brüders  rumhorchen, ob da noch Fotos lagern.
Na, bis dann!  8-)

Nachtrag: Ich suche gerade mal die US Internetseite. Habe aber bisher nur dies BHV Foto gefunden. Für uns beide ja eine recht bekannte Örtlichkeit.  :angel:

Manfred Heinken

Moin,
das ist auch schon lange her, Aber die Erinnerungen an "Oberbayern" werden wir einfach nicht los, wollen wir aber auch nicht.

Beste Grüße
Manfred Heinken

Impressum & Datenschutzerklärung