Gefecht bei Les Sept-Îles, 28. April 1943

Begonnen von cam, 21 November 2025, 22:12:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cam

Kollegen,
ich bin verwundert darüber, dass die Admiralty War Diaries praktisch nichts über die Schlacht vom 28. April 1943 aussagen, als zwei britische Torpedoboote einen deutschen Konvoi vor der Küste der Bretagne angriffen und den italienischen Tanker Butterfly sowie die deutsche UJ 1402 versenkten.

https://cd.royalnavy.mod.uk/-/media/rnweb/locations-and-operations/navy-historical-branch/pdfs/1943/war_diary_naval_1943_04---day-16-to-day-30.pdf?rev=34d08d880c6f4941a32af38e652d42e0

Die detailliertesten Informationen zu diesem Ereignis stammen von den Italienern,

https://conlapelleappesaaunchiodo.blogspot.com/2016/11/butterfly.html

deren Angaben zum Vorgehen der deutschen Schiffe ich jedoch nicht traue.
Könnten Sie mir helfen, den genauen Verlauf der Schlacht zu rekonstruieren?

cam

TW

#1
Guten Morgen, Cam, und an alle anderen Interessierten.
Im KTB der 14. UJ-Flottille (NARA Rolle 3681) findet sich:
- das Rotten-KTB UJ 1402, Geleitführer Oblt.z.S. Kadelbach ab Scan 631 in sehr schlechter Qualität ;
- Gefechtsskizzen ab Scan 639 in guter Qualität ;
- Sammlung der Funksprüche ab Scan 643 in guter Qualität ;
- Fernschreib-(FS-)Berichte ab Scan 649 gut lesbar ;
- Verluste und Munitionsverbrauch auf Scan 652 ;
- Stellungnahme des Flottillenchefs ab Scan 653 in guter Qualität.

Im KTB der 7. VP-Flottille (NARA-Rolle 3775) findet sich:
- Gefechtsbericht des Vorpostenbootes 722 ab Scan 139 in guter Qualität ;
- Gefechtsskizze auf Scan 143 in schlechter Qualität.

Mich selbst würde viel mehr interessieren, welche MGB's an dem Gefecht beteiligt waren.
Das ADW (Admiralty) nennt unter Datum 27.4. eine Reihe von Patrol-Anweisungen für einzelne MGB-Rotten.
Ich weiß (noch) nicht, ob man daraus entnehmen kann, welche Boote in der Nähe von Sept-Îles patrouillierten.
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

TW

Zitat von: TW am 22 November 2025, 11:04:05Mich selbst würde viel mehr interessieren, welche MGB's an dem Gefecht beteiligt waren.
Das ADW (Admiralty) nennt unter Datum 27.4. eine Reihe von Patrol-Anweisungen für einzelne MGB-Rotten.
Ich weiß (noch) nicht, ob man daraus entnehmen kann, welche Boote in der Nähe von Sept-Îles patrouillierten.

Nach Überprüfung der angewiesenen Patrol-Positionen denke ich, dass nur MGB 324 und MGB 330 in Betracht kämen.
Sie gehörten zur 14. MGB-Flottille. Andererseits waren sie auf Position 50°20'N 02°25'E immer noch über 30 Seemeilen von Sept-Îles entfernt.

Ich habe das Gefühl, dass den beiden Zerstörern MGB's mitgegeben wurden, die im ADW nicht genannt sind.
Leider habe bislang ich keine Ahnung, in welchem britischen Dokument wir Näheres über das Gefecht erfahren können.

Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

TW

Der MSN-Copilot (ChatGPT) gibt mit folgende Antwort:

Kurzantwort: Am 27./28. April 1943 griffen die britischen Zerstörer HMS Goathland und HMS Albrighton den italienischen Frachter Butterfly (5127 BRT) mit seinem deutschen Geleit vor Sept-Îles an. Dabei wurden sie von sieben britischen Schnellbooten (MTB/MGB) unterstützt. Die genaue Liste der beteiligten Bootnummern ist in den bekannten Quellen nicht vollständig überliefert, aber es handelte sich um Einheiten der 11th und 12th MTB/MGB Flotillas, die zu dieser Zeit in der Kanalregion operierten.(Quelle: Forum Marinearchiv)

Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

TW

#4
https://copilot.microsoft.com/chats/yLTJNkLpHueW8ZfFjKerU

"Die konkreten Bootnummern der britischen Schnellboote, die HMS Goathland und Albrighton am 28. April 1943 beim Gefecht vor den Sept-Îles unterstützten, waren MTB 102, 104, 105, 106 sowie MGB 318, 324 und 325."

Als Quelle nennt der Copilot diesen Thread: https://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=41138.0
Der hat aber gar nichts mit dem Gefecht vom 28. April zu tun.
Hängt sich sich die künstliche Intelligenz wieder mal an irgendwelche Halluzinationen ?

Auch die Flottillen-Zuordnung der MTB's und MGB's stimmt nicht mit meinen Quellen überein.
Da ich nicht weiß, wie lange der o.g,. Link zu meinem KI-Chat bestehen bleibt, hier die Zuordung der KI:

MTB 102 -- 5th MTB Flotilla   Standard Vosper 70ft
MTB 104 -- 5th MTB Flotilla   
MTB 105 -- 5th MTB Flotilla   
MTB 106 -- 5th MTB Flotilla   
MGB 318 -- 6th MGB Flotilla   Fairmile D (,,Dog Boat")
MGB 324 -- 6th MGB Flotilla   
MGB 325 -- 6th MGB Flotilla
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

cam

#5
Hallo Thomas.
Ich weiß nicht, woher die Behauptung stammt, dass MTB und MGB an der Schlacht teilgenommen haben.

On the evening of April 27, Plymouth Command dispatched the Hunt-class chasers Goathland (senior officer, Lieutenant-Commander E.N. Pumphrey) and Albrighton to sea on intelligence indicating a convoy was passing along the Breton coast. British intelligence was typically accurate. Two cargo ships, including the Italian steamship Butterfly (5,127 GRT), were en route from Nantes to Le Havre, escorted by a pair of Uj-boats submarines and a V-boat.
The chasers spotted their quarry crossing the Bay of Morlaix by 1:30 a.m. on April 28. Although the night was clear and bright with starlight, the British managed to approach from the rear and approach the shore on a parallel course. They approached to within 500 yards undetected before opening fire on the broadside.
Goathland fired torpedoes at Butterfly, hitting both. The steamer, underway in ballast, exploded and began to burn brightly, although the German anti-aircraft gunners remained at their posts and returned fire.
Albrighton launched a torpedo at another cargo ship but missed.
The escort trawlers turned and counterattacked. Hunt's rapid-fire 4-inch guns penetrated the superstructure of the V-boat, killing sixteen, including the captain. But the outgunned trawlers returned fire with force. Shrapnel damaged Albrighton's steering, forcing her to stop maneuvering.
Enemy fire also set the minesweepers of the 24th Flotilla ablaze. As Albrighton, unable to maneuver, passed them, they intensified their fire, firing from all weapons. One British participant recalled:
Our ammunition on the forward mount was destroyed by enemy fire, so there was nothing to fire the 4-inch gun with... All radios were knocked out by intense fire, so we couldn't contact the SO.
Albrighton eventually managed to repair her steering and withdraw; she had suffered two direct hits, serious shrapnel damage, and was under repair for ten days. In the battle, she dealt brutally with UJ1402, ex-Berlin; the submarine chaser lost three men, and sank at 09:00 the following morning. Butterfly was a total loss.

Vincent O'Hara, The German Fleet at War 1939–1945, s.184-185
Weder der Text noch die beigefügte Tabelle weisen auf britische MTB/MGB hin, die an der Schlacht beteiligt waren.

cam

Und noch etwas. Die Italiener berichten von der Beteiligung der Minensuchboote M 422, M 475 und M 483 der 24. M-Flottille an der Endphase der Schlacht, doch gab es in der deutschen Flotte keine Minensuchboote dieser Nummern! Welche Schiffe eilten dem angegriffenen Konvoi tatsächlich zu Hilfe?

TW

#7
ZitatIch weiß nicht, woher die Behauptung stammt, dass MTB und MGB an der Schlacht teilgenommen haben.
Aber ich weiß es, nämlich aus den Gefechtsberichten der Deutschen.

Zitat von: cam am 22 November 2025, 16:31:53doch gab es in der deutschen Flotte keine Minensuchboote dieser Nummern
Die Boote M 422 und M 475 und M 483 gab es sehr wohl, cam.
Weißt Du, auf welcher NARA-Rolle das KTB der 24. M-Flottille zu finden ist?
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

cam

#8
Zitat von: TW am 22 November 2025, 18:05:50Aber ich weiß es, nämlich aus den Gefechtsberichten der Deutschen.
Deutsche Gefechtsberichte sind unzuverlässige Informationsquellen zur Zusammensetzung der feindlichen Streitkräfte. In Nachtgefechten werden oft Ereignisse aufgezeichnet, die so nie stattgefunden haben. Unsere jüngste Untersuchung zum Untergang der SP 178 und SP 144 ergab, dass deutsche Berichte die Anwesenheit von MTB auf dem Schlachtfeld angaben, die dort nicht vorhanden waren, ebenso wie keine versenkten britischen Zerstörer.
Ich habe die Minensuchboote gefunden. Ich hatte am falschen Ort gesucht. Sie gehören tatsächlich zur 24. Flottille.


cam

Zitat von: TW am 22 November 2025, 18:05:50Weißt Du, auf welcher NARA-Rolle das KTB der 24. M-Flottille zu finden ist?
Ohne die geringste Ahnung.

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

cam

Kollegen, es läuft schlecht. Keiner eurer Links funktioniert bei mir.

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Darius

Hallo zusammen,

a) Siehe Anlage mit Auszug aus B.R. 1886 (C.B. 4273(52)) - H.M. Ships Damaged or Sunk by Enemy Action 3 Sep 1939 - 2 Sep 1945, Seite 231, mit den Schäden auf den britischen Zerstörern.

b) Weekly Resume No. 191, 22.-29.04.1943:
ZitatH.M. Destroyers Goathland and Albrighton intercepted a heavily escorted convoy off the coast of Brittany on the night of the 27th/28th. Two ships totalling 8.000 tons were torpedoed and probably sunk, one E-Boat was sunk, two trawlers ot schuyts were probably sunk and several other vessels were damaged. There were 32 casualties in our ships.

:MG:

Darius

cam


Impressum & Datenschutzerklärung