Kulturelle Aneignung hin und her

Begonnen von Urs Heßling, 20 September 2022, 23:56:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

das Thema Kulturelle Aneignung ist eines der neu(est)en großen Diskussionsthemen.

Ein besonderes Beispiel fand ich in den letzten Wochen :O/Y

Im Wagner Museum in Bayreuth war das angehängte Bild ausgestellt.

Es zeigt eine angeblich von französischen Soldaten an einem Armee-Transportwagen angebrachte Zeichnung, neudeutsch ein Graffiti, das die Wagner-nutzende deutsche Kriegspropaganda, aber auch die französische Vorkriegs-Wagner-Begeisterung persiflieren soll.

Wicki gibt dazu die folgende Auskunft la vache qui rit = die lachende Kuh

20 Jahre nach dieser französischen "kulturellen Aneignung" erfolgte eine deutsche "Rück-Aneignung" auf dem Unterseeboot U 69

So kehrte die "Walküre" nach Deutschland zurück  :-D

Im Wagnermuseum wurde auch eine andere "Kulturelle Aneignung" ausführlich besprochen :
Die berühmte "Walkürenrittmusik"-Szene aus Apocalypse now hatte ihr Vorbild in einem Wochenschau-Film, bei dem diese Musik zu einer Sequenz gespielt wird, die den Anflug deutscher Flugzeuge auf Kreta  im Mai 1941 zeigt.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung