Dänische Foto-website zum 2. WK mit vereinzelten Schiffsfotos

Begonnen von Richard Aigner, 04 Oktober 2023, 08:55:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bettika61

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana


Wiking

#77
Ich bin per Mail gebeten worden doch weiter zu machen, es könnte ja eventuell auch noch das eine oder andere weitere Foto für das HMA dabei herausspringen.
Da Urs die Sache auch bedauert spring ich mal über meinen Schatten..... :MZ:
 
Also hier geht`s weiter.....

Laut Bildunterschrift Minensuchboote ( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/275562

Beschlagnahmte norwegische Minensuchboote im Hafen von Frederikshavn.
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/214875

Flottenbegleiter ( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215017
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215014

( 26 ) Vorpostenboot ( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/214866

( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215103

Norwegische Fischereifahrzeuge
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/214946

( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215011

Lazarettschiff Pretoria ( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/214803

"Vilma" (Wilma)
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215135

Wiking :MG:

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Wiking am 17 Oktober 2023, 11:19:52Laut Bildunterschrift Minensuchboote ( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/275562
Keine Minensuchboote, aber Hilfsminensucher

Zitat von: Wiking am 17 Oktober 2023, 11:19:52Beschlagnahmte norwegische Minensuchboote im Hafen von Frederikshavn.
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/214875
Die norwegische Marine hatte 1939 nur Minensucher der OTRA-Klasse, dies sind Minensuchboote der Kaiserlichen Marine

Zitat von: Wiking am 17 Oktober 2023, 11:19:52Flottenbegleiter ( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215017
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215014
Ja, an der Pier einer der umgebauten (verlängerten) Begleiter (F 1-4 oder 6), aber nicht nur: außen (schwarz) wohl ein ex-Torpedoboot der Kaiserlichen Marine

Zitat von: Wiking am 17 Oktober 2023, 11:19:52( 26 ) Vorpostenboot ( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/214866
Vermutlich ja - Kriegsfischkutter (?)

Zitat von: Wiking am 17 Oktober 2023, 11:19:52( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215103
hm ... ein U-Boot-Zielschiff ?

Zitat von: Wiking am 17 Oktober 2023, 11:19:52Norwegische Fischereifahrzeuge
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/214946
Mit Reichsadler an der Vorderseite der Brücke ?

Zitat von: Wiking am 17 Oktober 2023, 11:19:52( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215011
Ganz sicher keine Torpedoboote, Verkehrsboote eines Kriegsschiffs

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Strandurlauber

"Damn the torpedoes! Full speed ahead!" D. G.  Farragut

(1864 Battle of Mobile Bay; ... er wusste offenbar was USS Cairo auf dem Yazoo River zum Verhängnis wurde, aber auch dass die Minen schon längere Zeit im Wasser lagen und durchsickerndes Wasser in den Trimmtanks diese nach und nach absacken ließ ...)

OWZ

#80
Hallo,
könnten die beiden Aufnahmen mit den 4 Flottenbegleitern noch vom Herbst 1944 sein (wegen noch Laub in den Bäumen)? Der linke Flottenbegleiter kann m.E. nämlich nur "F 5" sein (wegen Bulleyesanordnung im Brückenbereich), und der ging im Januar 1945 verloren; dabei gehe ich davon aus, dass es sich bei dem zweiten von links um "F 10" handelt.
Grüße OWZ

Peter K.

ZitatFlottenbegleiter ( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215017
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215014

Ja, an der Pier einer der umgebauten (verlängerten) Begleiter (F 1-4 oder 6)

Ja, und ich kann die Identifikation von OWZ nur bestätigen:
ganz links neben dem alten T-Boot vermutlich F 5
daneben mit einiger Wahrscheinlichkeit F 10 mit dem FuMB am Mast
als dritter Flottenbegleiter ein Boot der Serie F 7-8, wahrschenlich F 8, mit dem Hohentwiel am Mast
direkt am Kai könnte F 4, unter Umständen auch F 2, mit Hohentwiel auf der Brücke liegen
Aufnahmezeitpunkt daher zwischen September 1944 - Jänner 1945
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

SchlPr11

Hallo,
altes T-Boot = Torpedofangboot Neubau
Ich denke, daß die Schiffe dort nach Kriegsende zusammengelegt worden sind - REINHARD

OWZ

Hier nochmal ein bereits gezeigtes Photo, weil vielleicht ganz interessant, dass man bei "F 8" (zweites Boot v. li.) in der Position der achteren 10,5cm ein Flakgeschütz sieht - soweit ja im Gröner nicht vermerkt (?)..
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215243
:MG:  OWZ

Strandurlauber

#84
Zitat von: Wiking am 14 Oktober 2023, 15:09:30Frachter ( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215143

Zitat von: Urs Heßling am 14 Oktober 2023, 18:59:32moin,

Zitat von: OWZ am 14 Oktober 2023, 16:44:01Letztes Bild wohl "Habicht I" (Lotsenmutterschiff/Wachschiff??), ehemals "Habicht" der Argo-Reederei
Gut identifiziert :TU:) also kein Sperrbrecher :|

...

Gruß, Urs

Moin,

das Tarnschema deutet aber auf Sperrbrecher 31 bzw. später 131 ex. Schwan,  ebenfalls Argo-Reederei und ist offenbar ein (Halb-)Schwesterschiff.
Siehe:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schwan_(Schiff)

Gruß Ulf
"Damn the torpedoes! Full speed ahead!" D. G.  Farragut

(1864 Battle of Mobile Bay; ... er wusste offenbar was USS Cairo auf dem Yazoo River zum Verhängnis wurde, aber auch dass die Minen schon längere Zeit im Wasser lagen und durchsickerndes Wasser in den Trimmtanks diese nach und nach absacken ließ ...)

Strandurlauber

Zitat von: Wiking am 14 Oktober 2023, 15:09:30( ? )
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/154481



Moin,

hat starke Ähnlichkeit mit V 104 später Sperrbrecher 34 / 134 (ex. Falke bzw. Toreador von 1909).

Gruß Ulf
"Damn the torpedoes! Full speed ahead!" D. G.  Farragut

(1864 Battle of Mobile Bay; ... er wusste offenbar was USS Cairo auf dem Yazoo River zum Verhängnis wurde, aber auch dass die Minen schon längere Zeit im Wasser lagen und durchsickerndes Wasser in den Trimmtanks diese nach und nach absacken ließ ...)

Wiking

Moin, wieder viele Infos zusammen gekommen..... :TU:)

Da hier nicht korrigiert wurde gehe ich davon aus das es sich tatsächlich um die Pretoria handelt.
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/214803

Und zu der ,,Vilma" ( Wilma ), ich meine ich habe in einem Buch zur Flucht aus dem Osten einmal einen kurzen Bericht zum Schiff gelesen.
Auch die beiden anderen kleinen Schlepper scheinen Heimathafen Tilsit zu haben.
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/215135

Wiking :MG:


Urs Heßling

moin,

Zitat von: Wiking am 18 Oktober 2023, 13:40:11Flugzeug greift ein alliiertes Schiff an
https://samlinger.natmus.dk/fhm/asset/291524
Nicht immer "tysk(e)" :SO/(  das ist ein Lufttorpedo-Angriff einer italienischen SM-79 auf das britische Schlachtschiff Barham.
Wenn man genau hinsieht, kann man bei der SM-79 das breite weiße Rumpfband und die Stützen des Höhenruders erkennen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

OWZ

#89
Nochmal für weiter oben:

@ Strandurlauber
Der Identifikation als "Spbr 34" schließe ich mich an wegen markantem Brückenbereich. Bei "Spbr 31" vermute ich, dass Wikipedia schlicht das falsche Bild benutzt, denn xSchwan hatte schon früh einen nach hinten verlängerten Zentralaufbau. Es fehlen zudem Anhaltspunkte für die sperrbrechertypische Kreuzwicklung o.ä. im Vorschiff.

@ SchlPr11
Ich finde auch, dass viel dafür spricht, dass alle Flottenbegleiteraufnahmen erst nach Kriegsende entstanden sind (uniformlose Besatzungen, keine Flaggen). Dann müsste es sich bei gesehen als "F 5" um "F 7" mit optischer Bulleyetäuschung oder entsprechendem Umbau handeln.

Grüße OWZ

Impressum & Datenschutzerklärung