Deutsche Marine - Aktuelle Nachrichten

Begonnen von Albatros, 15 November 2011, 16:57:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Harry64

Axel,

das Video ist gut, aber die meisten Kommentare darunter.... :roll:

Big A

ignorieren, einfach ignorieren.  8-)

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Sprotte

Zitat von: Big A am 13 Juni 2024, 19:41:59ignorieren, einfach ignorieren.  8-)

Axel
Das ist viel zu viel Aufmerksamkeit. Einfach so tun, als wären sie gar nicht da. :-D  :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Wilfried

#2058
Moin,
einen Teil der Kommentare kann ich schon verstehen; mit den Korvetten hatte die Marine nun wirklich kein Glück - wir können daß - Antriebe auf kurzem Wege, wo andere abgewunken haben; nun doch in Dienst; und die BADEN-WÜRTTEMBERG und Schwesterschiffe, da schweigen wir mal - der nächste Mörderhammer - lach - der Schlepper, den wir gebraucht gekauft haben .. also Freunde, dass man da skeptisch ist - die blaue Brille ist da nicht hilfreich, denn es geht darum knappes Geld auszugeben. Es ist eben so, das unsere Werftindustrie es nicht mehr gewohnt ist, Serien zu bauen. Sondern nur noch schwimmende Design-Objekte: mich würde mal das Anforderungesprofil und das Pflichtenheft für die neue Klasse interessieren?
Als Altgedienter hat man ja noch ein bisschen Einblick
Mit einem lieben Gruß und ein Lächeln hinter der Fliege
Wilfried

Einen schnellen Nachklapp erlaube ich mir noch - am Glücklichsten ist die Marine geworden mit der Assimilierung der Kortenaar-Klasse .. nie für Auslandseinsätze vorgesehen, aber 30 Jahre mit Bravour bestanden, wie mir immer wieder im Arsenal In WHV von den Technikern bestätigt wurde.
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Big A

Zitatdie BADEN-WÜRTTEMBERG und Schwesterschiffe, da schweigen wir ma

die aber zu einer anderen Zeit und für ein damals gültiges Aufgabenspektrum entworfen und gebaut wurden.

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Wilfried am 14 Juni 2024, 00:15:40Einen schnellen Nachklapp erlaube ich mir noch - am Glücklichsten ist die Marine geworden mit der Assimilierung der Kortenaar-Klasse .. nie für Auslandseinsätze vorgesehen, aber 30 Jahre mit Bravour bestanden, wie mir immer wieder im Arsenal In WHV von den Technikern bestätigt wurde.
Ja, gute Schiffe, allerdings schlägt sich die Nachfolgeklasse 123 auch nicht schlecht :TU:) ...

... und ich erinnere mal an Lürssens schnelle Boote S 143 A ...
... als die a.D. gestellt wurden, hatten sie locker ihre 30 Jahre auf dem hölzernen (!) Buckel :O/Y

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Big A

Zitathölzernen (!)

Eiserne Männer auf hölzernen Booten... 8-)  :MZ:

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Big A am 14 Juni 2024, 12:03:07Eiserne Männer auf hölzernen Booten...
in dem meiner Meinung nach sehr (!) zu empfehlenden Buch "Deutsche Krieger" von Prof. Sönke Neitzel heißt es auf Seite 20 ":
... die Schnellbootfahrer, denen ein besonders robuster Habitus nachgesagt wurde." :O/Y

Schluß mit dem Diskurs, zurück zum Thema :O-|

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

maxim

Zitat von: maxim am 04 Juni 2024, 19:03:45Hier gibt es die Nachricht, dass die Modernisierung der Klasse 123 finanziert ist:

https://marineforum.online/berlin-faehigkeitserhalt-der-brandenburg-klasse-bewilligt/

Was ich nicht ganz verstehe:

die Klasse 123 soll 2026-29 modernisiert werden und bis mindestens 2035 in Dienst bleiben
die Klasse 126 soll 2028-31 in Dienst gehen

Soll die Klasse 126 die Klasse 123 ersetzen?
Warum wird dann die Klasse 123 so spät (praktisch parallel zur Indienststellung der Klasse 126) noch mal modernisiert?
Wird die Klasse 123 nicht aktuell schon modernisiert?

Hier gibt es dazu mehr - aber der Zeitraum der Modernisierung ist identisch beschrieben:
ZitatDie Für die Fregatten der Klasse 123 hat der Bundestag ebenfalls Weiterentwicklungen für die Einsatzverfügbarkeit gebilligt. Wie aus der Vorlage für den Haushaltsausschuss zu entnehmen ist, geht es um die Auslösung von zwei Optionen im Projekt Fregatten 123 Sicherstellung der Einsatzverfügbarkeit (SdEV), Anteil COMMS Paket. Dem Vernehmen nach sollen dafür rund 204 Millionen Euro ausgegeben werden. Wie das BMVg in der Mitteilung schreibt, werden bei den Schiffen die Radargeräte sowie das Führungs- und Waffeneinsatzsystem ersetzt. Die Kommunikations- und Sensorsysteme sowie die Fähigkeit zur U-Boot-Jagd sollen angepasst oder erweitert werden.

Wie aus gut informierten Kreisen zu vernehmen ist, wurde das ASW-Paket jedoch noch nicht beauftragt. Überdies werden die Lenkflugkörper ersetzt. ,,Durch diese Maßnahmen werden die Fregatten der Brandenburg-Klasse kriegstüchtig und stellen Deutschland und der NATO die benötigten Fähigkeiten zur Landes- und Bündnisverteidigung zur Verfügung", heißt es in der Mitteilung.

Laut Ministerium werden in die vier Schiffe der Klasse F123 insgesamt rund 1,2 Milliarden Euro investiert, um bis mindestens 2035 von der Deutschen Marine genutzt zu werden. Zwischen 2026 und 2029 sollen die Fregatten umgerüstet werden, wie das BMVg schreibt. Seit ihrer Indienststellung zwischen 1994 und 1996 dienen die vier Schiffe vor allem zur U-Boot-Jagd.
https://www.hartpunkt.de/bundestag-genehmigt-neue-amraam-lenkflugkoerper-und-modernisierung-der-f123-fregatten/

maxim

In diesem Artikel war der Zeitplan noch anders beschrieben:

ZitatIn der Konsequenz werden die vier Einheiten nunmehr umfassend modernisiert. Die Maßnahmen umfassen die Sensorik, die Waffenfunktionsketten und die meisten Waffensysteme. Lediglich das 76-Millimeter-Geschütz verbleibt im gegenwärtigen Rüststand an Bord.

Beginnend mit Fregatte SCHLESWIG-HOLSTEIN läuft der Umbau bereits und soll für alle vier Schiffe 2026 abgeschlossen sein
https://marineforum.online/licht-am-ende-des-tunnels/

Eine mögliche Erklärung ist, dass die Modernisierung in mehreren Phasen vollzogen wird...

maxim


beck.Schulte

Das frag ich mich, was ist aus dem MEKO Konzept geworden? Da haben wir uns Jahrzehnte lang ne Kopf gemacht, wie man gerade in solch Fällen viel Zeit und Geld sparen kann und dann wird es nicht umgesetzt. Liegt auch an dem was Winfried -der alte weiße Mann- schon anmerkte.
In den letzten 10-15 Jahren wurde der Marineschiffbau so stark ,,umstrukturiert" das sowas wohl zwangsläufig sich zeigt. PS: Obwohl schon weg vom Fenster, halte ich noch Kontakt zu Ex-Kollegen die dort in Lohn & Brot stehen.  :roll:

maxim

Geht es um die Klasse 123?

Woraus schließt du, dass das MEKO-Konzept hier ignoriert wird?

Das der Auftrag an Saab ging?

beck.Schulte

Ganz einfach. Die Idee des Systems bei der Umrüstung wird nicht angewandt.
Ne lange Geschichte, die schon mit der K130 begann und seitdem in den Bereich Kabelverlegung, Schnittstellen immer mehr vernachlässigt wird. Bei den Umrüstungen der NATO-Mekos habe ich selbst erlebt, das man ,da ohne Kenntnis, man lieber wieder es wie immer machte.  Als dann die No-hau-Träger, bis auch 2 – 3 Personen und deren Unterstützung in der Führungsetage nicht mehr vor Ort waren war es das. 

schiffbauer

Wie recht Du hast, lieber Bernd!
LG
Wolfgang

Impressum & Datenschutzerklärung