Dampfschiff HELIOS 1910/1912 ==> Familienforschung

Begonnen von akiobi, 10 Februar 2025, 14:27:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

akiobi

Hallo liebes Forum,
kennt jemand ein Dampfschiff HELIOS, das u. a. vor dem I. Weltkrieg die Route Rotterdam - Philadelphia befuhr?
Ein Onkel meiner Großmutter ist vor dem I. Weltkrieg von Rotterdam aus in die USA ausgewandert. In seinem Einbürgerungsantrag von 1916 steht, dass er von Rotterdam nach Philadelphia mit der HELOIS gefahren und am 2. Juni 1911 dort angekommen sei. Der Schiffsname muss höchstwahrscheinlich HELIOS heißen. In der US-Volkszählung von 1920 ist das Einwanderungsjahr mit 1912 angegeben. In US- und niederländischen Archiven (=> Passagierlisten) habe ich ihn noch  nicht gefunden. Das Archiv in Rotterdam schrieb mir, dass die HELIOS nicht zur Holland-Amerika-Linie gehörte. Nach einem Hinweis des Rotterdamer Archivs habe ich im königlichen Zeitungsarchiv gestöbert und zwei Hinweise auf ein Schiff namens HELIOS für die Strecke Philadelphia - Rotterdam in 1911 gefunden, also wohl für die Rückfahrt.
Ich weiß bis jetzt nicht einmal, ob es sich um einen Passagierdampfer handelte oder um ein Frachtschiff, dass ihn vielleicht mitnahm. Möglich, dass er dort den Preis für die Überfahrt abgearbeitet hat.
Im Lloyd's-Register zu diesem Jahr tauchen mehrere Schiffe namens HELIOS auf.
Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen konnte?
Grüße
akiobi

maurice voss


Hallo,

vielleicht dieser ?


st HELIOS         photo            
                     
3477 blt 1894 David J. Dunlop & C°, Inch Yard, Port Glasgow (221) L 23.1.1894   C 3.1894                     
3009 n  6260 dwt  2211 under deck                     
101,50 x 13,11 x 6,56 x 8,46 m   (333.5 x 43.2  x 21.6 x 28.9 ft)                     
(Schmelzkopf: 3477 grt  2211 nrt  6260 dwt  101,24 x 13,14 x 8,84 x - m)                     
(autre source: 3623 grt  2310 nrt  4977 dwt)                     
BV: 101,67 x 13,15 x 8,82 m   333.7 x 43.2 x 28.11 ft (ou 333.5 x 43.2 x 21.6")                     
triple expansion 25, 40.5 & 65/48"  351 NHP   2000 IHP by builders   mchy aft  1 screw  9,5 kn                     
3 masts    steel                     
94-97 A.C.O.         Holland-American Cotton Oil C°,      Rotterdam   Du/   
         (W. Pluygers & De Lancey Rankine)            
23.12.97-19 HELIOS         Deutsch- Amerikanische Petroleum Ges.,            
               Hamburg   Ge/   
NRC 10.8.1914: HELIOS saisi à Anvers en août 1914 (note ??)                     
8.1914 U-Boat tender, Emden                     
4.12.1915 Heizöltransport Ostermoor-Kiel                     
1917 Kaiserliche Werft Kiel                     
4.10.1918 Petrolöl-Depotship                     
crew: 39                     
18.11.1918 returned                     
10.12.1919 seized by France (other source: délivré le 4.12.1919 Firth of Forth)                     
19-19 HELIOS         French Government         Fr/   
19-20 HELIOS         Belgian Gvt,      Antwerp   Be/   
         (Association Maritime Belge, mgrs)            
16.6.1920 back to Commission des Réparations (US Gvt)                     
20-20 HELIOS         US Government         Am/   
1919-1921 probablement laid up Hambourg                     
21-24 VAMPA         S.A. di Costruzioni & Imprese Navali "Andora",            
               Genoa   It/   
1924 taken over by the Banca Popolare di Sampierdarena in payment of debt. Sold 1925                     
25-27 CLITUNNO         Janua SA Marittime Industriale,         Genoa   It/
         (Soc. Esercizio Nav SA, mgrs)            
27-27 CLITUNNO         Soc. Esercizio Navigazione SA,         Genoa   It/
30.12.1927 wrecked between Cape Shableh and Cape Kaliakra, Black Sea o/v                     
Constantinople to Batoum in ballast.
   

https://www.marhisdata.nl/schip&id=3



mfG


Maurice                  

akiobi

Danke, Maurice.
Das muss ich mir in Ruhe zu Gemüte führen.
Gruß akiobi

beck.Schulte

Bitte nicht einfach man drauflos nur weil der Dampfer so hieß. Diese HELIOS war ein Tanker der DAPG und die nahm nun mal keine Passagiere mit. Rotterdam - Philadelphia war auch nicht Reisestrecke. Über Rotterdam gingen reichlich was an meist deutschen Auswanderer . So z.B. in dieser Zeit alle vier Brüder meines Großvaters aus dem Raum Elberfeld nach den USA bzw  Neuseeland . Also, der Dampfer ist es nicht.  8-)

Impressum & Datenschutzerklärung