ESDM-Datensatz: Vs 613 Nordland III

Begonnen von bettika61, 18 Oktober 2020, 20:03:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

bettika61

Hallo Olaf,
Danke für die Info  https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=31495.msg383806#msg383806 und Foto
Das letzte Lebenszeichen war von 2018 https://www.kn-online.de/Lokales/Eckernfoerde/Wahrzeichen-von-Strande-verlaesst-den-Hafen
Eine äußerliche Verbesserung ist noch nicht erkennbar, aber man kann froh sein ,wenn das Boot novh schwimmt  :-D

Wer etwas über den Eigentümer und Zukunft des KFK weiß ,kann gerne berichten hier oder PN
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Bugsierstefan

Moin,

meine Fotos von der Nordland entstanden Ende Januar 2020. Es war zu erkennen, dass an Backbord zumindest Reparaturen am Schanzkleid ausgeführt wurden.

Viele Grüße

:MG:

olpe

Hallo,
hier noch mal bekannte und neue Bilder der "NORDLAND III" zu verschiedenen Aufnahmezeitpunkten in Greifswald-Wieck ...
Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
Zitat von: bettika61 am 18 Oktober 2020, 20:03:35
Wer etwas über den Eigentümer und Zukunft des KFK weiß, kann gerne berichten hier oder PN
... viel Neues gibt es leider nicht, nur einen Mosaikstein: ursprünglich sollte das Schiff nur drei Tage in Greifswald/Wieck verbleiben und dann in eine Werft nach Polen versegeln. Aus den drei Tagen wurden viele Monate, wo sich nichts tat. Es fand zwischenzeitlich wohl auch ein Eigentümerwechsel statt. Inwieweit der Plan einer Werftliegezeit in unserem Nachbarland noch aktuell ist, muß die Zukunft zeigen ....

Zitat von: bettika61 am 18 Oktober 2020, 20:03:35
Eine äußerliche Verbesserung ist noch nicht erkennbar, aber man kann froh sein ,wenn das Boot novh schwimmt  :-D
... das ist wohl wahr ... siehe auch --/>/> klick

Soweit für den Moment.
Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
die ,,NORDLAND III" ist wohl dicht an der ,,Verwertung" vorbeigeschrammt. Der Maschinenraum halb mit Wasser geflutet, ist sie bereits als Objekt mit ,,Gefahr in Verzug" eingestuft worden und wäre aus dem Hafen von Greifswald-Wieck geschleppt worden. Die Rettung in letzter Sekunde: ein tatkräftiger Mann hat das Schiff übernommen und einen kleinen Imbiß eingerichtet ... am heutigen Sonntag noch nicht richtig eröffnet (eine Stelling fehlte noch), aber der Optimismus, das Schiff zu erhalten, obsiegte wohl ... Man kann nur hoffen, dass dieses Relikt alter Tage erhalten wird ...
Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
... ein weiterer Mosaikstein im Leben des Kutters - in einem anderen thread:
https://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?msg=440614

Grüsse
OLPE

olpe

Hallo,
... jetzt geht es der "NORDLAND III" wohl an den Kragen. Aktuelle Bilder von heute Vormittag zeigen, dass die 3 Masten entfernt und neben den Kutter gelegt wurden. Mal schauen, wie das nun weitergeht. Einen gewissen Überblick kann man sich mit dieser WebCam vom Sperrwerk verschaffe, das Schiff ist im Hintergrund ganz gut zu erkennen ...
--/>/> klick WebCam

(Q Bilder: OLPE)
Soweit.
Grüsse
OLPE

olpe

#7
Hallo,
... Schlussakkord. Unten zwei aktuelle Bilder der "NORDLAND III" vom 22.07.2025. Ein Verwertungsteam ist bereits an Bord und füllt die Schrottcontainer. Die Beplankung geht zu Ende August runter, die Spanten werden dann mit Bagger abgebrochen. Bis 10. Oktober soll der Kutter dann weg sein.

Grüsse
OLPE

wirbelwind

Hallo,

dieses Ende war vorhersehbar, nachdem im vorigen Jahr mit der beschlossenen Beseitigung des Wracks die vorletzte Klappe fiel. Schade, aber nicht zu ändern. Mal sehen, ob die Stadt Greifswald nun die Kosten dafür aufgedrückt bekommt. Vorgesehen ist es ja jedenfalls.

MfG Wirbelwind

Urs Heßling

moin,

Zitat von: olpe am 23 Juli 2025, 00:34:51Ein Verwertungsteam ist bereits an Bord und füllt die Schrottcontainer.
Gibt es da noch etwas, was "museal" interessant wäre, z.B. in der Maschine ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

beck.Schulte

Tach Urs:. Was ich so an KFKs erlebt habe, so sind die in den 60ziger neu motorisiert worden inclu. was so dazugehört an Aggregaten . Gleiches für E-Technik und Funk.  Ist im Fischerei-Almanach ersichtlich. Sonst gibt es da nur mit dicker Ölfarbe veredeltes Bruchholz. Ich glaube der Abbruch kostet nur. Gruß von hier.

Urs Heßling

moin, Bernd,

ich hatte da eher an die Plaketten der Bauwerft und des ersten Maschinenherstellers gedacht ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

beck.Schulte

..soviel ich weiß, erhielten diese Massen-Kriegsware kein "Bauschild" wären dann ja an der Brücke angebracht. Die origenial Brücken wurden ja auch  erneuert, wie fast das gesamte "Innenleben".  Schaun wir mal.   8-)

bettika61

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Urs Heßling

#14
moin, Beate,

Datensatz ist geändert; die von GOTLAND und SIMONE gleich mit.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung