Sonntagsrätsel 5 August 25

Begonnen von Sprotte, 31 August 2025, 08:55:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sprotte

In diesem Rätsel geht es um Strassen meiner Heimatstadt Kiel, die nach historischen Ereignissen oder Personen benannt sind. Sind Boote oder Schiffe betroffen, ist es explizit vermerkt.

1)    Sprichwörtlich war der Aviso schneller als seine Schwester. Vor dem Aviso gab es ein gleichnamiges Kanonenboot. Während der Dienstzeit des Avisos wurde für die Marine eines zukünftigen Verbündeten ein gleichnamiges Boot gebaut. Der Aviso überlebte den Krieg und wurde 1921 abgewrackt. Die Strasse befindet sich auf dem Ostufer, seit etwa 40 Jahren gibt es dort ein Szenelokal. Wie heisst der Aviso?
Aviso Blitz beantwortet von maxim
2)    Die Strasse befindet sich auf dem Westufer im gleichnamigen Stadtteil und ist benannt nach einem erfolgreichen Feldherrn. Die beiden nach ihm benannten Schiffe waren nicht so erfolgreich, denn sie wurden jeweils im ersten Kriegsjahr mit hohen Personalverlusten versenkt. Wie heisst der Feldherr und welches sind die nach ihm benannten Schiffe?   
Blücher (Panzerkreuzer und Schwerer Kreuzer) beantwortet von maxim



3)  Der Mann war Heeresreformer und Feldherr. Seine Straße mündete in den Platz von Nr 2, dessen Chef des Stabes er in der letzten entscheidenden Schlacht war. Eines der nach ihm benannten Schiffe wurde in einer Schlacht auf der Südhalbkugel versenkt, das 2. Schiff wurde in meiner Heimatstadt durch Bombentreffer irreparabel beschädigt. Wer war der Mann und welche Schiffe sind gemeint?
Mit dem Heeresreformer und Feldherr dürfte August Neidhardt von Gneisenau gemeint sein, nach dem der im Dezember 1914 versenkte Panzerkreuzer SMS Gneisenau sowie das im Februar 1942 bei einem Bombenangriff auf Kiel schwer beschädigte Schlachtschiff Gneisenau benannt wurden. Beantwortet von stechlin


4)  Der Vogel startete unter fremder Flagge unter anderem Namen, wurde zweimal gekapert und wilderte vor allem unter seinesgleichen. Er strandete kläglich auf der Südhalbkugel. Die Strasse liegt in der Nähe des neuen Olympiahafens. Welches Schiff ist gemeint? Beantwortet von Stechlin: Ich tippe auf den Hilfskreuzer SMS Seeadler (ehemals Pass of Balmaha), der im August 1917 beim Ankern vor der zu den Gesellschaftsinseln gehörenden Insel Mopelia auf ein Riff getrieben wurde und danach aufgegeben werden musste.
Ich tippe auf den Hilfskreuzer SMS Seeadler (ehemals Pass of Balmaha), der im August 1917 beim Ankern vor der zu den Gesellschaftsinseln gehörenden Insel Mopelia auf ein Riff getrieben wurde und danach aufgegeben werden musste. Beantwortet von stechlin.


5)  Wenn man mit dem Zug ankommt und den Bahnhof über die grosse Treppe verlässt, ist sie eine der ersten Strassen, die man sieht. Mit ihrem Namen wurde kein Schiff gebaut aber dafür gab es eines mit ihrem Titel. Es war das dritte in einer Reihe von fünf Schiffen und wurde nach Kriegsende in einer bekannten Bucht von der Mannschaft versenkt. Wie hiess die Frau und welches Schiff erhielt ihren Titel?
Auguste-Viktoria-Straße, benannt nach der letzten Kaiserin, und Linienschiff SMS Kaiserin der Kaiser-Klasse. Beantwortet von maxim.


6)  Die Strasse ist benannt nach einer Jungfrau der nordischen Mythologie. Das Schiff wurde bei einem Gefecht 1849 erobert und fuhr insgesamt unter drei Flaggen. Es wurde 1891 abgewrackt. Die Gallionsfigur befindet sich im neuen Rathaus von Eckernförde. Das Folgeschiff mit gleichem Namen war das das erste Schiff dieser Größenordnung der Kaiserlichen Marine, das schon vom Entwurf her keine Hilfsbesegelung mehr erhielt. Nach Kriegsende wurde es in ein Motorschiff umgebaut und 1923 abgewrackt. Welche Schiffe sind gemeint?
Segelfregatte Gefion, benannt nach Gefion beantwortet von Urs.


7)  Es gab kein Schiff mit seinem Namen.  Ein durch eigenen Rückzug abgebrochenes Seegefecht östlich von Rügen im März 1864 war der Beginn seines Aufstiegs. Am 4.12.1871 wurde er Befehlshaber aller Seestreitkräfte sowie ständiges Mitglied im Admiralitätsrat. Am 17.2.1874 wurde er zur Disposition gestellt. 1882 wurde der erbliche Adel verliehen. Seine Strasse liegt auf dem Ostufer. Wie hiess der Mann?
Beantwortet von Theo:Jachmannstraße benannt nach Eduard von Jachmann.


8)  Die Strasse liegt in der Wik und erinnert an die gleichnamige Korvette, die 1864 mit ihren Schwestern in Dienst gestellt wurde. Die Korvette wurde 1902 abgewrackt. Das Schiff gleichen Namens war zur damaligen Zeit ein grosser Kreuzer und war das zweite einer Klasse von fünf Schiffen und wurde 1898 in Dienst gestellt. Nachdem es überwiegend zum Ostasiengeschwader detachiert war, wurde es nach seiner Rückkehr ausser Dienst gestellt und zum Schulschiff umgebaut. Zu Kriegsbeginn wurde sie der der V. Aufklärungsgruppe zugeteilt. Im November wurde die Aufklärungsgruppe aufgelöst und das Schiff ausser Dienst gestellt. Um welche Schiffe handelt es sich?

Herthastraße: Korvette SMS Hertha der Arcona-Klasse und Großer Kreuzer SMS Hertha der Victoria Louise-Klasse beantwortet von maxim 


9)  Seine Strasse liegt in der Nähe des neuen Olympiahafens. Im Krieg war er Kommandant eines einzigartigen Schiffes, das in fremden Gewässern wilderte. Das Schiff strandete auf der Südhalbkugel und kam mit der Mannschaft in Gefangenschaft und zusammen erlebten sie eine abenteuerliche Flucht. Wie heisst der Mann?
der Mann war der selbsternannte "Seeteufel" beantwortet von Urs


10)  Die Strasse liegt im OT Hardenberg und ehrt einen General, der mit eigenmächtigem Handeln den Beginn der Freiheitskriege einleitete. Sein Schiff war das zweite und letzte einer Klasse. Bis 1913 gehörte das Schiff zum aktiven Bestand und wurde zu Beginn des Krieges reaktiviert und sank im gleichen Jahr nach zwei Minentreffern in eigenen Gewässern. Wer war der Mann und um welches Schiff handelt es sich?
Mit dem eigenmächtig handelnden General dürfte Johann David Ludwig von Yorck gemeint sein, nach dem der Panzerkreuzer SMS Yorck benannt wurde. Yorck war das zweite und letzte Schiff der Roon-Klasse und ging am 4. November 1914 aus den in der Frage genannten Gründen verloren. Beantwortet von stechlin.


11)  Der Mann war elf Jahre erster Chef der Admiralität und Freund des 99 Tage-Kaisers. Das Schiff mit seinem Namen war das dritte einer Reihe von fünf Schiffen und wurde 1907 zum Abwracken verkauft. Seine Strasse liegt auf dem Ostufer im Stadtteil Gaarden. Wie heisst der Mann und welches Schiff ist gemeint?
Stoschstraße, benannt nach Albrecht von Stosch. Das nach ihm benannte Schiff war die Korvette Stosch. Beantwortet von Theo.


12)  Die Strasse erinnert an eine Schlacht im Unterelsass Anfang August 1870. Während des Boxeraufstandes war das Schiff in China. Im Krieg gehörte es zum V. Geschwader und wurde ab 1915 als Wohnhulk benutzt und 1919 abgewrackt. Wie heisst das Schiff? 
Linienschiff Wörth benannt nach der Schlacht von Wörth beantwortet von Urs.


13)  Der Platz auf dem Ostufer wurde benannt nach einer sagenhaften Stadt und dem gleichnamigen Kreuzer. Das erste Schiff mit diesem Namen wurde 1897 abgewrackt, die Gallionsfigur befindet sich heute in der Marineschule Mürwik; das nächste Schiff mit diesem Namen wurde 1899 in Dienst gestellt und war das vierte einer Klasse von fünf Schiffen und wurde im November 1914 ausser Dienst gestellt. Das dritte Schiff war ein Passagierdampfer, der unter diesem Namen zum Hilfskreuzer umgerüstet wurde. Aus verschiedenen Gründen wurde davon abgesehen, das Schiff kam nach Kriegsende an Grossbritannien und wurde bald darauf zurückgekauft und seinem ursprünglichen Zweck zugeführt. 1935 wurde es zum Abbruch verkauft; die zu ihrer Zeit vielgepriesene Einrichtung des Speisesaals der 1. Klasse wurde mit 65 Wagenladungen in das Gebäude des damaligen Hotels ,,Stadt Hamburg" in Pinneberg transportiert und dort eingebaut. In diesem Hotel mit dem heutigen Namen des Originalnamens kann man noch heute die Wandvertäfelungen aus Rosenholz, Ledertapeten, Lampen und Heizkörperverkleidungen aus Messing sowie Möbel des ehemaligen Luxus-Liners sehen. Das vierte Schiff war ebenfalls ein Hilfskreuzer, der den Namen nur kurz trug und unter einem anderen Namen sehr erfolgreich war. Wie heisst der Platz und um welche Schiffe handelt es sich?Vinetaplatz: Korvette der Arcona-Klasse, Großer Kreuzer der Victoria Louise-Klasse und die Cap Polonio, zeitweise Hilfskreuzer. Beantwortet von maxim


14)  Die Strasse liegt im OT-Südfriedhof und ehrt einen Mann, der 1848 als Kommandeur eines Freischarkorps gegen Dänemark tätig und im Krieg 1870/71 der kommandierende General des bayerischen Armeekorpses war. Nach ihm wurde ein Kanonenboot benannt, das in einem Gefecht auf Grund lief und von der Mannschaft verlassen und in Brand gesteckt wurde. Die dänische Marine reparierte das Boot und wrackte es 1860 ab. Das folgende Schiff mit dem Namen war der erste deutsche Schlachtkreuzer und das erste deutsche Großkampfschiff mit Turbinenantrieb. Das Schiff versenkte in der Skagerakschlacht einen britischen Schlachtkreuzer, wurde auch selbst schwer beschädigt. Nach dem Krieg wurde das Schiff in einer bekannten Bucht durch die Besatzung selbstversenkt. Wie hiess der Mann?
bei dem gesuchten Schiff unter Nr. 15 müsste es sich meiner Meinung um den ersten, so bezeichneten deutschen Schlachtkreuzer ,,Von der Tann" handeln. Benannt nach dem Bayrischen General Ludwig von der Tann-Rathsamhausen, Führer des Bayrischen Armeekorps im Deutsch-Französischen Krieg 1870-71. ,,Von der Tann" wurde 1908 bei der Werft Blohm & Voss in Hamburg auf Kiel gelegt und am 01.09.1910 in Dienst gestellt. In der Skagerrakschlacht 1916 versenkte sie den britischen Schlachtkreuzer ,,Indefatigable".Die entsprechende Straße liegt im Stadtteil Südfriedhof und verbindet den Königsweg mit der Kirchofallee beantwortet durch Wirbelwind.


15)    Die Strasse liegt im OT Brunswik und ist nach einem Unteroffizier benannt, der bei einem Gefecht in einer jetzt benachbarten Kreisstadt 1849 eine entscheidende Rolle spielte. Dabei wurde ein gegnerisches Schiff zur Explosion gebracht und ein weiteres gekapert. Posthum wurde er zum Leutnant ernannt. Wie heisst der Mann?    Preußerstraße, benannt nach Ludwig Theodor Preußer. Er starb nach der Schlacht von Eckernförde an Bord des dänischen Linienschiffs Christian VIII., als dieses explodierte - nach dem es die Flagge gestrichen hatte und deshalb Preußer an Bord war                                                                                             


16)  Die Strasse befindet sich im OT Wik, ergänzend gibt es eine gleichnamige Brücke, die im Volksmund eher nach einem nördlichen Stadtteil bezeichnet wird. Er war Grossadmiral und Ehrenbürger der Stadt. Eine Mütze wurde nach ihm benannt, leicht mit einer Seglermütze zu verwechseln, die nach einem Fluss benannt ist. Das Schiff war ein Einzelschiff, das 1902 in Dienst gestellt wurde. Im Weltkrieg nahm es an Beschiessungen der britischen Küste teil und wurde in die Ostsee verlegt. Dort hatte es ein Gefecht mit zwei russischen Zerstörern. 1915 wurde es ausser Dienst gestellt und1920 abgewrackt. Wer war der Mann und nach welchem Schiff ist gefragt?
Prinz Heinrich Straße (auch Panzerkreuzer SMS Prinz Heinreich) Beantwortet von maxim.


17)  Die Strasse befindet sich im OT Schreventeich und erinnert an einen grossen Erfolg im September 1870, bei dem der gegnerische Monarch gefangen genommen wurde. Das Schiff war das letzte einer Klasse von zwei Schiffen und wurde schon zwei Jahre nach dem Stapellauf umbenannt.  Deshalb wurde auch ein Gedenktag gefeiert. Wie heisst die Strasse und an welche Schlacht erinnert sie? Welches Schiff ist gemeint?
Sedanstraße: benannt nach der Schlacht von Sedan am 1.09.1870, nach der auch die 1875-77 gebaute Korvette SMS Sedan der Leipzig-Klasse benannt wurde. Sie wurde 1878 in Prinz Adalbert umbenannt. Beantwortet von maxim.


18)  Seine Strasse befindet sich im OT Düsternbrook. Er war ein Generalfeldmarschall und politischer Mitarbeiter Bismarcks. Das Schiff war das Typschiff einer Klasse von zwei Schiffen und wurde 1906 in Dienstgestellt. Es sollte im Krieg zu einem Flugzeugmutterschiff umgebaut werden aber die Pläne wurden nicht weiterverfolgt. 1920 wurde es aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und abgewrackt. Wer war der Mann und welches Schiff ist gemeint?

Gerade noch vorm Tatort : Mann und Schiff beantwortet von Urs.

19)  Die Strasse liegt im OT Düsternbrook und ehrt einen der bedeutendsten deutschen Feldherren. Schiff 1 war ein Schwesterschiff der Bismarck und wurde 1878 in Dienstgestellt. 1910 wurde es aus der Liste gestrichen und erhielt einen Flussnamen nach der griechischen Mythologie unter dem es 1920 verschrottet wurde. Schiff 2 war das Typschiff einer Klasse von zwei Schiffen und wurde 1911 in Dienst gestellt und nahm u. a. an verschiedenen Beschiessungen der britischen Küste teil und an der Skagerakschlacht. Nach einem Torpedotreffer lief s mit mehr als 2.000 t Wasser im Schiff noch in den Heimathafen. In einer bekannten Bucht wurde es von der Besatzung versenkt. Wer war der Mann und welche Schiffe sind gefragt?
Sedanstraße: benannt nach der Schlacht von Sedan am 1.09.1870, nach der auch die 1875-77 gebaute Korvette SMS Sedan der Leipzig-Klasse benannt wurde. Sie wurde 1878 in Prinz Adalbert umbenannt. Korvette Moltke (Bismarck-Klasse), umbenannt in "Acheron" Großer Kreuzer Moltke (Moltke-Klasse) beantwortet von Theo


20)  Die Strasse befindet sich im OT Blücherplatz und erinnert an einen grossen Reformer und Soldaten. In einer Schlacht wurde er verwundet und starb kurz darauf in Prag. Schiff 1 wurde 1907 in Dienst gestellt und sank bei einer Schlacht im ersten Kriegsjahr auf der Südhalbkugel. Schiff 2 war das erste einer Reihe von zwei Schiffen. Es wurde sehr aktiv bei verschiedenen Aktionen und wurde 1943 im Nordmeer nach einem Gefecht versenkt. Wer war der Mann und welche Schiffe sind gemeint?
der Mann war Gerhard Johann David Scharnhorst, nach ihm benannt waren Schiff 1, Schiff 2 und Schiff 3 beantwortet von Urs


P. S. Trotz mehrfacher versuchter Korrektur erscheint bei Frage 8) immer wieder ein Smiley. Ich bitte dafür um Entschuldigung.
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

maxim

Zu 1. Blitzstraße (Aviso/Torpedokreuzer SMS Blitz der Kaiserlichen Marine, Torpedoschiff/Torpedokanonenboot SMS Blitz der Meteor-Klasse der KuK Kriegsmarine)

Zu 2. Blücherstraße (Panzerkreuzer und Schwerer Kreuzer)

maxim

Zu 15. Preußerstraße, benannt nach Ludwig Theodor Preußer. Er starb nach der Schlacht von Eckernförde an Bord des dänischen Linienschiffs Christian VIII., als dieses explodierte - nach dem es die Flagge gestrichen hatte und deshalb Preußer an Bord war

t-geronimo

Doppelpunkt Klammer zu erzeugt den lachenden Smiley.

Unter dem Textfeld kannst du auf "Dateianhänge und weitere Optionen" klicken und dann den Haken bei "keine Smileys benutzen" setzen.
Dann passiert das nicht.
 :wink:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Sprotte

1. Blitzstraße (Aviso/Torpedokreuzer SMS Blitz der Kaiserlichen Marine, Torpedoschiff/Torpedokanonenboot SMS Blitz der Meteor-Klasse der KuK Kriegsmarine)

2. Blücherstraße (Panzerkreuzer und Schwerer Kreuzer)

15. Preußerstraße, benannt nach Ludwig Theodor Preußer. Er starb nach der Schlacht von Eckernförde an Bord des dänischen Linienschiffs Christian VIII., als dieses explodierte - nach dem es die Flagge gestrichen hatte und deshalb Preußer an Bord war.

Beantwortet von maxim top  :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Theo


maxim

16.) Prinz Heinrich Straße (auch Panzerkreuzer SMS Prinz Heinreich)

Theo

11. Stoschstraße, benannt nach Albrecht von Stosch.
 --/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_von_Stosch

Das nach ihm benannte Schiff war die Korvette Stosch.
 --/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Stosch_(Schiff)

Gruß Rainer

stechlin

Zu 3:
Mit dem Heeresreformer und Feldherr dürfte August Neidhardt von Gneisenau gemeint sein, nach dem der im Dezember 1914 versenkte Panzerkreuzer SMS Gneisenau sowie das im Februar 1942 bei einem Bombenangriff auf Kiel schwer beschädigte Schlachtschiff Gneisenau benannt wurden.

Zu 4:
Ich tippe auf den Hilfskreuzer SMS Seeadler (ehemals Pass of Balmaha), der im August 1917 beim Ankern vor der zu den Gesellschaftsinseln gehörenden Insel Mopelia auf ein Riff getrieben wurde und danach aufgegeben werden musste.

Zu 10:
Mit dem eigenmächtig handelnden General dürfte Johann David Ludwig von Yorck gemeint sein, nach dem der Panzerkreuzer SMS Yorck benannt wurde. Yorck war das zweite und letzte Schiff der Roon-Klasse und ging am 4. November 1914 aus den in der Frage genannten Gründen verloren.

maxim

8. Herthastraße: Korvette SMS Hertha der Arcona-Klasse und Großer Kreuzer SMS Hertha der Victoria Louise-Klasse

maxim

13.) Vinetaplatz: Korvette der Arcona-Klasse, Großer Kreuzer der Victoria Louise-Klasse und die Cap Polonio, zeitweise Hilfskreuzer.

Sprotte

Zitat von: t-geronimo am 31 August 2025, 09:57:41Doppelpunkt Klammer zu erzeugt den lachenden Smiley.

Unter dem Textfeld kannst du auf "Dateianhänge und weitere Optionen" klicken und dann den Haken bei "keine Smileys benutzen" setzen.
Dann passiert das nicht.
 :wink:

Danke für den Tipp! :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Sprotte

Zitat von: stechlin am 31 August 2025, 12:27:37Zu 3:
Mit dem Heeresreformer und Feldherr dürfte August Neidhardt von Gneisenau gemeint sein, nach dem der im Dezember 1914 versenkte Panzerkreuzer SMS Gneisenau sowie das im Februar 1942 bei einem Bombenangriff auf Kiel schwer beschädigte Schlachtschiff Gneisenau benannt wurden.

Zu 4:
Ich tippe auf den Hilfskreuzer SMS Seeadler (ehemals Pass of Balmaha), der im August 1917 beim Ankern vor der zu den Gesellschaftsinseln gehörenden Insel Mopelia auf ein Riff getrieben wurde und danach aufgegeben werden musste.

Zu 10:
Mit dem eigenmächtig handelnden General dürfte Johann David Ludwig von Yorck gemeint sein, nach dem der Panzerkreuzer SMS Yorck benannt wurde. Yorck war das zweite und letzte Schiff der Roon-Klasse und ging am 4. November 1914 aus den in der Frage genannten Gründen verloren.

Alle richtig! :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Sprotte

Zitat von: Theo am 31 August 2025, 11:21:33Hallo,

7. Jachmannstraße
benannt nach Eduard von Jachmann.
 --/>/> http://www.deutsches-marinearchiv.de/Archiv/1867-1871/Personen/Admirale/jachmann.htm

Gruß Rainer
Richtig! :wink:
Zitat von: maxim am 31 August 2025, 11:31:3416.) Prinz Heinrich Straße (auch Panzerkreuzer SMS Prinz Heinreich)
Zitat von: maxim am 31 August 2025, 11:31:3416.) Prinz Heinrich Straße (auch Panzerkreuzer SMS Prinz Heinreich)
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Sprotte

Zitat von: Theo am 31 August 2025, 12:15:4211. Stoschstraße, benannt nach Albrecht von Stosch.
 --/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_von_Stosch

Das nach ihm benannte Schiff war die Korvette Stosch.
 --/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Stosch_(Schiff)

Gruß Rainer
Richtig! :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Impressum & Datenschutzerklärung