Fotos der selbstversenkten Franz. Flotte in Toulon

Begonnen von Brandenburger, 09 Dezember 2006, 14:16:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter K.

zu 12
Nu, ich denke, daß die Aufnahme von See gemacht wurde - vielleicht von der Fähre Alter Hafen - Seyne aus!
Beachte auch das Wellenbild des Fahrzeuges!  :wink:
Daher scheint der Mast von COLBERT nach rechts versetzt, noch weiter rechts unter dem Rauch die ALGERIE und noch weiter rechts MARSEILLAISE!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

TD



Zur wunderschönen Yacht.


Angeblich hatte Marschall Henri Philippe Pétain, Chef der Vichy- Regierung,
dort seine Yacht L' INCOMPRISE im November 1942 liegen.
Die Yacht ( und viele Schiffe, Hallen und Depots ) wurde bei der Besetzung wohl stark geplündert ( Beutemachen ) und die Nachricht ging bis an Adolf Hitler.
Ob der daraufhin geforderte Untersuchungs- - Bericht zur wirklich die volle Wahrheit ist wissen die Götter, mir sieht das alles nach ,,Schönfärberei" aus.

Ich habe aber kein Foto von der Yacht und weiß somit nicht ob es wirklich die
L' INCOMPRISE ist.
Bei der Besetzung der Küste von Südfrankreich wurde eine sehr große Anzahl großer schöner Yachten vorgefunden.
Und was dort für Länder vertreten waren: Ägypten, Schweiz, Irland, Polen, England,
USA, Monaco, Jugoslawien usw.
Viele wurden ja von der Kriegsmarine eingesetzt, auch die Küstenjäger bekamen schöne schnelle Yachten für ihre Zwecke.
Noch mehr Yachten ( reine Segelyachten oder mit schwachen Hilfsmotor, rasante Rennyachten // wg. Benzinverbrauch ) sind aktenmäßig nicht erfaßt und wurden höchsten als stationäre Wachboote, Wohnboote oder Nebelträger eingesetzt.
1944 wurde dann alles beim Rückzug von Monaco über Cannes bis Marseille in die Luft gejagt wenn es noch schwamm.

Vielleicht ist es ja nicht so bekannt das im April 1944 noch einige Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerstörer, U-Boote u. a. feierlich als Kern der zukünftigen Flotte an Frankreich zurück gegeben wurden, einen eigenen Liegplatz erhielten usw.

Nur haben die Amis bei ihren Luftangriffen darauf keine Rücksicht genommen....

Grüße

Theo 
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Hades

#32
@TD

wahnsinn, solche Details erfährt man sonst nie! Es werden nur große Schlachten geschlagen...
Was hast Du denn "geplündert", dass Du an "Geheime Kommandosachen" kommst :-D


@Peter

was Du schreibst habe ich alles gesehen aber mir passt die Lage der Schiffe nicht. Ich habe immer noch den Eindruck als würde ich die Brückenaufbauten leicht schräg von hinten betrachten. Ansonsten ist alles plausibel, gute Arbeit Peter :-D

Die Nachricht von mir hast Du gelesen?
Servus
Lothar

Peter K.

@ THEO
Danke für deine Ergänzungen!

Ich hab´ mich noch ein wenig mit Bild 12 beschäftigt:

Hier eine schöne Aufnahme von COLBERT und STRASBOURG: http://www.warship.get.net.pl/_History/Galleries/Colbert_06.jpg

... und im Anhang hab´ ich die Sichtlinie deutlich gemacht!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Hades

@Peter

klar, ich habe mich zu sehr auf den Plan im Buch von Kowark verlassen. Dort sind die Schiffspositionen anders angezeichnet. Hier ist aber die Lage der Schiffe eindeutig.
Servus
Lothar

Brandenburger


  @ Peter , Hades

Auf der RS von 12 und 13 steht " vom Landungsboot aus " !!
Konnte nicht eher schreiben , bin gerade erst vom Dienst zurück .

                                        MfG Andreas  :MG:
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Hades

Servus
Lothar

Peter K.

Was meint Ihr?

Ist das hier der Adler Trumpf Junior Kabriolett wie meiner Vermutung nach auf Bild 1?
http://www.oldtimerfreunde-rems-murr.de/autos/autos001.htm

Mit den alten (und auch neuen) Dingern hab´s ich net so ...  :-D
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Hades

@Peter

mMn ist es ein Mercedes-Benz "1934 500K Cabrio B."
http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passenger_cars/home/passenger_cars_world/heritage/history/passenger_cars/1930-1939.0004.0002.html

beachte bitte die Türschrniere, Blinker, Chromleisten in der Fensterhöhe und die verchromten Verdeckstangen. Leider gab es davon sehr viele Varianten ab Werk mit kleinen Unterschieden!

Was sagt das Heer dazu?  :-D
Servus
Lothar

Brandenburger


   @ Hades

Beschäftige mich zwar nicht so mit "Privat" PKWs beim Heer , aber ich
würde auch sagen   Mercedes-Benz  500K Cabrio B .

Felgen und der Bügel zum öffnen des Verdecks sind vollkommen identisch .

Tja , die Panzerwaffe fuhr halt nobel !!!   :-D 

                                          MfG Andreas  :ML:
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Huszar

Ja, könnte der Benz sein. Leider sieht man die Motorhaube nicht, würde die Frage schnell klären.

Hab mal hier etwas geblättert (Oswald, Spielberger, usw), amerikanisch ist der Wagen auf keinem Fall. Im Spielberger sind recht wenige Fotos von Beute-Pkw, kann also nicht mit Sicherheit sagen, dass es kein Beutewagen ist.
Oswald: da gibts einige Wagen, die zumindest eine ähnlichkeit haben. Horch 930V (Türen gehen aber nach hinten auf), Ford V8, MB 200, ...

Da soll einer schlau daraus werden...

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Hades

Zitat von: Brandenburger am 11 Dezember 2006, 10:10:55
Tja , die Panzerwaffe fuhr halt nobel !!!   :-D 

Die Marine hatte aber die schöneren Yachten  :-D

Es bleibt uns nur noch Foto Nummer 13 zu enträtseln und im Moment haben wir 2 Lösungsansätze. Der Kowark gibt nichts mehr her, da muss man im Internet bei den Franzosen auf die Suche gehen.

Mich wundert es ein wenig, dass sich unsere französischen Mitglieder an dem "Spiel" nicht beteiligen.
Servus
Lothar

t-geronimo

Die meisten werden wohl kein deutsch sprechen/lesen... ;-)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

t-geronimo

Wenn 12 und 13 von einem Landungsboot aus gemacht worden sind, welches auf dem Weg in den Hafen ist, könnten es auf Bild 13 dann nicht doch Schiffe aus der Umkreisung sein? Mit der brennenden Colbert usw. im Hintergrund?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

winni

Ich tippe auch mal auf ein Benz.Türgriffe,Winker,Verdeckspanner sehen aus wie vom W143.Sehr schön zu sehen auf der Benz-Seite unter Historie.
Es sind immer die Abenteurer die große Dinge vollbringen.


Montesquieu.

Impressum & Datenschutzerklärung