"Whiskey on the Rocks" ...

Begonnen von Albatros, 15 Juli 2007, 17:30:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Redfive

Ja Manfred, nur das die Übungswasserbomben kein BUM machen, da nur Atrappe. Haben die gleiche Form und Masse, aber kein BUM Zeug´s drinne.  :-P
Also Schwere Tonnen werden se den Russen dann wohl nicht aufen Kopf geworfen haben. ;)
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

Albatros

Zitat von: Redfive am 07 Mai 2015, 22:17:32
Ja Manfred, nur das die Übungswasserbomben kein BUM machen, da nur Atrappe. Haben die gleiche Form und Masse, aber kein BUM Zeug´s drinne.  :-P
Also Schwere Tonnen werden se den Russen dann wohl nicht aufen Kopf geworfen haben. ;)

Ich war hier auf die Übungsbomben gekommen.......

http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2012/10/15/50-jahre-kubakrise/

Zitat

Einige der Frachter, die auf die Blockade zuliefen, wurden durch sowjetische U-Boote eskortiert. Amerikanische Kriegsschiffe versuchten diese durch Übungswasserbomben zum Auftauchen zu zwingen, wussten aber nicht, dass die U-Boote teilweise nuklear bewaffnet waren. Die sowjetischen U-Boot-Kommandeure hingegen wussten nicht, dass es sich nur um Übungsbomben handelte. Heute wissen wir von mindestens zwei Vorfällen, bei denen die Kommandeure den Abschuss nuklearer Torpedos befahlen. Dass es dennoch nicht zu einem atomaren Schlagabtausch kam, ist den kühlen Köpfen des Ersten Offiziers im einen und des Waffenoffiziers im anderen Fall zu verdanken.

:MG:

Manfred

2M3

Zitat von: Albatros am 07 Mai 2015, 17:23:14
Zitat von: 2M3 am 07 Mai 2015, 17:00:23

Moin Manfred,

wobei ich Übungswasserbomben nie kennen gelernt habe.

Gruss Frank

Hallo Frank,

Übungswasserbombe..... :MZ:
http://www.rwd-mb3.de/munition/pages/ga3.htm

:MG:

Manfred
Danke Manfred,

kannste mal sehen. Nicht nur Bananen, sondern auch die Existenz von Übungswasserbomben wurde mir vorenthalten.  :MZ: :MLL:

Gruss Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

Redfive

Hallo Frank, waren nur Atrappen, hatten keine Ladung die Übungswasserbomben. Gewicht, Form und Handhabung wie das Original, nur BUM hat se nicht gemacht.
Denke die waren zum Üben für´s beladen und Trockenüben.
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

der erste

Zu den "Besuchen" sowjetischer U-Boote in Schweden empfehle ich diese Dokumentation, sie lief 2015 auf ARTE. https://www.youtube.com/watch?v=r98lEzIlp8k

Wiking

#80
Hallo,

bedanke mich für den Link.

Was mich etwas ratlos zurück lässt ist das Thema Whiskey on the Rocks.

Was ist dran an der Behauptung im Video ab 29:00 das Boot wäre mit Absicht auf den Felsen gefahren worden.

Da weitere Antworten sicherlich am Thema Schwedische Schnellboote vorbei gehen, gibt es schon einen Thread der dies Thema beleuchtet?

Eventuell dieser hier.....https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,22573.msg254304.html#msg254304

Vielleicht ist es besser das dorthin zu verlegen.

Wiking :MG: :MG:

Kaschube_29

Moin,

zum Thema "U-137" auf den Schären ist auch folgender Threat relevant:
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,4825.45.html

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

der erste


Wiking

#83
Also hat der Vorgesetzte an Bord des Bootes der Chef des Stabes der U-Bootbrigade Kapitän 1.Ranges Iosif Fjodorowitsch Awrukewitsch das Boot absichtlich auf die Felsen gesteuert weil er ein Agent der USA war?..... ::/ 

https://www.psiram.com/de/index.php/Dirk_Pohlmann  :roll:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_Pohlmann

Zitat.....Pohlmann glaube, ,,die westlichen Medien seien nicht neutral, sondern Propagandainstrumente der NATO".  :ND//)

Wiking :MG:


thommy_l

Hallo,

@2M3 -> danke! Diese Info bringt die Landratte weiter  :MG:

@Wiking -> klar, ein Loch im Boot ist nicht wünschenswert. Ich kann mir aber vorstellen, dass nicht jedes Loch ein U Boot in die Bredouille bringt. Deshalb meine Frage, wo das Dingens treffen muss um zu wirken.

Grüße
Thommy

2M3

Moin,

ich denke, jeder direkte Treffer solch einer Wabo auf der Hülle eines kleinen in den seichten Gewässern vor Schwedens Küste operierenden U-Bootes führt im Gefecht bei Gegnerkontakt unweigerlich zu dessen Verlust, zumindest in Form des sofortigen Notaufstiegs und damit eingehender Aufgabe des Bootes. Ein im Durchmesser mindestens mehrere Dezimeter großes Loch im Rumpf ist kaum mehr mit Propfen und Leckwehrkissen von innen abzudichten, und das Anbringen eines Leckwehrsegels von außen im getauchten Zustand nicht möglich. Zudem erschwert insbesondere auf kleineren U-Booten der Raummangel und der damit einhergehende Verbau der Bordwände durch Schaltschränke u.ä. die Leckbekämpfung.

Gruss Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

thommy_l

Hallo Frank,

hier denke ich irgendwie anders :roll: Nicht jede Stelle an der Aussenhaut des Boots führt beim Durchschlag gleich ins Innere des Vehikels. Treffer in Tauchzellen wäre m.M. schwerwiegend, Treffer in/an nicht wichtigen Aussenbereichen, ohne Durchschlag ins innere ggf. erträglich? Keine Ahnung. Ich denke, U Boote haben eine strikte Trennung in mehrere zentrisch ineinander liegende "Schalen". Wenn die Hohlladung Treibstoffzellen oder Tauchzellen trifft oder gar ins innere duchschlägt, ist das mindestens ein Missionkill. Treffer an Rudern, Turm oder Sonareinrichtungen? Keine Ahnung.

Thommy

Wiking

#87

Zitat von: thommy_l am 29 Mai 2022, 19:04:14
Hallo Frank,

hier denke ich irgendwie anders :roll: Nicht jede Stelle an der Aussenhaut des Boots führt beim Durchschlag gleich ins Innere des Vehikels. Treffer in Tauchzellen wäre m.M. schwerwiegend, Treffer in/an nicht wichtigen Aussenbereichen, ohne Durchschlag ins innere ggf. erträglich? Keine Ahnung. Ich denke, U Boote haben eine strikte Trennung in mehrere zentrisch ineinander liegende "Schalen". Wenn die Hohlladung Treibstoffzellen oder Tauchzellen trifft oder gar ins innere duchschlägt, ist das mindestens ein Missionkill. Treffer an Rudern, Turm oder Sonareinrichtungen? Keine Ahnung.

Thommy

Hallo,

Heute gibt es meist Einhüllenboote.

Als Einhüllenboot bezeichnet man U-Boote, bei denen die Druckkörperhülle des U-Boots mit dem Schiffsrumpf identisch ist..... :MZ:

Einhüllenboote sind dadurch gekennzeichnet, dass bei diesen Booten die Tauchzellen innerhalb des Druckkörpers angebracht sind.

Sollte das Boot außerhalb des Turmes am Rumpf getroffen werden wären die Folgen nach meiner Vorstellung wie von Frank beschrieben.

Wiking  :MG:

Wiking

Zitat von: der erste am 28 Mai 2022, 17:04:52
Zu den "Besuchen" sowjetischer U-Boote in Schweden empfehle ich diese Dokumentation, sie lief 2015 auf ARTE. https://www.youtube.com/watch?v=r98lEzIlp8k

Zitat von: Wiking am 28 Mai 2022, 18:28:13
Hallo,

bedanke mich für den Link.

Was mich etwas ratlos zurück lässt ist das Thema Whiskey on the Rocks.

Was ist dran an der Behauptung im Video ab 29:00 das Boot wäre mit Absicht auf den Felsen gefahren worden.


Wiking :MG: :MG:

Moin auch,

hat jemand eine Antwort auf meine Frage?

Wiking  :MG:

Kaschube_29

#89
Moin,

auf die Frage...
Zitat von: Wiking am 30 Mai 2022, 07:28:08
...

Zitat von: Wiking am 28 Mai 2022, 18:28:13
Hallo,

bedanke mich für den Link.

Was mich etwas ratlos zurück lässt ist das Thema Whiskey on the Rocks.

Was ist dran an der Behauptung im Video ab 29:00 das Boot wäre mit Absicht auf den Felsen gefahren worden.


Wiking :MG: :MG:

Moin auch,

hat jemand eine Antwort auf meine Frage?

Wiking  :MG:

... ist einfach zu sagen: diese Behauptung ist Unsinn; sie macht keinen Sinn. Die Umstände an Bord der "S-137" waren einfach katastrophal und führten zu dem Auflaufen auf die Felsen.


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Impressum & Datenschutzerklärung