Reserveoffiziere der Kaiserlichen Marine

Begonnen von UC 67, 01 Mai 2025, 17:13:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

UC 67

Moin zusammen,

kann mir jemand sagen, wo ich Biographien der Reserveoffiziere der Kaiserlichen Marine finden kann? In den Crew-Büchern sind die Reserveoffiziere nicht vertreten. In der Ehrenrangliste findet man nur das Geburtsdatum und die Kommandos. Da muß doch irgendwo etwas mehr zu finden sein. Ich bin speziell an den U-Boot-Fahrern interessiert.
Gruß aus Potsdam

Simon

ufo

Moin Simon

Du forschst da ja auch schon das eine oder andere Jahrzehnt ... von daher sicher keine Ueberraschung: Reserveoffiziere scheinen bei den Deutschen Marinen ja doch irgendwie eine seltsame Drittrangigkeit einzunehmen. Oder Viertrangingkeit. Vielleicht Fuenft.

Es fasziniert mich immer wie bereitwillig nach beiden Weltkriegen so eine Art Marineoffizier honorem causa eingefuehrt wurde. Da gab es die Crew VII/18 oder die Crew 45 zusammengeschlossen aus den Crewen l/45 und IV/45. Ist dann ja nicht so also ob die 'Marineoffiziere' da grosse Marinelaufbahnen vorzuzeigen haetten aber das ging. Von Reserveoffizieren hingegen finded man fast nie Spuren.

So der einzige Hinweiss, den ich ad hoc finde ist die Anschriftenliste des Marine Offizier Verbandes von 1925. Da hat die MOV mal versucht sich als mehr uebergreifende Vereinigung zu etablieren - etwas weg vom Seeoffizierfokus und mehr umfassend.
In der Liste gibt es den Teil 'Einzellisten' und dort werden dann auch Mitglieder des Sanitaetsoffizierverbaendes aufgelistet, Ingenieroffizierkorps, Marine Infanterie Regimerter, Marine-Zahlmeister und so weiter. Ganz am Ende dieser Auflistung finded sich eine Liste von Anschriften 'oertlicher Marine Offizier Vereinigungen'.

Und eben dort ist die Anschrift von 'Roma', der Reserveoffiziere der Marine in Hamburg.

Ob es weitere Ortsgruppen gegeben hat, weiss ich nicht. Vielleicht ist die Hamburger Anschrift die Dachorganisation?
Ich kenne keinerlei Rundbriefe oder gar ein Equivalent zu Crewbriefen oder Crewbuechern von Roma 

Aber, ja - vielleicht als Suchbegriff: die 'Roma' 

Urs Heßling

#2
moin,

Zitat von: ufo am 03 Mai 2025, 12:21:36Reserveoffiziere scheinen bei den Deutschen Marinen ja doch irgendwie eine seltsame Drittrangigkeit einzunehmen. Oder Viertrangingkeit. Vielleicht Fuenft.
... noch weiter "hinten"  :roll:  :-(

Die Rangliste ist da ganz klar
1 - Seeoffiziere :O/Y
dann (aus deren Sicht  :| ) ... eine Lücke ...
2 - Ingenieuroffiziere
3 - Sanitätsoffiziere
4 - Waffenoffiziere (4.1 - Artillerie, 4.2 - Sperrwaffen (Minen))
5 - Verwaltungsoffiziere (mit evt. erfolgreicher "Zweitkarriere" als Seeoffizier wie Jens-Ingwer Matzen )
6 - Ergänzungsoffiziere (E)
und dann ...
nicht genannt, wie schon bekannt
7 - Reserveoffiziere mit Beispielen wie den mit dem Eichenlaub ausgezeichneten Karl-Friedrich Brill, Hellmuth v. Ruckteschell und Richard Seuß

und dann gab es noch die
8 - Offiziere aus dem Mannschaftsstand ... und die Kriegsoffiziere
z.B. August Licht und Bernhard Theenhausen

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

karli1

Moin Simon,

In der Stammliste des Marine-Sanitätskorps von 1848-1919 , Berlin 1919 sind alle Marine-Sanitäts-Offiziere Aktive als auch die des  Beurlaubten Standes mit kurzer Biographie aufgeführt.
Es betrifft zwar nur sehr wenige die Dein Gebiet betreffen, aber.....
P.S. Stammliste liegt mir vor, meine Mailadresse hast Du ja.

VG Rainer

UC 67

Moin Rainer, Urs und Ufo,

danke für eure Beiträge. Warum fliegen die Reserveoffiziere unter dem Radar? Sie waren vollwertige Wachoffiziere. Einige waren U-Bootkommandanten. Es muß doch Personalbögen von ihnen geben. Weiß jemand, wie der Aktenbestand in Mürwik ist? Haben die da ein eigenes Personalarchiv oder ist das alles im 3. Reich nach Potsdam bzw. nach dem Krieg nach Freiburg ausgelagert worden? Hoffentlich sind diese Akten nicht beim Bombenangriff auf Potsdam vernichtet worden.
Gruß aus Potsdam

Simon

Violoncello

Hallo Simon,

hier liegt sicher ein Missverständnis vor. An der grundsätzlichen Qualifikation der Reserveoffiziere besteht im Vergleich zu der der aktiven kein Zweifel. Von einer "Dittrangigkeit" kann m.E. keine Rede sein. Reserveoffiziere konnten mit einem fiktiven Rangdienstalter in die Rangliste aber erst nach Übernahme in den aktiven Dienst oder evtl. auch aus besonderen Gründen aufgenommen werden.

Zumindest für die Reserveoffiziere der Kriegsmarine sind die Marinepersonalakten wenn auch mit Lücken überliefert. In diesem Fall liegt die Verwendungsdatei der Marineoffiziere einschließlich natürlich der Reserveoffizere und der Kriegsoffiziere unter der Signatur BArch RM 17 in Freiburg, die MPA finden sich in der Abteilung PA des Bundesarchivs (BArch PERS 17). Für die Kaiserliche Marine ist mir der Stand der Überlieferungen allerdings nicht bekannt.

Viele Grüße

Violoncello   

Impressum & Datenschutzerklärung