Wer, Wo, Was für ein Schiff ?

Begonnen von Chrischnix, 29 November 2006, 21:39:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chrischnix

Moin Moin

Mein Fachwissen über die großen Einheiten langt gerade,
das ich die Konteradmiralsflagge als Solche erkennen kann. :-D
Wo könnte das sein ?
Die Herren?

Erbarmen und Grüße:
Chrischnix

Entschuldigt die schlechte Qualität,
zu Weihnachten hole ich mir einen
neuen Scanner !

Wilfried

Moin Chrischnix,

mal zum Schiff; die K-Kreuzer sind ja meine erklärten Lieblinge .. aber nur die Karlsruhe führte kein Wappen was direkt um den Steven "gewickelt" war. Da tippe ich mal auf die Karlsruhe, und die hatte ja auch von den K-Kreuzern die fettesten Auslandsreisen gemacht ...

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried

... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Teddy Suhren

Hai

Äh, sorry Wilfried ich tippe auf Leipzig. Spanieneinsatz.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Wilfried

Moin Teddy,

mag sein; bin etwas auf das Wappen am Bug fixiert; lasse mich aber gerne korrigieren..  :-D Fotos, die mir vorliegen, zeigen das Schiff in 1938 und 1939 mit einer Bugzier ..

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried

... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Peter K.

Also, ich glaube weder an KÖNIGSBERG noch an LEIPZIG, sorry Freunde!

Achtet mal auf die typischen Brückenfester und die beiden Plattformen neben dem Scheinwerfer am Mast!
... sollte also die NÜRNBERG sein!  :MG:

Der Konteradmiral steht in der Mitte - könnte Böhm oder auch Densch sein, aber die Aufnahme ist sehr dunkel und daher kaum mit Sicherheit zu sagen - rechts ein Kapitän zur See, vermutlich der Kommandant der NG. Links ein Oberleutnant, vermutlich der Adjudant des Konteradmirals - vermutlich des BdA!
... alle in Galauniform, also wahrscheinlich in einem ausländischen Hafen hohen Besuch erwartend!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Peter K.

Die Aufnahme der NG entstand jedenfalls vor der Werftliegezeit vom 01.04 bis 23.05.1938, während der die erwähnten Plattformen neben dem Scheinwerfer entfernt wurden!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Brandenburger


  Hallo Christian !!

Sehr schöne Fotos !  :TU:)

Und wenn Du mir einen Tip mit dem Scanner erlaubst , nimm
den CanoScan 4200f .  Habe mit dem Gerät bis jetzt sehr gute
Erfahrung gemacht .

                      MfG Andreas  :MG:
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Peter K.

Ok, mal schauen, in welchen südlichen (Palmen), ausländischen (Galauniform) Häfen die NÜRNBERG mit dem BdA (Konteradmiral) war:

23.04. - 27.04.1936 St. Cruz de Teneriffe
30.04. - 04.05.1936 Lissabon
25.08. - 27.08.1936 Alicante
29.08. - 30.08.1936 Barcelona
30.08. - 31.08.1936 Palma de Mallorca
01.09. - 03.09.1936 Alicante
08.09.1936 Tanger
10.09.1936 Malaga
13.09. - 19.09.1936 Alicante
??.09. - 29.09.1936 Alicante
05.10.1936 Cadiz
BdA war: Konteradmiral Hermann Boehm
Kommandant war: Kapitän zur See Hubert Schmundt

Am 12.10.1936 wird Kapitän zur See Theodor-Heinrich Riedel neuer kommandant der NÜRNBERG.

14.11. - 15.11.1936 Arosabucht
18.11. - 22.11.1936 Cadiz
11. und 12.1936 Melilla, Ceuta, Palma, Gibraltar, Cadiz und Tanger
11.12. - 14.12.1936 Cadiz
15.12. - 16.12.1936 El Ferrol

Am 01.04.1937 wird Konteradmiral Boehm zum Vizeadmiral befördert, bleibt aber weiter BdA, bis am 29.09.1937 Konteradmiral Hermann Densch diese Position übernimmt.

So, damit hätten wir mal den Konteradmiral in der Mitte als Hermann Boehm identifiziert!  :-D
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Peter K.

Hmmm, wenn ich mir die Aufnahme mit der Palme so ansehe, glaube ich unter eben dieser die Hafeneinfahrt erkennen zu können ... dazu noch diese langgestreckte Mole .... könnte Ceuta sein!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Chrischnix

Joo

Hier kommt was zusammen ! Danke Ihr Lieben, ich
wußte auf Euch ist Verlass !
Die Fotos sind gestochen scharf, liegt also am Scanner.
Andreas, werde mal über Deinen Scannertip nachdenken und
im übrigen war es mal Dein Hinweis auf die Fotos !! Da habe ich sie dann gekauft.
Es wird übrigens wieder was angeboten, etwas billiger als das letzte mal: :-D
http://cgi.ebay.de/Einmaliges-Marine-Foto-Album-METEOR-SCHLESIEN_W0QQitemZ320052289589QQihZ011QQcategoryZ15504QQrdZ1QQcmdZViewItem
Vieleicht könnt Ihr ja mal ein Statement dazu abgeben?
Peter, wofür brauchen wir eigentlich Bücher, wir haben doch Dich :TU:)
Habe noch ein Foto aus dem Konvolut das über das Land Auskunft geben könnte.

Danke und Grüße:
Chrischnix

Die nächsten Fotos von mir nur mit neuem Scanner







Taucher

#10
Also wenn der Hafen auch auf der Liste von Peter wäre,würde ich ganz stark auf Madeira (Funchal) tippen, war letztes Jahr dort und die langgestreckte  Mole
kommt mir schon sehr bekannt vor, auch der Ausblick, wenn man von den Bergen rauskommt auf die Mole wie auf Bild 1.

Kann mich natürlich auch täuschen, gibt sicher auch Häfen, die ähnlich aussehen.
Guckt Ihr hier : :-)
Viele Grüße vom Alpenrand
Leo

Chrischnix

Moin Moin

Über dieses Schiff wüßte ich gerne mehr.
Könnt Ihr mir da bitte mal weiterhelfen?

Grüße:
Chrischnix

Wilfried

Moin Chrischnix,

aus dem Bauch heraus - Leichter Kreuzer "Emden" -  :-D

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Spee

S' Bäuchlein hat recht, s' is "Emden"  :-D .
Die Schornsteine scheinen mir gekürzt, also nach 1934 und vor 1940/41, da der untere Scheinwerfer noch vorhanden ist.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

harold

Gibt die Turmdeckenmarkierung nicht noch n engeren Zeitrahmen? Weißer Kreis auf schwarzem Grund ... das deutet eher auf die frühere Zeit im von Spee gesteckten Rahmen,  ...oder?

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Impressum & Datenschutzerklärung