Sonntagsrätsel 4 September 25

Begonnen von Sprotte, Heute um 09:48:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sprotte

Strassenrätsel Kiel
In diesem Rätsel geht es um Strassen meiner Heimatstadt, die nach historischen Ereignissen oder Personen benannt sind. Auch nach Ausrüstungsteilen von Schiffen und Seemannsgarn ist gefragt. Sind Boote oder Schiffe betroffen, ist es explizit vermerkt.

1.)    Die Strasse ist benannt nach einem Seevogel und liegt in der Nähe des neuen Olympiahafens.  Das 1. Boot war ein Kanonenboot und wurde als Kohlenhulk aufgebraucht. Das 2. Schiff war das zweite Schiff einer Klasse und ist nach einem Gefecht in einem neutralen Land auf Grund gesetzt worden und wurde interniert. 1921 wurde es aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und abgewrackt. Schiff 3 ist im ersten Kriegsjahr im Oslofjord aufgelaufen und wurde aufgegeben.                                                                                                                                      Wie heisst der Seevogel und welche Schiffe sind gemeint? Teilweise ist eine leicht veränderte Schreibweise zu beachten!!!
Beantwortet von Urs: ALBATROS(S)
0) Seevogel
1) Kanonenboot (mit 2 s)
2) Minenkreuzer (mit 2 s)
3) Torpedoboot
4) Schnellboot Kl. 141
5) FK-Schnellboot Kl. 143 (Typboot)
und
6) Ehrenname

2.)    Die Strasse liegt im OT Schrevenpark und erinnert an die Schlacht Anfang August 1870. Das Schiff wurde 1894 in Dienst gestellt als drittes einer Klasse von vier Schiffen. Es wurde 1910 an das Osmanische Reich verkauft und nahm an Aktionen der osmanischen Marine teil. 1938 wurde es ausser Dienst gestellt und die Geschütze wurden ausgebaut zur Verstärkung der Dardanellen und sind heute noch vorhanden.                                                                                      Wie heisst das Schiff und welche Schlacht ist gemeint?
Beantwortet von Strandurlauber:- SMS Weißenburg (Brandenburg-Klasse)
- Schlacht bei Weißenburg



3.)    Die Strasse in der Nähe des neuen Olympiahafens bezeichnet eine olympische Bootsklasse, deren Segelzeichen der letzte griechische ist, bei nicht korrekter Aussprache oder Schreibweise leicht zu verwechseln mit einem Mittelgebirge in Niedersachsen, dessen Ausläufer bis nach Nordhessen und Nordrhein-Westfalen reichen.                                                                                                                                Wie heisst die Bootsklasse und welches Mittelgebirge ist gemeint?
beantwortet von Elektroheizer:Soling als Bootsklasse mit dem Kennzeichen Omega, drauf gebracht hat mich der Solling



4.)    Die sehr kurze Strasse im OT Düsternbrook erinnert an einen preussischen Reitergeneral unter Friedrich dem Grossen. Schiff 1 war das letzte Kriegsschiff, das 1877 auf einer ausländischen Werft gebaut wurde, um eine neue Waffe zu erproben. Nach einem kurzen Einsatz im Mittelmeer erlebte es eine Phase von Ausser- und Indienststellung, bis es 1897 bis 1914 als Fischereischutzboot eingesetzt wurde. 1921 wurde es verkauft und abgewrackt. Schiff 2 fuhr unter drei Flaggen, wurde als Minensucher gebaut, als Fischeischutzboot und später unter neuem Namen als Räumbootbegleitschiff eingesetzt. Anfang 45 ging es durch Strandung verloren.                                            Wer war der Mann und um welche Schiffe handelt es sich?
beantwortet von Strandurlauber: der preußischen Husarengeneral Hans Joachim von Zieten ,,Zieten aus dem Busch"

- Zieten (1876 in England gebaut) war ein Torpedofahrzeug I. Classe, später ein Aviso und Fischereischutzschiff der Kaiserlichen Marine.

- die 2. Zieten wurde 1919 von der deutschen Kaiserlichen Marine als Minensuchboot gebaut, von der Reichsmarine als Fischereischutzschiff und von der Kriegsmarine als
Räumbootbegleitschiff und als Minensuchboot eingesetzt. Es hieß u.a. M 138, dann Zieten, dann Nettelbeck bzw. M 538.


5.)    Die Strasse in der Nähe des neuen Olympiahafens bezeichnet auf Plattdeutsch einen Teil eines Essbesteckes, ausserdem aber auch ein speziell angebrachter Baum an einem Mast.                                              Wie heisst der Baum und welche Besegelung wird nach ihm benannt?
beantwortet von Urs: Das ist die Gaffel, die das Gaffelsegel trägt, Besegelung von Kuttern, Schonern und (am hintersten Mast) Barken


6.)    Die Strasse befindet sich in Gaarden Ost und ist benannt nach einer Korvette. Das Schiff fuhr unter drei Flaggen, nachdem es 1862 in Dienst gestellt wurde. Eine Weltumsegelung bewirkte, dass ihr Name heute noch auf Seekarten des Südwestpazifiks zu lesen ist. 1884 wurde es aus der Liste gestrichen und 1906 abgewrackt.  Schiff 2 wurde 1901 in Dienst gestellt und war das Typschiff einer Klasse von zehn Schiffen. Anfang 1915 lief das Schiff auf eine Mine.                                                                                                        Nach welchen Schiffen ist gefragt und unter welchen Flaggen fuhr Schiff 1?
teilweise beantwortet von maxim:Gazellestraße:

Korvette Gazelle,  die Korvette SMS Gazelle fuhr unter der Flagge Preußens, des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Kaiserreichs.
Kleiner Kreuzer Gazelle

7.)    Dieses Tau in der Nähe des neuen Olympiahafens hat einen ganz speziellen Namen und dient einem besonderen Zweck.                                                                                                            Wie wird das Tau genannt und welchem Zweck dient es?
beantwortet von Urs: Hier bin ich mir nicht sicher, aber ... ein anderer Name für ein Tau ist ein Reep ...
also Fallreep ?  im Haus Fallreep 37 habe ich mit meiner Familie 3 Jahre lang gewohnt


8.)    Hier handelt es sich um einen Korridor in der Nähe des neuen Olympiahafens, der nach einem Kobold benannt wurde.                                                                                                            Wie heisst die Strasse?
beantwortet von Theo: Klabautermanngang.


9.)    Die Strasse in Gaarden-Ost ist benannt nach einem Aviso, der den Namen eines Fabeltieres trug und wurde 1887 in Dienst gestellt. 1912 wurde es ausser Dienst gestellt und 1921 verschrottet. Schiff 2 wurde Anfang 1916 in dieser Funktion in Dienst gestellt. Doch schon einen Monat später wurde das Schiff versenkt, nachdem es ein gegnerisches gleichartiges Schiff versenkt hatte. Schiff 3 gehörte zu einer Klasse von sechs Booten und wurde nach wechselvollen Einsatz 1944 durch Fliegerbomben in der Seinebucht versenkt. Schiff 5 fuhr fast 40 Jahre unter anderem Namen bevor es diesen neuen und noch jetzigen Namen erhielt. Das Schiff 5 ist als Schonerbrigg getakelt.    Nach welchen Schiffen ist gefragt?
beantwortet von Urs:GREIF
0) Fabelwesen
1) Aviso
2) Hilfskreuzer
3) Torpedoboot
4) Schnellboot Kl. 141
5) Segelschulschiff
6) Schnellboot Kl. 143


10.)    Die Strasse befindet sich im OT Wik und erinnert an den Oberbefehlshaber der preussischen Marine von 1849 bis 1871. Wegen vieler ,,Marinekneipen" wurde die Strasse auch ,,kleiner Streifen" genannt. Schiff 1 wurde für eine überseeische Marine gebaut oder war ein Spekulationsbau und lief unter dem Namen einer Pyramide vom Stapel, 1864 durch Preussen gekauft und 1878 aus der Liste gestrichen und abgewrackt. Schiff 2 erinnerte ursprünglich an eine Schlacht, bei der der gegnerische Monarch gefangen genommen wurde bis es den gesuchten Namen erhielt. 1890 wurde es aus der Liste gestrichen und in ein Kasernenschiff umgewandelt. Schiff 3 wurde 1904 in Dienst gestellt. Nach verschiedenen Einsätzen in der Ostsee wurde es durch einen Torpedoschuss, der das Munitionsmagazin im Vorschiff traf im Oktober 1915 versenkt. Es konnten nur drei Besatzungsmitglieder gerettet werden.                            Wer war der Mann und welche Schiffe sind gefragt?
beantwortet von strandurlauber: - Prinz Adalbert von Preußen

- Cheops ein Widderschiff in Frankreich 1864 für die Konföderierten gebaut aber zurück gehalten und als Prinz Adalbert an Preußen verkauft

- Sedan, ab 1878 SMS Prinz Adalbert, eine Kreuzerfregatte

- SMS Prinz Adalbert (1904) ein Großer Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine.


11.)    Dieses Steiggerät eines Heiligen das auch in der Seefahrt Verwendung findet, befindet sich in der Nähe des neuen Olympiahafens.
  Wie heisst dieses Steiggerät?
beantwortet von Urs:Ich vermute die Jakobsleiter ... aber : ... die bezieht sich auf Jakob und nicht den heiligen Jakob(us)

                                   
12.)    Die Strasse liegt im OT Blücherplatz und hat keinen geraden Verlauf. Ursprünglich wurde damit ein Admiral geehrt, der im ersten Kriegsjahr mit beiden Söhnen einer Schlacht auf der Südhalbkugel fiel, später wurde die Ehrung aus politischen Gründen geändert und seinem Bruder zuteil, der von 1891 bis 1933 Professor für Anatomie an der Uni in Kiel war. Das Schiff sank ebenfalls im ersten Jahr des zweiten Kriegs auf der Südhalbkugel. Es wurde von der eigenen Besatzung gesprengt.                                     
  Wer war der Mann und um welches Schiff handelt es sich?
beantwortet von Strandurlauber: der Admiral Maximilian Graf von Spee

- der Anatomie-Professor Ferdinand von Spee war der Erstgeborene der Brüder

- Panzerschiff Admiral Graf Spee


13.)    Die Strasse befindet sich im OT Blücherplatz und erinnert an einen zum Volkshelden avancierten ehemaligen Seemann, der bei der Verteidigung einer Stadt 1807 als Musterbeispiel eines Patrioten berühmt wurde. Schiff 1 wurde als Minensucher gebaut und nach einer Zwischenverwendung in der Kriegsmarine unter dem Namen des Patrioten als Räumbootbegleitschiff eingesetzt. Anfang 1945 ging es durch Strandung verloren. Schiff 2 war ein Zollkreuzer, der nach Requirierung durch die Kriegsmarine als U-Jagd-Boot seinen alten Namen verlor.                              Wer war der Mann und welche Schiffe sind gefragt?
beantwortet von Strandurlauber:-Joachim Christian Nettelbeck (Verteidigung Kolbergs)

- 1. Nettelbeck ex M 138

-  2. zollkreuzer Nettelbeck später UK 171


14.)    Der Platz ist erst nach dem Krieg entstanden und war früher ein Teil einer zentralen Strasse.  Am Ende des Platzes steht ein Meilenstein mit der Entfernungsangabe. Von 1953 bis 1992 stand auf dem Platz das Kriegsgefangenenmahnmal mit der Inschrift "Gebt unsere Gefangenen frei". Es war dort im Oktober 1953 enthüllt worden und wurde 1992 bei einem misslungenen Umsetzungsversuch zerstört. Schiff 1 war das dritte Schiff einer Klasse von sieben Schiffen. Es wurde 1905 in Dienst gestellt und bereits 1912 ausser Dienst gestellt. 1914 wurde es wieder in Dienst gestellt und diente ab 1917 nur noch als Büroschiff. In der Reichsmarine war das Schiff als Schulkreuzer auf Weltreise. Durch die Briten wurde es 1947 im Skagerrak mit Gasmunition versenkt. Schiff 2 wurde für diese Aufgabe 1914 in Dienst gestellt. Mitte Oktober 1914 verliess das Schiff die heimischen Gewässer und legte vor der Nordküste Irlands eine Minensperre, auf der ein britisches Schlachtschiff und ein Postdampfer sanken, Die Umstände erzwangen den Kommandanten, das Unternehmen abzubrechen und sich in Trondheim internieren zu lassen. Schiff 3 ist das Typschiff einer Klasse von drei Schiffen, wobei auch zwei Schiffe der Klasse in Kanada in Bau sind. Die vielen zivilen Schiffe mit dem Namen habe ich nicht angeführt.                                        Welche Schiffe sind gemeint?
beantwortet von maxim: 14. Berliner Platz

Kleiner Kreuzer Berlin (Kaiserliche Marine)
Minenleger Berlin (Kaiserliche Marine)
Versorger Berlin (Deutsche Marine)

15.)    Die Strasse liegt im OT Düsternbrook, wurde 2014 aus politischen Gründen umbenannt und ursprünglich als Ufer bezeichnet. Sie erinnerte an einen Mann, der an einem berühmten Ort im Osten die dritte bekannte Schlacht gewann. In hohem Alter ging er noch in die Politik und starb 1934. Sein Schiff war das dritte und letzte einer Klasse und wurde zu seinen Lebzeiten gebaut, kam im Krieg nicht mehr zum Einsatz und wurde 1919 in einer bekannten Bucht von der Besatzung versenkt.                                                                                    Wer war der Mann und um welches Schiff handelt es sich?
beantwortet von S-Roehre:das frühere Hindenburgufer heute Kiellinie benannt nach Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg nach dem auch der große Kreuzer Hindenburg (1917) benannt wurde


16.)    Ein Damm erinnerte an einen Admiral, der die Flotte in einer der grössten Seeschlachten der Geschichte befehligte. Der Damm wurde in der Zwischenzeit umbenannt. Das Schiff war das zweite einer Klasse von drei Schiffen. Bis kurz vor Ende des Krieges war es an vielen Einsetzen beteiligt. Nach Bombentreffern kenterte es im Kieler Marinehafen. Schiff 2 wurde 1943 für die RN gebaut und 1959 von der Bundesmarine übernommen.21967 wurde das Schiff ausgesondert und ausgeschlachtet und abgewrackt Der Damm wurde 2021 umbenannt.                                Wer war der Mann und welche Schiffe sind gefragt?
beantwortet von Urs:SCHEER
1) Admiral
2) Panzerschiff
3) Schulfregatte


17.)    Die Strasse befand sich in Gaarden-Ost im Verlauf des heutigen Ostrings. Bei einem Luftangriff am 30.08.1944 wurde die Strasse bis auf ein Haus (heute Ostring 188) vollständig zerstört. Sie ehrte einen Mann, der bis 1849 in der griechischen Marine diente und dem es gelang, im Krieg Schleswig-Holsteins gegen Dänemark eine kleine deutsche Flotte aufzubauen, die allerdings nur einmal bei Helgoland im Gefecht stand und 1853 wieder aufgelöst wurde. Am Ufer der Lesum wurde er mit einem Denkmal geehrt. Schiff 1 wurde 1916 als Minensucher im 1. WK gebaut und wurde 1938 unter seinem Namen als Räumbootbegleitschiff einer Minenräumbootflottille wieder in Dienst gestellt. Es sank am 15. Juni 1944 bei einem Luftangriff westlich von Boulogne-sur-Mer. Schiff 2 wurde 1942 in Grossbritannien gebaut und 1959 von der Bundeswehr übernommen. Das Schiff wurde 1965 ausser Dienst gestellt.  Das nie umfassend modernisierte Schiff fand von 1972 bis 1977 als Zielschiff für Schnellboote in der Biskaya Verwendung und wurde 1979 in Wilhelmshaven abgewrackt.                                                            Wer war der Mann und nach welchen Schiffen ist gefragt?
beantwortet von maxim: Brommystraße:

Konteradmiral Karl Rudolf Brommy

Räumbootbegleitschiff Brommy (ex M 50)

Schulfregatte Brommy (ex HMS Eggesford)


18.)    Die Strasse befindet sich im OT Holtenau und trägt diesen Namen seit Januar 1936. Die Strasse ist benannt auf ein Schloss, der seit 1947 Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie ist. Ausserdem wird eine Sorte einer bestimmten Frucht so bezeichnet. Das Boot mit diesem Namen wurde Sylvester 1917 in Dienst gestellt und 1920 ausser Dienst gestellt und Mitte 1920 an Frankreich ausgeliefert.                                                          Wie heisst die Strasse und welches Boot ist gemeint?
beantwortet von Urs:    GRAVENSTEIN

                           
19.)    Die Strasse befindet sich im OT Gaarden-Ost und ist benannt nach einer Strecke, auf der Seile gespannt werden. Unter gleichem Namen ist die Strasse in einer anderen Stadt bekannter und berüchtigter.                    Wie heisst diese Strasse?
beantwortet von S-Roehre: Reeperbahn

                                 
20.)    Die Strasse befindet sich im OT Südfriedhof und ist vordergründig nach einem Insekt bezeichnet, tatsächlich aber nach einer Pflanze, deren lateinischer Name ähnlich lautet, weil diese Pflanze dort angebaut wurde. Mit dem Namen des Insektes gab es zwei Schiffe; Schiff 1 war das letzte einer Klasse von elf Schiffen und wurde 1882 in Dienst gestellt.1910 erfolgte die Streichung aus der Liste. Schiff wurde unter dem Namen des Insektes 1956 in Dienst gestellt und 1964 aus der Liste gestrichen und als Zielschiff für Marineflieger und Raketenschiessen umgebaut. 1976 wurde es zum Verschrotten verkauft.                                                  Wie heisst die Strasse und welche Schiffe sind gefragt? Nach welcher Pflanze wurde die Strasse benannt?
beantwortet von maxim: Kanonenboot Hummel (Wespe-Klasse)
Geleitboot Hummel (Wespe-Klasse, ehemals Minensucher des Typs 1935mob)

Hummel = Humulus = Hopfen





Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

S-Roehre

Moin,

als früherer Gaardener und jetziger Hamburger sage ich mal das kann nur die Reeperbahn sein.

Gruß

Jürgen
navigare vivere est
ich beisse besser als ich bellen kann

Sprotte

Zitat von: S-Roehre am Heute um 10:20:19Moin,

als früherer Gaardener und jetziger Hamburger sage ich mal das kann nur die Reeperbahn sein.

Gruß

Jürgen
Aber welche Frage-Nr.?
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Theo

Guten Morgen,

8.)
Klabautermanngang.

Gruß Rainer

S-Roehre

Zitat von: S-Roehre am Heute um 10:20:19Moin,

als früherer Gaardener und jetziger Hamburger sage ich mal das kann nur die Reeperbahn sein.

Gruß

Jürgen


ist mir glatt durchgerauscht 19

Gruß

Jürgen
navigare vivere est
ich beisse besser als ich bellen kann

S-Roehre

Moin,

die 15:

das frühere Hindenburgufer heute Kiellinie benannt nach Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg nach dem auch der große Kreuzer Hindenburg (1917) benannt wurde

Gruß

Jürgen
navigare vivere est
ich beisse besser als ich bellen kann

Elektroheizer

3.)
Soling als Bootsklasse mit dem Kennzeichen Omega, drauf gebracht hat mich der Solling
,,Ihr seid alle Individuen" - "Ich nicht!"

Sprotte

Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Sprotte

Zitat von: S-Roehre am Heute um 11:25:19
Zitat von: S-Roehre am Heute um 10:20:19Moin,

als früherer Gaardener und jetziger Hamburger sage ich mal das kann nur die Reeperbahn sein.

Gruß

Jürgen


ist mir glatt durchgerauscht 19

Gruß

Jürgen
top  :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Sprotte

Zitat von: S-Roehre am Heute um 11:33:16Moin,

die 15:

das frühere Hindenburgufer heute Kiellinie benannt nach Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg nach dem auch der große Kreuzer Hindenburg (1917) benannt wurde

Gruß

Jürgen
top  :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Sprotte

Zitat von: Elektroheizer am Heute um 11:56:493.)
Soling als Bootsklasse mit dem Kennzeichen Omega, drauf gebracht hat mich der Solling
top  :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Urs Heßling

#11
moin,
wieder ein schönes Rätsel :MG:  top
aber ... :MZ:
als Schnellbootfahrer :O/Y  muß ich anmerken, das da was ausgelassen wurde :MV: 

Zitat von: Sprotte am Heute um 09:48:191.)    Die Strasse ist benannt nach einem Seevogel und liegt in der Nähe des neuen Olympiahafens.  Das 1. Boot war ein Kanonenboot und wurde als Kohlenhulk aufgebraucht. Das 2. Schiff war das zweite Schiff einer Klasse und ist nach einem Gefecht in einem neutralen Land auf Grund gesetzt worden und wurde interniert. 1921 wurde es aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und abgewrackt. Schiff 3 ist im ersten Kriegsjahr im Oslofjord aufgelaufen und wurde aufgegeben.                                                                                                                                      Wie heisst der Seevogel und welche Schiffe sind gemeint? Teilweise ist eine leicht veränderte Schreibweise zu beachten!!!
ALBATROS(S)
0) Seevogel
1) Kanonenboot (mit 2 s)
2) Minenkreuzer (mit 2 s)
3) Torpedoboot
4) Schnellboot Kl. 141
5) FK-Schnellboot Kl. 143 (Typboot)
und
6) Ehrenname

Zitat von: Sprotte am Heute um 09:48:199.)    Die Strasse in Gaarden-Ost ist benannt nach einem Aviso, der den Namen eines Fabeltieres trug und wurde 1887 in Dienst gestellt. 1912 wurde es ausser Dienst gestellt und 1921 verschrottet. Schiff 2 wurde Anfang 1916 in dieser Funktion in Dienst gestellt. Doch schon einen Monat später wurde das Schiff versenkt, nachdem es ein gegnerisches gleichartiges Schiff versenkt hatte. Schiff 3 gehörte zu einer Klasse von sechs Booten und wurde nach wechselvollen Einsatz 1944 durch Fliegerbomben in der Seinebucht versenkt. Schiff 5 fuhr fast 40 Jahre unter anderem Namen bevor es diesen neuen und noch jetzigen Namen erhielt. Das Schiff 5 ist als Schonerbrigg getakelt.    Nach welchen Schiffen ist gefragt?
GREIF
0) Fabelwesen
1) Aviso
2) Hilfskreuzer
3) Torpedoboot
4) Schnellboot Kl. 141
5) Segelschulschiff
6) Schnellboot Kl. 143

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Sprotte

Zitat von: Urs Heßling am Heute um 13:07:37moin,
wieder ein schönes Rätsel :MG:  top
aber ... :MZ:
als Schnellbootfahrer :O/Y  muß ich anmerken, das da was ausgelassen wurde :MV: 

Zitat von: Sprotte am Heute um 09:48:191.)    Die Strasse ist benannt nach einem Seevogel und liegt in der Nähe des neuen Olympiahafens.  Das 1. Boot war ein Kanonenboot und wurde als Kohlenhulk aufgebraucht. Das 2. Schiff war das zweite Schiff einer Klasse und ist nach einem Gefecht in einem neutralen Land auf Grund gesetzt worden und wurde interniert. 1921 wurde es aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und abgewrackt. Schiff 3 ist im ersten Kriegsjahr im Oslofjord aufgelaufen und wurde aufgegeben.                                                                                                                                      Wie heisst der Seevogel und welche Schiffe sind gemeint? Teilweise ist eine leicht veränderte Schreibweise zu beachten!!!
ALBATROS(S)
0) Seevogel
1) Kanonenboot (mit 2 s)
2) Minenkreuzer (mit 2 s)
3) Torpedoboot
4) Schnellboot Kl. 141
5) FK-Schnellboot Kl. 143 (Typboot)
und
6) Ehrenname

Zitat von: Sprotte am Heute um 09:48:199.)    Die Strasse in Gaarden-Ost ist benannt nach einem Aviso, der den Namen eines Fabeltieres trug und wurde 1887 in Dienst gestellt. 1912 wurde es ausser Dienst gestellt und 1921 verschrottet. Schiff 2 wurde Anfang 1916 in dieser Funktion in Dienst gestellt. Doch schon einen Monat später wurde das Schiff versenkt, nachdem es ein gegnerisches gleichartiges Schiff versenkt hatte. Schiff 3 gehörte zu einer Klasse von sechs Booten und wurde nach wechselvollen Einsatz 1944 durch Fliegerbomben in der Seinebucht versenkt. Schiff 5 fuhr fast 40 Jahre unter anderem Namen bevor es diesen neuen und noch jetzigen Namen erhielt. Das Schiff 5 ist als Schonerbrigg getakelt.    Nach welchen Schiffen ist gefragt?
GREIF
0) Fabelwesen
1) Aviso
2) Hilfskreuzer
3) Torpedoboot
4) Schnellboot Kl. 141
5) Segelschulschiff
6) Schnellboot Kl. 143

Gruß, Urs
top
An die Schnellboote habe ich leider nicht gedacht. :-o  :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Sprotte am Heute um 13:39:59An die Schnellboote habe ich leider nicht gedacht. :-o  :wink:
Ja ... es gibt sie ja auch nicht mehr  :embarassed:  :cry:  . . . . aus den Augen, aus dem Sinn  :roll:  :x  . . . . . sic transit gloria mundi ...  :MG:
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Sprotte

Zitat von: Urs Heßling am Heute um 13:57:59moin,

Zitat von: Sprotte am Heute um 13:39:59An die Schnellboote habe ich leider nicht gedacht. :-o  :wink:
Ja ... es gibt sie ja auch nicht mehr :-(  :embarassed:  :cry:   aus den Augen, aus dem Sinn  :roll:  :x   sic transit gloria mundi ...

Ich denke, es war eine politische Entscheidung, keine Schnellboote mehr zu betreiben. :x
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Impressum & Datenschutzerklärung