Hafenpläne 1940-45 gesucht

Begonnen von harold, 26 November 2006, 14:17:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wilfried

@ Thorsten

ja, ich habe den Thiel über die AG Weser; leider ist im ersten Teil nur die Werft mit Zeichnung vor bzw. bis zum 1. WK dargestellt. Ich hoffe jedoch, den 2. Teil auf meinem Gabentisch zu finden ...  da wird dann auch die Deschimag Zeit sicherlich behandelt :-D

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Chrischnix

Hallo auch

Vieleicht ist auch das hier etwas:
Stapelläufe auf deutschen Schiffswerften 1875-1939
von S. Breyer.
Ist zwar nicht ganz die Zeit aber die Fotos kann man sich gerne mal ansehen.
Als Begleitmaterial gewissermaßen.

Und eine Luftaufnahme und eine Zeichnung der Marinewerft Wilhelmshaven
findet man in Reichs und Kriegsmarine Geheim von
R. Lakowski.
Gerade zufällig habe ich ein Scan, ääh Leseprobe,
des Fotos (keine gute Quali, ich bearbeite es gerne nochmal) und der Zeichnung (gute Quali).

Grüße:
Chrischnix

t-geronimo

@ Wilfried:

Dann lies mal fix, wenn Du das Buch bekommst!

Dann spare ich mir vielleicht viel Zeit im Archiv.
(Obwohl es sicherlich ein erhebendes Gefühl sein wird, einen originalen Antrag auf Polizeischutz für eine auf Kiel gelegte neue Korvette von ca. 1840 in der Hand zu halten!)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

AvM

Gutehoffnungsh�tte, Abt. Dockbau (Werftlist)
  Baujahr    Schiffstyp  Schiffsname  T     Auftraggeber   Baunr
        1881    Pontondock              8000    t       Kaiserliche Werft, Danzig       1
        1887    Sektionsdock            1800    t       Kaiserliche Werft, Wilhelmshaven        2
        1888    Hebewerk                100     t       Kaiserliche Werft, Kiel 3
        1889    Docksektion     Dock 1  1500    t       Blohm & Voss, Hamburg   4
        1889    Docksektion             1000    t       AG Vulcan, Stettin      5
        1891    Sektionsdock            3600    t       H.Brandenburg, Hamburg  6
        1891    Hebewerk                150     t       Kaiserliche Werft, Kiel 7
        1900    Docksektion             1500    t       H.Brandenburg, Hamburg  8
        1900    Docksektion             1500    t       H.Brandenburg, Hamburg  9
        1903    Sektionsdock            11500   t       Vulcain Belge, Hoboken  10
        1905    Pontondock              16000   t       Kaiserliche Werft, Tsingtau     11
        1915    Kastendock              50      t       Kaiserliche Werft, Kiel 12
        1915    Kastendock              160     t       N�scke & Co, Stettin    13
        1917    Kastendock              4000    t       Kaiserliche Werft, Kiel 14
        1917    Kastendock              4000    t       Kaiserliche Werft, Kiel 15
        1917    Hebewerk                3500    t       Kaiserliche Werft, Danzig       16
        1917    Einsetzponton           2500    t       Kaiserliche Werft, Danzig       17/19
        1918    Kastendock              500     t       Kaiserliche Werft, Br�gge       20
        1918    Einsetzponton           2500    t       Kaiserliche Werft, Wilhelmshaven        21
        1918    Kastendock              4200    t       Kaiserliche Werft, Kiel 22
        1918    Kastendock              4200    t       Kaiserliche Werft, Kiel 23
        1919    Hebewerk                3500    t       Reichswerft Danzig      24
        1919    Einsetzponton           2500    t       Reichswerft Danzig      25
        1923    Kastendock      Dock II 8000    t       Deutsche Werft, Hamburg 26
        1925    Sektionsdock            25000   t       Port Autonome Bordeaux  27
        1927    Kastendock              8000    t       Port Autonome Rouen     28
        1928    Kastendock              8000    t       Port Autonome Rouen     29
        1928    Pontondock              7000    t       Hafenverwaltung Cattaro 30
        1929    Kastendock              8000    t       Port Autonome Bordeaux  31
        1938    Pontondock              5000    t       Polnische Marine, Gdynia        32
        1940    Sektionsdock            4000    t       Santierule Navali Galati        33
        1941    Pontondock              10000   t       Kriegsmarine    34/36
        1942    Pontondock              5000    t       Arsenal Varna   37
        1942    Kastendock              350     t       Arsenal Varna   38/39
        1942    Flugboot-Dock           200     t       Luftwaffen-St�tzpunkt Varna     40
AvM

AvM

#34
Danzig  Docks   1913

Goverment
ImperialFloating Dock 6000t 323.7/322.0x75.5x1.0x14.9

J.W.Klawitter
Iron  2600t 237.6x54.0x?x16.4

Danzig  Docks   1931

The International SB & E Co., Lim.
Dock No 1 Iron  8000t built 1880 426x85x25
Dock No 2 Steel 3500t built 1916 394x66x24.6
Dock No 3 Steel  1400t zbud 1910 246x60.6x18
Ponton No 1 Steel 2500t built  1918 393x45x118
Ponton No 2 Steel  2500t built  1918 393x45x118
Ponton No 3 Steel  2500t built  1918 393x45x118

F. Schichau GmbH
Dock No 1 Steel  2 Sections 3200t 338/282x62.4x19
Dock No 2 Steel  2 Sections 1200t built 1906 226x47.3/41.4x12.4

Klawitter Werftgetriebsges. mbH & Co.
Dock composite built 1904 2600t 237.6x54x16.4 (Klawitter Yard No 290)

A. & W. Wojan Schiffwerft , Troyl
Dock Steel  950t built 1915 262.6x35.5x12.6

Deutsche Werke Gotenhafen im 1944

1) Schwimmdock A -  500t  vo  polnische Marine

2)  Schwimmdock B = 40,000t  in 1942 aus Kiel
+ 18.12.1944amerykanische Bomber

3) Endee 1942 Dock  70,000t = Schwimmdock C
+ 18.12.1944amerykanische Bomber

4) Dock 4000t gebaut Lübecker Flenderwerke #336 im 1942

4) 6000t

5) Hebewerk mit 3 Ponton  je 2000t

Lübecker Flenderwerke hat also gebaut
1941 5500 t Dock für die  Danziger Werft  #288

AvM

t-geronimo

Für Deschimag Bremen habe ich jetzt immerhin schon mal einen Übersichtsplan aus dem Marine Arsenal "Der Z-Plan" für Robert (geht direkt per Mail zu, darf ich hier leider nicht veröffentlichen, da ich schlecht "malen" kann... ;-)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Peter K.

... mal diese feine, alte Sache wieder etwas ankurbeln ...  :wink:

Quelle:
Ostsee-Handbuch, südlicher Teil, 1944


EKENSUND

1 Aufschlepphelling für Schiffe bis 100 t

FLENSBURG

Flensburger Schiffbau AG
1 Dampfkran mit 40 t Hebekraft
1 Dampfkran mit 100 t Hebekraft
1 Schwimmdock aus zwei Häften mit je 42,7 m Länge und 15,8 m Innenbreite für Schiffe bis 3.000 Registertonnen und 1.900 t Eigengewicht bzw. 85 m Länge, 13,8 m Breite und 6 m Tiefgang
Das Dock wurde aber auch schon von einem Schiff mit 98,7 m Länge benutzt!

KAISER-WILHELM-KANAL
je eine neue Doppelkammerschleuse in Holtenau und Brunsbüttelkoog mit 330 m nutzbarer Kammerlänge, 45 m lichter Breite und 14,10 m Drempeltiefe unter mittlerem Kanalwasserstand bzw. 12,42 m unter gewöhnlichem ELbniedrigwasser bzw. 13,77 m unter dem mittleren Ostseewasserstand, geeignet für Schiffe bis 315 m Länge, 40 m Breite, 9,5 m Tiefgang und 40 m Masthöhe über der Wasserlinie
je zwei alte Schleusenkammern in Holtenau und Brunsbüttelkoog mit 150 m nutzbarer Länge, 25 m lichter Breite und 9,57 m (in Holtenau) bzw. 9,97 m (in Brunsbüttelkoog) Drempeltiefe bei gewöhnlichem Kanalwasserstand, geeignet für Schiffe bis 120 m Länge, 20 m Breite und 8 m Tiefgang
lichte Durchfahrtshöhe bei den Eisenbahnbrücken ist 42 m

KIEL

Friedrich Krupp Germania-Werft AG
1 Mastenkran mit 60 t Hebekraft
1 Drehkran mit 150 t Drehkraft

Deutsche Werke AG, Werft Kiel

Howaldtswerke

KAPPELN

zwei kleine Werften

ARNIS

Holzschiffbau

RENDSBURG

Werft Nobiskrug
1 Schwimmkran mit 30 t Hebekraft

zwei Bootsbauwerften
1 Aufschleppanlage

ORTH

1 Aufschlepphelling für kleine Fahrzeuge

TRAVEMÜNDE

J. Schlichting, Priwall
Werft Trayag

mehrere Aufschlepphellinge für Yachen und kleine Fahrzeuge
1 Kran mit 25 t Hebekraft

LÜBECK

Flenderwerft, Schiff-und Dockbau
baut Schiffe bis 16.000 t
1 Schwimmdock
1 Kran mit 100 t Hebekraft
Ausrüstungskai mit 400 m Länge und 7 m Wassertiefe

Lübecker Maschinenbau-Ges.m.b.H.
baut Schiffe bis 5.000 t

WISMAR

1 Aufschlepphelling mit 34 m Länge für Fahrzeuge bis 200 t Eigengewicht

WARNEMÜNDE

mehrere Aufschleppstellen für Boote

ROSTOCK

Neptun AG
1 Dampfschwimmkran mit 25 t Hebekraft
1 fester Dampfkran mit 80 t Hebekraft
3 Hellingkräne mit 3 bis 6 t Hebekraft
1 dreiteiliges Schwimmdock mit 3.700 t Tragfähigkeit und 19,5 m Breite für Schiffe bis 140 m Länge
1 Aufschlepphelling mit 1.500 t Tragfähigkeit und 80 m Länge

Werft Otto Ludewig
baut Segler

BARTH

Bau von Holzfahrzeugen

STRALSUND

Schiffs- und Bootswerft Albert Dornquast & Sohn
1 Aufschlepphelling mit 35 m Länge und 130 t Tragfähigkeit
1 Aufschlepphelling mit 60 m Länge und 650 t Tragfähigkeit

1 Kran mit 25 t Hebekraft

SASSNITZ

1 Aufschlepphelling für Fischerboote bis etwa 50 t

SEEDORF

Bau von Holzfahrzeugen

GREIFSWALD

zwei kleine Werften

WOLGAST

kleine Werft auf der Insel Schloßplatz
1 kleine Aufschleppe für Fischerboote

ANKLAM

Werft
Bau von Holzfahrzeuge
1 Aufschleppe für Fahrzeuge bis 2,7 m Tiefgang

SWINEMÜNDE

Werft des Wasserstraßenamtes
1 Spierenkran mit 30 t Hebekraft
1 Drehkran mit 16 t Hebekraft
1 Drehkran mit 5 t Hebekraft
1 Schwimmdock mit 40 m Länge und 600 t Tragfähigkeit für Fahrzeuge bis 45 m Länge

Klotzwerft
3 Aufschleppen für Fahrzeuge bis 200 t Eigengewicht

STETTIN

Stettiner Oderwerke AG
5 Hellinge mit bis zu 125 m Länge und 12,5 m Breite
1 zweiteiliges Schwimmdock (mit je 50 m Länge) mit 90 m größter Länge, 98 m Länge auf Stapelsohle mit Auslegern, 16 m größter Breite, 0,76 m Schwellenhöhe über Dockboden, 4,3 m Wasser auf der Schwelle bei Mittelwasser und 2.700 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 105 m Länge
mindestens 1 Aufschleppe für Schiffe bis 70 m Länge, 12 m Breite und 3 m Tiefgang
1 antriebsloser Dampfschwimmkran mit 60 t Hebekraft, 21 m Hub und 8 m Ausladung
3 selbstfahrende Dampfkrane mit je 6 t Hebekraft, 8 m Hub und 8 m Ausladung
1 selbstfahrender Elektrokran mit 3 t Hebekraft, 12 m Hub und 12 m Ausladung

Stettiner Vulcanwerft AG
6 Hellinge für Schiffe bis zu 220 m Länge und 28 m Breite
1 zweiteiliges Schwimmdock mit 170 m Länge und 26 m lichter Breite für Schiffe bis 12.000 t Eigengewicht
1 Schwimmkran mit 30 t Hebekraft, 24 m Hub und 14,5 m Ausladung
3 selbstfahrende Motorkräne mit bis zu 6 t Hebekraft
3 selbstfahrende Dampfkräne mit bis zu 6 t Hebekraft
Ausrüstungkai mit 200 m Länge und einem Kran mit 30 t Hebekraft und 16,5 m Ausladung

Stettiner Hafen-Ges.m.b.H.
1 sechsteiliges Schwimmdock, dessen Dockabteilungen auch einzeln benutzt werden können, mit 2.500 t Tragfähigkeit, 95 m Sohlenlänge, 14,3 bzw. 15,8 m lichter Breite, 1 m Kielstapel und 3,8 m Tauchtiefe bis Oberkante der Kielstapel; Wassertiefe unter dem Dock beträgt 8 m
1 Dampfschwimmkran mit 150 t Hebekraft
1 Dampfschwimmkran mit 30 t Hebekraft
1 fahrbarer Uferdrehkran mit 40 t Hebekraft

Staatswerft in Stettin-Bredow
1 Aufschleppe
1 Kran mit 35 t Hebekraft
Prähmezum Heben gesunkener Fahrzeuge bis zu 7,5 m Breite

Baltic-Werft (Gelände der früheren Wollheim-Werft in Stolzenhagen-Kratzwiek)
Bau von kleineren Seeschiffen und von Binnenschiffen

1 Dampfschwimmkran mit 40 t Hebekraft

WOLLIN

Werft
Bau von Fischereifahrzeugen und Seglern bis 200 t

KOLBERG

1 Aufschleppe für Fahrzeuge bis 40 m Länge, 8 m Breite und 2,2 m Tiefgang

1 Schwimmkran mit 12 t Hebekraft ist abwechselnd in Kolberg bzw. Rügenwalde

RÜGENWALDE

Hafenbauhof
1 kleine Aufschleppe

Bootswerft

1 Schwimmkran mit 12 t Hebekraft ist abwechselnd in Kolberg bzw. Rügenwalde

STOLPMÜNDE

Wasserstraßenamt
1 Aufschleppe für Fahrzeuge bis 40 m Länge, 8 m Breite und 2,2 m Tiefgang

1 Schwimmkran mit Handantrieb und 12,5 t Hebekraft

LEBA

Bootswerft
1 Aufschleppe für kleine Fahrzeuge

1 Drehkran mit Handantrieb und 2 t Hebekraft

GOTENHAFEN

Kriegsmarinearsenal

Deutsche Werke, Werk Gotenhafen

DANZIG

F. Schichau, Danzig
5 Hellinge
1 Schwimmdock mit 3.200 t Hebekraft
1 Schwimmdock mit 800 t Hebekraft
1 Uferkran mit elektrischem Antrieb und 150 t Hebekraft
1 Schwimmkran mit 100 t Hebekraft
Ausrüstungsbecken mit 7,5 m Wassertiefe

Danziger Werft
3 Hellinge für Schiffe bis 160 m Länge
1 Dock für Schiffe bis 16.000 t Eigengewicht
1 Dock für Schiffe bis 6.000 t Eigengewicht
1 Dock für Schiffe bis 3.700 t Eigengewicht
3 Docks für Schiffe bis 2.500 t Eigengewicht
1 Dock für Schiffe bis 1.400 t Eigengewicht
1 Schwimmkran mit 100 t Hebekraft

Troylwerft, Danzig-Troyl
Bau von stählernen und hölzernen Seeschiffen, Flußdampfern und Petroleumtankern
1 Schwimmdock für Schiffe bis 10,5 m Breite und 700 t Eigengewicht

Danziger Hafengesellschaft
1 Schwimmkran mit 15 bis 25 t Hebekraft

PILLAU

Wasserstraßenamt
1 Schwimmkran mit 50 t Hebekraft
1 Schwimmdock mit 1.350 t Tragfähigkeit, 65,6 m größter Länge, 14,0 bzw. 16,0 m Breite, 1 m Schwellenhöhe über Dockboden und 3,6 m Tiefe auf der Schwelle bei Mittelwasser

KÖNIGSBERGER SEEKANAL

zugelassen für Schiffe bis 7 m Tiefgang, in Ausnahmefällen bis 7,5 m Tiefgang

KÖNIGSBERG

Schichau-Werft, Königsberg-Contienen
1 Aufschlepphelling mit 450 t Tragfähigkeit
1 Hebewerk mit 5 Hebepontons, von denen jedes eine Hebekraft von 1.500 bis 1.750 t hat
1 Turmdrehkran mit 30 bis 50 t Hebekraft
1 fahrbarer Kran mit 5 t Hebekraft
1 fahrbarer Kran mit 2,5 t Hebekraft
1 Diesellokomotivkran mit 1,5 bis 4,75 t Tragfähigkeit
Hellingkräne (möglicherweise 6 fahrbare elektrische Halbportalkräne mit 1,5 bis 6 t Hebekraft)
1 Schwimmdock mit 121 m größter und 101 m tragender Länge, 19,5 m Breite, 9,0 m Tiefe über Klötzen, sowie 3.500 t normaler und maximaler Tragfrähigkeit
1 Schwimmdock mit 190 m größter und 76 m tragender Länge, 22 m Breite, 5,5 m Tiefe über Klötzen, sowie 2.000 t normaler 2.050 t maximaler Tragfrähigkeit
1 Schwimmdock mit 51,2 m größter und tragender Länge, 8,5 m Breite, 1,6 m Tiefe über Klötzen, sowie 450 t normaler und maximaler Tragfrähigkeit
1 Schwimmdock mit 97 m größter und 90 m tragender Länge, 12 m Breite, 5,4 m Tiefe über Klötzen, sowie 1.500 t normaler und 2.100 t maximaler Tragfrähigkeit
1 Schwimmdock mit 93 m größter und 83 m tragender Länge, 24 m Breite, 6,0 m Tiefe über Klötzen, sowie 2.700 t normaler und 5.500 t maximaler Tragfrähigkeit
1 Schwimmdock mit 157 m größter und 1431 m tragender Länge, 26 m Breite, 8,0 m Tiefe über Klötzen, sowie 6.000 t normaler und 9.700 t maximaler Tragfrähigkeit

ELBING

F. Schichau, Elbing
1 Dock mit 90 m Länge der Stapelsohle, 19,2 bzw. 13,0 m Breite, 1 m Schwellenhöhe über Dockboden, 4,5 m Tiefe auf der Schwelle bei Mittelwasser und 1.500 t Tragfähigkeit
1 fester, elektrischer Turmdrehkran mit 5 t Hebekraft
1 fester, elektrischer Dreibeinkran mit 40 bis 50 t Hebekraft
1 fester Elektrokran mit 250 t Hebekraft
5 fahrbare Elektrokräne mit 3 bis 20 t Hebekraft

Wasserstraßenamt
1 fahrbarer Elektrokran mit 10 t Hebekraft

TOLKEMIT

kleine Werft
Bau von Holzfahrzeugen

FISCHHAUSEN

1 Aufschleppe für Fischerboote

NEUKUHREN

1 Aufschleppe für Fischkutter

MEMEL

Schiffswerft Lindenau
3 Hellinge für Schiffe bis 2.000 Registertonnen und 90 m Länge
2 moderne Aufschleppen für Fahrzeuge bis maximal 50 m Länge und 400 t Eigengewicht
1 Schwimmdock für Fahrzeuge bis 2.400 Registertonnen
1 Schwimmkran mit 75 t Hebekraft

Werft des Wasserstraßen- und Hafenamtes

mehrere kleine Motorbootswerften

mehrere Aufschlepphellinge für Fischereifahrzeuge

BAGENKOP

1 Bootsbrücke zum Aufschleppen von Fahrzeugen bis 20 t

NYSTED

Fahrzeuge bis 400 t können kielgeholt werden
kleinere Fahrzeuge können aufgeschleppt werden

HESNÄS

kleine Fahrzeugekönnen kielgeholt werden

KLINTHOLM

Fahrzeuge bis 20 t Eigengewicht können aufgeschleppt werden

PRÄSTÖ

Fahrzeuge bis 10 t Eigengewicht können aufgeschleppt werden

FAKSE

Werft

Fahrzeuge bis 200 t können kielgeholt werden

1 Aufschlepphelling
1 Drehkran mit 4 t Hebelkraft

RÖDVIG

Werft
Bau von Holzfahrzeugen

Fahrzeuge bis 50 t können aufgeschleppt werden
Fahrzeuge bis 80 t können kielgeholt werden

RÖNNE

1 Aufschlepphelling für Fahrzeuge bis 100 t Eigengewicht
1 Aufschlepphelling für Fahrzeuge bis 50 t Eigengewicht und 2 m Tiefgang
größere Fahrzeuge können kielgeholt werden

NÖRRE-KAAS

Fahrzeuge bis 20 t können aufgeschleppt werden

HASLE

1 Aufschlepphelling für kleinere Fahrzeuge
größere Fahrzeuge können kielgeholt werden

SANDVIG

1 Aufschlepphelling für Boote bis maximal 6 t

ALLINGE

Fahrzeuge bis 150 t können kielgeholt werden

TEJN

1 Aufschlepphelling für Fahrezuge bis 30 t

GUDHJEM

Bootswerft

1 Aufschlepphelling für Fischereifahrzeuge
Fahrzeuge bis maximal 20 t können auf Strand geholt werden
Fahrzeuge bis 100 t können kielgeholt werden

SVANEKE

Bauvon Holzfahrzeugen
Fischkutter bis 20 t können aufgeschleppt werden

AARSDALE

1 Aufschlepphelling für Fahrzeuge bis 15 t

NEKSÖ

1 Trockendock für Schiffe bis  56 m Länge, 9,4 m Breite und 3,7 m Tiefgang
1 Aufschlepphelling mit 3,9 m Wasser auf der Schwelle für Fahrzeuge bis 50 t
1 Schwimmkran mit 1,5 t Hebekraft
1 fahrbarer Kran mit 1,5 t Hebekraft

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

harold

@ Peter; Danke!
Robert schon davon informiert?

Ciao,
Harold
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Peter K.

ZitatRobert schon davon informiert?
NEIN!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Zerstörerfahrer

Schöne Liste Peter, Danke.

@ Harold,

dein Anliegen ist nicht aus den Augen verloren, aber Primärquellen kosten immer viel Zeit und Geld.
Wenn ich wieder flüssig bin, geh ab Montag endlich wieder arbeiten, werden dies meine nächsten Bestellungen werden. Ich hoffe, du bringst nocht etwas Geduld auf.  :-)

PG 33558:
Bd. 1: 22.6.1934 - 11.10.1937
enthält u.a.:
Aufstellung von Flakbatterien; Ergebnis der Frontreise 1935 im Kommandanturbereich Cuxhaven und Borkum; Abgabe von Geschützen an das Heer; Abgabe von Flakbatterien an den Ob.d.L.; Flakschutz von Hamburg; Bau von Hafenanlagen (besonders Rügen, Pillau, Swinemünde, Emden, Stolpmünde); Fährschiffverbindungen nach Ostpreußen

PG 33434:
Bd. 2: Oktober 1936 - Mai 1937
enthält u.a.:
Ausbau von Helgoland; Organisation und Standort-verteilung der Seestreitkräfte (Endziel); Ausbau Hafen Borkum; Bau von neuen Marine-Hafenanlagen; Karten der Seezielbatterien an der Nordsee- und Ostpreußenküste 1937; Hafen Saßnitz; Haushalts-fragen; Frontreisen 1937; Rügenhafen; Wassertiefen im Kaiser-Wilhelm-Kanal

Peter K.

@RENÉ

Bei beiden, sehr interessanten rolls würde ich mich gerne beteiligen!  :wink:
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Zerstörerfahrer

Na klar Peter, unter der Bedingung, das die Themen Sassnitz und Rügenhafen mir zur Öffentlichmachung zustehen. :-D

Ansonsten ist es immer etwas schwierig den Inhalt der Rollen herauszubekommen, den bei NARA heissen diese Rollen einfach und geschmacklos " Rüstungsanforderungen Küste 1934 - 1938 " und " Stützpunkte 1933 - 1940 ".

Und dann wäre da noch die Rolle " Hafenplanungen 1937 - 1939 ", da weiss ich allerdings noch nicht, was sie genau beinhaltet.  :? Aber das kriegen wir auch noch raus. 8-)

Peter K.

Zitat... unter der Bedingung, das die Themen Sassnitz und Rügenhafen mir zur Öffentlichmachung zustehen.

... da sehe ich kein Problem!  :-D
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Peter K.

... weiter geht´s mit der Nordsee ...

Quelle:
Nordsee-Handbuch, östlicher Teil, 1932

THYBORÖN
1 Aufschlepphelling mit 25 m Breite und 2,5 m Wassertiefe
1 Aufschlepphelling für Boote

LEMVIG

1 Aufschlepphelling für Schiffe bis 2,5 m Tiefgang
Fahrzeuge bis 60 t können kielgeholt werden

STRUER

Werft
für Holzschiffe

1 Aufschlepphelling für Schiffe bis 100 Registertonnen
Fahrzeuge bis 2,5 m Tiefgang können kielgeholt werden

THISTED

Werft
für Holzschiffe

1 Aufschlepphelling für Fahrzeuge bis 120 t Eigengewicht
Kielholen von fahrzeugen ist möglich

NYKJÖBING

Werft

1 Aufschlepphelling mit 3,8 m Wassertiefe für Schiffe bis 150 Registertonnen
Fahrzeuge bis 2,5 m Tiefgang können kielgeholt werden

FUR

Bootswerft

HVALP-SUND

Bootswerft

SKIVE

Bootswerft

kleine Fahrzeuge können kielgeholt werden

LÖGSTÖR

1 Aufschlepphelling für Fahrzeuge bis 150 BRT
Fahrzeuge bis 200 t können kielgeholt werden

RINGKJÖBING

Bootswerft

1 Aufschlepphelling für Fahrzeuge bis 28 m Länge

NORDBY

Werft
1 Aufschlepphelling mit 2,5 m Wassertiefe für 13 Fahrzeuge bis 100 t
1 Kran mit 3 t Hebekraft

ESBJERG

mehrere Werften im Dockhafen
mehrere Werften im Vorhafen

Schiffe bis 40 t können aufgeschleppt werden
Kielholen von Fahrzeugen ist möglich

Werft im Alten Fischereihafen
4 Aufschlepphellinge für Fischereifahrzeuge

1 Aufschlepphelling für Fahrzeuge bis 250 t

WYK

Werft
2 Hellingen für Fahrzeuge bis 150 t und 40 m Länge

HUSUM

Werft
5 Hellinge mit 20 bis 50 m Länge
1 kleines Dock

TÖNNING

Werft im Binnenhafen
mehrere Hellingen für hölzerne Fahrzeuge bis 30 m Länge
Schiffe bis 500 t können auf Strand gesetzt werden

BÜSUM

Werft
2 Aufschlepphellinge für Fahrzeuge bis 2,5 m Tiefgang und 25 m Länge

CUXHAVEN

F. Mützelfeldt
5 Aufschlepphellinge für Schiffe bis 70 m Länge

Sanftleben & Co
1 Aufschlepphelling mit 30 m Länge
1 Aufschlepphelling mit 60 m Länge

Fahrzeuge können auf Strand gesetzt werden

BRUNSBÜTTEL

Werft
1 Trockendock

GLÜCKSTADT

Werft
für Holzfahrzeuge
Fahrzeuge können kielgeholt werden

ELMSHORN

Werft

ÖVELGÖNNE

mehrere Bootswerften

ALTONA

1 Aufschlepphelling

HARBURG-WILHELMSBURG

Staatswerft des Wasserbauamts
Werft(en) im Binnenhafen

1 Schwimmkran mit 30 t Hebekraft

REIHERSTIEG

mehrere kleine Werften

HAMBURG

Blohm & Voss
1 Kran mit 250 t Hebekraft
8 Schwimmdocks,
davon das Kleinste:
Nr.II mit 4.700 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 120 m Länge, 17 m Breite und 5,5 m Tiefgang
Nr.V mit 36.000 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 190 m Länge, 37 m Breite und 11 m Tiefgang
Nr.VI mit 46.000 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 170 m Länge, 37 m breite  und 11 m Tiefgang
davon das Größte durch Zusammensetzen der Docks Nr. V und VI:
82.000 t Tragkraft für Schiffe bis 350 m Länge, 37 m Breite und 11 m Tiefgang

Deutsche Werft (Reiherstieg-Werft)
1 Trockendock mit 117,3 m Länge und 13,4 m Breite für Schiffe bis 4,26 m Tiefgang
5 Schwimmdocks,
davon das Kleinste mit 4.200 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 100 m Länge, 17 m Breite  und 6 m Tiefgang
davon das Größte mit 9.700 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 154 m Länge, 20 m Breite und 6,8 m Tiefgang

Howaldtswerke AG
2 Aufschlepphellinge bis 65 m Länge für Schiffe bis 1.000 BRT
4 Schimmdocks,
davon das Kleinste mit 2.000 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 73 m Länge, 18 m Breite und 5 m Tiefgang
davon das Größte mit 17.500 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 200 m Länge, 24,5 m Breite und 8,5 m Tiefgang

Stülcken Sohn
2 Aufschlepphellinge bis 70 m Länge für Schiffe bis 1.000 BRT
4 Schimmdocks,
davon das Kleinste mit 2.100 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 67 m Länge, 17 m Breite und 4,8 m Tiefgang
davon das Größte mit 5.700 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 105 m Länge, 17 m Breite und 6,1 m Tiefgang
durch Zusammensetzen von 2 Docks: 9.500 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 165 m Länge, 17,5 m Breite und 6,1 m Tiefgang

Norderwerft AG
5 Aufschlepphellinge für Schiffe bis Fischdampfergröße
1 Schwimmdock mit 1.000 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 80 m Länge, 10,5 m Breite und 4 m Tiefgang

BREMERHAVEN

Schleuse Alter Hafen – Geestemündung
Länge der Kammer 50 m, Breite der Schleuse 11 m, Tiefe auf den Drempeln bei gewöhnlichem Hochwasser 5,86 m

Dockschleuse Neuer Hafen – Weser
Breite 22 m, Tiefe unter gewöhnlichem Hochwasser 7,61 m

Kleine Kaiserschleuse Kaiserhafen I – Weser (zur Zeit gesperrt)
Breite 17 m, Tiefe unter gewöhnlichem Hochwasser 7,86 m

Große Kaiserschleuse Kaiserhafen I – Weser
Länge 223,2 m, Breite 28 m, Tiefe unter gewöhnlichem Hochwasser 10,56 m

Nordschleuse Wendebecken – Weser
Länge 372 m, Breite 45 bis 60 m, Tiefe 14,64 m bei mittlerem Hochwasser

Norddeutscher Lloyd
1 Trockendock am Neuen Hafen mit 2 Kammern, davon
a) für Schiffe bis 137 m Länge, 15,5 m Breite und 6,3 m Tiefgang
b) für Schiffe bis 110 m Länge, 13,4 m Breite und 6,3 m Tiefgang
Kaiserdock I mit 226 m Länge, 26 m Breite und 25.000 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 10 m Tiefgang
Kaiserdock II mit 335 m Länge und 35,2 (unten) bis 41,2 (oben) m Breite für Schiffe bis 75.000 BRT und 11 m Tiefgang

mehrere Trockendocks am Geesteufer,
davon das Größte mit 15.000 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 156 m Länge, 17,5 m Breite und 4,75 m Tiefgang
1 Schwimmkran mit 70 t Hebekraft

WESERMÜNDE

Doppelschleuse
westliche Kammer mit 105 m nutzbarer Länge und 11,2 bzw. maximal 12 m Breite
östliche Kammer mit 100 m nutzbarer Länge und 29,2 bzw. maximal 30 m Breite
Drempel 6,4 m unter mitllerem Springniedrigwasser

Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG, Werk Seebeck
2 Trockendocks mit 15.000 t Tragfähigkeit, 175 m Länge, 25 m Breite  und 5,5 m Tiefe
1 Trockendock mit 2 Abteilungen,
davon die kleinere mit 2.800 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 61 m Länge, 9,1 m Breite und 4,2 m Tiefgang
davon die größere mit 4.500 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 108 m Länge, 11,6 m Breite und 4,2 m Tiefgang

Schiffbaugesellschaft Unterweser m.b.H. in Wesermünde-Lehe

Privatwerft im Werfthafen

2 Aufschleppanlagen für Fischdampfer

EINSWARDEN

Frerichs-Werft
1 Aufschlepphelling
1 Schwimmdock mit 1.300 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 70 m Länge, 10,5 m Breite und 5,7 m Tiefgang

BRAKE

Zufahrtsschleuse
Breite 13,25 m  für Schiffe bis 5,8 m Tiefgang

Frerichs-Werft
1 zweiteiiges Trockendock mit 12,1 m Breite,
davon hat der größere Teil eine Tragfähigkeit von 5.000 t für Schiffe bis 94 m Länge, 12 m Breite und 4 m Tiefgang

Braker Werft
1 Queraufschlepphelling für kleinere Fahrzeuge und Leichter

FÜNFHAUSEN

Werft

HAMMELWARDEN

Werft

ELSFLETH

Werft
1 Aufschleppanlage
mehrere Hellinge

VEGESACK

Bremer Vulkan AG

Fr. Lürssen
Boots- und Yachtbau

Bremer Vegesacker Fischereigesellschaft
1 Schwimmdock mit 250 t Tragfähigkeit, 30 m Länge, 9,5 m Breite und 3,5 m Tiefe

LEMWERDER

Abeking & Rasmussen

BREMEN

Schleuse in den Handelshafen
Länge 171,07 m, Breite 50 m, Sohlentiefe 6,83 m unter Kartennull

AG Weser
1 Schwimmdock mit 17.500 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 210 m Länge, 25 m Breite und 9 m Tiefgang im Werfthafen
1 Schwimmdock mit 12.000 t Tragfrähigkeit für Schiffe bis 165 m Länge, 23,5 m Breite und 6,7 m Tiefgang in Werfthafen
1 Schwimmdock mit 3.000 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 105 m Länge, 16,2 m Breite und 5 m Tiefgang im Werfthafen
1 Schwimmdock mit 1.500 t Tragfähigkeit und 60 m Länge für Schiffe bis 80 m Länge, 14 m Breite und 4,5 m Tiefgang im Hafen I
1 Schwimmdock mit 1.000 t Tragfähigkeit und 41,4 m Länge für Schiffe bis 56 m Länge, 13 m Breite und 4,5 m Tiefgang im Hafen I
Die beiden letztgenannten Docks können mit entsprechend erhöhter Tragfähigkeit auch zu einem einzigen Dock miteinander verbunden werden.

Atlas-Werke AG

1 Dampfschwimmkran mit 12,25 t Hebekraft
1 Dampfschwimmkran mit 40 t Hebekraft

WILHELMSHAVEN

Schleusenkammer der I. Einfahrt
126 m nutzbare Länge, 24 m nutzbare Breite, 5,5 m Solltiefe bei Niedrigwasser

Schleusenkammer der II. Einfahrt (zur Zeit außer Betrieb)

2 Schleusenkammern der III. Einfahrt
je 260 m Länge und 35 bzw. 40 m Breite, 9,4 m Solltiefe bei Niedrigwasser

Marinewerft
1 Schwimmkran mit 40 t Hebekraft
1 Schwimmkran mit 250 t Hebekraft

DELFZIJL

einige Werften
Neubau kleiner Schiffe
keine Docks

1 Schwimmkran mit 8 t Hebekraft

EMDEN

Schleuse Außenhafen – Binnenhafen
97 m nutzbare Länge, 14,5 m nutzbare Breite

Neue Schleuse zum neuen Binnenhafen
260 m nutzbare Länge, 40 m Breite, 10 m Tiefe über den Drempeln bei mittlerem Niedrigwasser

Nordseewerke AG
1 Schwimmdock mit 4.500 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 130 m Länge, 17,5 m Breite und 6,5 m Tiefgang

Schulte & Bruns
1 Schwimmdock mit 450 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 70 m Länge, 8,2 m Breite und 4,2 m Tiefgang

Cassens G.m.b.H.
4 elektrische Aufschlepphellinge von je 300 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 65 m Länge, 9 m Breite und 2,5 m Tiefgang

8 Schwimmkräne mit 3 bis 8 t Hebekraft

LEER

Seeschleuse
140 m nutzbare Länge, 18 m lichte Breite und 7 m Drempeltiefe beigewöhnlichem Hochwasser für Schiffe bis 16 m Breite und 6,5 m Tiefgang

1 Schwimmkran

PAPENBURG

Schleuse
90 m Länge, 15 m Breite und 5,5 m Drempeltiefe

Jos. L. Meyer
1 Längshelling mit 150 t Tragfähigkeit für Schiffe bis 1,5 m Tiefgang
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Peter K.

HAROLD, hast du ROBERT jetzt schon informiert?
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung