S-Boot-Lebenslauf: S 60

Begonnen von Violoncello, 15 August 2025, 11:14:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maurice voss, Arche und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Violoncello

Hallo zusammen,

"S 60" hatte am 10.1.1945 zwischen 22.55 Uhr und 22.56 Uhr im Rahmen der Fortsetzung des Unternehmens "Gustav" (Kommandoangriff des MEK 71 auf die Insel Isto (Ist)) an der Westküste der Insel Unie Grundberührung und ging (wie zwei weitere S-Boote) verloren. Kapitänleutnant Schulz, der für diesen Einsatz die Führung der 1. Gruppe der 3. Schnellbootsflottille übernommen hatte, begründete die Havarie mit einer "aus unbekannten Gründen eingesetzten Stromversetzung um 1,7 sm in rw. 34°". Diese habe nicht erkannt werden können. Zudem habe Nebel bestanden, sodass Unie nicht richtig ausgemacht werden konnte.
(BArch RM 59/30, S. 1666)

Nach dem Schiffs-Lebenslauf von "S 60" liefen die Boote "auf Grund eines taktischen Fehlers" bei Unie auf auf.

In der vorhergehenden Nacht des 9./10.1. hatte "S 60" (gemeinsam mit "S 33") der für diesen Einsatz ebenfalls unter der Führung des Chefs der 3. Schnellbootsflottille stehenden 1. Gruppe im Rahmen des Unternehmens "Emil" des MEK 71 nach dem KTB um 23.12 Uhr einen Einsatztrupp 1,1 sm vor der Tenna-Mündung (südlich von Ancona) zum Angriff auf die dortigen Straßen und Brücken abgesetzt.
(BArch RM 59/30, S. 1658)

Lau, ehemaliger Angehöriger des KdK, gibt den Absetzpunkt konkret mit 43°17'N 13°47'O an. Das wäre einige Seemeilen nordöstlich gewesen.
(Manfed Lau: Schiffssterben vor Algier, S. 144)

Tatsächlich wurde der Einsatztrupp des MEK nicht vor der Tenna-Mündung, sondern einige Seemeilen weiter südwestlich vor der Mündung des Fiume Eto Vivo abgesetzt und dort auch wieder aufgenommen.
(u.a. TNA DEFE 3/681, S. 1118)

Es fällt schwer zu glauben, dass Schulz zweimal innerhalb von 24 Stunden so schwerwiegende "taktische Fehler" unterlaufen sein könnten.

Daher meine Frage:

Gibt es Hinweise z.B. aus dem Havarieverfahren darauf, dass es auf "S 60" technische Probleme (Kompassfehler?) gegeben haben könnte?

Viele Grüße

Violoncello 


 

Violoncello

Hallo zusammen,

um meine Frage nach dem zweimaligen, von "S 60" als Gruppenführerboot ausgehenden "taktischen Fehler" noch einmal in Erinnerung zu rufen und etwaige Informationsquellen auszuschließen:

Das KTB der 1. Schnellbootsdivision ist nur bis zum 31.12.1944 überliefert (BArch RM 59/1), die der 3. Schnellbootsflottille stehen nur bis zum 31.1.1945 (BArch RM 59/30) zur Verfügung, enden insofern vermutlich zu früh, da der Positionsfehler beim Absetzen der Kampfgruppe des MEK 71 in der Nacht des 9./10.1. erst um den 20.1. festgestellt wurde. TNA DEFE 3/681-685 enthalten, sofern mir nicht etwas entgangen sein sollte, keinen Hinweis auf ein etwaiges Verfahren, das sich m.E. nur gegen Kapitänleutnant Schulz, der in beiden Einsätzen die Funktion des Gruppenführers der 1. Gruppe der 3. Sfl. übernommen hatte, oder gegen Stabsobersteuermann Kaufhold, Kommandant von "S 60" richten konnte.

Manfred Lau (s.o.) hatte mir am 16.07.2010 geschrieben, dass sich seine Darstellung der Ereignisse auf eine kurz nach dem Unternehmen stattgefunde "Offiziers-Lagesbesprechung", Gespräche mit Offizieren der beteiligten Schnellboote im April 1945 in Venedig und danach "im Kriegsgefangenen-Lazarettlager bei Zagreb (Agram)" sowie mit "Marinekameraden aus Pola" abgestützt hat. Lau ging aber davon aus, dass die Kampfgruppe des MEK 71 an der richtigen Position abgesetzt wurde, was ohne jeden Zweifel falsch war.

Lag also zweimal schwerwiegendes menschliches Versagen vor, oder war, verkürzt schlicht gesagt, "S 60" nicht mehr wirklich einsatzfähig?

Viele Grüße

Violoncello

     

Darius

Hallo Hartwig,

ich habe im KTB Skl, Teil C, Heft XIV, T1022-3226, PG-31746, nur zwei Dokumente in dem Kontext gefunden - stelle sie hier mal ein - leider ohne eine Antwort auf Deine Fragen geben zu können.
Eher etwas für https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/mtb_mgb/ausgabe.php?where_value=610

Wobei in der Akte noch paar weitere interessante Ergänzungen zu MEK usw. zu finden sind.  :MZ:


:MG:

Darius

Violoncello

Hallo Darius,

vielen Dank für den Hinweis auf die beiden Dokumente und die Akte. Es ist in der Tat schwierig, Ereignisse aus den letzten Kriegsmonaten ohne bleibende Restzweifel aufzuklären. TNA DEFE 3 hat für den Versuch in der Regel überhaupt erst den Grundstein gelegt.

Mit besten Grüßen

Violoncello

Impressum & Datenschutzerklärung