Ostdeutsche Hafen 1945 (Fotos)

Begonnen von Warjag, 14 Mai 2007, 00:01:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Warjag

Schöne Grüße,
Dmitrij

Warjag

Moin moin!

Habe eine Frage... Kann jemand mir empfehlen, wo ich die früheren deutschen Namen der ostpreußischen Städte finden kann?

Z.B. hier ist ein Foto von einem russischen S-Boot in einem Hafen, der auf Russisch als "Kamstigal" klingt... Wie heißt das in Wirklichkeit?
Schöne Grüße,
Dmitrij

TD

Hallo Warjag,

prima das es weiter geht.

Der Hafen hieß Camstigall und in/ war ein 1937/38 eingemeindeter Vorort von Pillau.

Dank und Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Warjag

Moin Theo!

Danke für die Hilfe!
Vielleicht kennst Du auch, wo ich weitere deutsche Namen der Häfen und Städte, die jetzt andere Namen haben, finde?

Zitatprima das es weiter geht.
...dann geht's weiter... :)
Pillau, 1945... Ich bin mir sicher, dass es in diesem Fall um die "U 78" geht...
Schöne Grüße,
Dmitrij

Achilles

Hallo

Du könntest recht haben

siehe UBoat net U78

Offenbar lag sie dort als Stromerzeuger. Interessant, da doch wohl leistungsfähigere EAnlagen zur verfügung gestanden haben müssen, wenn man die Typ XXI Bugsektion links im Hintergrund und die XXI Hecksektion (en? erkennt man dahinter nicht noch eine Hecksektion?) beachtet.
Scheinbar haben sie alles genommen was zur Vergügung stand. Das Gerüst an Oberdeck (kenne ich eigentlich nur von Fotos von Neubauten) diente vielleicht zur Tarnung des Bootes?!?

Schönes, Foto, Danke!

Gruß

Sebastian

Warjag

ZitatSchönes, Foto, Danke!
Nicht mir... Diese Fotos hat mir ein Freund aus Russland geschickt. Er ist Marineoffizier und hat am Anfang der 90en Jahren das Fotoarchiv vom Museum einfach gerettet... Die Verwaltung der neuen baltischen Länder hat die Dokumente und Fotos aus der "sowjetischen Zeiten" in die Müll weggeworfen... :x
Schöne Grüße,
Dmitrij

Warjag

@Theo

ZitatKönigsberg würde mich hier ganz besonders interessieren wenn es davon etwas gibt.

Leider ist es kein Königsberg, nur der Weg dorthin...
Schöne Grüße,
Dmitrij

Warjag

Moin Sebastian!

Zitatsiehe UBoat net U78
Eben... "Sunk on 16 April, 1945 at the electricity supply station at Pillau pier by artillery fire from the Soviet army". Ich kann nur ergänzen: die 2. Batterie vom 523. Korpsartillerieregiment der 11. Gardearmee...
Schöne Grüße,
Dmitrij

kalli

#8
Hallo Dmitrij,

ZitatHabe eine Frage... Kann jemand mir empfehlen, wo ich die früheren deutschen Namen der ostpreußischen Städte finden kann?

schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_in_Ostpreu%C3%9Fen

Wenn Du bei google "Ostpreußen Städte" eingibst findest Du weiteres.

Schöne Grüße
Kalli

hier habe ich noch eine Karte gefunden
http://www.schmakeit.de/f/g/ostpreus.jpg

Für Westpreußen
http://de.wikipedia.org/wiki/Westpreu%C3%9Fen#Das_ehemalige_Provinzgebiet_heute



Warjag

Moin kalli!

Danke für die Links! Sie sind wirklich hilfreich...
Als Gegenleistung  :-D : Noch ein Foto von der U78 in Pillau

Zitatdie Typ XXI Bugsektion links im Hintergrund und die XXI Hecksektion
Hier ist es auch zu sehen...
Schöne Grüße,
Dmitrij

Impressum & Datenschutzerklärung