Feedback zum Baubericht Aviso Grille in 1:100 von Leviathan

Begonnen von Leviathan, 07 Januar 2008, 23:15:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leviathan

Ich freue mich über Euer Feedback und Anregungen zum Modell.

Viele Grüße
Matthias

Den Baubericht findet ihr hier:
Baubericht Aviso Grille in 1:100 von Leviathan

t-geronimo

Hallo Matthias!

Endlich mal wieder ein Baubericht. Fantastisch!!!  :O/Y

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Bau Deines neuen Modells. Und wenn der Spaß da ist, ist es doch auch schon ein Erfolg, oder?

Und immer schön fleißig Fotos machen!  :MZ:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

109

Schönes Modell und mal was anderes als ne Bismarck ... :roll: :wink: :-D

Wo kaufst Du das Styrodur? Kannste bissl was zu dem Werkstoff sagen?

Danke!  :-)
Thanks & Sources: Nilsson (research) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades, Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

tirpitzpeter

Sehen doch gut aus!!!
Wann soll der "Laminator" zum Laminieren erscheinen?? :-D :-D

Gruß
Peter
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

Leviathan

Hallo Thorsten,

vielen Dank, den Spaß hab ich. Ich komm kaum noch zum arbeiten seit ich richtig angefangen habe :)

Hallo 109,

Styrodur gibt es eigentlich in jedem Baumarkt. Meistens sind es Platten mit 150 x 90 cm in unterschiedlichen Stärken bis 6cm. Verwendet habe ich für die Aufbauten 30mm starke Platten.

Als Formkern bietet sich das Material zuerst mal an, weil es sich leicht bearbeiten lässt, egal ob mit der Bandsäge oder dem Schleifklotz.
Ferner ist es durch Epoxydharze nicht löslich das heißt, man kommt relativ leicht zu einer festen Oberfläche um anschließend durch Spachteln und Schleifen Konturen sauber ausarbeiten zu können.
Letztlich könnte man hinterher mit Aceton das Styrodur auch wieder auflösen. Man könnte die Teile dann sogar für ein Modell verwenden ohne den Weg über eine Positiv- und Negativ-Form zu gehen. Um die Grobkontur für größere Teile herauszuarbeiten gibt es für mich eigentlich nichts geeigneteres zumal Styrodur recht günstig ist. Je nach Stärke kostet eine Platte zwischen 5 und 10 Euro.

Viele Grüße
Matthias

Torpedo

Viel Erfolg!  Ich nehme an, dass Du bei www.mz-modellbau.net schon im Shop nach Fenstern geschaut hast. Ansonsten fallen mir nur noch die 1:350er Modellbauer mit ihren Ätzteilen ein.
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Impressum & Datenschutzerklärung