Abkürzungen auf Schiffsplänen

Begonnen von Steffen, 22 Februar 2025, 11:12:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steffen

Ich wünsche erstmal allen einen guten Start ins Wochenende. Ich wurde auf Discord gefragt ob ich wüsste was die verschiedenen Abkürzungen bedeuten die auf diversen Plänen von Schiffen der Kriegsmarine zu finden sind. Der erste Planausschnitt stammt vom Schlachtschiff "O" hier geht es ihm Speziell um die Abkürzungen "P.T." und "MA" wobei sicher auch die anderen für ihn von Interesse sind.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Der zweite Planausschnitt stammt vom Schweren Kreuzer Blücher. Hier geht es ihm um die Bezeichnung "P.Z."

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Gruß Steffen

WoWs Nick: x_scheer109_x

Teddy Suhren

Hai

P.T. könnte Peiltochter sein.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Teddy Suhren

SRG = Scheinwerferrichtgerät
Aus: Kaiser, Das Orginal im Detail, S.85ff
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Steffen

Hallo Jörg, danke für deine Antworten das hilft schon weiter.
Gruß Steffen

WoWs Nick: x_scheer109_x

AWoelfer

Nicht länger als sieben Atemzüge soll es dauern,
bis man eine Entscheidung getroffen hat.
(Hagakure)

Tsunetomo Yamamoto

mike_o

Hallo,

meist gibt es auf den besagten Plänen eine Legende, die aber meist nur bei Einrichtungsplänen (Aufbauten und Brücken bei Tirpitz z.B.) vorhanden war, einfach mal in Freiburg nachsehen (bei den Digitalisaten) ..
MA = Munitionsaufzug

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Quelle MA Freiburg Ss Tp Aufbauten und Brücken

Beste Grüße

mike_o
Grüße

Mike_O

Steffen

Abend Mike danke für die Übersicht. Bei den Plänen vom Schlachtschiff "O" war leider keine Übersicht dabei (oder ich hätte auf Invenio noch mal nachsehen müssen). MA = Munitionsaufzug habe ich in einen alten Thread auch schon gelesen. Nur macht ein solcher im vorderen Artillerie-Leitstand aus meiner Sicht nicht wirklich viel Sinn. Kann es sein das MA hier etwas anderes bezeichnet?
Gruß Steffen

WoWs Nick: x_scheer109_x

Thor

Grüß Euch,

nachdem es sich um den vorderen Leitstand handelt, wäre eine Reihe mit SA (Schwere Artillerie), MA (Mittelartillerie) und TZA (Torpedozielanlage ?) naheliegend ....

Gruß
David
"Wooden ships with iron men beat iron ships with wooden men" - Zusammenfassung der Seeschlacht von Lissa (1866)

charlie096

Zitat von: Thor am 23 Februar 2025, 18:44:37Grüß Euch,

nachdem es sich um den vorderen Leitstand handelt, wäre eine Reihe mit SA (Schwere Artillerie), MA (Mittelartillerie) und TZA (Torpedozielanlage ?) naheliegend ....

Gruß
David

Hallo Zusammen.

TZA habe ich auch schon als Torpedozielanweisgerät gelesen bzw gibt es so einen Gerät als Bild bzw eine Betriebbeschreibung dazu.

Im Plan steht da nicht MA, da Ma der Munitionsaufzug ist. Hier ist eher MH zu deuten. Was MH ist? keine Ahnung.

Was es auch noch gibt ist ein LG G oder LG ( Leuchtgeschoss Leitgerät oder auch Leuchtgranaten Leitgerät) dieses Gerät suche ich z.b das ist nie Fotografiert, bzw auf Bismark hat es eine Persinning drüber

Art ZS ist die Arterlie Zielsäule oder die abgekürzt AZS.

S ist das Seerohr in dem Kontext zu dem Plan.

Der kleine Kreis ohne Bezeichnung könnte noch mal ein Kompass ( Peil- oder Pieltochterkompass) sein oder die geplante Aufnahme für ein Fernglas. Diese gab es als Säulenständer oder mit Ständer an der Reling aus Blech.

gruß Benny

Sven L.

Guten Morgen,

Bei den Kreisen mit den Bezeichnungen Ma und Sa wird es um Ziel/Beobachtungsgeräte für die Mittel- bzw Schwere Artillerie gehen, da alles andere wenig Sinn ergibt.
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege

Impressum & Datenschutzerklärung