Ital. Räumboote in der Ägäis ?

Begonnen von Zerstörerfahrer, 06 Januar 2008, 12:20:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spee

@ZF,

fein, fein. Hast du auch die genauen Bezeichnungen für die deutschen Kürzel wie AP, AFi etc.?
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Zerstörerfahrer

AP - Hafenschutzflottille (Adria) Pola
AFi - weiß ich nicht genau, würde ich jetzt Hafenschutzflottille Fiume vermuten
IG - Hafenschutzflottille (Italien) Genua
IV - Hafenschutzflottille (Italien) Venedig
GW - Küstenschutzflottille Westgriechenland
GP - Küstenschutzflottille Peleponnes
GD - Küstenschutzflottille Dodekanes
GA - Küstenschutzflottille Attika
IS - ?
AZ - Hafenschutzflottille (Adria) Zara
AK - ?
AT - ?

Die G-Kennungen hab ich bis jetzt nur im Zusammenhang mit Korvetten in der Adria gesehen.

Hab ich was vergessen ?

Zerstörerfahrer

@ Spee,

ich seh grad noch, daß aus R 167 GP 01 wurde. Quelle: Kriegsgliederung Ausgabe 01.06.1944.

Darius

Hallo Spee,

vielen Dank für die Mühe mit den Listen. Wir sind Dir alle sehr dankbar.

Weiter so  top

Gruß

Darius

Spee

#49
@Darius,

bin noch nicht fertig! Aber danke für die Anerkennung. Macht das doch etwas langweilige Abtippen etwas erfreulicher.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Spee

Die Übersetzungsliste aus der Dr.Jung-Liste

A = High Seas tug
AS = Anti-Sommergibile, viz antisubmarine
B = small minesweeper, viz coastal sweeping, near coast
C = transport for materials and horses
D = escort vessel, viz Hilfskreuzer and similar, enough large, well armed and fast merchant ships
DM = Dragaggio Magnetico, viz Magnetic Sweepers
F = pilot vessels, high seas
G = High Seas minesweepers
H = transport for cars (not panzer, only cars)
I = transport for food
M = Minelayers
N = Oil carriers
O = boats for guard to obstructions (at the entrance of harbours)
P = small pilot boats (pilotine in Ital.)
Q = water carrier
R = high Seas medium size minesweeper
S = salvatage for aircraft
T = troop transport
U = various services
V = Vigilanza Foranea (coastal antiaircraft and anti-ship surveillance)
Z = Harbour services

Völlig unklar ist diese Kennzeichnung als Anmerkung

C
107 MB 32 ex. jug. BM-6
108 MB 33 ex. jug. BM-10 (22t)
109 MB 34 ex. jug. GM oder BM-19 (22t)

Ok, damit ist die Dr.Jung-Liste komplett im Forum eingegeben. Bitte beachtet die Updates in den einzelnen Listen!!
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Peter K.

Danke für den tolle Job, SPEE!  :MG:
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

kalli

ZitatDanke für den tolle Job, SPEE!  Matrose gruesst

Da schließe ich mich doch einfach mal an :-D

Seit einigen Tagen ist das Portal nur noch mit Spees Listen italienische Marine vollgepflastert. Hat der Kerl nichts anderes zu tun? Hoffentlich vernachlässigt er dabei nicht sein Mädel. Ansonsten bekommt er es mit mir zu tun :O/Y

kgvm

Zu den C-Kennungen siehe meine Post zu AS, richtig muss O sein.
Eine Bitte noch zum besseren Finden der korrekten Rubrik: kannst Du die Kennbuchstaben mit in die Titelüberschriften bringen (Beispiel Dr. Jung- Liste: D = Hilfskreuzer)

Zerstörerfahrer

Zitat von: kgvm am 25 Januar 2008, 22:52:00
Eine Bitte noch zum besseren Finden der korrekten Rubrik: kannst Du die Kennbuchstaben mit in die Titelüberschriften bringen (Beispiel Dr. Jung- Liste: D = Hilfskreuzer)

Ja, wünsch ich mir auch, zum besseren Wiederfinden.

In diesem Zusammenhang erinnere ich noch mal an die Diskussion im Afrika-Korps-Forum zum unteren Schiff auf folgenden Bild. Ist das nun ein Italiener oder nicht ?
http://www.afrika-korps.co.uk/forum/files/ima_13_637.jpg

Kuestenjaeger

Danke,Rene,hatte ich ja ganz vergessen die Diskussion bei uns,hoffe wir kommen hier schneller voran! :MZ:

Spee

@kgvm,

habe die Listen angepaßt. So besser?
Danke an Tri für die neue Unterkategorie  :TU:) . Damit findet man die Listen viel besser.

@Kalli,

dem Mädel geht's prima. Alles abgesprochen und nicht vernachlässigt  :-) .
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

kgvm

Ja, danke, Spee :-)

Zu den Bildern im Afrika-Forum:
Der Tanker könnte, falls das Bild tatsächlich im Mittelmeer entstanden ist, die "Thorsheimer" vor der Typtarnung als Frachter mit Schornstein mittschiffs sein. Allerdings hat die Deutsche Werft in den dreißiger Jahren eine ganze Reihe von ähnlich aussehenden Tankern mit vergleichbar schmaler Bücke gebaut, die auch im deutschen Machtbereich im Einsatz waren.

SchlPr11

Vom SchlPr.11:
Fotos waren Teil eines ebay-Album-Angebotes vor 14 Tagen ca., welches auch VAS-Boot zeigte. Mittelmeer also wahrscheinlich.
REINHARD

kgvm

Die Kennung des Trawlers entspricht dem italienischen Muster: F mit verschieden langen Querstrichen und sehr eckige Zahlen, vgl. das Drüppel/WZ-Foto der "F. 94 Ursus".
Mal sehen, was meine italienische Quelle noch herausfindet, habe den Link weitergegeben.

Impressum & Datenschutzerklärung